Frau mit Schlafmaske liegt im Bett
Zuletzt aktualisiert: 19. November 2020

Unsere Vorgehensweise

32Analysierte Produkte

27Stunden investiert

22Studien recherchiert

87Kommentare gesammelt

Wenn man kein Auge zu tut, ist schnelle Hilfe angesagt. Zum Beispiel mit einer Schlafmaske. Denn diese schützt unsere Augen vor Licht und simuliert Dunkelheit. So kann man besser einschlafen und auch der Körper fühlt sich durch die verstärkte Dunkelheit schneller in den Schlafmodus versetzt.

Doch Schlafmaske ist heutzutage nicht gleich Schlafmaske. Aus diesem Grund haben wir für dich den großen Schlafmasken Test 2023 durchgeführt. Denn neben klassischen Schlafmasken gibt es inzwischen auch sogenannte Großmasken. Außerdem sind in machen Schlafmasken sogar Kühlkissen für geschwollene Augen eingearbeitet oder der Rand extra gepolstert.

Damit du die für dich perfekte Schlafmaske schnell findest, haben wir dir wichtige Kaufkriterien wie Material, Form, Halterung und Maße genau beschrieben. Außerdem haben wir dir interessante Facts und Tipps zusammengetragen, damit du schnell eine fundierte Entscheidung treffen kannst. Und somit: Gute Nacht!




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Schlafmaske ist sinnvoll, weil sie deine Augen vor Lichtquellen schützt, die deinen erholsamen Schlaf stören. Außerdem kannst du sie zum Beispiel auf Reisen, im Wellnessbereich, bei Schlafkonzerten und im Hörtheater sowie bei Schlafstörungen und Augenringen einsetzen.
  • Kühlende Augenmasken sind bei Kopfschmerzen oder gar Migräne, bei geschwollenen Augen am Morgen oder einfach zur Erfrischung an heißen Sommertagen sehr hilfreich. Solche Schlafmasken sind mit einem Kühlpad ausgestattet, welches du bei Bedarf in ein Fach bei der Maske stecken kannst.
  • Eine Schlafmaske wirkt sich positiv auf das Melatonin in deinem Körper aus, weil sie auch bei Licht völlige Dunkelheit simuliert. Melatonin ist ein „Schlafhormon“, das nur bei Dunkelheit produziert wird und deinen Körper in den Schlafmodus versetzt.

Schlafmaske Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Schlafmaske mit Kühlpad

Die daydream® B-1002 Premium-Schlafmaske hat eine klassisch aufliegende Form. Ihre Maße von 19 x 8 cm sind üblich bei Augenmasken ihrer Art. Zur Befestigung dient ein doppeltes Gummizugband, das verstellbar ist.

Diese Schlafbrille ist mit einem Kühlpad ausgestattet. Dadurch kann sie zum Kühlen der Augenpartie und außerdem klassisch zum Schlafen genutzt werden.Sie ist für Frauen, Männer und auch Kinder geeignet. Besonders ist, dass diese Schlafmaske durch das Gummizugband an jeden Kopf angepasst werden kann.

Die beste Schlafmaske in Schalenform

Die Kelana Premium-Schlafmaske hat eine Schalenform. Mit ihren 23 x 8 cm hat sie eine gängige Abmessung im Hinblick auf andere vergleichbare Masken. Diese Maske kann mit einem verstellbaren Klettband am Kopf befestigt werden.

Durch die Schalenform eignet sich diese Schlafmaske besonders für dich, wenn du eine Wimpernverlängerung hast, (nachts) leicht schwitzt, Nachtcreme/Make-up verwendest oder gerne Freiraum zum Blinzeln möchtest!

Die beste vorgewölbte Schalenschlafmaske

Die Ohropax Schlafmaske hat eine vorgewölbte Form (3D) und kann mit einem dehnbaren Klettband am Hinterkopf befestigt werden. Die gewölbte Form dieser Schlafmaske ist besonders angenehm, wenn du eine Wimpernverlängerung hast, (nachts) viel schwitzt oder Make-up trägst.

Außerdem ist diese Form hilfreich, wenn du blinzeln möchtest, ohne dass deine Wimpern die Maske berühren. Zusätzlich hat diese Maske auch eine großzügige Aussparung im Nasenbereich. Das garantiert, dass sie ordentlich sitzt.

Umisleep Schlafmaske

Bist du auf der Suche nach einer perfekten Schlafmaske, die dir hilft, besser zu schlafen? Dann ist die umisleep 2022 Upgrade Schlafmaske genau das Richtige für dich. Das einzigartige 3D-Design schmiegt sich eng an die Konturen deines Gesichts an und das hohe Differenzdesign auf beiden Seiten absorbiert perfekt den Druck auf deine Augen, wenn du auf der Seite schläfst. Der atmungsaktive und bequeme Seidenstoff ist leicht und super atmungsaktiv, ohne stickig zu sein, damit du bequemer schlafen und leichter atmen kannst. Die Deep 3d Cloudy Schlafmaske blendet 100% des Lichts aus, sodass du das Gefühl hast, in einem absolut dunklen Raum zu schlafen. Das verstellbare, ultradünne Gummiband passt für alle Kopfumfangsgrößen, und die neu verbesserte Geschenkbox macht sie zum perfekten Geschenk für Verwandte, Freundinnen oder Freunde.

Boniesun Schlafmaske

Diese Augenmaske ist der perfekte Weg zu einem erholsamen Schlaf. In der luxuriösen Aufbewahrungstasche aus Flanell kannst du alles bequem verstauen und die Augenmaske überallhin mitnehmen. Die superweichen geräuschunterdrückenden Ohrstöpsel halten dich vom Lärm fern und sorgen für tiefen Schlaf. [Studien haben gezeigt, dass 95 % des Lichteinfalls am Nasenrücken stattfindet. boniesun hat die 3. Generation des Abschattungspolsters neu aufgepolstert, das weich und voll ist und die Lücke zwischen den beiden Nasenflügeln perfekt ausfüllt.

Mavogel Schlafmaske

Suchst du nach einer besseren Art zu schlafen? Dann ist unsere neue Design-Schlafmaske genau das Richtige für dich. Nach langjähriger Forschung und Datenerhebung haben wir jedes Detail aktualisiert und ein besseres ergonomisches Schlafmasken-Design entwickelt, das für jede Kopfgröße passt. Diese Schlafmaske hat ein patentiertes Design, ist verstellbar und langlebig und blockiert effektiv das Licht im Nasenbereich. Du kannst überall schlafen oder ein Nickerchen machen.(Tipps: Hebe den eingebauten Biegeknorpel an, um es bequemer zu machen und eine bessere Lichtabschirmung zu erreichen). Unsere Schlafmaske besteht aus 5 Lagen superatmungsaktivem Stoff, einschließlich Baumwolle, elastischem Schaumstoff und Mode, für ein extrem weiches und frisches Gefühl. Das weiche Baumwoll-Dreiecksflügeldesign dieser Schlafmaske verhindert ein Verrutschen der Maske und Druck auf Augen und Kopf, damit du entspannt und erfrischt aufwachst. 100% handgefertigt – jeder Schnitt und jede Naht an dieser Maske wurde von Hand gefertigt. Enge, saubere und glatte Nähte sorgen für minimale Reibung in jeder Schlafposition ohne Druck.

Onaez Schlafmaske

Willkommen in der Welt der It’s Like Being In The Dark Schlafmaske. Dieses einzigartige Produkt ist von einem eintauchenden Spiegel inspiriert, der sich perfekt an die Kopfkrümmung anpasst und nahtlos das Licht blockiert. Das unsichtbare Nasendüsen-Design der Schlafmaske blockiert das Licht im Nasenbereich und schafft so eine völlig dunkle Schlafumgebung, die perfekt für eine erholsame Nachtruhe ist. Das superleichte Gewicht von nur 30 Gramm und das doppelseitige Seidengewebe machen diese Augenmaske extrem atmungsaktiv und kühl, sodass du nicht mehr schwitzt und die ganze Nacht trocken bleibst. Außerdem bedeutet der Rundum-Sorglos-Service: Wenn du nicht zufrieden bist, kümmern wir uns um dein Problem. Mit den mitgelieferten hochwertigen, schalldichten Ohrstöpseln sorgt dieses Produkt garantiert für einen besseren Schlaf.

Gritin Schlafmaske

Diese 100% hautfreundliche natürliche leichte atmungsaktive Material, reine Baumwolle fullte in reiner Maulbeerseide Stoff.super leicht, ultra weich und bequem. blendet das Licht Design, um vollständige Dunkelheit zu gewährleisten und bietet Ihnen eine Umgebung der Mitte der Nacht. legen Sie auf und genießen Sie Ihre „gute Nacht“, ob zu Hause, in einem Hotel oder in einem Flugzeug. das weiche verstellbare Band nicht verheddern die Haare, flexibel und langlebig, um Ihren Kopf bequem zu umgeben. um den bequemsten Sitz in jeder Schlafposition zu bilden. zusätzliche Ohrstöpsel helfen dir, dich nicht um sie zu kümmern, arbeiten mit der Maske zusammen, um dir eine komfortablere entspannende Umgebung zu bieten – Ruhe und Dunkelheit.ideal für Reisen, zu Hause, im Hotel, im Zug oder überall dort, wo du durch Licht gestört wirst. kein Druck auf die Augen: da die gritin Schlafmaske sehr leicht ist und das Band verstellbar ist, kann diese Schlafmaske fest auf deine Augen gesetzt werden, ohne Druck auf deine Augen auszuüben

Audamp Schlafmaske

Diese Augenmaske besteht aus natürlichem, leichtem (15 g) und atmungsaktivem Seidenmaterial, das in reinen Maulbeerseidenstoff gefüllt ist. Sie hat einen guten Beschattungseffekt: Die Augenmaske blockiert das Licht und sorgt so für völlige Dunkelheit, damit du nachts gut schlafen kannst. Das verstellbare Band verhindert, dass sich die Haare verheddern und sorgt dafür, dass sie im Schlaf nicht verrutscht. Das macht sie ideal für Reisen, zu Hause, im Hotel, im Zug oder überall dort, wo du durch Licht gestört wirst.

Fqqf Schlafmaske

Die [(full blocking)] Schlafmaske ist die perfekte Lösung für einen erholsamen Schlaf. Die weichen Flügelpolster füllen die Lücke zwischen Nasenrücken und Augenmaske vollständig aus und schirmen das Licht von außen effektiv ab. Das einzigartige Design vermeidet Druck auf die Augen und sorgt für ein ruhiges und angenehmes Gefühl. Der 100% natürliche, hautfreundliche Stoff ist super atmungsaktiv und bequem, absolut hautfreundlich und nicht allergen. Das verstellbare elastische Band sorgt für einen passgenauen Sitz, ohne dein Haar zu verheddern. Eine Größe passt für alle Kopfumfänge.

Ohropax Schlafmaske

Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, dir die dringend benötigte Ruhe und Entspannung zu verschaffen, ist diese Augenmaske genau das Richtige für dich. Das dreidimensionale Design sorgt für vollständige Verdunkelung, damit du den Schlaf bekommst, den du brauchst. Das weiche Schaumstoffmaterial ist angenehm zu tragen und verrutscht dank des dehnbaren Klettbandes nicht. Und weil sie von Ohropax ist, weißt du, dass du dieser Marke bei all deinen Schlafbedürfnissen vertrauen kannst.

Innelo Schlafmaske

Die Innelo Schlafmaske ist die perfekte Lösung für einen erholsamen Schlaf. Sie wurde neu entwickelt und hat einen Neigungswinkel von 15 Grad, der 90 % des Schlafdrucks reduzieren kann. Die Maske ist aus hautfreundlichem Baumwollstoff gefertigt, der sich besonders weich und sanft anfühlt, ohne auf die Augen zu drücken. Er ist hoch atmungsaktiv, hypoallergen, saugfähig, weicher und bequemer. Die Ohrenschutz-Schlafmaske hat ein breiteres, ultraleichtes Kopfband, das sich gut an die Ohren anschmiegt und den Druck auf die Ohren reduziert. Sie schneidet nicht in die Ohren ein und ist für das langfristige Tragen geeignet. Das Kopfband ist außerdem extra breit, um Falten in den Haaren zu vermeiden, und passt für alle Kopfformen. Die Schlafmasken sind aus hautfreundlicher Baumwolle und das Innenfutter ist aus hochwertigem Schaumstoff, so dass sie superleicht, superbequem und geruchsneutral sind. Sie blockieren jegliches Licht, egal ob schwach oder stark, sodass du auch bei einem Nickerchen im Büro oder zu Hause gut schlafen kannst.

Onaez Schlafmaske

Wenn du auf der Suche nach einer hochwertigen Schlafmaske bist, die dir das beste Schlaferlebnis verschafft, bist du bei der onaez [(100% dunkel)] Schlafmaske genau richtig. Diese Augenmaske besteht aus hochwertigem Memory-Schaum und doppelseitiger Seide, die sehr kühl, atmungsaktiv, hautfreundlich und bequem ist. Mit dieser Augenmaske kannst du sie lange Zeit tragen und die ganze Nacht gut schlafen. Das neue, verbesserte Design der Nasenpads ist für jeden geeignet, verhindert effektiv das Eindringen von Licht, hält dich in völliger Dunkelheit und bietet dir eine gute Schlafumgebung. Das Forschungs- und Entwicklungsteam von onaez hat die Kontur der Augenmaske ergonomisch auf 12 mm vertieft, so dass sie sich nicht nur perfekt an dein Gesicht anpasst, sondern auch deinen Augen und Wimpern einen höheren Freiheitsgrad gibt. Die Schlafmaske ist mit einer Aufbewahrungstasche ausgestattet, die zusammengerollt werden kann, um sie einfach zu verstauen und zu transportieren.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Schlafmaske kaufst

Was ist eine Schlafmaske und warum ist sie sinnvoll?

Eine Schlafmaske schützt in erster Linie deine Augen vor Lichtquellen, die deinen erholsamen Schlaf stören. Darüber hinaus kannst du Schlafbrillen auch für kosmetische / medizinische Zwecke oder zur Unterstützung deiner Entspannungspause einsetzen.

Wusstest du, dass Schlafmasken sich positiv auf deine Gesundheit auswirken?

Mit einer Schlafmaske kannst du auch mit offenen Fenster schlafen ohne das dich Sonnenstrahlen beim Schlafen stören. So erhälst du genügend Sauerstoff und alle Vorteile des Schlafens gleichzeitig.

Eine Schlafmaske ist eine Maske für die Augen und schützt sie in erster Linie vor Licht. Da eine Schlafbrille die Dunkelheit simuliert oder verstärkt, hilft sie dir beim Einschlafen und sorgt für einen gesunden Schlaf.

Dein Körper braucht die Dunkelheit, um in den Schlafmodus versetzt zu werden. Besonders tagsüber ist die Augenmaske daher ein wertvolles Hilfsmittel, um den Tag zur Nacht zu machen – beispielsweise wenn Schichtarbeit ein Thema für dich ist.

Neben dieser klassischen Anwendung kommt eine Augenmaske auch in folgenden Situationen zum Einsatz:

  • Bei stark geschwollenen Augen am Morgen, Kopfschmerzen oder auch Augenringen
  • Im Wellnessbereich
  • Bei Schlafstörungen
  • Auf Reisen, besonders um die Jet-Lag-Problematik zu lindern
  • Im Hörtheater oder bei Schlafkonzerten

Es gibt Schlafbrillen, die kühlend wirken und stark geschwollene Augen am Morgen oder auch Kopfschmerzen lindern können. Andere Masken haben einen wärmenden Effekt und / oder duften nach Lavendel oder anderen Kräutern. Sie werden im Wellnessbereich eingesetzt, um die Entspannung zu unterstützen.

Anstatt dass du dir die Decke über den Kopf ziehst, ist es vielleicht sinnvoll, dir eine Schlafmaske zuzulegen. (Foto: Wokandapix / pixabay.com)

Weiterhin kann eine Schlafmaske Augenringe vermeiden oder reduzieren, da diese oftmals durch Schlafmangel entstehen. Auch bei Schlafstörungen kann eine Schlafmaske dir helfen, denn sie erleichtert das Entspannen und Einschlafen.

Auf Reisen per Bus, Bahn und Flugzeug erleichtert dir eine Schlafmaske zu entspannen und zu schlafen. Wenn du in eine andere Zeitzone reist, lindert sie die Jet-Lag-Problematik, die durch ungewohnte Hell- und Dunkelphasen entsteht.

In Hörtheatern und Schlafkonzerten helfen Schlafmasken, das Bilderdenken und die Phantasie anzuregen oder sich bei Musik im Liegen zu entspannen. Einschlafen ist bei solchen Konzerten erlaubt und sogar gewünscht. In der Kombination einer Schlafmaske mit einem Massagekissen oder Nackenmassagegerät bist du in der Lage, zu Hause wie in einem Wellness-Center entspannen zu können.

Hinweis: Sauerstoffmasken, die bei dem „Schlafapnoe-Syndrom“ eingesetzt werden, nennt man umgangssprachlich auch oft „Schlafmasken“. Lass dich also nicht verwirren, wenn du nach einer klassischen Schlafmaske suchst.

Welche Schlafmaske passt zu mir?

Die Auswahl an Schlafmasken ist riesig. Je nachdem, was du brauchst, sind jeweils andere Eigenschaften für dich wichtig. Es gibt bestimmte Kriterien, die dir den Kauf einer passenden Schlafmaske erleichtern.

Es gibt Schlafmasken in unterschiedlichen Formen und Designs. Bei der Auswahl deiner Schlafmaske kann dich dies schnell verwirren. Je nach Bedürfnis passt die jeweilige Maske zu dir oder eben nicht.

In dem „Punkt Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schlafmasken vergleichen und bewerten“ findest du eine ausführliche Auflistung von Schlafmasken-Eigenschaften. Anhand dessen kannst du Schlafbrillen vergleichen und bewerten, was dir die Auswahl erleichtert.

Wo kann man eine Schlafmaske kaufen?

Schlafmasken kannst du sowohl im Fachhandel, in der Drogerie oder auch in der Apotheke kaufen. In den letzten Jahren hat der Online Verkauf deutlich zugenommen. Gründe dafür sind sicherlich die größere Auswahl im Vergleich zum Kauf im Geschäft und die meist geringeren Preise sowie die Möglichkeit zum schnellen Preisvergleich.

Nach unseren Recherchen werden im Internet die meisten Schlafmasken in Deutschland momentan über folgende Shops verkauft:

  • amazon.de
  • dm
  • rossmann
  • müller
  • daydream

Alle Schlafmasken, die wir dir auf dieser Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, sodass du direkt zuschlagen kannst, wenn du eine Augenmaske gefunden hast, die zu dir passt.

Was kostet eine Schlafmaske?

Die Preisspanne bei Schlafmasken ist groß. Sie reicht von einfachen Masken für geringe Centbeträge bis hin zum Luxusmodell für einen dreistelligen Betrag. Fluggesellschaften verteilen einfachste Modelle bei Flugreisen oftmals auch kostenlos.

Die Preise bei Schlafbrillen können stark voneinander abweichen. Es wird deutlich, dass die Qualität des Materials sowie der Hersteller eine wichtige Rolle spielen. Auf Flugreisen bekommst du manchmal sogar eine Schlafmaske kostenlos.

Kategorie Stückpreis
Niedrige Preiskategorie: Einfache Schlafmaske, alle Formen, mit/ohne Wärme-/Kühlfunktion ca. 0-5 Euro
Mittlere Preiskategorie: Hochwertiges Material, alle Formen, mit/ohne Kühl-/Wärmefunktion ca. 5-50 Eur
Hohe Preiskategorie: Luxus-/Designer Schlafmaske, alle Formen, mit/ohne Kühl-/Wärmefunktion/Kräuter ca. 50-215 Euro

Häufig werden Schlafmasken der mittleren Preiskategorie gekauft. Sie bieten dir eine gute Qualität mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen wie Kühl-/Wärmepad zu einem erschwinglichen Preis.

Möchtest du dir Luxus gönnen, dann gibt es auch Augenmasken von namenhaften Herstellern. Sie haben neben allen anderen Eigenschaften ab und zu auch Kräuter wie Lavendel integriert und bieten dir Entspannung und Nachtruhe auf hohem (Preis-)Niveau.

Entscheidung: Welche Arten von Schlafmasken gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von Schlafmasken unterscheiden:

  • Klassische Schlafmaske
  • Großmaske
  • Schale

Diese verschiedenen Arten von Schlafmasken unterscheiden sich durch ihre Form. Jede Form bringt dabei ihre individuellen Vorteile und Nachteile mit sich. Je nach Vorliebe und Bedürfnis eignet sich eine andere Augenmaske am besten für dich.

Um dir bei deiner Entscheidung zu helfen, welche Schlafmaske die richtige für dich ist, möchten wir dir die unterschiedlichen Typen näherbringen. Dazu stellen wir im folgenden Abschnitt jede der oben genannten Arten kurz vor und erklären dir, worin ihre Vorteile und Nachteile liegen.

Wie funktioniert eine Klassische Schlafmaske und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Unter einer Klassischen Schlafmaske kannst du dir eine typische Augenbinde mit Gummiband vorstellen, wie sie zum Beispiel im Flugzeug verteilt wird.

Klassische Augenmasken bestehen meist aus Baumwolle oder synthetischen Stoffen. Es gibt auch luxuriösere Modelle aus Seide. Klassische Schlafmasken liegen weich am Gesicht an und dunkeln so die Sicht ab.

Vorteile
  • Preisgünstigste Variante
  • Leicht erhältlich
  • Leichter angenehmer Druck auf den Augen
Nachteile
  • Kein Blinzeln möglich
  • Kann leichter verrutschen

Vielen Menschen ist das enge Anliegen der Klassischen Schlafbrille angenehm. Der leichte Druck auf den Augen wirkt oft beruhigend. Allerdings ist es bei dieser Art von Augenmaske nicht möglich zu blinzeln. Wen diese Einschränkung stört, oder wer künstliche Wimpernverlängerungen trägt, für den ist die Klassische Schlafmaske wahrscheinlich weniger gut geeignet.

Klassische Schlafbrillen haben meist elastische Bänder an der Rückseite. Diese sollten verstellbar sein, um sie auf die Größe deines Kopfes anpassen zu können.

Ansonsten kann es leicht sein, dass die Augenmaske beim Schlafen verrutscht, da wir uns in der Nacht viel bewegen.

Wusstest du, dass Schlafmasken sich besonders gut für deinen Power Nap eignen?

Ob im Zug, im Flugzeug, in der Uni bei der Hausarbeit oder zuhause im lichtdurchfluteten Wohnzimmer: Schlafmasken bieten dir immer und überall vollkommende Dunkelheit für einen schnellen und intensiven Schlaf.

Wie funktioniert eine Großmaske und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Großmasken sind Schlafmasken die, wie der Name schon sagt, besonders groß in der Form sind. Sie bedecken nicht nur die Augen sondern zusätzlich auch die Ohren. Dadurch werden Hintergrundgeräusche etwas reduziert und es fällt noch leichter einzuschlafen. Wer gerne komplette Stille beim Schlafen hat verwendet am besten zusätzlich noch Ohrstöpsel.

Vorteile
  • Geräuschreduzierung
  • Verrutscht nicht so leicht
  • Hoher Tragekomfort
Nachteile
  • Dickerer Verschluss

Außer dem Vorteil, dass die Ohrenabdeckung für mehr Stille sorgt, sorgt sie außerdem für mehr Tragekomfort. Mit einer Großmaske ist es kein Problem auch seitlich zu schlafen. Großmasken haben im Normalfall einen Klettverschluss statt einem Gummizug. Dadurch sind sie leicht verstellbar und rutschen beim Schlafen nicht so leicht vom Kopf.

Durch den Klettverschluss ist der Verschluss jedoch etwas dicker. Empfindliche Schläfer kann er in der Rückenlage am Hinterkopf eventuell drücken.

Wie funktioniert eine Schale und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Schalen eignen sich besonders für dich, wenn du gerne Freiraum bei den Augen hast, um Blinzeln zu können. Schlafmasken in Schalenform zeichnen sich dadurch aus, dass sie dreidimensional sind. Sie haben Wölbungen direkt über den Augen und liegen an diesen Stellen nicht direkt am Gesicht an. Dadurch entsteht kein Druck auf die Augenpartie.

Vorteile
  • Blinzeln möglich
  • Kein Make-up Verschmieren
  • Für Wimpernverlängerungen geeignet
  • Kein Schwitzen
Nachteile
  • Steiferes Material

Schalen eignen sich dadurch auch perfekt für Make-up Trägerinnen, die gerne ein Mittagsschläfchen halten, aber nicht möchten, dass ihre Schminke dabei verschmiert. Die Schalenform verhindert nämlich auch das Schwitzen unter der Maske, da sie die Haut im Bereich der Augen gar nicht berührt.

Außerdem sind diese Schlafmasken ideal für künstliche Wimpernverlängerungen, da sie genügend Platz lassen und nicht an den Wimpern ankommen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schlafmasken vergleichen und bewerten

In diesem Abschnitt möchten wir die zeigen, anhand welcher Faktoren du Schlafmasken vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, welche Schlafmaske sich für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Form
  • Material
  • Maße
  • Farbe & Muster
  • Halterung
  • Reinigung
  • Extras: Kühlpads, Ohrstöpsel & Reisebeutel

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du sie einordnen kannst.

Form

Die Form einer Schlafmaske wirkt sich wesentlich auf den Tragekomfort aus. Es ist daher wichtig zu wissen, was du von deiner Schlafmaske erwartest. Möchtest du gerne unter der Maske blinzeln, ohne dass deine Wimpern die Schlafmaske berühren oder hast du eine Wimpernverlängerung, dann ist eine Maske mit Schalenform sinnvoll für dich.

Rothaariges Mädchen mit Schlafmaske

Schlafmasken sind nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder und Jugendliche gut geeignet. (Foto: akz / 123RF.com)

Wenn dir aber ein leichter Druck auf den Augen ganz lieb ist oder du einfach nur keinen Platz über deinen Augen brauchst, dann eignet sich eine klassisch aufliegende Augenmaske für dich. Eine Großmaske passt zu dir, wenn neben deinen Augen auch deine Ohren abgedeckt sein sollen.

Material

Das Material aus dem die Schlafmaske gefertigt ist, bestimmt wesentlich deren Eigenschaften im Hinblick auf das Tragegefühl, die Aufnahme von Feuchtigkeit oder auch wie atmungsaktiv der Stoff ist. Wenn du nachts viel schwitzt, dann ist eine Schlafmaske mit einem Innenbezug aus Baumwollesinnvoll, da dieses Material Feuchtigkeit sehr gut aufnehmen kann.

Masken aus Seide sind sehr angenehm auf der Haut zu tragen und eignen sich für dich, wenn dir ein natürlicher und hochwertiger Stoff wichtig ist. Künstliche Stoffe sind besonders lichtundurchlässig und günstig in der Herstellung. Wenn dir diese Eigenschaften wichtig sind, solltest du beim Kauf deiner Schlafmaske auf ein künstliches Material achten.

Künstliche Materialien verströmen leider oftmals einen chemischen Geruch und die Gefahr von Hautreizungen oder Allergien ist größer als bei natürlichen Stoffen.

Maße

Die Maße einer Schlafmaske sind eng mit deren Form verbunden. Großmasken sind logischerweise größer als die klassische Augenmaske, die nur die Augen bedeckt. Für Frauen, Männer und auch Kinder gibt es keine Sondergrößen. Es gibt keine spezifischen Größen für Frauen, Männer und Kinder. In der Regel gibt es Einheitsgrößen. Die genaue Passform kann mithilfe der Halterung eingestellt werden.

Die Größe der Maske kann für dich relevant sein, wenn es um die Form geht. Beispielsweise sind Großmasken wesentlich größer als klassische Schlafmasken, die lediglich die Augen und nicht auch noch die Ohren bedecken. Somit gibt es doch eine gewisse Art von Größenauswahl.

Farbe & Muster

Bei der Farbe sowie dem Muster einer Schlafmaske, sind keinerlei Grenzen gesetzt. Die Auswahl ist riesig. So wirst du für jeden Anlass und jeden Geschmack das passende Design finden. Schlafmasken gibt es in allen erdenklichen Farben und Mustern. Hier kommt es wirklich nur auf deinen Geschmack und dein Ziel an.

Brauchst du die Maske zum Beispiel für einen Gag oder besonderen Anlass, dann findest du auch hierfür sicher ein lustiges Design. Ist die Maske für ein Kind gedacht, dann freut es sich sicher über eine Maske im Tierdesign oder mit bunten Farben. Häufig werden Schlafbrillen ganz klassisch in schwarz angeboten.

Halterung

Die Halterung ist bei Schlafmasken eine sehr wichtiges Kriterium. Sie bestimmt wie du die Schlafmaske am Kopf befestigen kannst und dient gleichzeitig zur individuellen Einstellung.

Mithilfe eines Gummizugbandes oder eines elastischen Bandes mit Klettverschluss kannst du die Schlafmaske am Kopf fixieren. Diese Halterung dient gleichzeitig dazu, die Maske an deine Kopf- und Gesichtsform anzupassen. Achte also darauf, dass die Halterung deiner Schlafmaske verstellbar ist.

Reinigung

Schlafmasken kommen viel und vor allem direkt mit deiner Haut in Berührung. Die Haut ist ein empfindliches Organ und daher ist es wichtig, dass deine Schlafmaske waschbar ist.

Schwitzt du nachts viel, benutzt du eine Nachtcreme oder am Tag oder ist deine Haut besonders empfindlich, dann solltest du unbedingt darauf achten, dass deine Schlafmaske waschbar ist. Ganz besonders ist dies auch bei künstlichen Materialien wichtig.

Du solltest deine Schlafmaske vor der ersten Nutzung und auch danach regelmäßig waschen können. Viele Schlafbrillen können per Handwäsche mit milden Reinigungsmittel gereinigt werden.

Extras: Kühlpad, Ohrstöpsel & Reisebeutel

Einige Schlafmasken werden zusammen mit gewissen Extras angeboten. Sie ergänzen sinnvoll die Funktion deiner Schlafmaske oder dienen als praktisches Utensil. Hindern dich neben Lichtquellen auch Geräusche am Ein- und Durchschlafen, dann können Ohrstöpsel ein sinnvolles Extra für dich sein. Bei manchen Schlafmasken sind sie als ergänzende Zugabe dabei.

Frau mit Schlafmaske im Bett

Hast du morgens oft geschwollene Augen oder leidest du häufig an Kopfschmerzen oder gar Migräne, dann ist ein Kühlpad eine wertvolle Ergänzung für dich. (Foto: 5second / 123RF.com)

Oftmals sind Ohrstöpsel auch in Kombination mit einem Reisebeutel als Extra-Set integriert. Wenn du viel unterwegs bist und / oder deine Schlafmaske praktisch in einem Beutel aufbewahren möchtest, dann lohnt sich solch ein Set sicher für dich.

Es gibt Schlafmasken mit einem Kühlpad. Dies ist in der Regel herausnehmbar, so dass du die Maske auch ohne Kühlfunktion als einfache Augenmaske nutzen kannst.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Schlafmaske

Wie wirkt sich eine Schlafmaske auf das Melatonin im Körper aus?

Melatonin ist ein „Schlafhormon“, das deinen Tag-Nacht-Rhythmus reguliert. Es versetzt deinen Körper in den Schlafmodus und wird nur bei Dunkelheit produziert.

Daniel VollmerYoutuber
Schlafmasken sind auch nützlich, wenn du Rolläden oder Vorhänge besitzt. Gerade im Sommer schläft man hin und wieder mit offenen Fenster. So kann das Sonnenlicht in die Räumlichkeiten eindringen und das Melatonin im Körper behindern. Für eine ruhigen und durchgängigen Schlaf bietet sich daher die Schlafmaske für jedermann an.

(Quelle:youtube.com

Melatonin, das „Schlafhormon“, ist ein körpereigener Botenstoff, der dich in den Schlafmodus versetzt. Es wird bei Dunkelheit produziert und bei Licht gehemmt oder gestoppt.

Hier kommt die Schlafbrille nützlich ins Spiel. Sie kann auch am Tage oder in der Nacht bei störenden Lichtquellen, absolute Dunkelheit simulieren. Somit wirkt sie sich auch bei Helligkeit positiv auf deinen Melatoninspiegel und somit deinen erholsamen Schlaf aus.

Kann man Schlafmasken selber machen?

Mit etwas Kreativität und Muße, kannst du dir deine Schlafmaske auch selber herstellen. Dadurch kannst du alle Eigenschaften der Maske selbst bestimmen. Wie deine Schlafmaske aussehen soll, aus welchem Material sie bestehen soll und auch alle weiteren Eigenschaften und Ausstattungsmerkmale kannst du selbst bestimmen, wenn du deine Schlafbrille selbst erstellst.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://lenz-schlaf-projekte.de/blog/2015/08/25/9-dinge-die-die-meisten-menschen-nicht-ueber-schlafmasken-wissen/

[2] http://www.focus.de/gesundheit/videos/groenemeyers-gesundheitszeit-endlich-kein-schnarchen-mehr-ein-geraet-rettet-ihr-liebesleben_id_6867350.html

Bildnachweise:

96776181 – ©artyme83/123RF

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte