Salzseife
Zuletzt aktualisiert: 27. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

31Analysierte Produkte

33Stunden investiert

30Studien recherchiert

110Kommentare gesammelt

Eine Seife mit hochwertigen Salzen ist nicht nur super für empfindliche Haut, sondern reinigt auch überaus schonend und hinterlässt eine streichel zarte Haut. Man mag es kaum glauben, aber Salzseife spendet Haut & Haar Feuchtigkeit und dringt tief in die untersten Hautschichten. Um der Haut etwas Gutes zu tun ist die Salzseife ein richtiger Beauty – Allrounder!

Mit unserem großen Salzseifen Test 2023, möchten wir dir deine Kaufentscheidung erleichtern und dir helfen, die für dich beste Salzseife zu finden. Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos.
Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Salzseife kaufen möchtest.




Das Wichtigste in Kürze

  • In Salzseifen werden ausschließlich natürlich Inhaltsstoffe verwendet. Hierbei wird besonders auf Farbstoffe, Duftstoffe, Konservierungsstoffe und Füllstoffe verzichtet.
  • Salzseifen verleihen der Haut Vitalität, Geschmeidigkeit und wirken gegen unreine Haut und Neurodermitis.
  • Salzseife ist eine echte plastikfreie Alternative zu Duschgel. Sie reinigen und pflegen die Haut, Haare und auch die Zähne!

Salzseife Test: Die Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die beste Salzseife fürs Gesicht

Die in Kleinserien bei Hand hergestellte Salzseife von Kräutermax ist mit den zusätzlichen Ölen perfekt für die Gesichtspflege aller Hauttypen. Sie reingingt porentief und hinterlässt ein samtig weiches Hautgefühl, ganz ohne ein Spannungsgefühl der Haut.

Mit insgesamt 100g hat man mit dieser Salzseife eine lang haltende Alternative zur sonstigen Gesichtsreinigung. Sie ist besonders für die tägliche Gesichtspflege zu empfehlen.

Die beste Salzseife für unreine Haut

Für eine sehr sensible und unreine Haut empfiehlt sich besonders die tiefenreinigende Salzseife von SEGMINISMART. Mit dem Salzpeeling kann die Salzseife gegen Mitesser oder Aknenarben helfen. Sie eignet sich für die Gesichts- und Körperpflege. Die Seife verbessert, repariert und stärkt die Hautoberfläche – sie wirkt geschmeidiger und glatt.

Die Salzseife entgiftet und bietet durch den täglichen Komfort der Seifendusche einen gesunden Ersatz ohne Chemikalien oder schädliche Inhaltsstoffe.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Salzseife kaufst

Was ist Salzseife?

Salzseifen sind die klassische Alternative zu anderen Naturseifen oder Duschgele. Sie werden in der Regel auf Basis pflanzlicher oder tierischer Fette hergestellt, mit einer Lauge gekocht und in ihre feste Form gebracht.

Salzseifen haben einen sehr hohen Salzgehalt meistens 100% – 300% Salzanteil, bezogen auf die Fettmenge.

Durch den hohen Salzgehalt werden Salzseifen sehr hart und schäumen meistens kaum bis gar nicht. Salzseifen haben auch im Gegenzug zu anderen Seifen eine längere Reifezeit und sind in der Herstellung etwas anspruchsvoller, da sich der Salzgehalt gleichmäßig durch Umrühren verteilen muss.

Salzseifen haben einige tolle Eigenschaften und helfen vor allem gegen:

  • Schuppenflechte
  • Pickel und Akne
  • Fettige Haut
  • Problemen mit Talgdrüsen
  • Juckende Haut
  • Neurodermitis
  • Hornhaut

Welche Vorteile hat die Salzseife gegenüber herkömmlicher Seifen?

Salz bringt einige Vorteile für die Haut als auch für die Gesundheit mit sich, es wirkt in erster Linie entzündungshemmend und sogar gegen Erkältungen. Dadurch sind Salzseifen besonders gut geeignet für die Körperpflege und Gesichtswäsche. Aber auch für zum Zähneputzen oder als Haarseife.

Salz wirkt zellerneuernd, regt den Stoffwechsel an, sorgt für eine straffe und schöne Haut, wirkt gegen Unreinheiten und löst Verhornungen auf.

Die Vorteile sind besonders die Linderung von Hautproblemen und das bei allen Hauttypen. Sie hilft bei trockener, fettiger oder gar unreiner Haut. Besonders positiv wirkt sich die Salzseife auf fettige Haut aus. Sie reinigt die Haut bis auf die tiefen Schichten und das äußerst gründlich. Durch das Salzpeeling verschwindet überschüssiges Fett und erzeugt ein klares Hautbild.

Auch für trockene Haut bietet die Salzseife Vorteile – auch wenn man meint Salz entzieht der Haut Wasser, doch es dringt tiefer in die Haut ein und spendet Feuchtigkeit, was auch für trockene Haut besonders wichtig ist. Salz lagert sich in die äußere Hautschicht ein, wobei die natürliche Hautschicht erhalten bleibt und die Haut nicht austrocknet. Zusätzlich sollte nach der Anwendung von Salzseife eine Feuchtigkeitsspendende Creme verwendet werden, um die oberflächliche Trockenheit auszugleichen.

Besonders gut wirkt die Salzseife bei unreiner Haut, sie kommt bei vielen Hautkrankheiten zur Anwendung und kann vor Pickeln, Akne sowie Neurodermitis helfen. Zudem kann der Fettgehalt in der Seife eine perfekte Alternative zu Feuchtigkeitscremes darstellen, die sonst unreine Haut verschlimmern können.

Wusstest du, dass Salz auch Glückshormone auslösen kann?

Salz stimuliert dieselben Hirnregionen wie Rauschmittel. Mit der Zunahme von Salz können dieselben Glückshormone ausgelöst werden.

Hilft Salzseife gegen unreine Haut und Pickel?

Salzseife wirkt besonders bei unreiner Haut und Pickeln und soll das Hautbild verbessern, ohne auszutrocknen. Die Eigenschaften von Meersalz wirken auf der Haut straffend, es sorgt dafür, das sich die Haut zusammenzieht und die Wundheilung fördert. Zudem spendet die Salzseife wertvolle Mineralien und stärkt die Struktur der Haut.

Durch die antiseptische Wirkung der Salzseife kann die Haut sich schneller erholen und die Haut wird vor weiteren Bakterien geschützt. Bei regelmäßiger Verwendung hält es Vieren und Bakterien davon ab sich anzusiedeln.

Wirkt Salzseife gegen Neurodermitis?

Salzseife ist durch seinen Natriumgehalt in der Lage die Wundheilung der Haut anzuregen. Die Salzseife hat zudem eine antiseptische Wirkung und verhindert die Entstehung von Mikroorganismen.

Das gleiche Gefühl kennt man auch von einem Urlaub am Meer, denn durch das Meersalz und die salzhaltige Luft die an die Haut gelangt.

TIPP: Beim Auftragen der Seife am besten vorher in den Händen verreiben, um ein zu starkes Peeling zu vermeiden. Zudem kann es bei Neurodermitis beim Duschen zu einem leichten brennen kommen, da die Haut sich durch die feinen Risse sich erst einmal daran gewöhnen muss. Bei mehrfacher Anwendung hört das Brennen auf.

Was kosten Salzseifen?

Die Preise für Salzseifen unterscheiden sich je nach Anbieter, Marke und Menge. Je nach Herstellung der Salzseife und Gewinnung der Salze z.B. bei hochwertigem unraffinierten Salzen wie Himalaya Salz und Steinsalz können die Preise bis zu 30 € pro Stück reichen.

Günstigere Alternativen findest du in der Drogerie, hier gibt es Salzseifen für 1-2 €.

Drogeriepreise Seifen-Manufakturen Online-Händler
0,99€ – 12,00€ 5,00€ – 30€ 9,99€ – 45,00€

Wo kann ich Salzseifen kaufen?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Kosmetikprodukten kannst du Salzseife bei mehreren Herstellern erwerben. Hierbei bieten nicht nur bekannte Marken hochwertige Produkte an.

Gute Salzseifen kannst du bei kleinen Manufakturen kaufen, über Online-Händler, auf kleinen Märkten, Unverpackt-Läden, gut sortierten Bioläden, Weltläden oder kleinen Shops für Wohnaccessoires.

Welche Arten von Salzseife gibt es und welche ist die richtige für dich?

Seifen kennt man ursprünglich nur als Handseifen, die zum Händewaschen genutzt werden, doch mittlerweile gibt es auch spezielle Seifen die sich besonders für die Haarwäsche oder Dusche eignen. Somit sollten sie in ihren unterschieden Anwendungsmöglichkeiten unterschieden werden.

Salzseife-1

Salzseife sollte aus hochwertigem und unraffiniertem Salz bestehen. Besonders qualitatives Salz ist das Himalaya Salz und Steinsalz.
(Bildquelle: pixabay.com/ Silviarita)

Zudem gibt es Salzseifen mit verschiedenen Salzgehalten und aus unterschiedlich gewonnen Salzen. Man findet auch Salzseifen, in der mehrere verschiedene Salzarten verarbeitet werden. Oft kennt man „Totes Meer-Salz“, dieses eignet sich gut für ausgeprägte Bäder, da es viele Mineralien hat. Himalaya Salz ist hingegen etwas weicher und poröser. Steinsalz und Meersalz werden auch häufig in kosmetischen Seifen verarbeitet.

Was zeichnet eine Salzseife für die Haut aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Salzseifen gibt es als Dusch- oder Körperseifen, diese stellen eine plastikfreie Alternative zum klassischen Duschgel dar.

Die meisten Salzseifen kommen ganz ohne Palmöl und synthetischen Inhaltsstoffen aus. Zudem sind die Seifen vegan.

Vorteile
  • Ausreichende Pflege
  • Zellenerneuerung
  • Peeling-Effekt
  • Hinterlässt Fuchtigkeitsfilm auf der Haut
  • Vegan
  • Aus kontrolliert biologischem Anbau
Nachteile
  • Mehr Produkt beim Duschen nötig
  • Meist nicht als Haarseife nutzbar

Was zeichnet eine Salzseife für das Gesicht aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Salzseifen sind besonders gut geeignet für die Verwendung im Gesicht und helfen bei unreiner Haut und Pickeln. Jeder kennt das unreine Gefühl der Haut und wenn die Haut anfängt daraufhin ganz trocken zu werden – Salzseifen vermeiden das Austrocknen der Haut und schützen diese sorgfältig vor weiteren Unreinheiten.

Zudem fördert Meersalz die Straffung des Bindegewebes und versorgt die Haut mit wichtigen Mineralien.

Vorteile
  • Ausreichende Pflege
  • Spendend wichtige Mineralien
  • Hilft gegen Pickel und Unreinheiten
  • Schützt das Gesicht vom Austrocknen
  • Strafft das Bindegewebe
  • Vegan
Nachteile
  • Starker Peeling-Effekt
  • Salzseife ist härter und rauer
  • Keine Schaumbildung
  • Meist nicht als Haarseife nutzbar

TIPP: Aufgrund des straken Peeling-Effekts am Besten vorerst in der Hand verteilen und mit der Hand im Gesicht verteilen.

Was zeichnet eine Salzseife für die Haare aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eine Salzseife für die Haare funktioniert prima und schützt zudem deine Haare vor äußeren Einwirkungen. Um die Salzseife für die Haare anzuwenden, kann die Seife entweder zuerst in der Hand verteilt werden oder gleich mit der Seife auf dem Haaransatz. Danach wie gewohnt in die Haare einmassieren.

Vorteile
  • Ausreichende Pflege
  • Haare werden griffig und glänzend
  • Plasikfrei
  • Natürliche Inhaltsstoffe
  • Ohne Silikone
  • Vegan
Nachteile
  • Kein flüssiges Feeling
  • Salzseife ist härter und rauer
  • Keine Schaumbildung
  • Erschwertes Auftragen

TIPP: Bevor du eine Salzseife als Haarseife nutzt, solltest du deine Haarseife vorher mit einem tiefenreinigenden Shampoo vorbereiten, da du deine Haare von Silikonen und synthetischen Stoffen befreien musst. Die Haare können sonst durch die Anwendung mit Salzseife trocken oder sich strohig anfühlen.

Zudem helfen Essigkuren und das Bürsten mit einer Naturhaarbürste, um den Haaren ihr geschmeidiges Gefühl ohne chemische Inhaltsstoffe, zurückzugeben.

In dem nächsten Video ist eine tolle Anleitung wie du die Spülung aus Apfelessig selbst herstellen und anwenden kannst.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du
Salzseifen vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Salzseifen entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Salzseifen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Inhaltsstoffe

In viele Kosmetikprodukten, werden schädliche Inhaltsstoffe genutzt, das kann auch in Salzseife der Fall sein. Achte immer genauestens darauf welche Pflanzliche Öle und welche Salze in der Seife sind.

Die Codecheck-App verschafft die perfekte Unterstützung, durch die Überprüfung schädlicher Inhaltsstoffe.

Besonders hochwertige Salze sind das Himalaya Salz und Steinsalze. Hierbei sollte die Salzseife auch auf weitere Duftstoffe verzichten und naturbelassene Öle verwenden.

Oft befinden sich in Kosmetikprodukten Parabene, Microplastik oder verschiedene Allergieauslösende Stoffe. Hierbei solltest du genauer darauf achten das sich beim Kauf deiner Salzseife keine schädlichen Stoffe aufgelistet sind. Kontrolliere hierbei immer genauestens die Inhaltsstoffe.

