Zuletzt aktualisiert: 27. Juli 2020

Die Wünschelrute wird schon seit Jahrhunderten eingesetzt, um Wasser, Mineralien und andere versteckte Objekte zu finden. Wenn du es selbst ausprobieren willst, musst du wissen, wie du eine Wünschelrute kaufen kannst.

In diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um die beste Wünschelrute für deine Bedürfnisse zu kaufen. Wir erklären dir, welche verschiedenen Arten von Wünschelruten es gibt, worauf du beim Kauf achten solltest und wo du am besten eine Wünschelrute kaufst. Am Ende dieses Beitrags wirst du das Wissen und die Zuversicht haben, die beste Wünschelrute für dich zu kaufen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Wünschelrute ist ein aus Draht oder Holz gefertigtes Instrumet, welches zum Aufspühren von Wasser oder Mineralien verwendet wird.
  • Die Wünschelrute dient als Zeiger und der menschliche Körper der die Rute hält gibt seine Impulse ab.
  • Es gibt die Rute in unterschiedlichen Varianten und aus verschiedenen Materialien.

Wünschelrute Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Wünschelrute aus Messing

Mit dieser Wünschelrute von Berk Esoterik lassen sich vor allem Wasseradern und Erdgitter finden. Außerdem kann sie zum Aufspüren von Kraftfeldern oder als Orakel dienen.

Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Ringelrute aus Messing mit einem Gewicht von 181 g. Somit ist sie nicht zu schwer und du kannst mit ihr auch längere Ruten gehen.

Außerdem wird sie in einer roten Geschenkbox geliefert und eignet sich daher perfekt als Geschenk für deine Liebsten.

Die beste Wünschelrute mit Aufsatzspitze

Die Wünschelrute von Welten der Mystik ist eine Rute mit Messinggriffen und eine Messing-Aufsatzspitze. So ist sie einfach in der Anwendung. Sie hat eine Länge von 42,5 cm.

Sie dient zum Auffinden von Wasseradern, Kraftfeldern oder Erdgitter. Du kannst sie auch als Wegweiser oder Orakel verwenden.

Die beste Wünschelrute mit Holzgriff

Der Holzgriff dieser Wünschelrute von Berk ist mit einem Kunstharzlack überzogen und sorgt damit für ein ganz anderes Handgefühl. Das Holz liegt weich in der Hand und ist die perfekte Alternative für alle Metallgriffe.

Der Vorteil bei einem Holzgriff ist, dass man nicht so schnell anfängt zu schwitzen und so die Rute nicht an der Hand klebt. Diese Rute hat eine Länge von 38 cm. Verwenden kannst du diese Wünschelrute zum Aufspüren von Wasseradern, Erdgitter oder Kraftfeldern.

Majestic’S Wuenschelrute

Die Parallel Wishing Rods sind das perfekte Werkzeug für jeden Radiästheten, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Die authentischen Kupfergriffe dieses Premiummodells sorgen für eine sofortige Reaktion, und die Ruten eignen sich für alle Arten der Ortung, darunter Netze, Quellen, Objekte, Wellen, heilige Orte und Plantagen. Dieses einzigartige Lot wurde von unseren Spezialisten und Praktikern der Wahrsagekunst ausgewählt. Unsere französische Marke hat es sich zur Aufgabe gemacht, Qualitätsprodukte zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten und gleichzeitig unser Engagement für Ökologie und Artenvielfalt aufrechtzuerhalten. Mit dem Kauf dieses Produkts tust du eine gute Tat. Unser Team von Enthusiasten hat sich verpflichtet, einen Teil des Gewinns für den Schutz der Bienen zu spenden – Tiere, die laut dem Earthwatch Institute eine wichtige Rolle für unser Überleben spielen.

Majestic’S Wuenschelrute

Die Parallel Wishing Rods sind das perfekte Werkzeug für jeden Radiästheten, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Die authentischen Kupfergriffe dieses Premiummodells sorgen für eine sofortige Reaktion und eignen sich daher für alle Arten von Ortungen, einschließlich Netzen, Quellen, Objekten, Wellen, heiligen Orten und Plantagen. Mit einer Länge von 35 cm und einer Breite von 12 cm handelt es sich um ein professionelles Produkt, das von unseren Fachleuten und Wünschelrutengängern speziell ausgewählt wurde. Unsere französische Marke hat es sich zur Aufgabe gemacht, Qualitätsprodukte zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten und gleichzeitig die Ökologie und Artenvielfalt zu unterstützen. Mit dem Kauf dieser Ruten trägst du deinen Teil zum Schutz der Bienen bei, die laut Earthwatch Institute für unser Überleben entscheidend sind.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Wünschelrute kaufst

Was ist eine Wünschelrute?

