Zuletzt aktualisiert: 27. Juli 2020

Du hast eine Sauna und möchtest diese richtig ausstatten? Dann ist die Saunaliege eine gute Wahl. Auf ihr kannst du hervorragend enstpannen und vom Alltag abschalten.

In diesem Artikel geben wir dir die Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Saunaliegen ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du sie am besten kaufen kannst. Du bekommst auch Tipps, wie du die richtige Saunaliege für deine Bedürfnisse auswählst. Mit diesen Informationen wirst du in der Lage sein, die perfekte Saunaliege für dein Zuhause oder deinen Betrieb zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Saunaliegen sind Liegestühle, die in der Sauna zum Einsatz kommen.
  • Saunaliegen dienen zur Entspannung. Sie sind nicht nur bequem, sondern auch robust.
  • Saunaliegen gibt es aus unterschiedlichen Materialien und in verschiedenen Ausführungen. Das Wichtigste an einer Saunaliege ist, dass sie Feuchtigkeit standhalten kann und einfach zu reinigen ist.

Saunaliege Test: Das Ranking

Tillvex Saunaliege

Die Tillvex Gartenliege ist die perfekte Art, in deinem Garten, auf deinem Balkon oder deiner Terrasse zu entspannen. Mit ihrer speziellen ergonomischen Wellenform entspannt sie deinen Körper, deinen Geist und deine Seele. Dank der vielen Liegefunktionen kannst du entscheiden, ob du mit der Entspannungsliege sitzen, liegen oder schaukeln möchtest. Das Gestell der Liege ist aus verzinktem, pulverbeschichtetem Stahl und die Liegefläche besteht aus atmungsaktivem Textilgewebe. Das Material ist außerdem wetterfest, UV-beständig und pflegeleicht – perfekt für den Einsatz im Freien. Mit ihrem Eigengewicht von 10 kg lässt sich die Sonnenliege leicht an jeden Ort transportieren. Die Armlehnen wurden für zusätzlichen Komfort mit EVA-Kunststoff gepolstert. Das abnehmbare Kissen sorgt außerdem für entspannende Momente.

Ampel 24 Saunaliege

Die Ampel24 Rio Schaukelliege ist die perfekte Art, deinen Lieblingsplatz zu genießen, auch ohne Kissen. Diese dekorative und stabile Sonnenliege ist ergonomisch geschwungen und rückenschonend und sorgt für wohltuende Entspannung im Garten oder auf der Terrasse. Der Relaxsessel hat ergonomische Armlehnen und einen pflegeleichten Bezug, während die Schaukelliege eine angenehme, atmungsaktive Liegefläche hat. Der Holzrahmen ist larche und wetterfest, so dass er für den Innen- und Außenbereich geeignet ist. Der Aufbau ist dank der klaren Anleitung und des beiliegenden Werkzeugs ganz einfach. Maße: ca. 170×70 cm (Liegefläche ca. 175x 60 cm). Der Stuhl kann mit bis zu 150 kg belastet werden. Kissen: ca. 44×14 cm. Ersatzteile für Gartenliegen aus Holz sind auf Anfrage erhältlich.

Bituxx Saunaliege

Diese gemütliche Sonnenliege ist perfekt zum Entspannen im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon. Der robuste Rahmen und der Texilene-Stoff sind langlebig und resistent gegen UV-Strahlung und Feuchtigkeit. Die ergonomisch geschwungene Liegefläche und das weiche Kissen bieten erholsame Pausen zum Entspannen. Mit einem Gewicht von nur 9,7 kg ist die Liege superleicht und einfach zu transportieren.

Mfg Freizeitmöbel Aus Mecklenburg Saunaliege

Dieser anthrazitfarbene Rahmen mit schwarzem Bezug ist die perfekte Ergänzung für deinen Pool, deinen Garten oder deine Terrasse. Der robuste Stahlrohrrahmen ist für ein wetterfestes Finish pulverbeschichtet und der Textilbezug ist wasserdurchlässig. Dank der montagefreien Konstruktion lässt er sich leicht auf- und abbauen, und die maximale Belastbarkeit von 110 kg sorgt dafür, dass alle Mitglieder deiner Familie oder deiner Freundesgruppe darauf Platz finden. Mit einer Liegefläche von 190×54 cm und einer Sitzhöhe von 45 cm bietet dieser Rahmen viel Platz zum Faulenzen am Pool oder zum Genießen eines sonnigen Tages im Garten.

Spetebo Saunaliege

Dies ist das perfekte Produkt für alle, die die Natur genießen wollen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass sie sich unwohl fühlen. Dank seiner Größe hast du viel Bewegungsfreiheit, und der faltbare Metallrahmen macht den Transport und die Lagerung einfach. Die pulverbeschichtete Oberfläche sorgt dafür, dass dein Produkt jahrelang hält, während das pflegeleichte Gewebe dafür sorgt, dass es immer gut aussieht.

Vidaxl Saunaliege

Diese Sonnenliege ist eine ausgezeichnete Wahl zum Entspannen und Genießen der Sonne in deinem Garten. Teakholz wird für seine außergewöhnliche Festigkeit und Witterungsbeständigkeit geschätzt und eignet sich daher viel besser für Gartenmöbel als jede andere Holzart. Das mitgelieferte Kissen sorgt für mehr Komfort beim Ausruhen, und die Rückenlehne lässt sich in 4 Positionen neigen, damit du sie nach deinen Wünschen einstellen kannst.

Casaria Saunaliege

Wenn du auf der Suche nach einer hochwertigen Gartenliege bist, die bequem und stilvoll ist, ist die Casaria Sonnenliege genau das Richtige für dich. Sie wird aus FSC-zertifiziertem Akazienholz hergestellt, ist robust und wetterfest und eignet sich dank der Lackierung aus Leinöl sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Die einzigartige Holzmaserung und das zeitlose Design sind ein optisches Highlight in deinem Raum. Dank ihrer geschwungenen Form bietet die Schaukelliege ergonomische Unterstützung, damit du dich stilvoll entspannen kannst. Dank des schnellen und einfachen Aufbaus wirst du deinen neuen Loungesessel im Handumdrehen genießen können.

Vidaxl Saunaliege

Dieses Sonnenliege-Set ist perfekt für deine Entspannung im Freien. Hergestellt aus hochwertigem Textil und Aluminium, können diese Sonnenliegen das ganze Jahr über im Freien genutzt werden. Die pulverbeschichteten Aluminiumrahmen sorgen für eine hohe Stabilität und gewährleisten eine lange Lebensdauer und ausgezeichnete Haltbarkeit des Stuhls. Und das wetterfeste und wasserdichte Textilleinen macht den Strandkorb leicht zu reinigen. Dank seines ergonomischen Designs, das sich den natürlichen Konturen deines Körpers anpasst, wirst du dich auf dem Stuhl aus Aluminium sehr wohl fühlen. Die Rückenlehne kann in 5 verschiedene Positionen eingestellt werden und bietet dir zusätzlichen Liegekomfort. Da der Aluminiumrahmen ein geringes Gewicht hat, lässt sich dieser Strandkorb leicht bewegen. Unser Aluminium-Gartenliege-Set ist die perfekte Kombination aus Stil und Funktionalität. Hinweis: Bitte decke diesen Artikel bei Regen, Schnee oder Frost ab, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Vidaxl Saunaliege

Keine Produkte gefunden.

Diese Sonnenliege ist die perfekte Ergänzung für deinen Garten, deine Terrasse oder Veranda. Die einzigartige Holzstruktur ist einladend und strahlt einen natürlichen Charme aus. Diese Sonnenliege ist aus hochwertigem Akazien-Hartholz gefertigt, das wetterfest und langlebig ist. Da die Sonnenliege wasserdicht ist, eignet sie sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Außerdem lässt sie sich im Handumdrehen zusammenklappen, wenn sie nicht gebraucht wird, und ist somit sehr leicht zu verstauen.

Nexos Saunaliege

Diese wetterfeste Liege ist perfekt für jeden Außenbereich. Sie ist pflegeleicht und wird mit einem grauen 1×1-Textilbezug geliefert. Der Rahmen ist aus robustem grauem Stahl und kann bis zu 100 kg tragen. Die Gartenliege ist zusammenklappbar und lässt sich platzsparend verstauen. Außerdem lässt sie sich nach Belieben leicht umstellen. Diese Liege ist für den Innen- und Außenbereich geeignet und macht sich gut am Pool, im Garten oder sogar in der Wohnung nach einer Massage. Mit einer Gesamtlänge von 160 cm und einer Liegefläche von 140 x 48,5 cm bietet diese Liege viel Platz zum Entspannen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Saunaliege kaufst

Was ist eine Saunaliege?

Eine Saunaliege ist ein Liegestuhl, der für die Sauna spezialisiert ist. Saunaliegen gehören zur Standardausstattung einer Sauna.

Sich nach dem Aufenthalt in der Saunakabine auf einer Saunaliege entspannen ist ein wichtiger Teil des Saunaerlebnisses. (Bildquelle: pixabay / ReneBoinski)

Das Entspannen auf einer Saunaliege nach dem Besuchen der Saunakabine ist ein Teil des Saunaerlebnisses.

Saunaliegen gibt es aus verschiedenen Materialien wie Holz, Kunststoff oder Metall. Diese Liegen haben ganz unterschiedliche Designs, so können sie klappbar oder verstellbar sein. Saunaliegen gibt es außerdem mit und ohne Polster und Armlehnen.

Für wen eignet sich eine Saunaliege?

Eine Saunaliege eignet sich für alle, die eine eigene Sauna besitzen und sie passend ausstatten wollen. Saunaliegen lassen sich aus der Sauna nicht wegdenken, denn das Entspannen auf einer Liege ist ein wichtiger Teil des Saunaerlebnisses.

Saunaliegen können von Privatpersonen und von Unternehmen benötigt werden. Viele Hersteller bieten Saunaliegen sowohl für den privaten als auch für den professionellen Bereich an. Saunaliegen können auch in größeren Mengen bestellt und geliefert werden.

Was übrigens beim Saunieren außer einer Saunaliege noch wichtig ist, zeigt dir folgendes Video:

Was ist der Unterschied zwischen Saunaliege, Sonnenliege, Gartenliege, Liegestuhl etc.?

Bei all diesen Liegen handelt es sich um Liegestühle. Sie unterscheiden sich jedoch in ihrem Bau und ihrem Einsatzbereich.

Eine Gartenliege zum Beispiel ist für den Außenbereich geeignet und besonders wetterrobust. Eine Sonnenliege hat ein kleines Gewicht, ist häufig klappbar, und kann zum Strand mitgenommen werden.

Saunaliegen sind meist für den Innenbereich gedacht, können aber auch draußen aufgestellt werden. (Bildquelle: pixabay / collusor)

Eine Saunaliege ist für die Sauna gedacht. Sie ist darauf ausgelegt, dass man sich nach dem Aufenthalt in der Saunakabine auf ihr entspannt.

Sie ist also hauptsächlich für den Innenbereich entworfen, obwohl Saunaliegen auch draußen benutzt werden können.

Saunaliegen sind stabil, feuchtigkeitsfest, komfortabel, und leicht transportierbar. Eine besondere Anforderung an Saunaliegen ist, dass sie leicht abzuwaschen sind, denn Hygiene ist im Saunabereich besonders wichtig.

Welches Holz für Saunaliege?

Saunaliegen aus Holz sind besonders hochwertig. In der Regel gibt es aber auch Saunaliegen aus Metall und Kunststoff. Welches Material sich für dich eignet hängt unter anderem von deinem Geschmack und deinem Budget ab.

Saunaliegen können aus verschiedensten Hölzern hergestellt sein. Besonders beliebt ist helles Holz wie Fichte oder Tanne, für dunkleres Holz wird gerne Kirsch- oder Nussbaum gebraucht.

Das Holz bestimmt das Gewicht, die Optik, aber auch den Preis.

In der Sauna herrscht hohe Feuchtigkeit vor. Das Holz sollte also gut verarbeitet sein, damit es sich nicht mit Wasser vollsaugt und vorzeitig Schaden nimmt. Eine Lackierung oder eine andere Behandlung ist also durchaus sinnvoll.

Wie lang und breit soll eine Saunaliege sein?

Saunaliegen sind normalerweise auf eine durchschnittlich große Person ausgelegt. Sie sollte so lang und breit sein, dass eine Person sich bequem auf ihr hinlegen kann, ohne dass die Füße herabhängen.

Saunaliegen, die du bei Händlern erwirbst, haben bereits die „richtigen“ Maße. Du musst dir also darum nicht viele Gedanken machen.

Es gibt aber auch größere und breitere Saunaliegen, die Platz für zwei Personen bieten. Wenn du besondere Ansprüche an deine Saunaliege hast, lohnt sich ein Blick auf die Produktbeschreibung.

Kann ich eine Saunaliege selber bauen?

Natürlich kannst du eine Saunaliege auch selber bauen. Besonders für den privaten Gebrauch kann es sich lohnen, eine Liege ganz nach deinen Bedürfnissen selber zu bauen.

Wenn du über etwas handwerkliches Geschick verfügst, ist eine einfache Saunaliege selber zu bauen nicht schwer. Die Materialien findest du in allen gängigen Baumärkten.

Allerdings solltest du den Aufwand und die Materialkosten gut überdenken, um von möglichen Frustrationen verschont zu bleiben.

Manchmal lohnt es sich mehr, eine günstige Saunaliege zu kaufen, statt sich stundenlang beim Bauen einer Liege zu frustrieren.

Wie reinige ich eine Saunaliege richtig?

Hygiene in der Sauna ist besonders wichtig. Da die Saunaliege viel Feuchtigkeit ausgesetzt ist, sollte die Liege regelmäßig, idealerweise nach jeder Verwendung, gereinigt werden.

Saunaliegen sind in der Regel einfach zu reinigen. Das Material kann mit einem feuchten Tuch und etwas Reinigungsmittel gründlich abgewischt werden.

Wichtig ist vor allem, auch die kleinen Fugen und Verbindungsteile zu reinigen, um dort Schmutz, Wasser, und Keime zu entfernen.

Wenn die Saunaliege abnehmbare Polster oder Kissen hat, sollten diese einzeln gereinigt werden. Ein einfaches Abwischen reicht.

Wenn das Material sich jedoch mit Feuchtigkeit vollgesaugt hat, sollte es gut ausgelüftet oder sogar gewaschen werden.

Um die Saunaliege vor Verschmutzung und Feuchtigkeit zu schützen und die Reinigung zu erleichtern, kann ein Saunatuch aufgelegt werden.

Ein Saunatuch schützt nicht nur die Saunaliege, es ist auch um einiges angenehmer, auf einem weichen Tuch zu liegen. Auch wenn die Saunaliege bereits Polster und Kissen hat, ist eine zweite, schützende Auflage in Form eines Saunatuchs sinnvoll.

Was kostet eine Saunaliege?

Der Preis für eine Saunaliege beginnt bei bereits ca. 20€ für die günstigsten Modelle, nach oben sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Wenn es um den Preis geht, hängt viel vom Material und vor allem dem Design ab.

Die günstigsten Saunaliegen sind logischerweise nicht die besten. Sie erfüllen ihren Zweck, haben aber keine lange Haltbarkeit und sind auch was die Ästhetik angeht mangelhaft.

Der Durchschnittspreis für Saunaliegen bewegt sich also zwischen 80 und 120 €. Für diesen Preis erhältst du eine qualitätsmäßig hochwertige, stabile Liege die auch optisch schön ist. Mit etwas Glück lassen sich auch ausgefallene Schaukelliegen oder edle Massivholzliegen für diesen Preis finden.

Liegen ab 120 € stufen wir als teuer ein. Diese Liegen sind aus edlem Material oder haben besondere Designs. Dies sind Massivholzliegen, Schaukel- oder Hängeliegen, oder sogar Liegen mit Heiz- oder Vibrationsfunktion.

Wo kann ich eine Saunaliege kaufen?

Saunaliegen kannst du in den meisten Möbelgeschäften kaufen. Sinnvoll ist es, sich im Voraus online zu informieren, welche Saunaliegen verfügbar sind, oder gleich eine Liege vorzubestellen.

Saunaliegen kannst du auch online kaufen. Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Saunaliegen verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • hornbach.de
  • garten-und-freizeit.de
  • idealo.de

Welche Alternativen gibt es zu einer Saunaliege?

Viele Liege- oder Relaxstühle können eine Alternative zur Saunaliege sein. In folgender Tabelle stellen wir einige Möglichkeiten vor und gehen auf ihre Eigenheiten ein.

Alternative Beschreibung
Wellnessliege Eine Wellnessliege ist eine Liege, die im Wellnessbereich gebraucht wird, und der Saunaliege in ihrem Aufbau und ihrer Funktion sehr ähnlich. Wellnessliegen sind eine gute Alternative für Saunaliegen, wenn sie aus den gewünschten Materialien gefertigt sind. Es gibt auch spezielle Sauna-Wellnessliegen.
Liegestuhl Ein Liegestuhl ist ein Oberbegriff für verschiedene Arten von Stühlen und Liegen zum Entspannen. Somit gibt es eine sehr große Vielfalt an Liegestühlen. Nicht alle Liegestühle sind jedoch für die Sauna geeignet. Sie sollten auf jeden Fall einer Saunaliege ähnlich sein, um eine gute Alternative darzustellen.
Gartenstuhl Ein Gartenstuhl ist ein Liegestuhl, der im Garten- bzw. im Außenbereich benutzt wird. Gartenstühle sind stabil und einfach zu reinigen, was sie Saunaliegen ähnlich macht. Gartenstühle haben jedoch oft ein rustikaleres Design und Material. Gartenstühle sind eine gute Alternative, wenn du deine Liege im Außenbereich aufstellen möchtest.
Sonnen- oder Strandliege Sonnen- oder Strandliegen sind für den Außenbereich gedacht. Oft sind sie aus leichtem Material, klappbar und leicht transportierbar, damit sie einfach nach draußen oder zum Strand mitgenommen werden bzw. dort umgestellt werden können. Sonnen- oder Strandliegen sind eine gute Alternative zur Saunaliege in einer privaten Sauna.

Es gibt also durchaus gute Alternativen zu einer Saunaliege. Für welche du dich entscheidest hängt ganz von dir ab.

Entscheidung: Welche Arten von Saunaliegen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Saunaliegen gibt es in unterschiedlichen Designs und aus verschiedenen Materialien. Da Saunaliegen so verschieden sind, ist eine Unterscheidung schwer zu treffen.

Grundsätzlich unterscheiden sich Saunaliegen jedoch nach ihrem Material. Die meisten Saunaliegen sind aus folgenden Materialien:

  • Holz
  • Metall
  • Kunststoff

Im folgenden Abschnitt möchten wir diese Materialien etwas näher vorstellen und auf ihre Vor- und Nachteile eingehen.

Was ist eine Saunaliege aus Holz und welche Vorteile und Nachteile hat sie ?

Holz ist das bevorzugte Material für klassische Saunaliegen. Eine Saunaliege aus Holz ist besonders hochwertig. Sie passt auch optisch und ästhetisch gut zum Rest der Sauna, die meist mit Holz ausgekleidet ist.

Vorteile
  • Hochwertig
  • Passt optisch gut zur Sauna
  • Natürliches Material
Nachteile
  • Teuer
  • Schwer
  • Oft nicht zusammenklappbar

Was ist eine Saunaliege aus Metall und welche Vorteile und Nachteile hat sie ?

Viele Liegestühle haben ein Gestell aus Metall und eine Sitz- oder Liegefläche aus Kunststoff. Saunaliegen aus Metall können zusammengeklappt werden und sind leichter zu transportieren und zu verstauen.

Vorteile
  • Günstig
  • Einfach zu reinigen
  • (Oft) zusammenklappbar
Nachteile
  • Metall kann kalt sein
  • Metall kann rosten
  • Wirkt unästhetisch

Was ist eine Saunaliege aus Kunststoff und welche Vorteile und Nachteile hat sie ?

Saunaliegen können auch aus Kunststoff wie z.B. Plastik hergestellt sein. Kunststoff ist ein leichtes Material, die Saunaliege kann also ohne große Probleme bewegt werden. Auch sind Liegen aus Kunststoff oft zusammenklapp- oder stapelbar.

Vorteile
  • Günstig
  • Gut transportierbar
  • Einfach zu reinigen
Nachteile
  • Kunststoff kann elektrisieren
  • Weniger stabil

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Saunaliegen vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Saunaliegen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Saunaliege für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Größe
  • Gewicht
  • Material
  • Design

Größe

Die Größe der Saunaliege ist sehr entscheidend. Wenn du begrenzten Raum hast, sollte die Saunaliege nicht zu viel Platz einnehmen und auch leicht zu verstauen sein.

Vor dem Kauf einer Saunaliege solltest du deinen verfügbaren Raum gut ausmessen.

Wenn du mehrere Saunaliegen benötigst, sollten sie gut nebeneinander gestellt werden können. Genügend Raum zwischen den Liegen ist ebenfalls wichtig. Auch Armlehnen, Füße, Polster und andere Details können Platz einnehmen.

Viele Saunaliegen haben eine standardmäßige Länge und Breite, die bereits darauf ausgelegt ist, dass ein durchschnittlich großer Mensch ohne Probleme auf ihr Platz nehmen kann. Es gibt aber durchaus kleinere und größere Modelle, und einige Saunaliegen sind sogar für mehrere Personen ausgelegt.

Gewicht

Wenn Saunaliegen viel bewegt und verschoben werden sollen, spielt das Gewicht eine wichtige Rolle. Besonders, wenn du mehrere Saunaliegen hast, kann das ständige Umstellen der Liegen anstrengend werden.

Klappbare Saunaliegen sind bereits darauf ausgelegt, viel umgeräumt zu werden, und sind somit häufig leichter gebaut. Saunaliegen aus Holz jedoch wiegen häufig um einiges mehr und sind schwerer zu bewegen. Einige Saunaliegen lassen sich auch gut auf einander stapeln und sind somit besonders platzsparend.

Bedenke deine Situation und deine Ansprüche also genau. So ersparst du dir viele zukünftige Probleme.

Ein Saunabesuch hat gute Auswirkungen auf den Körper und die Seele. (Bildquelle: pixabay.com / Anniepan)

Material

Saunaliegen gibt es aus unterschiedlichen Materialien. Im Ratgeber sind wir bereits näher auf die unterschiedlichen Eigenschaften dieser eingegangen.

Das Wichtigste an dem Material einer Saunaliege ist, dass es Feuchtigkeit standhält und leicht zu reinigen ist.

Eine Saunaliege hat oftmals ein Polster. Es muss also nicht nur das Material für des Gerüstes, sondern auch das Material des Polsters bedacht werden.

Das Polster sollte hoher Qualität sein und Feuchtigkeit standhalten können. Viele Polster haben eine spezielle Schutzschicht, die kein Wasser eindringen lässt.

Für welches Material du dich letztendlich entscheidest, hängt von deinem Budget, deinen Ansprüchen und deinem Geschmack ab.

Design

Saunaliegen gibt es in unterschiedlichen Designs. Von klappbaren Saunaliegen mit Metallgerüst bis zu massiven Liegestühlen aus edlem Holz, von Saunaliegen mit Armstützen bis zu hängenden oder schaukelnden Saunaliegen sind den Vorstellungen kaum Grenzen gesetzt.

Nicht nur das Design, sondern auch Material und Farbe sollten mit den anderen Elementen deiner Sauna zusammenpassen.

Für die optimale Entspannung und Harmonie sollte die Saunaliege nicht zu sehr hervorstechen, jedoch trotzdem ein wertvoller Bestandteil des Saunaraums sein.

Das Design der Saunaliege spiegelt sich stark im Preis wieder. Schlichte Saunaliegen sind günstig, während ausgefallene Saunaliegen aus hochqualitativen Materialien sehr teuer sein können.

Ein interessantes Design oder teures Material heißt aber nicht immer, dass die Saunaliege wirklich angenehm zu benutzen ist. Letztendlich entscheidest du, was für dich wichtig ist und was du von deiner Saunaliege erwartest.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Saunaliege

Das ideale Saunaerlebnis

Die positiven Wirkungen des Saunierens sind weit bekannt. Das Saunieren ist in vielen Kulturen bekannt. In Europa ist Finnland das Land, das für seine Saunakultur berühmt ist, so wird die Sauna auch als finnisches Bad bezeichnet.

Der Aufenthalt in der Sauna hat viele medizinische Wirkungen. Das Schwitzen in der Sauna bewirkt eine schonende Hautreinigung, und die höhere Körpertemperatur kann vor Krankheiten abhärten.

Das Abkühlen im Bad oder auf der Liege hat eine entspannende Wirkung für Körper und Seele. Es entspannt zudem die Muskulatur und regt sowohl den Stoffwechsel als auch das Immunsystem an.

Ein Saunabesuch kann auch mit anderen Wellness-Behandlungen kombiniert werden. So bieten einige Saunen oder Wellness-Studios auch Kosmetik- oder Massagebehandlungen an.

Dies ist häufig etwas kostspieliger, rundet aber das Saunaerlebnis ab und verstärkt zudem wenn Wohlfühl- und Entspannungseffekt.

Ein Saunabesuch ist oft ein gesellschaftliches Ereignis. Viele Menschen besuchen die Sauna gerne mit Freunden, so werden in der Sauna auch soziale Kontakte geknüpft. Dabei sollte man jedoch einige Regeln beachten, um die anderen Gäste nicht zu stören.

Das folgende Video zeigt dir, was du in einer Sauna nicht tun solltest:

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.selbst.de/saunaliege-aus-holz-16493.html

[2] https://www.wohnen.de/magazin/heimsauna-sauna-fuer-zuhause.html

Bild: 123rf.com / Bialasiewicz K.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte