
Räucherstäbchen werden seit Jahrhunderten verwendet, um eine beruhigende und friedliche Atmosphäre zu schaffen. Ganz gleich, ob du dich zu Hause entspannen oder ein einzigartiges Ambiente für einen besonderen Anlass schaffen willst, Räucherstäbchen sind eine gute Möglichkeit dazu. Da es aber so viele verschiedene Arten von Räucherstäbchen auf dem Markt gibt, kann es schwierig sein zu wissen, welches man kaufen soll.
In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf von Räucherstäbchen zu treffen. Wir erklären dir, welche Arten von Räucherstäbchen es gibt, wo du sie am besten kaufen kannst und wie du das richtige Räucherstäbchen für deine Bedürfnisse auswählst. Wenn du also wissen willst, wie du Räucherstäbchen kaufen kannst, lies weiter.
Das Wichtigste in Kürze
- Räucherstäbchen sind zu Stäbchen geformte Räucherwerke, die aus einer Pastenmischung aus Hölzern, Kräutern, Ölen und Harzen bestehen.
- Räucherstäbchen kommen ursprünglich aus Asien und werden dort mehrheitlich für religiöse Zeremonien und Bräuche verwendet. Weltweit werden sie ebenfalls zur Raumreinigung sowie zur Meditation oder Beduftung vom Wohnraum verwendet
- Räucherstäbchen sind nicht ungefährlich, denn sie können Reizungen der Atemwege, Asthma oder Allergien hervorrufen.
Räucherstäbchen Test: Das Ranking
Platz 1: Goloka Nag Champa Räucherstäbchen
Goloka ist seit Jahrzehnten eine der bekanntesten Marken für Räucherstäbchen, vor allem bekannt für diese goldenen Nag Champa Räucherstäbchen.
Die Goloka Räucherstäbchen stammen aus Bangalore, die Räucherstäbchen-Hauptstadt in Indien. Diese Stäbchen werden aus natürlichen Zutaten nach der traditionellen Masala-Methode von Hand gerollt.
Die Düfte dieser Räucherstäbchen unterstützen laut Hersteller die Meditation in angenehmer weise, dienen aber ebenfalls bestens als Raumduft.
Eine Packung beinhaltet ca. 16 g Nettoinhalt und die Brenndauer eines Räucherstäbchens beträgt ca. 30 bis 40. Dieses Set besteht aus 12 Boxen à 16 g und du erhältst einen Räucherstäbchenhalter in Elefantenform gratis dazu.
Laut Hersteller werden 100% des erzielten Profits der Räucherstäbchen und Räucherkegeln für wohltätige Zwecke gespendet und eingesetzt, wie bspw. für ein Mahlzeiten-Projekt für in Armut lebende Kinder, Ausbildung für Witwen und Stipendien für finanziell unprivilegierte Studenten.
Platz 2: HEM Räucherstäbchen
Keine Produkte gefunden.
HEM-Räucherstäbchen sind eine der bekanntesten indischen Räucherstäbchen, die berühmt für ihre hohe Qualität sind. HEM-Räucherstäbchen sind in unzähligen Sorten verfügbar und werden nach wie vor von Hand hergestellt.
In diesem Angebot werden 22 verschiedene Sorten angeboten, die für Meditation, Aromatherapie oder Raumbeduftung geeignet sind.
Dieses Set ist besonders ideal für Leute, die noch nie Räucherstäbchen gekauft haben, da man eine grosse Auswahl an Duftaromen hat. Laut Hersteller enthält eine Packung 20 Räucherstäbchen und die Brenndauer eines Stäbchens beträgt um die 20 Minuten.
Platz 3: Arts Satya Nag Champa Om Shanti Räucherset
Keine Produkte gefunden.
Dieses Set enthält 12 Packungen à 15 g an Räucherstäbchen in verschiedenen, vielversprechenden Duftaromen. In dieser Packung erhältst du unter anderem Sandelholz, Lavendel, Jasmin und Nag Champa.
Diese Räucherstäbchen sind bekannt für ihre lange Brenndauer und ihren intensiven Geruch.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Räucherstäbchen kaufst
Was sind Räucherstäbchen und wofür werden sie benutzt?
Räucherstäbchen enthalten Duftstoffe, die bei der Verbrennung sich entfalten und einen angenehmen Geruch verbreiten.
Ihren Ursprung haben Räucherstäbchen in asiatischen Ländern wie Indien, China, Japan, Tibet, Bhutan, Nepal und Thailand, wo sie im Buddhismus, Hinduismus, Konfuzianismus und Daoismus in Tempeln für religiöse Zeremonien und Meditationen verwendet werden.
Aber auch in Amerika wurden Räucherstäbchen von Ureinwohner für spirituelle Zwecke verwendet.
Räucherwerke werden auch für Beduftung und energetische Reinigung von Wohnraum sowie als Abhilfe gegen Insekten benutzt.
Wie und wann werden Räucherstäbchen angewendet?
Um es anzuzünden brauchst du es einfach über ein Feuer, bspw. von einem Feuerzeug oder Kerze zu halten, bis es anfängt zu brennen.
Danach wedelst du das Feuer mit der Hand aus bis das Räucherstäbchen glüht und anfängt zu räuchern. Der Duft wird somit freigesetzt und in den Räumlichkeiten verbreitet.
Räucherstäbchen wurden ursprünglich für religiöse Zeremonien im asiatischen Raum erfunden. Dem Buddhismus, Hinduismus, Konfuzianismus und Daoismus zufolge soll der Rauch eine reinigende Wirkung haben.
Einige Duftstoffe fördern auch die Konzentration, Klarheit und innere Ruhe, weshalb sie oft auch für die Meditation oder für das Beten gebraucht werden.
Räucherstäbchen werden ebenfalls dann benutzt, wenn Wohn- oder Arbeitsraum von negativen Energien gereinigt werden soll. In China werden sie für Feng-Shui, eine daoistische Harmonielehre, verwendet.
Plagegeister wie Mücken und Fliegen können Räucherstäbe ebenfalls nützlich sein. Es gibt Räucherwerk, dass insektenabweisende Duftstoffe enthält und diese dadurch fernhält. Meistens werden dazu Räucherkerzen oder Räucherspiralen verwendet.
In der westlichen Welt sowie auch in Indien haben Räucherstäbchen eher eine Wellness- bzw. Wohlfühlfunktion. Schon seit Jahrtausenden werden solche Stäbchen in der Ayurveda Lehre als Aromatherapie verwendet.
Jasmin, Lavendel, Nag Champa und Rosenduft beflügeln Körper, Seele sowie den Geist und tragen zu deren Harmonie bei.
Welche Wirkungen haben Räucherstäbchen?
Zweck | Wrikung |
---|---|
Raumreinigung | Schützend, beruhigend, erfrischend, reinigend |
Wohlbefinden/Wellness | Entspannend, beruhigend, wärmend, stimulierend |
Religiös/Meditation/Beten | Schützend, beruhigend, reinigend |
Aphrodisiakum | Aphrodisierend, stimulierend, wärmend |
Für wen sind Räucherstäbchen geeignet?
Wie beim Passivrauchen, ist auch der Rauch von Räucherstäbchen krebseregend und schädlich. Deshalb ist es ratsam, regelmässigen und exzessiven Gebrauch von Räucherstäbchen zu meiden.
Kinder und Haustiere reagieren besonders empfindlich auf intensive Duftaromen, deshalb solltest du Räucherstäbchen bei deren Anwesenheit meiden.
Ebenfalls sollten Räucherstäbchen nur von Erwachsenen bedient werden und von Kindern fern gehalten werden. Durch den Einsatz von Feuer könnte es eine Gefahr für die Kinder darstellen.
Die Wirkung darf von allen Altersklassen, aber mit gewisser Vorsicht genossen werden.
Was kosten Räucherstäbchen?
Im Einzelhandel sind sie gelegentlich auch als Einzelverpackungen und ab einem Preis von 1€ erhältlich.
Wo kann ich Räucherstäbchen kaufen?
- Asia oder India shops
- ritual
- dm
- depot
oder online bei
- amazon
- ebay
- nanu nana
Welche Alternativen gibt es zu Räucherstäbchen?
Selbsträuchernde Varianten brauchen keine zusätzliche Feuerquelle und brennen nach dem Anzünden von selbst weiter.
Bei nicht selbsträuchernden Räucherwerken musst du diese bspw. auf ein Stück Kohle brennen lassen, da sie selber nicht räuchern.
Typ | Alternative |
---|---|
Selbsträuchernd | Räucherkerzen, Räucherband, Räucherspirale, Räucherpapier, Räucherzöpfe, Räucherbündel |
Nicht-selbsträuchernd | Räucheressenz/balsam, Räucherpulver, Räuchersteine/Duftsteine, Räucherkugeln, Räucherwachs |
Entscheidung: Welche Arten von Räucherstäbchen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen den folgenden Arten von Räucherstäbchen unterscheiden:
- Masala-Räucherstäbchen
- Getauchte Räucherstäbchen
In den folgenden Abschnitten werden die unterschiedlichen Arten erklärt und deren Vor- sowie Nachteile besprochen.
Was zeichnet Masala-Räucherstäbchen aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Masala-Räucherstäbchen (Masala= ind. Mischung) sind aus Paste geformte Stäbchen. Verschiedenen Hölzer, Kräuter, Öle und Harze werden zu einer Paste gemischt und dann nudelförmig ohne Stützholz zu Stäbchen gerollt oder um einen Holzstab gewickelt.
Die Variante ohne Stützholz ist in China, Tibet und Japan weit verbreitet und in Indien verwendet man häufiger die Räucherwerke mit Holzstab.
Was zeichnet getauchte Räucherstäbchen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Getauchte Räucherstäbchen sind Stäbchen mit Stützholz verwendet, die mit einer Mischung aus Sägemehl und Holzkohle ummantelt und dann in ätherische Öle oder andere Duftmischungen eingetaucht werden.
Das Stützholz besteht aus einem Bambusspan, welches zur Stabilisierung des Stäbchens dient. Das Stäbchen ist zu zwei Dritteln mit der Räucherpaste ummantelt.
Das Stützholz verbrennt jedoch ebenfalls bei dieser Art und der Duft des Räucherstäbchens enthält auch eine beissende Eigennote vom mitverbranten Bambus.
Solche Arten von Räucherstäbchen sind vor allem in Indien und Amerika verbreitet.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Räucherstäbchen vergleichen und bewerten
Damit du die für dich richtigen Räucherstäbchen findest, solltest du beim Kauf auf folgende Kriterien achten:
- Herstellung
- Inhaltsstoffe und Qualität
- Duft
- Brenndauer
- Benutzerfreundlichkeit
- Verwendungszweck
In den folgenden Abschnitten werden die einzelnen Kaufkriterien genauer beschrieben und aufgezeigt, worauf es jeweils ankommt.
Herstellung
Räucherstäbchen werden entweder maschinell in Großproduktion oder von Hand produziert. Wir raten dir auf fairtrade Produkte (Produkte mit fairen Produktionsbedingungen) oder handgemachte Produkte zurückzugreifen.
Fairtrade Produkte sind mit einem Siegel gekennzeichnet und handgemachte Produkte sichern Arbeitsplätze.
Inhaltstoffe und Qualität
Qualität zeigt sich vor allem bei den Inhaltsstoffen von Räucherstäbchen. Von Räucherstäbchen mit synthetischen Duftstoffen raten wir dir ab, da diese giftiger sind als Räucherwerke mit ätherischen Ölen.
Räucherstäbchen mit Bio-Zertifizierung sind die beste Wahl bezüglich Inhaltsstoffen. Denn je natürlicher die Inhaltsstoffe der Räucherstäbchen, desto weniger schädlich ist es für die Gesundheit.
Ausserdem sollten die Räucherstäbchen beim Brennen nicht bröseln sowie auch nicht verbrannt riechen, das deutet auf schlechte Qualität hin und solche solltest du meiden.
Duft
Wie bei Kerzen, gibt es auch bei Räucherstäbchen eine grosse Anzahl von Duftkompositionen, die deinen Geist entspannen sowie auch deinen Wohnbereich beduften können.
Für entspannende Momente sorgen Düfte wie Jasmin, Lavendel, Nag Champa oder Rosenduft. Falls du Räucherstäbchen während der Meditation benutzen möchtest, eignen sich Düfte wie Bernstein, Sandelholz, Patchouli oder Weihrauch.
Möchtest du aber lieber deinen Wohnraum von negativen Energien reinigen, eignet sich Sandelholz, Weihrauch, Vanille oder Zeder für eine entspannte und harmonisierende Atmosphäre.
Oder aber du möchtest deine Libido (oder die deines Partners) erwecken, dafür eignet sich Jasmin, Zimt oder Rosenduft am besten.
Brenndauer
Je nach Komposition der Inhaltsstoffe, Machart sowie Größe kann die Brenndauer von Räucherstäbchen variieren. Deshalb solltest du vor dem Kauf sicherstellen, wofür du die Räucherstäbchen benutzen möchtest.
Für eine Kurzmeditation reichen kleinere Varianten, für eine ausgiebige Beduftung des Wohnraumes ist eine längere Brenndauer von Vorteil.
Benutzerfreundlichkeit
Dein Räucherwerk sollte einfach Handzuhaben sowie sicher sein und keine Brandgefahr darstellen. Wenn du dich für Räucherstäbchen entscheidest, ist dies eine der sicheren und einfacheren Varianten.
Verwendungszweck
Räucherstäbchen sind für verschiedene Dinge hilfreich. Möchtest du zum frischen und entspannenden Duft von Räucherstäbchen meditieren und dich erholen oder aber deine Wohnung spirituell und symbolisch von negativen Energien reinigen? Oder vielleicht doch dazu benutzen, um deinem Wohnraum eine neue Duftnote zu setzen?
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Räucherstäbchen
Wie oft sollte ich ein Räucherstäbchen benutzen?
Räucherstäbchen kannst du so im Prinzip so oft benutzen, wie du es für nötig hältst. Bedenke jedoch, dass Räucherstäbchen nicht gänzlich ungefährlich sind. Immerhin atmest du Rauch ein, der schädliche Partikel enthält.
Und falls du nicht alleine wohnst, solltest du ebenfalls Rücksicht auf deine Mitbewohner nehmen.
Wie zünde ich Räucherstäbchen korrekt an und wie lösche ich sie wieder aus?
Für die richtige Nutzung der Räucherstäbchen brauchst du zunächst folgende Dinge:
- Räucherstäbchen
- Räucherstäbchenhalter
- stabile und feuerfeste Unterlage
- Feuerzeug, Kerze oder Zündhölzchen
Schritt 1: Lege den Räucherstäbchenhalter auf die stabile und feuerfeste Unterlage
Schritt 2: Nimm ein Räucherstäbchen und zünde es an der Spitze mit dem Feuerzeug oder Streichholz an. Das Stäbchen fängt an zu brennen. Mit der Hand kannst du es nun ausfächeln. Das Räucherstäbchen sollte danach glühen und anfangen zu räuchern. Wenn du alles richtig gemacht hast, solltest du den Duft riechen können.
Schritt 3: Stelle das glühende Räucherstäbchen in den Räucherstäbchenhalter und lass es ausbrennen. Falls du keinen Halter zu hause hast, kannst du das Stäbchen in eine Schale gefüllt mit Sand stecken.
Vorzeitig auslöschen kannst du die Räucherstäbchen indem du die Glut mit Wasser auslöschst. Ansonsten kannst du das Stäbchen ausbrennen lassen, da es sich am Ende selbst auslöscht.
Sind Räucherstäbchen schädlich für die Gesundheit?
Räucherstäbchen sind leider nicht ganz ungefährlich. Bei dem Verbrennen der Stäbchen werden Partikel freigesetzt, welche schädigend für den menschlichen Organismus sein können.
Durch das Einatmen von Rauch können die Atemwege gereizt sowie Asthma bzw. Allergien ausgelöst werden, da das Verbrennen von solchem Räucherwerk die Feinstaub-Belastung in der Raumluft erhöht.
Eine umfangreiche Studie in Minnesota hat ergeben, das ein erhöht regelmässiges Einatmen von Räucherstäbchen des Weiteren das Risiko für Krebserkankungen der oberen Atemwege erhöht, wobei das Risiko an Lungenkrebs nicht stieg.
Vor allem sind Räucherstäbchen mit synthetischen Düften ungesund, da solche mehr schädliche Stoffe enthalten. Deshalb solltest du vor jedem Kauf immer sicherstellen, dass deine Wahl bei natürlichen Duftstoffen, Bindemittel und Brennstoffen liegt.
Zwar sind solche weniger giftig, sollten jedoch ebenfalls nicht zu oft und in grossen Mengen verwendet werden.
Darf ich Räucherstäbchen verwenden wenn ich Kinder und/oder Haustiere im Haus habe?
Ja, das kannst du. Jedoch solltest du deine Räucherstäbchen nicht in übermäßigen Mengen und oft benutzen, da Kinder sowie Haustiere sensibler auf Düfte und Rauch reagieren können.
Wie oben bereits erwähnt, sind die Inhaltsstoffe nicht ungefährlich und sollten mit Vorsicht genossen werden.
Ebenfalls solltest du die Räucherstäbchen in sicherer Ferne von den Tieren und Kindern brennen lassen, sonst könnte es ebenfalls zu Verletzungen bzw. Verbrennungen kommen.
Kann ich Räucherstäbchen gegen Insekten benutzen?
Räucherstäbchen, aber auch Räucherkerzen oder Räucherspiralen können bei der Abwehr gegen lästige Insekten wie Mücken, Fliegen oder Käfer helfen. Solche sind meistens mit insektenabwehrenden Duftstoffen angereichert.
Es gibt auch verschiedene Hausmittel die geräuchert helfen, fliegende Plagegeister zu vertreiben. Unter anderem haben sich folgende Räucherstoffe bei der Abwehr besonders erfolgreich erwiesen:
- Aprikose
- Basilikum
- Citronella
- Eukalyptus
- Fichte
- Kaffe
- Lavendel
Solches Räucherwerk gegen Insekten gibt es im Handel sowie auch online in verschiedenen Varianten zu kaufen.
Kann ich Räucherstäbchen selber machen?
Du kannst Räucherstäbchen auch selbst herstellen. Jedoch brauchst du spezifische Zutaten, welche du zuerst finden musst bevor du loslegen kannst.
Im folgenden Video findest du eine Schritt für Schritt Anleitung zu selbstgemachten Räucherstäbchen:
https://www.youtube.com/watch?v=wwWzg48Qh18
Weiterführende Literatur: Interessante Links und Quellen
[1] https://utopia.de/ratgeber/raeucherstaebchen-empfehlenswerte-hersteller-und-worauf-du-achten-solltest
[2] https://www.shn.ch/region/kanton/2019-06-24/es-sticht-saugt-und-brummt-wieder
[3] https://www.srf.ch/sendungen/puls/alltag-umwelt/raeucherstaebchen-co-luftduft-macht-schmutzluft
[4] https://www.spiegel.de/fotostrecke/wie-arbeiter-in-vietnam-raeucherstaebchen-herstellen-fotostrecke-166335-4.html
Bildquelle: 123rf.com / 95995999