Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

232Analysierte Produkte

15Stunden investiert

18Studien recherchiert

99Kommentare gesammelt

Oft wollen wir unseren Körper gesund machen, indem wir uns vor allem auf die Organe und Systeme unterhalb des Halses konzentrieren. Aber bei unserem Streben nach Wohlbefinden dürfen wir denjenigen nicht vergessen, der für unser Gedächtnis zuständig ist: unser Gehirn! Können wir es mit Phosphatidylserin-Ergänzungsmitteln schützen?

Phosphatidylserin könnte eine normale Gehirnfunktion fördern, das Gedächtnis verbessern und sogar Teil der Therapie bestimmter Krankheiten sein, die die Neuronen betreffen. Erfahre mit uns die Geheimnisse dieses Bestandteils!




Das Wichtigste in Kürze

  • Ab dem 50. Lebensjahr kann die Leistungsfähigkeit des Gehirns um bis zu 50 % abnehmen. Dieser Rückgang bedeutet, dass ältere Menschen mehr Schwierigkeiten haben, sich zu erinnern, sich auf die Arbeit zu konzentrieren und die Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten.
  • Phosphatidylserin ist in den Neuronen konzentriert und spielt eine wichtige Rolle für deren Funktion und kann das Gedächtnis, das Lernen und sogar die Stimmung verbessern.
  • Phosphatidylserin-Nahrungsergänzungsmittel könnten sowohl von jungen Menschen zur Leistungssteigerung als auch von älteren Menschen zur Vorbeugung des kognitiven Abbaus verwendet werden.

Phosphatidylserin Test: Die besten Produkte im Vergleich

Phosphatidylserin-Nahrungsergänzungsmittel gibt es auf dem Online-Markt in verschiedenen Formen, mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen und Dosierungen. Wir helfen dir mit unserer Rangliste!

Hepatica Phosphatidylserin

Vertraue auf die erstklassige Qualität von Hepatica: Dieses Phosphatidylserin wird unter einem strengen GMP-Verhaltenskodex hergestellt, um stets ein Höchstmaß an Vertrauen und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Gib Dich nicht mit weniger zufrieden und entdecke, wie Phosphatidylserin von Hepatica Dein Leben bereichert.

Intelligent Labs Phosphatidylserin

Unser Phosphatidylserin stammt aus Sonnenblumenlecithin, da wir für ein produkt von höchster Qualität Soja, das hochgradig allergen und oft genetisch verändert ist, vermeiden. So kannst auch Du die Vorzüge von Phosphatidylserin genießen, ohne Dir Gedanken über Allergien machen zu müssen. Selbstverständlich ist unser Produkt 100% sojafrei und allergenfrei. Es ist gentechnikfrei, koscher und enthält keine Milchprodukte, Gluten, Magnesiumstearat, Weizen, Eier, Hefe, Zucker, Salz, tierische Derivate, künstliche Aromen oder Konservierungsstoffe.

Hepatica Phosphatidylserin

Aber warum Kapseln und keine Tabletten? Kapseln bieten die optimale Lösung: Sie sind frei von künstlichen Überzugsmitteln und verhindern dadurch den unangenehmen Geschmack oder Nachgeschmack, der häufig bei Tabletten auftritt. Zudem bieten sie Schutz für empfindliche Inhaltsstoffe, sodass Du das Maximum an Wirkung erzielen kannst.

Biotikon Phosphatidylserin

Entdecke das wertvolle Phosphatidylserin von Biotikon, das zur wichtigen Stoffgruppe der Phospholipide gehört. Die spezielle Zusammensetzung mit mehreren Phospholipiden, entwickelt nach Dr. med. Michalzik, führt zu den synergistischen Eigenschaften, die Phosphatidylserin so besonders machen. Unser Produkt wird aus nicht modifiziertem Sonnenblumenlecithin hergestellt und ist frei von Zusatzstoffen wie Gluten, Laktose, Gelatine, Gentechnik, Bestrahlung und Magnesiumstearat. Es ist 100% vegan und ohne chemische und versteckte Hilfsstoffe produziert.

Einkaufsführer: Was du über Phosphatidylserin wissen musst

Alle Zellen unseres Körpers enthalten Phosphatidylserin, aber in unserem Gehirn ist es noch reichlicher vorhanden! Das spiegelt seine unglaubliche Wirkung beim Schutz und bei der Stimulierung der neuronalen Funktion wider. Bist du bereit, mehr darüber zu erfahren? Dann lass uns loslegen!

Phosphatidylserin kann Gedächtnis und Konzentration verbessern.(Quelle: Davydov: 120572309/ 123rf.com)

Was ist Phosphatidylserin?