Salzseife-2

Beim Kauf von Salzseife solltest du genaustens auf die Inhaltsstoffe achten. Qualitätsmerkmale sind hochwertige und unraffinierte Salze.
(Bildquelle: pixabay.com / Hanjörg Scherzer)

Naturkosmetik

Teilweise werden Naturkosmetikprodukte angegeben, diese Bezeichnung ist in Europa nicht geschützt. Somit sollte hierbei genauer auf die angegebenen Inhaltsstoffe überprüft werden.

Auch wenn das teilweise lästig erscheint – kann nur hierdurch garantiert werden ein naturbelassenes Produkt zu benutzen.

Multifunktionalität

Salzseifen sind sozusagen die Alleskönner. Sie sind toll um das Gesicht zu reinigen, aber auch für die Körper- und Haarpflege.

Da sie sich für alles super eignen, können Salzseifen als Alleskönner einmalig gekauft werden und decken den ganzen Pflegebedarf ab.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Salzseife

Wie kann man Salzseife selbst herstellen?

Eine Seife kann mit ein paar Schritten und nur wenigen Zutaten selbst hergestellt werden. Hierbei müssen nur genauestens die verschiedene Schritte beachtet werden.

Aufgrund der Reifezeit braucht Salzseife länger in der Herstellung und ist aufwendiger als andere Seifen.

Kann man mit Salzseife seine Zähne putzen?

Mit Salzseifen hat man fast alle Kosmetikprodukte fürs Badezimmer abgedeckt. Sie eignen sich für die Gesichts,-Hand,- und Körperpflege. Doch nicht nur das zudem kann die Salzseife auch für die Zahnpflege eingesetzt werden.

Salzseife ist ein richtiger nachhaltiger Allrounder für das Badezimmer – und das jeden Tag.

Natürlich ist die Salzseife nicht mit einer herkömmlichen Zahnpasta zu vergleichen, der Geschmack ist definitiv ein anderer, doch die Wirkung ist allemal die gleiche. Salzseife eignet sich sehr gut für die Zahnreinigung und hat trotzdem einen erfrischenden Geschmack. Zudem wird auch die Plastikverpackung der Zahnputz-Tuben eingespart.

Anwendung zur Zahnreinigung:

  1. Ein Stück der Salzseife abbrechen und in einer Seifenschale aufbewahren.
    Die Zahnbürste unter dem Wasser nässen.
  2. Jetzt kann die Zahnbürste einfach an der Salzseife gerieben werden bis eine kleine Schicht zu erkennen ist.
  3. Danach ganz gewöhnlich die Zähne putzen und reinigen.
  4. Um gegen den Nachgeschmack vorzugehen, kann eine natürliche Mundspülung aus Wasser und Birkenzucker helfen. Diese kann ganz einfach selbst hergestellt werden.
Wusstest du, dass Birkenzucker wunderbar für die Gesundheit deiner Zähne ist?

Birkenzucker, auch genauer gesagt, aus Birkenzucker gewonnenes Xylit ist in der Lage deine Zähne vor Karies zu schützen und darüber hinaus auch diesen zu heilen.
Es kann als Mundspülung genutzt werden und auch in Tablettenform eingenommen werden.

In diesem Video erfahren sie, warum gerade ein Zucker so gut für die Zähne sein soll.

TIPP: Um die Salzseife als Allrounder zu nutzen, kann die Seife in mehrere Teile zerbrochen werden. Für die Dusch- und Haarwäsche kann ein Seifenteil einfach in ein Seifensäckchen verstaut werden.

Hilfreiche Tipps und Tricks

  • Anwendung für unreine Haut: Die Salzseife zuerst auf der Hand verreiben und weich werden lassen, danach mit den Händen auf Gesicht und Körper verteilen. Dadurch wird das Peeling der Haut nicht so kräftig wie mit dem direkten Auftrag.
  • Anwendung bei Hornhaut: Bei verhornten Hautstellen kann die Seife unmittelbar auf den betroffenen Hautstellen angewendet werden, so wird ein unmittelbarer Peeling-Effekt erzeugt. Die Salzkristalle haben beim Anfeuchten mit Wasser eine schärfere Oberfläche und ersetzen somit die Alternativen Hornhautfeile.
  • Nach einer Anwendung der Salzseife: Die Seife mit Wasser abspülen mit einem Tuch leicht abtrocknen und trocken lagern.

Salzseife-3

Salzseife sollte immer trocken gelagert werden, da sich sonst die Salze lösen und an der Seifenoberfläche abperlen.
(Bildquelle: unsplash.com / Heather Ford)

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://utopia.de/ratgeber/duschseifen-plastikfrei-duschen/

[2] https://www.vital.de/wohlbefinden/haut-haare/artikel/salz-der-beauty-alleskoenner

[3] https://www.siedekessel.de/rezept/himalaya-salz-seife/

Bildquelle: Ryczek/ flickr.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte