Zuletzt aktualisiert: 19. November 2020

Willst du dein Saunaerlebnis verbessern? Dann könnte der Kauf eines Saunakissens die perfekte Lösung sein. Saunakissen sind nicht nur bequem und stilvoll, sie können deinen Saunagang auch noch angenehmer machen. Mit ihnen kannst du dich entspannte zurücklegen.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Saunakissen ein, auf die Vorteile, die ein Saunakissen mit sich bringt, und darauf, wie du das richtige Kissen für dich auswählst. Wir geben dir auch Tipps, wie du ein Saunakissen kaufst und wo du die besten Angebote findest. Wenn du also bereit bist, dein Saunaerlebnis zu verbessern, dann lass uns loslegen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Saunakissen gibt es in verschieden Ausführungen, wobei zwischen dem Obermaterial und der Füllung unterschieden werden kann. Das klassische finnische Saunakissen hat einen Eco-Faser-Kern und einen Leinen-Baumwolle-Bezug.
  • Das Obermaterial Kunstleder zeichnet sich vor allem durch seine schnelle Reinigung und wertvolles Aussehen aus.
  • Saunakissen eigenen sich nicht nur für die Sauna, sondern sind auch der perfekte Reisebegleiter. Du kannst zwischen verschiedenen Designs und Farben wählen.

Saunakissen Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Saunakissen aus Leinen

Dieses Saunakissen ist von der Marke JOKIPIIN und wird in Finnland hergestellt. Es hat ein Obermaterial aus einem Leinen-Baumwolle-Gemisch und eine Füllung aus Ecosoft-Fasern.

Mit einer Größe von 40cm x 22cm ist es der perfekte Begleiter für die Sauna, zum Reisen oder einfach zum Entspannen. Für ein Saunakissen liegt es preislich im Durchschnitt.

Laut Hersteller werden bei der Herstellung keine Chemikalien verwendet. Während der Verwendung in der Sauna wird dieses Kissen nicht unangenehm heiß, es trocknet nach einem Saunagang  schnell und selbst nach häufigen Saunagängen sieht das Kissen noch wie neu aus.

Das beste Saunakissen aus hochwertigen Objektkunstleder

Für das zweite Saunakissen musst du etwas tiefer in die Geldbörse greifen, dennoch lohnt sich der Preis. Das Kissen von saunakissen.com wird in Deutschland handgefertigt und besteht aus Kunstleder gefüllt mit einem Schaumstoffkern. Das 30cm x 40cm x 6cm große Kissen gibt es in acht verschiedenen Farben.

Durch den besonderen Kern spendet das Kissen großen Saunakomfort. Auch die Reinigung ist ein großer Pluspunkt: Einfach in warmen Seifenwasser abwaschen oder mit Desinfektionsmittel abwischen und es ist bereit für den nächsten Einsatz.

Das beste Saunakissen aus Frottee

Das mit Frottee eingekleidete Saunakissen von Eliga ist mit 30cm x 20cm im preislichen Durchschnitt. Das kleine weiße Kissen besticht durch die praktische Handhabung.

Seine weiche Oberfläche ist die perfekte Nackenstütze in der Sauna und du kannst dich der Ruhe hingeben. Durch den einfach abnehmbaren Bezug lässt es sich gründlich reinigen.

Jokipiin Pellava Saunakissen

Suchst du nach einem Kissen, mit dem du dich in der Sauna, am Strand oder im Park entspannen und wohlfühlen kannst? Dann ist das Favorite Sauna Pillow genau das Richtige für dich. Dieses Kissen besteht aus einer Mischung aus 50 % Leinen und 50 % Baumwolle im Okotex-Standard, das heißt, es ist sicher für deine Haut und kann bis zu 60 Grad gewaschen werden. Die Größe des Kissens (40 x 22 cm) macht es perfekt, um es um deinen Hals zu legen, egal ob du in der Sauna, auf einer Liege oder sogar im Flugzeug bist. Und da die Füllung aus feuerfesten Ecosoft-Recyclingfasern besteht, kannst du sicher sein, dass du dieses Kissen gefahrlos verwenden kannst. Warum also warten? Bestelle dein Lieblings-Sauna-Kissen noch heute.

Jokipiin Pellava Saunakissen

Das Jokipiin Saunakissen ist die perfekte Art, im finnischen Stil zu entspannen. Dieses in Finnland hergestellte Kissen mit hochwertiger Füllung heizt sich in der Sauna auf und nimmt eine angenehme Wärme an, die deinen Nacken entspannt. Das Material besteht zu 50 % aus Leinen und zu 50 % aus Baumwolle, und die Füllung enthält 70 g Ecosoft-Fasern. Dieses Material ist sicher, staubfrei und brandsicher. Das Kissen ist 22 x 40 cm groß und lässt sich leicht in der Saunatasche verstauen. Außerdem ist es bei 60 Grad Celsius in der Maschine waschbar.

Jokipiin Saunakissen

Dieses Kissen ist die perfekte Ergänzung für die Entspannungsroutine eines jeden Saunagängers. Es besteht zu 50 % aus Leinen und zu 50 % aus Baumwolle. Es ist weich und bequem, aber dennoch fest genug, um Halt zu geben. Das original finnische Saunakissen ist ein tolles Geschenk für jeden, der gerne Zeit in der Sauna verbringt. Erholung pur.

Alpenhauch Saunakissen

Du suchst nach einer Möglichkeit, dein Saunaerlebnis noch entspannter und bequemer zu gestalten? Dann ist die Alpenhauch Sauna-Kopfstütze genau das Richtige für dich. Diese ergonomische Kopfstütze wurde entwickelt, um den Druck auf die Halswirbelsäule zu verringern und eine gesunde Körperhaltung während des Saunagangs zu gewährleisten. Die Kopfstütze ist universell für alle Saunatypen geeignet und besteht aus hochwertigen, hitzebeständigen Materialien, die sich angenehm und wärmend anfühlen. Und die rutschfesten Filzpads sorgen dafür, dass sie auf jeder Bank sicher steht.

Jokipiin Pellava Saunakissen

Suchst du nach einer kuscheligen und bequemen Möglichkeit, dich diesen Winter warm zu halten? Dann ist die Jokipiin Leinen-Baumwoll-Mischdecke genau das Richtige für dich. Diese Decke aus einem feinen Leinen-Baumwoll-Gemisch ist völlig chemiefrei und hat eine Füllung aus unbedenklichen, staub- und feuerfesten Ecosoft-Recyclingfasern. Die in Jokipiin, Westfinnland, gewebte Decke ist strapazierfähig, bequem und absorbiert hervorragend Feuchtigkeit, ohne selbst feucht zu werden. Außerdem wird sie über minskashop.com versandt – die beste Quelle für nachhaltige Marken aus den Nordics.

Jokipiin Pellava Saunakissen

Dieses Kissen ist die perfekte Ergänzung für jede Sauna. Es ist Markenqualität von jokipiin pellava 1920, und es ist großartig und sehr bequem. Das Kissen ist ideal für jeden Saunagänger und eignet sich auch hervorragend als Geschenk für jede Gelegenheit. Das Kissen ist okotex- und „masters of linen“-zertifiziert und wird zu 100% in Finnland hergestellt.

Well Solutions Saunakissen

Bist du auf der Suche nach einem bequemen, ergonomischen Headset, das sich perfekt an deine Kopfgröße anpasst? Dann ist das [Produktname] genau das Richtige für dich. Dieses Headset wurde speziell für einen hohen Tragekomfort und eine perfekte Passform für Menschen mit einer Kopfgröße von 33 x 17 x 6 cm entwickelt. Die weichen, gepolsterten Ohrmuscheln und der verstellbare Kopfbügel machen es zu einer idealen Wahl für langen Tragekomfort, während das Mikrofon mit Geräuschunterdrückung auch in lauten Umgebungen für klare Kommunikation sorgt. Egal, ob du es zum Spielen, für die Arbeit oder einfach nur zum Chatten mit Freunden verwendest, das [Produktname] bietet dir mit Sicherheit das bestmögliche Erlebnis.

Jokipiin Pellava Saunakissen

Du suchst das perfekte Kissen für deine Reisen? Dann ist das Elk Sauna Pillow genau das Richtige für dich. Dieses kuschelige kleine Kissen besteht zu 50 % aus Leinen und zu 50 % aus Baumwolle, was es weich und dennoch strapazierfähig macht. Außerdem kann es in der Maschine gewaschen werden, damit es immer frisch und sauber bleibt, egal wohin du gehst. Und das Beste ist, dass sie mit sicheren, staubfreien Recyclingfasern gefüllt ist, die feuerfest sind. Egal, ob du sie in der Sauna benutzt oder ein Nickerchen am Strand machst, du kannst dich darauf verlassen, dass dein Kopf gut gestützt und geschützt ist. Wähle aus einer Vielzahl von Farben, um die perfekte Kombination für deinen Stil zu finden.

Pool Total Saunakissen

Dieses sehr bequeme Kissen für die Sauna hat ein schönes Design und ist ein ideales Geschenk für jeden Saunagänger. Es ist okotex- und „masters of linen“-zertifiziert. Die hohe Qualität und die erlesenen Rohstoffe aus der Natur machen es frei von Chemikalien oder Zusatzstoffen. Der Bezug besteht zu 50 % aus Leinen und zu 50 % aus Baumwolle, die Maße sind 40 cm x 22 cm, die Füllung besteht aus 100 % Bio-Buchweizenschalen.

Halu Saunakissen

Dies ist eine wunderschöne, handgefertigte Box aus rotem Zedernholz. Sie ist ergonomisch geformt und verstellbar, sodass sie die perfekte Größe für jeden Bedarf hat. Die Maße sind L x B x H: 24 x 19 x 9 cm. Diese Kiste ist perfekt für die Aufbewahrung von Schmuck und anderen Dingen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Saunakissen kaufst

Für wen eignet sich ein Saunakissen?

Ein Saunakissen eignet sich im Grunde für jeden Menschen. Nicht nur für jene, die gerne in die Sauna gehen, ist das vielseitige Kissen eine Investition wert.

Aus hygienischen Gründen sollte das Saunakissen bei Verwendung immer mit einem Handtuch umwickelt sein. (Bildquelle: unsplash.com / Denny Müller)

Das Kissen kann unter anderem auch zum Reisen verwendet werden. Durch die meist nicht zu große, quadratische Form, kann es überall hin mitgenommen werden und als praktische Kopfstütze dienen.

Für Saunagänger und Saunagängerinnen bietet das Kissen Komfort und somit noch mehr Entspannung. Zusätzlich bringt es mit den verschiedenen Designs frisches Leben in die Kabine.

Grundsätzlich sollte aus hygienischen Gründen bei jedem Saunakissen bei Verwendung ein Handtuch untergelegt werden, sodass der Schweiß nicht direkt in das Kissen eindringen kann.

Welche Bedeutung hat die Füllung eines Saunakissens und was sind die Unterschiede?

Saunakissen können mit unterschiedlichen Materialen gefüllt sein, wobei die gängigsten diese sind:

  • Eco-Fasern
  • Schaumstoff
  • Watte

Der primäre Unterschied hierbei ist die Formfestigkeit der unterschiedlichen Kerne. Ein Schaumstoff-Kern gibt am schnellsten nach,  ein Eco-Faser-Kern ist am resistentesten. Daher ist die Füllung aus Schaumstoff etwas weicher und leichter verformbar, die Watte ist das Mittelding zwischen ihm und den Eco-Fasern.

Typ Formfestigkeit der Kerne
Eco-Fasern Sehr
Watte Mittel
Schaumstoff Wenig

Hohe Temperaturen und Feuchtigkeit sind bei richtiger Handhandhabung kein Problem. Nach der Verwendung des Kissens ist das Trocknen für eine lange und hygienische Verwendung des Kissens wichtig.

Was kostet ein Saunakissen?

Es gibt eine große Preisspanne bei Saunakissen. Je nach Budget kannst du zwischen 15 Euro und 100 Euro ausgeben.

Der mitunter bekannteste Hersteller JOKIPIIN verkauft seine Kissen mit Leinenbezug für rund 26 Euro. Bei Saunakissen mit einem Obermaterial aus Kunstleder gibt es die meisten Modelle ab 35 Euro.

Der Preis unterscheidet sich je nach Obermaterial, Füllung und Design.

Obermaterial Preis
Saunakissen aus Leinen-Baumwoll-Gemisch ab 26€
Saunakissen aus Frottee ab 23€
Saunakissen aus Kunstleder ab 35€

Wo kann ich ein Saunakissen kaufen?

Saunakissen gibt es bei jedem Fachmarkt zu kaufen, der sich auf das Thema Sauna spezialisiert hat. Die meisten Händler bieten auch eine Online-Shop an. Zusätzlich kann mach diese Kissen auch bei Baumärkten erstehen.

Ein breites Angebot gibt es auch im Internet. Neben den schon erwähnten Fachhändlern gibt es eine große Auswahl auf

  • amazon.de
  • brike-wellness.de
  • Saunakissen.com

Welche Alternativen gibt es zu einem Saunakissen?

Als Alternative kannst du auch eine Kopfstütze aus Holz in Betracht ziehen. Diese gibt es in verschieden Ausführungen.

Einerseits gibt es die klassische ergonomische Kopfstütze, welche mit ihren vier Erhebungen für ein entspannendes Aufliegen des Kopfes sorgt. Dann gibt es noch welche, deren Aussehen einem abgeschrägten Brett ähnelt, sodass der Kopf leicht erhöht liegt.

Da diese Kopfstützen schwerer und schwieriger zu transportieren sind, eigenen sie sich eher für Menschen, die eine eigene Sauna haben.

Wusstest du, dass es einen internationalen Tag der Sauna gibt?

Dieser findet am 24. September jedes Jahr statt und steht für den Beginn der Sauna Saison.

Entscheidung: Welche Arten von Saunakissen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Saunakissen:

  • Saunakissen mit Obermaterial Stoff
  • Saunakissen mit Obermaterial Kunstleder

Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, das für dich am besten geeignete Saunakissen zu finden.

Was zeichnet ein Saunakissen aus Stoff aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Ein Saunakissen mit einem Stoffbezug begeistert vor allem durch seine Gemütlichkeit und das angenehme Gefühl direkt auf der Haut. Wie ein normales Kissen kann diese Ausführung in alle Formen gedrückt werden, sodass optimaler Liegekomfort gewährleistet werden kann.

Zwischen dem Obermaterial aus Leinen und Leinen-Baumwolle-Gemsich gibt es keinen großen Unterschied. Die Struktur dieses Stoffes ist relativ glatt.

Design-Vorlage bietet das klassische Saunakissen, welches ursprünglich aus Finnland kommt. Durch die Möglichkeit, das Gemisch in allen erdenklichen Farben einzufärben, bietet diese Oberfläche eine Vielfalt an Designs und Farben.

Vorteile
  • Maschinenwaschbar
  • Direkt angenehmes Gefühl auf der Haut
  • Große Design- und Farbpalette
Nachteile
  • Häufige Reinigung notwendig durch Aufnahmefähigkeit des Schweißes
  • Zeitintensivere Reinigung mit Trockenzeit
  • Kein Abperlen von Flüssigkeiten

Ein Kissenbezug aus Leinen oder Leinen-Baumwoll-Gemisch ist maschinenwaschbar zwischen 40° und 60°.

Das Frottee hat hingegen eine raue Oberfläche. Der Stoff ist gekennzeichnet durch die Saugfähigkeit und Umschmeicheln der Haut. Verwendung findet dieser Stoff bei der Herstellung von etwa Handtüchern oder Bademäntel.

Bei einem Frottee-Überzug gibt es zwar auch eine große Farbauswahl, bei den Mustern und Designs ist die Vielfalt nicht so groß.

Wer also großen Wert auf eine optische Vielfalt legt, trifft mit einen Saunakissen aus Stoff genau das Richtige.

Mit 95° ist es heißer waschbar als das Gemisch, allerdings sind diese nicht unbedingt notwendig. Um die Weichheit auch nach dem Waschen zu gewährleisten, ist die Verwendung eines Weichspülers sehr empfehlenswert.

Was zeichnet ein Saunakissen aus Kunstleder aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Das Kunstleder ist gekennzeichnet durch seine glatte und recht stabile Oberfläche. Die vorhandene Robustheit zeichnet diesen Stoff aus, so perlt Wasser einfach ab.

Vorteile
  • Schnelle Reinigung durch einfaches Abwischen
  • Weitergeben an Dritte ist hygienischer
  • Luxuriöse Lederoptik
Nachteile
  • Material schmeichelt der Haut nicht so sehr
  • Kein einfaches in Form drücken
  • Nur Farben, keine ausgefallenen Designs

Durch die relativ steife Oberfläche kann ein Kunstlederkissen nicht einfach in jede Form gedrückt werden und ist daher formstabil. Bei der Verwendung ist es ratsam, ein Handtuch herumzuwickeln, um der Haut ein umschmeichelndes Gefühl zu bieten.

Durch den nicht ersichtlichen Unterschied zwischen echtem Leder und Kunstleder, bietet das Kissen optische einen sehr luxuriösen Beitrag zur Saunawelt. Meistens kann man zwar aus einer großen Farbpalette auswählen, das Design an sich ist aber monochrom.

Um der Saunaumgebung einen luxuriösen Touch zu verleihen, eigenen sich Saunakissen aus Kunstleder besonders gut.

Für die Reinigung reicht es, das Kissen nach der Verwendung mit einem Gemisch aus Seife und warmen Wasser abzuwischen und zu trocken. Wegen der schnellen Reinigung ist es eher für viel Saunagänger geeignet. Benötigt es eine Tiefenreinigung, ist de Gang zu einem Reinigungsunternehmen ratsam.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Saunakissen vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Saunakissen gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Modell zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Größe / Abmessungen
  • Obermaterial
  • Farbe
  • Reinigung
  • Füllung

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Modell anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Größe / Abmessungen

Saunakissen gibt es in allen erdenklichen Größen und Formen. Die gängigsten sind allerdings Rechteckig und haben eine Abmessung von ca. 22 cm x 40 cm. Sie passen sich so am besten dem Nacken an und stabilisieren diesen.

Bei der Größe ist es auch zu bedenken, ob man das Kissen zweckentfremden will und es als Sofakissen oder Reisekissen verwenden möchte.

Schlussendlich kommt es jedoch auf die persönliche Präferenz an, ob man den Kopf darauf legen will oder die Füße erhöhen.

Obermaterial

Wahlweise gibt es also die Entscheidung zwischen Frottee, einem Leinen-Baumwolle-Gemisch und Kunstleder. Jeder dieser Stoffe bringt Vorteile und Nachteile mit sich.

Bei dieser Entscheidung ist es wichtig, dass man sich im klaren über die Präferenzen für das Gefühl auf der Haut macht. Wobei eine Umwicklung mit einem Handtuch vor Verwendung aus hygienischen Gründen sehr zu empfehlen ist.

Ausschlaggebend ist auch die Robustheit des Obermaterials, so ist Kunstleder robuster als ein Stoffbezug.

Bei den Stoffbezügen kann auch noch zwischen Frottee und Leinen bzw. Leinen-Baumwolle-Gemisch unterschieden werden, wobei der Frotteestoff durch seine Saugfähigkeit gekennzeichnet ist.

Farbe

Eng mit der Entscheidung für ein Obermaterial ist die Entscheidung für eine Farbe beziehungsweise einem Design verbunden.

Wenn die Vorliebe eher bei einem ausgefallenem Design mit einem Muster oder einer Figur liegt, wird die Entscheidung eher auf ein Stoffkissen fallen. Hier gibt es wirklich alle erdenklichen Farben, Elemente wie Elche oder Blätter, aber auch Schriftzüge und Streifen.

Stoffe

Eine große Auswahl an verschiedenen Designs bieten Saunakissen aus Stoff. (Bildquelle: unsplash.com / Lauren Fleischmann)

Bei Kunstleder reicht die Bandbreite von ganz klassischen, schlichten Kissen in Erdtönen bis bunte auffällige monochrome Bezüge.

Reinigung

Der Aufwand zur Reinigung ist je nach Obermaterial unterschiedlich.

Bei Menschen, die Wert auf eine schnelle aber gründliche und hygienische Reinigung legen, ist das Kunstleder von Vorteil. Ein einfaches Abwischen mit einem warmen Seifenlauge genügt schon.

Von Zeit zu Zeit ist es dennoch notwendig, das Kissen bei einem Profi reinigen zu lassen.

Auch der Reinigungsaufwand bei einem Stoffkissen ist nicht allzu groß. Um das Kissen zu reinigen, ist nur eine Waschmaschine nötig. Je nach Material, ist auch ein Weichspüler ratsam und die Temperatur zu beachten. Den Rest erledigt die Waschmaschine.

Füllung

Wie zu Beginn beschrieben kann unter drei Kernarten unterschieden werden:

  • Eco-Fasern
  • Schaumstoff
  • Watte

Der gravierende Unterschied ist hier in der Formbeständigkeit.

Der Schaumstoffen ist am nachgiebigsten und somit geeignet für all jene, die ein Kissen gerne zusammendrücken um so den best möglichen Komfort zu erreichen.

Liegt die Vorliebe eher bei einem starren Kissen, ist der Eco-Faser-Kern zu empfehlen. Dieser ist am resistentesten und geeignet für all jene, die den Kopf lieber auf festeren Unterlagen betten.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Saunakissen

Wie kann ich ein Saunakissen selbst machen?

Im Grunde ist ein Saunakissen so herzustellen, wie ein normales Kissen:

  1. Du suchst dir aus, welchen Stoff du für dein Kissen haben möchtest und wie groß dieses sein soll und suchst die passende Füllung. Den Reißverschluss in passender Länge nicht vergessen, sonst hält der Bezug nicht.
  2. Mit einem Maßband und einer Schere schneidest du zwei Teile mit der gewünschten Größe plus 2 cm am Rand aus.
  3. Im nächsten Schritt gilt es, alle Kanten zu säubern. Das klappt am einfachsten mit einem Zickzackstich an der Nähmaschine.
  4. Die beiden Teile werden nun mit den schönen Seiten aufeinander gelegt und an den Kanten zusammengenäht. An der Stelle, an die der Reisverschluss soll, lässt du einen Schlitz offen.
  5. Den Reißverschluss mit den Zacken nach oben richtig in den Schlitz legen und je eine Seite festnähen. Die Naht, die den Reißverschluss umrahmt, sollte fest versiegelt werden.
  6. Den Kissenbezug umdrehen, über die Füllung stülpen und fertig ist das Saunakissen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://saunazeit.com/saunakissen/

[2] https://www.stoffe.de/naehanleitung-fuer-eine-kissenhuelle-mit-reissverschluss.html

[3] https://leder-fritz.de/blog/warum-kunstleder/

Bildquelle: pixabay.com / ulleo

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte