
Bist du auf der Suche nach der perfekten Tagescreme, damit deine Haut optimal aussieht und sich auch so anfühlt? Das Einkaufen von Hautpflegeprodukten kann schwierig sein, da es so viele verschiedene Optionen gibt. Aber mit ein paar einfachen Tipps kannst du die perfekte Tagescreme für deinen Hauttyp und deine Bedürfnisse finden.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Tagescremes ein, auf welche Faktoren du bei der Auswahl einer Tagescreme achten solltest und wie du die beste Tagescreme für deine Haut findest. Egal, ob du nach einer leichten Feuchtigkeitscreme, einer starken Anti-Aging-Creme oder etwas dazwischen suchst, du wirst sicher die perfekte Tagescreme für dich finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Tagescremes gibt es für alle Hauttypen: trockene, ölige und Mischhaut
- Eine Tagescreme kann viele nützliche Eigenschaften miteinander vereinen. So kann sie pflegen und gleichzeitig UV-Schutz beinhalten.
- Tagescreme sollte keine Duftstoffe enthalten. Diese reizen die Haut nur und können im schlimmsten Fall zu einer Kontaktallergie führen.
Tagescreme Test: Die Favoriten der Redaktion
- Die beste Tagescreme mit Hyaluron
- Die beste Tagescreme mit CBD
- Die beste Tagescreme für trockene Haut
- Die beste Tagescreme mit Aloe Vera
- Die beste Tagescreme für Mischhaut
- Die beste Tagescreme für ölige Haut
Die beste Tagescreme mit Hyaluron
Diese Hyaluron Creme der Firma Bioscara ist die perfekte Ergänzung zu einem Hyaluron Serum. Wie das Serum ist auch die Creme frei von jeglichen schädlichen Stoffen und Mikroplastik. Zudem ist sie für Veganer geeignet. Die praktische 50ml Packung ermöglicht eine lange Anwendungsdauer.
Die Creme enthält über sieben starke Anti Aging Wirkstoffe, wie beispielsweise Astaxanthin, Peptiden und Collagen. Auch bei der Creme wurde eine hochwertige und niedermolekulare Hyaluronsäure verwendet, was einen starken Anti Aging Effekt mit sich bringt. Auch spendet die Creme Feuchtigkeit.
Die beste Tagescreme mit CBD
Die Tagescreme der Marke Nordic Cosmetics eignet sich zur täglichen Pflege des Gesichts. Gerade tagsüber schützt diese dein Gesicht vor schädlicher Sonnenstrahlung und Umwelteinflüssen. Das enthaltene CBD und Vitamin C sorgt für ein frisches Hautbild und einem strahlend schönen Teint.
Das enthaltene CBD ist THC frei und enthält keine Allergene. Dies ist besonders wichtig für eine tägliche Anwendung. Nicht nur die Inhaltsstoffe sind qualitativ hochwertig, sondern auch die Produktion verspricht ein edles Kosmetikprodukt. Es wurde hierbei komplett auf tierische Stoffe und Tierversuche verzichtet.
Die beste Tagescreme für trockene Haut
Die Tagescreme von Arganöl Zauber ist besonders für trockene Haut oder starken Juckreiz geeignet. Sie ist frei von Duftstoffen, Parabenen, Silikonen und wird ohne Tierversuche hergestellt. Sie wird vollständig in Deutschland produziert und abgefüllt und besitzt hochwertige Inhaltsstoffe wie Vitamin C.
Auch ehemalige Käufer bestätigen, dass die Tagescreme insbesondere bei Neurodermitis ohne Probleme verwendet werden kann und sehr gut verträglich ist. Gehört du zum trockenen Hauttyp, dürfte diese Tagescreme deine erste Wahl sein.
Die beste Tagescreme mit Aloe Vera
Wertvolle Inhaltsstoffe – Die Formel angereichert mit Bio-Aloe Vera, Jojoba- und Mandelöl enthält wertvolle Inhaltsstoffe aus der Natur, geeignet für normale Haut und Mischhaut
Natürliche Balance – Die Gesichtspflege unterstützt die natürliche Balance der Haut, zieht schnell ein und verleiht ein angenehm frisches Hautgefühl
24h Feuchtigkeit – Bei jeder Anwendung pflegt die Gesichtscreme und spendet langanhaltend Feuchtigkeit – für eine natürlich schöne, gesund aussehende Haut
Lieferumfang und Details – NIVEA Natural Balance feuchtigkeitsspendende Tagespflege, Pflegecreme für normale und Mischhaut (50 ml), Artikelnummer 87126
Die NIVEA Natural Balance Tagespflege ist durch Bio Aloe Vera besonders feuchtigkeitsspendend. Weitere Inhaltsstoffe wie Jojoba- und Mandelöl sorgen dafür, dass die Tagescreme besonders pflegend ist. Die Creme ist für normale Haut und Mischhaut geeignet. Die praktische 50 ml Packung ermöglicht eine lange Anwendungsdauer.
Die Creme ist vollkommen frei von Mikroplastik und zudem 100 % vegan. Dadurch ist die Creme besonders gut zur Haut und sorgt für ein langanhaltendes frisches Gefühl auf der Haut.
Die beste Tagescreme für Mischhaut
Die Tagescreme von SANTE kommt direkt im 2er Pack und lohnt sich somit doppelt. Sie verfeinert optisch Poren und mattiert glänzende Stellen. Gleichzeitig versorgt sie die eher trockenen Stellen optimal mit Feuchtigkeit.
Laut ehemaligen Käufern zieht die Tagescreme sehr schnell ein und eignet sich bei Frauen auch sehr gut als Make Up Grundierung. Die Tagescreme ist außerdem vegan und ohne Tierversuche. Leidest du unter Mischhaut, ist diese Tagescreme perfekt für dich geeignet.
Die beste Tagescreme für ölige Haut
Die Tagescreme von La Roche Posay ist die perfekte Variante für ölige oder fettige Haut. Sie verfeinert Poren sichtbar und mattiert deine Haut – indem Talg absorbiert wird – über den ganzen Tag.
Ehemalige Käufer berichten auch über den Rückgang von Unreinheiten und Pickeln. Bereits nach einer Woche wird eine Verbesserung wahrgenommen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Tagescreme kaufst
Brauche ich eine Tagescreme?
Eine Tagescreme wird speziell auf dem Gesicht angewendet und wurde auch für diesen Zweck entwickelt. Unsere Gesichtshaut ist täglich vielen Umwelteinflüssen ausgesetzt und es kann schwierig werden, eine reine Haut ohne zusätzliche Pflege zu bewahren.
Wie bereits erwähnt, braucht natürlich nicht jeder eine Tagescreme. Eine Person mit sehr trockener Haut wird mit großer Wahrscheinlichkeit eher zu einer Tagescreme greifen, als eine Person mit öliger Haut.
Auch Personen, die zu schuppiger oder unebener Haut neigen, wird von Fachleuten häufig eine Tagescreme empfohlen. Eine Tagescreme kann aber auch unter anderem Inhaltsstoffe für Anti Aging oder einen guten UV-Schutz enthalten, sodass es hier tatsächlich letztendlich immer auf die persönlichen Bedürfnisse ankommt.
Oft ist weniger mehr! Beschränke dich daher auf so wenig Produkte wie möglich, um deine Haut nicht zu überpflegen.
Für welche Haut eignet sich Tagescreme?
Tagescreme kann ganz klassisch in drei große Unterthemen geteilt werden: Tagescreme für Mischhaut, trockene Haut und ölige Haut.
Bei trockener Haut wird vor allem Creme empfohlen, die mindestens 10% Urea enthält. Urea ist ein wahrer Lebensretter bei trockenen und rissigen Stellen.
Für Mischhaut ist es etwas schwieriger. Das komplizierte an Mischhaut ist, dass sie eine eher fettige oder ölige Zone besitzt und eine andere Zone, die eher zu trockenen Stellen neigt. Hier sollte daher immer zu Tagescremes gegriffen werden, die zweifach wirken: einmal mattierend und einmal feuchtigkeitsspendend.
Bei öliger Haut soll oft der Glanz reduziert werden. Hier hilft eine Tagescreme, die mattierend wirkt, um dem entgegenzuwirken.
Aber auch bei Akne oder Neurodermitis können spezielle Tagescremes verwendet werden.
Die Tagescreme sollte in diesem Fall nicht komedogen sein, das bedeutet, dass sie die Poren nicht verstopfen. Sie sollte außerdem nicht fetten und zudem noch komedolytische Eigenschaften haben. Das heißt, dass Pickel geöffnet und aktiv bekämpft werden.
Tipp: Zusätzliche Pflegetipps bei Akne sind außerdem die Anwendung von Retinol und BHA-Säure. Diese können natürlich auch ohne Hautprobleme benutzt werden.
Genau wie trockene Haut benötigt auch unreine Haut genug Feuchtigkeit. Wird hier eine austrocknende Pflege verwendet, irritiert das die Haut.
(Quelle: bio-blog.de)
Was kostet eine Tagescreme?
Der Beauty und Pflegemarkt ist riesig und genau so viel Auswahl gibt es dann auch, wenn du eine Tagescreme suchst.
Du kannst schon relativ günstige Produkte ab 5€ ergattern. Je beliebter die Marke ist und je mehr es in den High End Bereich geht, desto mehr steigen die Preise und das ganze kann bis zu 200€ kosten. Hier zahlst du oftmals aber mehr für den Namen der Marke, als für das eigentliche Produkt.
Gute, dem Preis gerecht werdende Pflege kostet im Schnitt um die 30 bis 60€.
Produktklasse | Preis |
---|---|
Drogerie Tagescreme | ab 5€ |
High End Tagescreme | ab 50€ |
Wo kann ich Tagescreme kaufen?
- DM-Drogerie Markt
- Rossmann
- Douglas
Beliebte Onlineshops, bei denen du Tagescremes erwerben kannst, sind außerdem:
- reformhaus-shop.de
- flaconi.de
- amazon.de
Welche Alternativen gibt es zur Tagescreme?
Produktart | Eigenschaften |
---|---|
Serum | Ein Serum ist eine wunderbare Ergänzung zur Tagescreme, kann diese aber auch ganz ersetzen. Es hat eine sehr leichte und flüssige Textur und zieht sehr schnell in die Haut ein. Dabei spendet das Serum der Haut besonders viel Feuchtigkeit. |
Fluid | Ein Fluid ist einer Creme sehr ähnlich, allerdings ist es in der Textur oft leichter. Es ist außerdem weniger reichhaltig, als eine Creme. Daher eignet sich ein Fluid immer dann, wenn eine Creme die Haut „überpflegt“. |
Entscheidungsteil: Welche Arten von Tagescremes gibt es und welche ist die richtige für dich?
Bei Tagescremes unterscheiden wir grundsätzlich zwischen drei Arten:
- Tagescreme für Mischhaut
- Tagescreme für trockene Haut
- Tagescreme für ölige Haut
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, die für dich am besten geeignete Tagescreme zu finden.
Was zeichnet Tagescreme für Mischhaut aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die perfekte Tagescreme für Mischhaut muss in der Lage sein, die ölige T-Zone zu mattieren und die an anderer Stelle trockenen Hautpartien mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Der Lipidmangel der trockenen Wangenpartie wird in guten Tagescremes für Mischhaut durch eine reichhaltige Emulsion ausgeglichen.
Ebenso werden die vergrößerten Poren, die eine Mischhaut oft mit sich bringt, durch die Tagescreme weniger stark betont und so optisch verkleinert.
Wenn sich diese beiden Zonen bei dir stark unterscheiden, ist es tatsächlich ratsam, beide Stellen mit Produkten, die auf den Hauttyp zugeschnitten sind, isoliert zu pflegen.
Um die fettigen Stellen zu mattieren, ist oft ein sehr austrocknender Alkohol in den Tagescremes enthalten. Hier sollte allerdings aufgepasst werden, dass die trockenen Stellen damit nicht in Berührung kommen.
Im Umkehrschluss bedeutet das, dass die Creme für die trockenen Stellen nicht mit den öligen Stellen in Kontakt kommen sollte.
Was zeichnet Tagescreme für trockene Haut aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Sehr trockene Haut benötigt eine Tagescreme, die beispielsweise Inhaltsstoffe wie Urea mit einem Anteil von bis zu 10% enthält. Insbesondere in der Fußpflege findet Urea eine breite Anwendung.
Mit weiteren Inhaltsstoffen wie Lactat, kann die Fähigkeit der Haut sich selbst zu schützen, nach und nach verbessert werden.
Die Haut wird vor dem äußeren Feuchtigkeitsverlust geschützt und die Tagescreme legt sich wie ein Mantel auf die Haut, sodass nur sehr wenig Feuchtigkeit verloren gehen kann.
Das lästige Spannungsgefühl oder Schuppenbildung werden damit unterbunden.
Jedoch sind nicht alle Tagescremes für trockene Haut gleich formuliert. Der Anteil der verschiedenen Inhaltsstoffe kann stark variieren, weshalb nicht jede Tagescreme gleich wirkt.
Was zeichnet Tagescreme für ölige Haut aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Tagescreme speziell für sehr ölige Haut kann die oftmals groß wirkenden Poren optisch verkleinern. Außerdem wird der Glanz optimal mattiert.
Außerdem werden oft auch die Talgdrüsen gehemmt, sodass weniger Unreinheiten entstehen. Das bedeutet, dass Tagescremes für ölige Haut nicht-komedogen sind – also nicht Porenverstopfend.
Die Tagescreme gibt es oft auch als Anti-Aging Produkt. Sie wirkt hier also zweifach: einmal beugt sie ölige Haut und Unreinheiten vor und zum anderen wird Falten entgegen gewirkt.
Auch hier gilt, dass die Zusammensetzung eine entscheidende Rolle spielt. Die Inhaltsstoffe sind immer unterschiedlich dosiert, weshalb nicht jede Creme gleich wirkt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Tagescremes vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, welche Kriterien du in deine Entscheidung, Tagescreme zu kaufen, mit einfließen lassen kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du Tagescreme miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Duftende Pflege
- Inhaltsstoffe
- Lichtschutzfaktor
- Verpackung
- Menge
In den kommenden Abschnitten erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Duftende Pflege
Häufig wird zu Produkten gegriffen, weil sie gut riechen. Die Annahme, dass Duftstoffe keine Auswirkungen auf unsere Haut haben können, ist allerdings falsch.
Sie werden häufig dafür genutzt, unangenehme Gerüche der Tagescreme zu überdecken, denn reine Pflege riecht nicht gut.
Tatsächlich können im schlimmsten Fall Kontaktallergien auftreten, welche dazu führen, dass sogar Parfüm deine Haut nicht mehr berühren darf.
Dazu kommt, dass Duftstoffe deiner Haut keine Vorteile bieten, außer sie zu irritieren.
Es macht im Übrigen keinen Unterschied, ob die Duftstoffe künstlich zugeführt wurden oder ob sie natürlich sind. Duftstoff ist hier gleich Duftstoff.
Nicht selten verbinden sie UV-Schutz, Anti-Aging Eigenschaften und pflegende Eigenschaften in einem. Außerdem gibt es sie in getönter Form, sodass sie sogar leicht korrigierend wirken.
Inhaltsstoffe
Die Inhaltsstoffe werden von dir wahrscheinlich zum Großteil nicht beachtet. Oft versteht man einfach nicht, was grade überhaupt gemeint ist.
Es ist aber nützlich zu wissen, welche Stoffe du eher vermeiden solltest. Nachfolgend findest du eine kleine Liste über Alkohole und Duftstoffe, die für die zarte Gesichtshaut weniger geeignet sind:
- Limonene (Duftstoff)
- Benzyl Cinnamate (Duftstoff)
- Citronellol (Duftstoff)
- Alcohol Denat
- Ethyl Alcohol
- Benzyl Alcohol
Wiederum super geeignet sind dagegen:
- Glycerin
- Aminosäuren
- Peptide
- Ceramide
- Retinol
- Sodium Hyaluronat
Lichtschutzfaktor
Nicht nur Sonnencreme hat einen Lichtschutzfaktor. Es gibt Tagescremes, die auch gleichzeitig einen UV-Schutz bieten. Hier kommt es aber immer auf die Stärke des Lichtschutzfaktors an!
Grundsätzlich wird empfohlen, einen LSF von mindestens 30, besser noch 50 aufzutragen. Wenn Tagescreme und UV-Schutz miteinander verknüpft sind, hast du sogar ein 2-in-1 Produkt.
Wenn das Gesicht gründlich gereinigt wurde, kann die Haut die Tagescreme umso besser aufnehmen und bietet seine super Grundlage.
(Quelle: whoismocca.com)
Verpackung
Bei der Verpackung solltest du immer großen Wert darauf legen, dass sie möglichst umweltfreundlich ist. Die beste Alternative wäre hier eine Glasverpackung.
Um deine Tagescreme bestmöglich zu schützen, eignet sich eine Verpackung mit Pumpspender am besten. Dadurch gelangt keine Luft an die Tagescreme und die Inhaltsstoffe können nicht oxidieren und somit unwirksam werden.
Das passiert beispielsweise in einem Tiegel. Die Tagescreme kommt laufend in Kontakt mit Luft und kann so nicht mehr richtig wirken.
Menge
Bei der Menge gilt: je mehr umso besser!
Die Standartmenge für eine Tagescreme beträgt in der Regel 50 ml. Je nachdem, wie ergiebig sie ist, werden aber auch manchmal Mengen von 30 ml angeboten.
Hier kommt es auf deine persönliche Präferenz an. Unser Motto lautet: auf die Ergiebigkeit kommt es an. Daher kann es durchaus sein, dass eine 30 ml Tagescreme länger hält, als eine 50 ml Tagescreme, weil einfach weniger gebraucht wird.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Tagescreme
So lange ist deine Tagescreme haltbar
Nach dem Kauf solltest du darauf achten, dass deine Tagescreme nicht zu lange in der Ecke rumsteht und in Vergessenheit gerät.
Eine Tagescreme ist im Durchschnitt 12 Monate haltbar und sollte in diesem Zeitraum auch aufgebraucht werden. Ansonsten kann es passieren, dass die Inhaltsstoffe nicht mehr wirksam sind.
Tagescreme selbst machen!
Du kannst deine Tagescreme ganz leicht selber zuhause machen! Im folgenden Abschnitt findest du alle Zutaten, die du dafür benötigst:
- 20 ml Pflanzenöl
- 7 g Emulsan
- 5 g Sheabutter
- 1-2 g Cetylalkohol
- 80 ml Wasser
- 3 ml Glycerin
- 5 g Urea
- 10-20 Tropfen ätherische Öle
- 15 Tropfen Konservierungsmittel, z.B. Biokons
All diese Zutaten werden nun mit einem Mixer oder Aufschäumer miteinander vermischt. Anschließend in einen geeigneten Behälter umfüllen und fertig ist deine eigene Tagescreme!
Im folgenden Video findest du die Anleitung noch einmal detailliert:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://web.de/magazine/bestenliste/kosmetik/beste-naturkosmetik-hautreinigung-pflege-34020650
[2] https://www.fr.de/ratgeber/bedenkliche-stoffe-gesichtscremes-11106030.html
[3] https://utopia.de/oeko-test-gesichtscremes-mikroplastik-erdoel-113506/
Bildquelle: 123rf.com/22439358