Phosphatidylserin ist eine chemische Verbindung, die Teil der Schichten ist, die unsere Zellen umgeben, auch bekannt als „Phospholipid“. Diese Substanz ist in der Lage, die Zellen zu schützen und sogar den Austausch von Nährstoffen zu erleichtern, indem sie in die Zelle transportiert, was sie braucht, und ausscheidet, was sie nicht braucht (1).

Da diese Substanz hauptsächlich im Gehirn und im Nervengewebe konzentriert ist, ist sie von großer Bedeutung für die Funktion des Nervensystems, weshalb sie für die Behandlung vieler Krankheiten untersucht wurde, die die Neuronen betreffen, wie z.B. Alzheimer (2).

Kann ich Phosphatidylserin aus der Nahrung bekommen?

Obwohl unser Körper in der Lage ist, Phosphatidylserin selbst zu produzieren, muss der größte Teil aus der Nahrung kommen. Es ist in vielen Lebensmitteln enthalten, leider sind die meisten tierischen Ursprungs und daher für bestimmte Lebensweisen möglicherweise nicht geeignet (3):

Lebensmittel Inhalt pro 100 Gramm
Hühnerherz 480 mg
Aal 335 mg
Schweinemilz 239 mg
Thunfisch 194 mg
Hühnerschenkel mit Haut und Knochen 134 mg
Hühnerleber 123 mg
Weiße Bohnen 107 mg
Weichschalenmuschel 87 mg
Schweinefleisch 57 mg
Putenkeule, ohne Haut und ohne Knochen 50 mg
Putenbrust, ohne Haut 45 mg
Sardelle 25 mg

Für therapeutische Zwecke sind Phosphatidylserin-Nahrungsergänzungsmittel in der Regel erforderlich, daher solltest du vorher deinen Hausarzt konsultieren!

Vorteile von Phosphatidylserin für dein Gehirn

Unser Gehirn ist das erste, das von Phosphatidylserin profitiert, und die Wissenschaft hat viel darüber zu sagen! Hier sind seine am meisten untersuchten Eigenschaften

  1. Schutz des Gedächtnisses: Mehrere Forschungsstudien haben ergeben, dass Phosphatidylserin-Nahrungsergänzungsmittel das Behalten von Wissen verbessern und Gedächtnisverlusten im Zusammenhang mit dem Altern (z. B. bei der Alzheimer-Krankheit) oder in Stresssituationen vorbeugen können (4, 5, 6, 7).
  2. Linderung von Aufmerksamkeitsdefiziten: Einige Studien haben eine verbesserte Aufmerksamkeit bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) (8, 9) festgestellt. Wir empfehlen jedoch nicht, Kindern diese Medikamente ohne die Aufsicht ihres Kinderarztes zu verabreichen.
  3. Stressmanagement: Studien deuten darauf hin, dass Phosphatidylserin eine wichtige Wirkung auf das Management von Stresshormonen (Cortisol) hat. Dies kann dazu beitragen, die Auswirkungen von Stress zu bewältigen und seine negativen Auswirkungen auf unsere Gesundheit zu verringern (7, 10).
  4. Bessere Stimmung: Studien deuten darauf hin, dass einige Menschen, die unter Depressionen leiden, von der Einnahme von Phosphatidylserin profitieren können, insbesondere ältere Menschen (11, 12) und Frauen mit prämenstruellem Syndrom (13).

Bei älteren Menschen kann Phosphatidylserin die Symptome von Depressionen verbessern. (Quelle: Rido: 107596045/ 123rf.com)

Phosphatidylserin für Sportler

Einige Studien deuten darauf hin, dass Phosphatidylserin die Erholung der Muskeln beschleunigen kann, indem es Schmerzen verhindert und das Wohlbefinden verbessert (14).

Das liegt daran, dass Phosphatidylserin die Auswirkungen von Cortisol bekämpfen kann, einem Stresshormon, das im Übermaß produziert wird, wenn wir unserem Körper zu viel abverlangen, und die Erholung verlangsamen kann.

Diese Nahrungsergänzungsmittel werden von Gewichthebern und Langstreckenläufern verwendet, um die hohe Belastung der Muskeln zu bekämpfen, die bei diesen Sportarten auftritt und sich auf die Leistung auswirken kann (15).

Ist Phosphatidylserin dasselbe wie Phosphatidylcholin?

Diese Verbindungen klingen sehr ähnlich, da sie beide Phospholipide sind. Wie bereits erwähnt, umgeben und schützen Phospholipide unsere Zellen und helfen, sie zu ernähren.

Es gibt jedoch einen entscheidenden Unterschied zwischen diesen beiden Elementen, nämlich die Moleküle, die ihnen eine elektrische Ladung verleihen. Phosphatidylserin ist negativ geladen und gehört zur inneren Schicht der Phospholipide, die die Zellen umgeben (15).

Phosphatidylcholin hingegen ist positiv geladen und befindet sich „außen“ an der Zellschicht. Gemeinsam sorgen sie für die Struktur und den Schutz der Zellen in unserem Körper, vor allem im Gehirn.

Einige Studien deuten darauf hin, dass Phosphatidylserin die Muskelerholung beschleunigen kann, indem es Schmerzen verhindert und das Wohlbefinden verbessert. (Quelle: Ammentorp: 107132056/ 123rf.com)

Wie sollte ich Phosphatidylserin einnehmen?

Phosphatidylserin-Nahrungsergänzungsmittel sind sehr einfach einzunehmen, wenn du diese einfachen Empfehlungen befolgst

  • Wenn du Phosphatidylserin in Pulver- oder Flüssigform einnimmst, verwende geeignete Messgeräte, damit du immer die gleiche Dosis erhältst
  • Du kannst es zu den Mahlzeiten oder zu anderen Zeiten einnehmen, die du dir leicht merken kannst
  • Versuche, das Präparat jeden Tag zur gleichen Zeit einzunehmen
  • Halte dich an die Empfehlungen des Herstellers deines Nahrungsergänzungsmittels und überschreite die empfohlenen Dosen nicht
  • Sprich mit deinem Arzt, bevor du mit der Behandlung mit Phosphatidylserin beginnst

Wie viel Phosphatidylserin sollte ich pro Tag einnehmen?

Derzeit gibt es keine feste Dosis für Phosphatidylserin. Bei Erwachsenen, die 2-3 Mal täglich 100 Milligramm einnehmen, wurden jedoch positive Wirkungen beobachtet, insbesondere zur Verbesserung des Gedächtnisses (16).

Es wird nicht empfohlen, eine Dosis von 300 Milligramm pro Tag zu überschreiten, es sei denn, ein Arzt rät dazu, da dies unerwünschte Wirkungen haben kann.

Gegenanzeigen für Phosphatidylserin

Wenn du zu einer dieser Gruppen gehörst, solltest du Phosphatidylserin nur auf Anraten deines Hausarztes einnehmen (16, 17)

  • Schwangere oder stillende Frauen
  • Personen in chronischer Behandlung (Bluthochdruck, Diabetes oder andere schwere Erkrankungen)
  • Minderjährige
  • Menschen mit Leber- oder Nierenproblemen
  • Personen, die sich in naher Zukunft einer Operation unterziehen

Nahrungsergänzungsmittel mit Phosphatidylserin können die negativen Auswirkungen von Stress bekämpfen. (Quelle: Davydov: 134601874/ 123rf.com)

Wechselwirkungen mit Medikamenten

Vermeide die Einnahme von Phosphatidylserin-Ergänzungsmitteln, wenn du die folgenden Medikamente einnimmst (15)

  • Antikoagulanzien wie Warfarin, Heparin, Clopidogrel oder Ticlopidin
  • Entzündungshemmende Medikamente
  • Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel mit Knoblauch
  • Vitamin E

Die oben aufgeführten Medikamente sind möglicherweise nicht alle Medikamente, die mit Phosphatidylserin interagieren können. Konsultiere deshalb deinen Hausarzt, bevor du mit der Behandlung beginnst.

Nebenwirkungen

Wenn du Phosphatidylserin gemäß den Empfehlungen des Herstellers einnimmst und den Rat deines Arztes befolgst, ist es sehr selten, dass du Nebenwirkungen hast. Es kann jedoch zu Übelkeit, Erbrechen und Verdauungsstörungen kommen.

Diese Nebenwirkungen treten häufiger auf, wenn du mehr als 300 Milligramm Phosphatidylserin pro Tag einnimmst. Also denk daran: Nimm nicht mehr ein, als du brauchst!

Dr. Héctor SolórzanoMedizinische Forscherin
„Phosphatidylserin wird für die Stimulierung von Neurotransmittern benötigt, also von Chemikalien, die Informationen im Gehirn übertragen.

Kaufkriterien

Auch wenn die Aussprache von Phosphatidylserin so schwierig ist wie ein Zungenbrecher, muss es die Wahl des besten Produkts auf dem Online-Markt nicht sein. Hier zeigen wir dir, wie du es ganz einfach findest.

Herkunft der Inhaltsstoffe

Phosphatidylserin wurde früher aus dem Gehirn von Rindern gewonnen. Obwohl viele Forschungen ergeben haben, dass diese Form wirksamer ist als die pflanzliche Form, gibt es eine große Sorge: Viren, die das Gehirn von Rindern infizieren könnten.

Es besteht eine kleine Chance, dass diese Viren auf diejenigen übertragen werden können, die diese Medikamente einnehmen. Aus diesem Grund wird diese Verbindung heute aus Soja und Kohl extrahiert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir kein Phosphatidylserin-Produkt empfehlen, das aus Rinderhirn stammt – sei sehr vorsichtig bei der Auswahl!

Phosphatidylserin kann in Lebensmitteln wie weißen Bohnen gefunden werden. (Quelle: Siaath: 43954631/ 123rf.com)

Wähle ein zuverlässiges Produkt

Oft stößt du auf Nahrungsergänzungsmittel zweifelhafter Herkunft, die deiner Gesundheit schaden können. Um ein gutes Produkt zu erkennen, achte auf die folgenden Aspekte

  1. Das Produkt ist versiegelt
  2. Enthält eine Liste aller Inhaltsstoffe
  3. Kommt von einer zuverlässigen Website
  4. Es hat gute Verbraucherbewertungen

Vegane Nahrungsergänzungsmittel

Früher wurden Phosphatidylserin-Nahrungsergänzungsmittel aus Rinderhirn hergestellt, aber in den meisten Ländern werden sie nicht mehr auf diese Weise produziert.

Heutzutage geht man dazu über, diese Nahrungsergänzungsmittel aus pflanzlichen Quellen wie Soja und Kohl herzustellen, Zutaten, die perfekt für eine vegane und vegetarische Lebensweise geeignet sind.

Um ein veganes Phosphatidylserin-Nahrungsergänzungsmittel sicher zu wählen, ist es wichtig, dass es auf der Produktverpackung als solches zertifiziert ist.

Dr. Héctor SolórzanoMedizinische Forscherin
„Bei jungen, gesunden Menschen kann Phosphatidylserin die neuronale Funktion um bis zu 20 % verbessern“.

Nahrungsergänzungsmittel bei Lebensmittelallergien oder -unverträglichkeiten

Es ist sehr wichtig, die Inhaltsstoffe von Phosphatidylserin-Nahrungsergänzungsmitteln zu kennen. Eine sehr häufige ist Soja, da es eine der pflanzlichen Quellen dieses Bestandteils ist.

Wenn du auf diesen oder einen anderen Inhaltsstoff allergisch reagierst, lies die Inhaltsstoffe des Produkts, um sicherzugehen, dass sie nicht enthalten sind.

Im Zweifelsfall hilft dir dein Apotheker oder Hausarzt am besten bei der Auswahl des richtigen Produkts.

Fazit

Phosphatidylserin ist ein wesentlicher Bestandteil für den Schutz vieler Zellen in unserem Körper, besonders der Zellen in unserem Gehirn. Derzeit wird diese Verbindung zur Vorbeugung und Behandlung von Gedächtnisproblemen, Aufmerksamkeit und sogar bestimmten neuronalen Erkrankungen eingesetzt.

Außerdem könnte sie zur Verbesserung der körperlichen Leistung bei anspruchsvollen sportlichen Aktivitäten eingesetzt werden, indem sie die negativen Auswirkungen von Stress auf die Muskeln reduziert.

Es ist kaum zu glauben, dass ein einziger Bestandteil so viele Eigenschaften haben kann. Bist du auch überrascht? Lass uns deine Erfahrungen wissen und vergiss nicht, diesen Artikel zu teilen. Bis zum nächsten Mal!

(Bildquelle: Decoret: 94644430/ 123rf.com)

Einzelnachweise (18)

1. Parris K.Phosphatidylserine; Membrane Nutrient for Memory. A Clinical and Mechanistic Assessment. Altern. Med. Rev. 1996.
Quelle

2. Kim H-Y, Huang BX, Spector AA. Phosphatidylserine in the brain: Metabolism and function. Progress in Lipid Research. 2014;56:1–18.
Quelle

3. Souci SW, Kirchhoff E. Food composition and nutrition tables = Die Zusammensetzung der Lebensmittel, Nährwert-Tabellen. Stuttgart: Medpharm Scientific Publ.; 2008.
Quelle

4. Kato-Kataoka A, Sakai M, Ebina R, Nonaka C, Asano T, Miyamori T. Soybean-Derived Phosphatidylserine Improves Memory Function of the Elderly Japanese Subjects with Memory Complaints. Journal of Clinical Biochemistry and Nutrition. 2010;47(3):246–55.
Quelle

5. Moré MI, Freitas U, Rutenberg D. Positive effects of soy lecithin-derived phosphatidylserine plus phosphatidic acid on memory, cognition, daily functioning, and mood in elderly patients with Alzheimer's disease and dementia. Adv Ther. 2014.
Quelle

6. Richter Y, Herzog Y, Lifshitz Y, Hayun R, Zchut S. The effect of soybean-derived phosphatidylserine on cognitive performance in elderly with subjective memory complaints: a pilot study. Clin Interv Aging. 2013;8:557-63.
Quelle

7. Schubert M, Contreras C, Franz N, Hellhammer J. