
Mit dem Kauf eines Saunatuchs kannst du sicherstellen, dass du dich in der Sauna wohlfühlst und ein angenehmes Erlebnis hast. Saunatücher sorgen nicht nur dafür, dass sich dein Saunagang weich und luxuriös anfühlt, sondern sie helfen auch, deine Körpertemperatur zu regulieren und deine Haut vor der Hitze zu schützen.
Bei der großen Auswahl auf dem Markt kann es schwierig sein zu wissen, welches Saunatuch das beste für dich ist. In diesem Artikel geben wir dir die nötigen Informationen, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines Saunatuchs zu treffen, einschließlich der verschiedenen Materialien, Größen und Funktionen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Saunatuch ist eine spezielle Form des Badetuchs. Es ist besonders groß, weich und saugfähig. Saunatücher dienen als Unterlage zum Sitzen oder Liegen, werden zum Abtrocknen benutzt und können auch um den Körper gewickelt werden, um sich vor unerwünschten Blicken zu schützen.
- Saunatücher gibt es aus unterschiedlichen Materialien, z.B. Baumwolle, Leinen oder Kunstfaser. Die Qualität des Stoffs spielt eine wichtige Rolle. In der Regel spricht ein schwererer Stoff von einer höheren Qualität.
- Saunatücher gibt es in allen erdenklichen Farben, Mustern und Designs. Es gibt auch Saunatücher, die mit Knöpfen und Gummibändern ausgestattet sind. Jeder kann also sein perfektes Saunatuch finden.
Saunatuch Test: Das Ranking
- Betz Saunatuch
- Komfortec Saunatuch
- Leevitex Saunatuch
- Morgenstern Saunatuch
- Frottana Saunatuch
- Delindo Lifestyle Saunatuch
- Betz Saunatuch
- Zollner Saunatuch
- Lashuma Saunatuch
- Arli Saunatuch
Betz Saunatuch
Das Saunahandtuch der Serie Palermo ist aus flauschig weichem und saugfähigem Material gefertigt und bietet dir ein Wohlfühlambiente. Es hat eine doppelte Bordüre und einen Handtuchaufhänger für zusätzliche Haltbarkeit, was ihm ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis verleiht. Das Material aus reiner Baumwolle ist saugfähig und langlebig, waschbar bei 60 Grad und trocknergeeignet. Die Betz-Serie Palermo ist in vielen Grundfarben und Größen erhältlich, um deinen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Komfortec Saunatuch
Das Saunahandtuch bietet durch seine besondere Beschaffenheit besten Wohlfühlkomfort. hautfreundlich und flauschig, sehr saugfähig und extrem strapazierfähig. hochwertiges Saunahandtuch aus 100% Baumwolle mit zwei gewebten Rändern. ideal für Sauna, Spa, Sport oder Wellnessurlaub. geprüfte Qualität: die Ware ist schadstoffgeprüft nach oko-tex Standard 100. waschen bei 40degc. bügeln bei mittlerer Temperatur. kein Bleichmittel verwenden. trockner
Leevitex Saunatuch
Du suchst ein hochwertiges, saugfähiges und langlebiges Saunahandtuch? Dann bist du bei den Frottee-Saunatüchern xxl von leevitex genau richtig. Aus 100% Baumwolle hergestellt, sind diese Handtücher nicht nur flauschig weich, sondern auch sehr saugfähig. Die Saunahandtücher sind in vielen modernen Farben erhältlich und verleihen jedem Badezimmer eine besondere Atmosphäre. Dank der natürlichen Materialien sind die Saunahandtücher frei von schädlichen Chemikalien und bieten maximale Sicherheit für dich und deine Familie. Die Saunatücher von leevitex sind maschinenwaschbar bei bis zu 60 Grad und trocknergeeignet.
Morgenstern Saunatuch
Bist du auf der Suche nach einem hochwertigen, stilvollen Sarong, der deinen nächsten Wellness-Tag noch besser macht? Dann ist der Morgenstern Ladies Sarong in Magenta genau das Richtige für dich. Dieser Sarong aus 100 % reiner Baumwolle ist weich und saugfähig, mit seinen verstellbaren Knöpfen und dem Gummiband bequem zu tragen und verfügt über eine praktische Tasche für Wertsachen. Außerdem ist er pflegeleicht – einfach bei 40 Grad Celsius in der Maschine waschen und im Trockner trocknen. Der Morgenstern Damen-Sarong besticht durch sein schickes Design und seine clevere Aufmachung.
Frottana Saunatuch
Du suchst ein hochwertiges Handtuch aus 100% Baumwolle, das in Deutschland hergestellt wird? Dann ist unser Handtuch in bester Markenqualität genau das Richtige für dich. Dieses 500 g/qm schwere Handtuch ist in vier Farben erhältlich und verfügt über eine hochwertige Chenille-Bordüre mit Sauna-Schriftzug. Es ist bei 60 Grad Celsius in der Maschine waschbar und trocknergeeignet, was es sehr pflegeleicht macht. Außerdem ist es nach dem Öko-Tex Standard 100 (schadstoffgeprüft) zertifiziert und damit ideal für Allergiker und empfindliche Babyhaut.
Delindo Lifestyle Saunatuch
Die Serie Anthracite Terry Colares ist eine Reihe hochwertiger Frotteehandtücher in Anthrazit. Die Handtücher bestehen aus 100% Baumwolle und sind aufgrund des dichten Grundgewebes sehr saugfähig. Sie können normal bei 60 Grad gewaschen und im Trockner getrocknet werden. Das Saunahandtuch ist außerdem nach dem Öko-Tex Standard 100 auf Schadstoffe geprüft.
Betz Saunatuch
Die Palermo Serie ist flauschig weich und saugfähig. Das Badetuch bietet ein Wohlfühlambiente und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es hat eine doppelte Bordüre und einen Handtuchaufhänger – qualitat 360 g/m2. Reine Baumwolle – saugfähig und langlebig. Waschbar bei 60° C und trocknergeeignet. Die Betz-Serie Palermo ist in vielen Grundfarben und Größen erhältlich. Verkaufseinheit: 1 Badetuch 100 x 200 cm Frottee Doppelnaht Hotelqualität
Zollner Saunatuch
Dieses flauschige und kuschelig weiche Badetuch ist der perfekte Begleiter für deinen nächsten Besuch in der Sauna oder Wellnessabteilung. Das Saunatuch besteht aus einem kuscheligen Frottee und hat ein angenehmes Gewicht von 500 g/qm. Das macht es besonders weich und flauschig. Der Baumwollanteil sorgt für optimale Saugfähigkeit, denn Baumwolle nimmt problemlos große Mengen Wasser auf. Einfach perfekt zum Entspannen im Dampfbad. Die xxl-Größe 80×200 cm ist perfekt, um sich komplett auf das Saunatuch zu legen oder sich damit einzuwickeln. Die Saunahandtücher sind in der harmonischen Farbe Grau erhältlich. Die auffällige Bordüre mit dem Saunagewebe aus Polyester ist ein besonderer Blickfang. Die Saunatücher sind bis zu 60 Grad waschbar und trocknergeeignet.
Lashuma Saunatuch
Dieses Saunatuch ist die perfekte Art zu entspannen und abzuschalten. Der Farbverlauf von Blau zu Dunkelblau ist ein echter Hingucker und lässt dich aus der Masse herausstechen. Das saugfähige Frottee-Badetuch ist aus 100% Baumwolle und bietet höchste Qualität. Fühle dich wie in Wolken gehüllt, wenn du dich auf dieses XXL-Handtuch legst, das etwa 85 x 200 cm groß ist. Dieses waschbare Handtuch ist auch für den Wäschetrockner geeignet, damit du lange Freude daran hast.
Arli Saunatuch
Das Arli Saunahandtuch ist aus hochwertigem Rohmaterial hergestellt, das sich weich anfühlt, saugfähig und leicht zu reinigen ist. Das Handtuch kann bei 40 Grad in der Maschine gewaschen werden, um die Umwelt zu schonen. Es verfügt über einen Klettverschluss und ein flexibles Gummiband zum einfachen Verschließen. Die Größe kann für eine bequeme Passform individuell eingestellt werden. Mit seiner praktischen Aufbewahrungstasche und dem variablen Bund mit Gummizug auf der Rückseite ist dieses Saunahandtuch besonders saugfähig und strapazierfähig und bleibt dabei hautfreundlich und atmungsaktiv. Dieses Set enthält ein Damenhandtuch in der Farbe Anthrazit und ein Herrenhandtuch in der Farbe Anthrazit.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Saunatuch kaufst
Im folgenden Abschnitt möchten wir kurz zusammenfassen, was ein Saunatuch ist, wie du es verwendest, und worauf du achten solltest, wenn du ein Saunatuch kaufen willst.
Was ist ein Saunatuch?
Ein Saunatuch unterscheidet sich von Handtuch und Badetuch vor allem durch die Größe, Dicke, Gewicht und Saugfähigkeit. Es gibt auch Sonderformen der Saunatücher die mit Knöpfen und Verschlüssen ausgestattet sind und als Kilt getragen werden können.
Das Saunahandtuch soll also:
- eine angenehme Unterlage sein
- um den Körper gewickelt werden können
- viel Feuchtigkeit aufnehmen
Warum brauche ich ein Saunatuch und wie verwende ich es richtig?
Nicht zuletzt kannst du es auch benutzen, um dich abzutrocknen. In der Sauna viel schließlich geschwitzt und es ist viel Feuchtigkeit in der Luft.
Wenn du einen Saunabesuch planst, ist es sinnvoll, mehrere Saunatücher bzw. Handtücher bereit zu halten. Schließlich möchtest du nach dem Aufenthalt in der Saunakabine nicht auf dem feuchten und verschwitzten Saunatuch liegen.
Es wird also mindestens ein Saunatuch für die Kabine gebraucht. Hier dient es als Unterlage zum Sitzen oder Liegen. Ein Zweites kann ggf. um den Körper gewickelt oder zum Abtrocknen benutzt werden.
Zum Entspannen braucht man mindestens ein weiteres Saunatuch für die Ruheliege. Hier lohnt es sich, in ein Saunatuch hoher Qualität zu investieren. Schließlich ist nichts so entspannend, wie nach der Saunakabine auf dem flauschigsten Saunatuch zu liegen.
Für ein ideales Saunaerlebnis gehört ein Saunahandtuch also auf jeden Fall dazu.
Im folgenden Video wird dir kurz erklärt, worauf du bei einem Saunabesuch außerdem noch achten solltest.
Was sollte ich beim Kaufen eines Saunatuchs beachten?
Das Erste, was du beim Kauf beachten solltest, ist die Größe. Das Saunatuch sollte groß genug sein, dass du dich darauf legen oder es um seinen Körper wickeln kannst. Das Material und die Qualität des Stoffs spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Auch das Design sollte bedacht werden, wenn du ein Saunahandtuch kaufst. Neben unzähligen Farben und Mustern gibt es auch Saunatücher, die mit Knöpfen oder Klettverschlüssen ausgestattet sind. So sind sie z.B. einfacher am Körper zu tragen oder an der Liege anzubringen.
In welcher Größe sollte ich ein Saunatuch kaufen?
Das Saunatuch sollte idealerweise mindestens körperlang sein.
Es gibt Saunahandtücher in den verschiedensten Größen, es kommt also auf die individuellen Maße an. Die typische Länge beträgt zwischen 180 und 200cm und die Breite zwischen 70 und 100cm.
Es gibt aber auch kleinere Saunatücher und Saunatücher in Übergröße. Jeder findet also sein perfektes Saunatuch.
Aus welchem Material sollte das Saunatuch sein?
Im Abschnitt Kaufkriterien gehen wir noch einmal tiefer auf die Materialien und deren spezielle Eigenschaften ein.
Das Saunieren ansich haben sie aber nicht erfunden.
Saunatücher werden in der Regel aus Baumwolle, Leinen, Kunstfaser, oder einer Kombination dieser Stoffe hergestellt. Diese Materialien haben ihre Vor- und Nachteile, die wir in dem Abschnitt Entscheidung nochmals genauer beleuchten.
Insgesamt lässt sich jedoch sagen, dass Saunahandtücher aus Baumwolle, Leinen, oder einer Kombination dieser Stoffe zu empfehlen sind. Diese Stoffe sind natürlich und belasten außerdem die Umwelt weniger als Kunstfaser.
Ein guter Kompromiss ist es, ein Saunatuch zu wählen, dass aus einer Mischung von Materialien besteht. Der größte Anteil sollte jedoch immer Baumwolle sein.
Was kostet ein Saunatuch?
Qualität | Preis |
---|---|
Billig, niedrigere Qualität | ab 5€ |
preiswerte Saunatücher mit guter Qualität | 20€ bis 50€ |
Luxus Saunatücher | ab 50€ |
Die meisten Saunahandtücher kosten zwischen 20€ und 50€. Diese haben meist eine gute Qualität und erfüllen ihren Zweck.
Die billigsten Saunatücher gibt es schon ab 5€. Diese findet man vor allem bei Discountern, über Sonderangebote, oder Online-Anzeigen. Die Qualität sollte vor dem Kauf auf jeden Fall geprüft werden.
Luxuriöse Saunatücher fangen bei 50€ an. Auch wenn du ein Saunatuch individuell gestalten möchtest, z.B. mit bestimmten Mustern, Schriftzügen, Fotos, Stickereien, Knöpfen oder anderen Verzierungen, ist dem Preis nach oben keine Grenze gesetzt.
Wo kann ich ein Saunatuch kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Saunatücher verkauft:
- ebay.de
- amazon.de
- otto.de
- handtuch-welt.de
- erwinmueller.de
Alle Saunatücher, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Saunatuch gefunden hast, das dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Saunatuch?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Handtuch | Das Handtuch kann verwendet werden, um sich abzutrocknen oder zu bedecken. Wenn es groß genug es, kann man es auch als Unterlage zum Sitzen oder Liegen verwenden. Handtücher sind allerdings oft dünner als Saunatücher und nehmen weniger Feuchtigkeit auf. |
Badetuch | Ein Badetuch eignet sich als Unterlage, zum Abtrocknen oder zum Bedecken. Badetücher sind aber oft dünner als Saunatücher und sind somit nicht so saugstark und weniger angenehm beim Sitzen oder Liegen. |
Bademantel | Ein Bademantel eignet sich bestens, um sich vor unerwünschten Blicken zu schützen. Er ist einfacher anzuziehen und hält besser am Körper. Zum Abtrocknen oder als Unterlage ist er jedoch nicht geeignet. |
Ein Saunabesuch ist also auch ohne Saunatuch möglich. Allerdings haben die Alternativen ihre klaren Nachteile, da sie nicht speziell auf die Sauna ausgelegt sind.
Mit einem Saunatuch bist du also immer bestens für einen Saunabesuch ausgerüstet.
Entscheidung: Welche Arten von Saunatüchern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir ein Saunatuch zulegen möchtest, gibt es mehrere Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Saunatuch aus Baumwolle
- Saunatuch aus Leinen
- Saunatuch aus Kunstfaser
Was zeichnet ein Saunatuch aus Baumwolle aus und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Frottierte Baumwolle ist der häufigste Stoff bei der Herstellung von Saunatüchern. Somit ist der Stoff nicht nur sehr saugfähig, sondern außerdem besonders hautverträglich.
Bei Saunatüchern aus Baumwolle solltest du auf die Herkunft des Materials achten, hier gibt es drei Möglichkeiten:
- Herkömmlich angebaute Baumwolle
- Chemisch nachbehandelte Baumwolle
- Zertifizierte Bio-Baumwolle
In der Regel gilt ein Saunatuch aus 100% Baumwolle als qualitativ sehr hochwertig und wird von den meisten Saunafans bevorzugt.
Was zeichnet ein Saunatuch aus Leinen aus und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Saunatücher aus Leinen sind eine gute Alternative zu denen aus Baumwolle. Leinen ist ein leichtes und dünnes Material und spart somit Platz.
Ein Saunatuch aus Leinen hat eine sehr charakteristische Textur – es ist gröber als Baumwolle und kann die Haut leicht abrubbeln. Manche schätzen jedoch diesen Massage-Effekt.
Was zeichnet ein Saunatuch aus Kunstfaser aus und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Saunatücher aus Kunstfaser werden von Saunagängern eher weniger bevorzugt, da das Material eine geringere Qualität als Baumwolle oder Leinen hat und zudem die Umwelt belastet. Es eignet sich jedoch als eine günstige Alternative oder als ein „Wegwerfprodukt“.
Ein guter Kompromiss ist es, ein Saunatuch auszuwählen, dass aus einer Mischung von Stoffen besteht. So können die Vorteile mehrerer Materialien genutzt werden. Hier sollte aber beachtet werden, dass der Baumwollanteil möglichst hoch und der Kunstfaseranteil möglichst niedrig ist.
Durch die Hitze und die Feuchtigkeit werden Krankheiten aus dem Körper vertrieben, durch die schockartige Abkühlung danach wird der Kreislauf gestärkt. Aber vorsicht: Bitte immer genug trinken!
(Quelle: zeit.de)
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Saunatücher vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Saunatüchern entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Saunatücher miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Größe
- Material
- Qualität
- Strapazierfähigkeit
- Design
- Extras
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Größe
Die Größe eines Saunatuchs ist wohl das wichtigste Kriterium. Ein Saunatuch sollte groß genug sein, um sich bequem drauflegen, aber auch um seinen Körper wickeln zu können.
Das Saunatuch sollte mindestens so lang sein wie du groß bist. Die meisten Saunatücher sind mindestens 180cm lang und 70cm breit. Es gibt aber eine Vielzahl von Größen und somit auch kleinere Tücher sowie welche in Übergröße.
Wichtig zu beachten ist auch, dass ein Saunatuch auf Grund seiner Dicke relativ viel Platz einnehmen kann. Saunatücher sind in der Regel wegen ihres Gewichts relativ schwer. Wenn sie sich mit Wasser vollsaugen, nehmen sie noch an Gewicht zu.
Material
Wie bereits erwähnt, werden Saunatücher aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Hier kommt es auf deine Vorlieben sowie dein individuelles Budget an.
Wenn du ein qualitativ hochwertiges Saunatuch suchst, empfehlen wir eins aus 100% Baumwolle mit einem hohen Stoffgewicht.
Saunatücher aus Leinen werden ebenfalls gern benutzt. Sie sind leichter, dünner, aber auch weniger saugfähig als Saunatücher aus Baumwolle. Der Stoff fühlt sich gröber an, doch der „Massageeffekt“ wird von manchen sogar geschätzt.
Es gibt auch Saunatücher aus Kunstfasern. Von diesen wird allerdings abgeraten, da diese weniger saugstark sind und qualitativ nicht mit Baumwolle und Leinen mithalten können. Sie sind aber die günstigste Variante.
Material | Beschreibung | Eigenschaften |
---|---|---|
Baumwolle | Baumwolle wird von einer Pflanze gepflückt, die meist in den (Sub-) Tropen wächst. Aus den gepflückten Saamenharen werden natürliche Fasern hergestellt, aus denen dann die Mütze gefertigt wird. | Baumwollhandtücher nehmen Wasser gut auf und eignen sich deswegen gut zum beim Abtrocknen. Sie trocknen jedoch auch langsamer. Dafür besteht geringes Allergiepotential. |
Kunstfaser | Werden synthetisch aus künstlichen Fasern erzeugt werden. Diese können als Garn für Kleidung verwendet werden kann. | Fühlt sich sehr weich an. Außerdem ist das Material strapazierfähig, atmungsaktiv und trocknet schnell. |
Leinen | Leinen wird aus natürlich gewonnenen Fasern gefertigt. Der Hauptbestandteil sind Cellulose und Hemicellulose. | Leinen ist bakterizid, schmutzabweisend und antistatisch. Das Material ist Reißfest, weist allerdings eine geringe scheuerfestigkeit auf. Dafür bildet es im gegensatz zu Baumwolle keine Flusen. |
Qualität des Stoffs
Ein Saunahandtuch ist sehr dick und flauschig. Die Saugfähigkeit ist besonders wichtig, denn das Saunatuch soll Schweiß und Feuchtigkeit aufnehmen, ohne auszutropfen.
Ein dicker, weicher, flauschiger Stoff ist außerdem angenehmer auf der Haut. Er eignet sich auch besser als Unterlage zum Sitzen und Liegen auf den harten Saunaliegen.
Als Faustregel gilt: je schwerer der Stoff, desto besser die Qualität. Dabei wird das Gewicht als Gramm pro Quadratmeter angegeben (Einheit g/m²). Die folgende Tabelle listet die einzelnen Gewichts- und Qualitätsklassen auf:
Gewicht | Qualität |
---|---|
unter 460g/m² | niedrig |
460g/m² bis 500 g/m² | mittel |
ab 500g/m² | hoch |
ab 520g/m² | sehr hoch |
Saunatücher sind in der Regel relativ schwer. Ein 2m² Tuch mit einem Stoffgewicht von 500g/m² ist also bereits 1kg schwer – und das im trockenen Zustand. Wenn sich das Saunatuch mit Wasser vollsaugt, nimmt es noch an Gewicht zu.
Strapazierfähigkeit
Saunatücher sind großen Belastungen wie Hitze und Feuchtigkeit ausgesetzt. Öl, Creme und andere Hautpflegeprodukte können das Saunatuch schnell verschmutzen.
Ein Saunatuch sollte also sowohl strapazierfähig, als auch leicht zu pflegen sein, um möglichst lange zu halten.
Wenn du also ein Saunahandtuch kaufst, solltest du darauf achten, dass es gut verarbeitet ist und nicht nach dem ersten Waschen auseinanderfällt. Wenn dein Saunatuch einen Aufdruck, Gummibänder, Knöpfe oder Ähnliches haben, sollten diese ebenfalls gut verarbeitet sein.
Die meisten Saunatücher lassen sind für haushaltsübliche Waschmaschinen und Trockner geeignet. Wirf aber auch einen Blick auf das Etikett mit den Pflegeanweisungen, um sicher zu gehen, wie du dein Saunatuch ideal behandelst.
Design
Saunatücher gibt es in aller erdenklichen Farben und Mustern. Die klassischen Saunatücher sind einfarbig oder schlicht gehalten. Was das Design angeht, ist unter den Anbietern große Konkurrenz, weswegen die kreativsten Ideen zu finden sind und es für jeden Geschmack etwas gibt.
Einige Anbieter haben Saunatücher mit lustigen Sprüchen oder ausgefallenen Designs zu bestimmten Themengebieten. Auch lassen sich Saunatücher mit Garn, Knöpfen, Bändern und anderen Materialien dekorieren.
Immer beliebter wird die Möglichkeit, individuelle Saunatücher ganz nach eigenen Vorgaben herstellen zu lassen. So können Saunahandtücher mit selbstständig ausgewählten Farben, Mustern, Schriftzügen oder sogar Fotos angefertigt werden.
Extras
Neben dem klassischen Saunatuch das nur aus Stoff besteht gibt es auch Tücher mit kleinen Extras, die das Verwenden erleichtern. Diese Saunatücher sind mit Klettverschluss, Gummizug oder Knöpfen ausgestattet, und lassen sich so leichter am Körper tragen.
Weitere Sonderformen der Saunatücher sind z.B. Saunatücher mit Taschen, in denen man seine Sachen praktisch unterbringen kann. Es gibt auch Saunatücher mit Laschen, an denen man ein Kopftuch anbringen oder mit denen man das Tuch leichter an der Liege befestigen kann.
Nicht zuletzt dienen Knöpfe, Taschen, Bänder und Riemen auch der Kreativität. So wird ein Saunatuch durch diese kleinen aber feinen Extras zu einem individuellen Stück, das deine Persönlichkeit unterstreicht.
Ein Saunatuch ist nicht nur ein praktischer Begleiter in der Sauna, es kann auch ein modisches Accessoire sein, das deine Persönlichkeit unterstreicht.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Saunatücher
Was bedeuten „Öko-Tex-Standard 100“-Zertifikat und EU-Ecolabel?
Wenn das Saunatuch mit einem Öko-Tex-Standard-100-Siegel zertifiziert ist, heißt das, dass es frei von Schadstoffen ist. Das gilt nicht nur für den Stoff, sondern auch andere Bestandteile des Saunatuchs wie Knöpfe, Bänder, Aufdrücke etc.
So wird garantiert, dass Verwender keine Schadstoffe über Haut, Atemwege etc aufgenommen werden. Das Zertifikat wird ständig geprüft und nach neuesten wissenschaftlichen Kenntnissen aktualisiert.
Das Zertifikat ist übrigens weltweit gültig und darf nur von akkreditierten Herstellern benutzt werden. Jedes Zertifikat hat eine eigene Kennnummer, damit die Richtigkeit z.B. über die Webseite geprüft werden kann.
Das EU-Ecolabel wurde 1992 von der europäischen Union eingeführt und wird an Produkte und Dienstleistungen vergeben, die vergleichsweise besonders umweltfreundlich sind.
Um dieses Label zu erhalten muss ein Antrag bei der nationalen Stelle eingereicht werden und das Produkt wird nach aktuellen Richtlinien streng geprüft.
So wird sichergestellt, dass das Saunatuch mit dem EU-Ecolabel bei der Herstellung, Benutzung und Entsorgung die Umwelt weniger belastet als ähnliche Produkte ohne das Label.
Sie ist in japanischem Stil gestaltet und bietet eine Aussicht auf ein Aquarium mit Koi-Fische.
Wie pflege ich mein Saunatuch richtig?
Damit dein Saunatuch dir lange Freude bereitet, solltest du es richtig pflegen. In der Sauna kommt das Saunatuch mit Schweiß, Wasser, Hautpflegeprodukten u.Ä. in Kontakt und sollte somit nach jedem Saunabesuch gewaschen werden.
Die meisten Saunahandtücher sind waschmaschinen- und trocknergeeignet, Schließlich sollen sie in einem Durchschnittshaushalt möglichst leicht zu handhaben sein.
Ein gewöhnliches Waschmittel ist ausreichend, du kannst aber natürlich nach Wunsch auch einen Weichspüler oder ein Wäscheparfüm verwenden.
Ein Saunatuch aus Kunstfaser sollte bei nicht zu hohen Temperaturen gewaschen werden. Leinen gehört nicht in den Trockner. Achte beim Waschen und Trocknen aber unbedingt auf die Anweisungen auf Etikett des Saunahandtuchs! So pflegst du dein Saunatuch ideal.
Saunatücher brauchen wegen ihrer Saugfähigkeit länger zum Trocknen, wenn du sie auf dem Wäscheständer aufhängst. Sie nehmen außerdem viel Platz ein und sind schwer.
Wie verhalte ich mich in der Sauna?
Wenn du in die Sauna gehst, bist du oft nicht allein. Wie in allen sozialen Situationen gibt es in der Sauna bestimmte, oft unausgesprochene Verhaltensregeln.
Das folgende Video klärt dich kurz auf, damit dir auch kein Fauxpas passiert.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.gesundheit.de/wellness/entspannung/sauna-und-wellness-oasen/saunagang-erholung-fuer-koerper-und-haut
[2] https://de.wikihow.com/In-die-Sauna-gehen
[3] https://www.lifeline.de/beauty-und-wellness/wellness/galerie-zehn-tipps-fuer-die-sauna-id116982.html
Bildquelle: pixabay.com / KSchlott