Die Wünschelrute ist eine aus Drahrt oder Holz geformtes Instrument, welches Wasseradern, Metall oder verborgenen Gegenständen aufspürt.

Schon seit dem Mittelalter gibt es die Wünschelrute. Damals bestand sie aus einem Ast, der die Form eines Y hatte. Der Wünschelrutengänger nahm in jede Hand ein Ende und die Spitze des Y zeigte nach vorne.

Heutzutage benutzt man eher eine L-Förmige Wünschelrute. Sobald der Rutengänger los geht bewegt sich die Wünschelrute, wenn sie etwas spürt.

Einige Rutengänger suchen mit den Wünschelruten sogar nach Krankheiten, Elektrosmog oder vermissten Personen.

Das Instrument wird heutzutage häufig eingesetzt um nach gefärlichen Erdstrahlen zu suchen. Sie sollen Krankheiten wie z.B. Gicht, Rheuma, Diabetes, Hautausschlag oder sogar Krebs verursachen.

Wo kann ich eine Wünschelruten kaufen?

Wünschelruten kannst du in jedem Esoterik-Shop kaufen. Es gibt verschiedene Modelle und dort kannst du dich gut beraten lassen.

Außerdem kannst du Wünschelruten auch im Internet erwerben.

Hier haben wir ein paar Online-Shops für dich aufgelistet:

  • amazon.de
  • vitalation.de
  • pendelparadis.de

Was kostet eine Wünschelrute?

Wünschelruten gibt es in allen möglichen Formen und Meterialien.

Die Preise schwanken zwischen 15-50€ da es verscheidene Qualitätsstufen gibt.

Griff Preis
Messinggriff 13-18€
Holzgriff 17-40€
Ohne Griff 10€

Wenn du dir eine Wünschelrute selber baust, dann kostet sie sogar garnichts.

Was muss ich beim Kauf beachten?

Beim Kauf ist auf die Seriösität des Herstellers zu achten. Am besten schaust du auf die Kundenbewertungen und vergleichst verschiedene Anbieter.

Wünschelruten können helfen in der Natur Wasseradern aufzuspüren.(Bildquelle: pixabay.com / Evgeni Tcherkasski)

Wenn du die Wünschenrute in einem regulären Esoterikshop kaufst lass dich am besten vom Verkäufer beraten. Er hat meistens Erfahrung und hilft dir die optimale Wünschelrute für dich zu finden.

Entscheidung: Welche Arten von Wünschelruten gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir eine Wünschelrute zulegen möchtest gibt es 5 Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • V-Rute
  • Winkelrute bzw. Metallstäbe
  • Pendel
  • Biotensor bzw. Einhandrute
  • Spiralfeder

Was zeichnet eine V-Rute aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Die V-Rute wird meistens aus Metall oder aus Kunststoff hergestellt und besteht aus zwei Streifen, die an einem Ende miteinander verbunden sind.

Das wichtige ist, das das Marerial federnd ist, sodass man die Rute auseinaderziehen kann.

Sie sollen Ja und Nein anzeigen können und sind für den Außenbereich gut geeignet.

Vorteile
  • Durch die Spannung werden die Impulse weitergeleitet
  • Ist gut für den Außenbereich geeignet
Nachteile
  • Hände sind die ganze Zeit angespannt
  • Beide Hände sind blockiert
  • Zeigt nur Ja oder Nein an

Einige Wüschelrutengänger empfinden es als hinderlich, dass die mit beiden Händen bedient werden muss, da sie die andere Hand zum Auffangen von Schwingungen brauchen.

Was zeichnet eine Winkelrute aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Die Winkelrute besteht aus zwei L-förmigen Metallstäben. Hierbei können unterschiedliche Metalle verwendet werden, wobei aus viele Erfahrungen die Kupferlegierungen die bersten Ergebnisse erzielt haben.

Das Halten und die Deutung der Stäbe erfordert Erfahrung. Die Stäbe können sich aufeinander zu oder voneinander weg drehen. Wenn es ein Signal gibt, dann können sich die Stäbe sogar Kreuzen.

Vorteile
  • Kann sowohl außen als auch innen genutzt werden
  • Gibt 3 verschiedene Antworten
Nachteile
  • Beide Hände sind blockiert
  • Haltung erfordert Erfahrung

Sie soll Ja, Nein und Dort anzeigen und eigent sich für den Außen- und Innenbereich. Fortgeschrittene nehmen nur eine Winkelrute in ihre Haupthand und haben so die andere Hand als Sensor frei.

Was zeichnet ein Pendel aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Die Pendel können aus verscheidenen Materialien gewfertigt werden. Am häufigsten sind Pendel aus Holz, Metall, Stein, Glas oder Keramik.

Das Besondere an dem Pendel ist, dass es eine ganz andere Form hat als die aus Metall oder Holz geformten Wünschelruten und es sehr gut zum mitnehmen ist, da man es ganz klein machen kann.

Vorteile
  • Praktisch
  • Gut zum mitnehmen
  • Kann aus allem hergestellt werden
Nachteile
  • Schwer zu deuten
  • Schwer still zu halten

Bei der Haltung des Pendels ist zu beachten, dass das Pendel in einem angenehmen Abstand von der Hand frei schwingen kann.

Du kannst alle möglichen Gegenstände als Pendel benutzten z.B. deinen Schlüssel. Alles was du benötigst ist ein Faden.

Was zeichnet eine Einhandrute aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Die Einhandrute wird auch Biotensor genannt und ist eine Mischung aus Rute und Pendel. Sie kann auch aus unterscheidlichen Materialien wie Metall, Holz oder Kunststoff hergestellt werden.

Ihre Informationen gibt die Einhandrute durch auf-, ab-, links- oder rechtsschwenken.

Vorteile
  • Du benötigst nur eine Hand
  • Eine Hand ist frei
  • Gibt 4 verschiedene Informationen
Nachteile
  • Sieht aus wie eine Peitsche
  • Kann nur innen genitzt werden
  • Kann nur bei Windstille draußen genutzt werden

Draußen funktioniert sie nur wenn absolute Windstille herrscht. Ansonsten kann die Einhandrute im Innenbereich genutzt werden.

Was zeichnet eine Spiralfeder aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Mit dieser speziellen Feder kann die Tiefe des Wassers und die damit eingehende Schütung feststellen.

Daher kann die Feder z.B. bei einem Brunnenbau den optimalen Platz für den Brunnen zu finden.

Die Spiralfeder ist eine eher selten genutzte Alternative und daher schwerer zu finden. Es gibt auch weniger Auswahl.

Vorteile
  • Kann die Tiefe des Wassers feststellen
  • Eignet sich zum Brunnenbau
Nachteile
  • Schwieriger zu finden

Wenn du eine Spiralfeder kaufen möchtest solltetst du nach einem speziellen Shop, der eine Vielzahl von Wünschelruten anbietet ausschau halten.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wünschelruten vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den verschiedenen Wünschelruten entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Wünschelrute miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Größe & Gewicht
  • Material
  • Herkunft

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, vorauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Größe & Gewicht

Viele Rutengänger sind davon überzeut, dass es nur ganz bestimmte Wünschelruten gibt die funktionieren. Sie müssen den richtigen Durchmesser haben und die Rute muss die optimale Länge haben.

Wünschelruten haben keine Norm. Alles kann als Wünschelrute genutzt werden.

Die Impulse können sowohl mit einer kurzen als auch mit einer längeren Wünschelrute übertragen werden. Außerdem spielt es auch keine Rolle, mit welchem Modell, ob selbstgebaut oder gekauft.

Damit die Wünschelrute das Wasser finden kann muss das Wasser in Bewegung sein. (Bildquelle: pixabay.com / Free-Photos)

Daher kannst du bei der Größe ganz entspannt sein und schauen welche am besten zu dir passt und ob du sie vielleicht mitnehmen willst, denn dann bietet sich eher eine kleinere Wünschelrute an.

Du solltest allerdings darauf achten, dass zwischen deiner Hand und der Rute noch genug Platz ist, damit sie frei ausschlagen kann.

Material

Die Wünschelrute wird meistens aus verschiedenen Metallen oder Holz hergestellt. Je nach Modell kann sie aber auch aus Kunststoff, Keramik, Stein oder Glas hergestellt werden.

Bei der klassischen Wünschelrute sollte es ein Material sein, was du auseinanderspannen kannst ohne dass es zerbricht oder kaputt geht.

Hinzu kommen verscheidene Materialien beim Griff. Eine Wünschelrute aus Metall kann auch einen Holzgriff haben.

Material Besonderheit
Metall Metall eignet sich für jede Art von Rute. Du solltest aber auf die dicke des Metalls achten, da es sonst schwerer wird sie auseinander zu ziehen.
Holz Holz eignet sich eher als Einhandrute, da bei Holz die gefahr besteht zu zerbrechen. Außerdem kann man aus Holz sehr gut seine eigene traditionelle Y-Rute bauen. Das gute am Holz ist, dass es sehr leicht ist.
Kunststoff Kunststoff ist sehr dehnbar und eignet sich gut als V- oder Einhandrute.
Stein, Glas, Keramik Diese Materiealien sind besonders edel, eignen sich aber weniger für die klassische Rute. Sie werden eher als Pendel benutzt, da sie schön schwer sind und somit gut schwingen.

Herkunft

Die Herkunft und die Entstehungszeit der Wünschelrute sind unbekannt, daher kannst du die Wünschelruten aus jedem Land kaufen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Wünschelruten

Wie halte ich eine Wünschelrute richtig?

Die Klassische Wünschelrute hälst du in beiden Händen und spannst sie auseinender. Nach dem auseinanderspannen musst du sie ganz ruhig halten und die Spannung ausbalancieren.

Die Handflächen zeigen nach oben, die Daumen liegen an der Gabel an. Die Spitze der Rute zeigt nach vorne und leicht nach oben.

Dann musst du dich konzertrieren und auf die übertragenen Impulse deines Körpers auf die Rute achten.

Bei einer Winkelrute hälst du beide „Winkel“ so, dass die kürzere Seite in deiner Hand ist und die längere Seite ausschwingen kann.

View this post on Instagram

#diviningrod pray for #houston

A post shared by Kate Shepherd (@kateshepherd235) on

Wie suche ich mit einer Wünschelrute nach Wasser?

Wasser ist essenziell für Menschen, Tiere und Pflanzen. Kaum vorstellbar, dass eine Wasserader gefährlich sein kann und Krankheiten auslösen können.

Wasseradern sind Flüsse, die das Regenwasser im Erdinneren manchmal kilometerweit transportieren.

Dieses unterirdische Wasser erzeugt eine hohe Reibung/ Energie, die uns Menschen beim Schlaf stört und daher gemieden werden soll.

Die Energie die fließendes Wasser erzeugt spürt der Mensch und gibt dies an die Wünschelrute weiter.

Die Wünschelrute hilft dabei diese Wasserader ausfindig zu machen und du kannst dein Bett dementsprechend ausrichten.

Die Energie des Wassers ist nicht zu unterschätzen.(Bildquelle: pixabay.com / S. Hermann & F. Richter)

Wenn die Wünschelrute eine solche Wasserader findet schlägt sie nach unten und nach vorne aus.

Wie baue ich eine Wünschelrute selber?

Traditionelle Y-Rute bauen

  1. Um die traditionelle Wünschelrute selber zu bauen benötigst du zu aller erst eine Astgabel in form eines Y.
  2. Der Zweig sollte ungefähr so groß sein wie dein Unterarm und so breit sein wie dein Daumen.
  3. Am besten eignen sich Weiden, denn sie gelten generell als Wasserzeiger.
  4. Der Zweig wird vorsichtig abgeschnitten und dann schön glatt gemacht werden. Das machst du indem du die Seitenäste abschneidest und dann alles gleichmäßig abschleifst.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.quora.com/Wie-funktioniert-eine-W%C3%BCnschelrute

[2] https://www.wasseradernsuchen.at/wuenschelruten.html

[3] https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%BCnschelrute

[4] https://www.geopathologie.de/rutengaenger/wie-funktioniert-eine-wuenschelrute/

Bildquelle: 123rf.com / Wisniewska M.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte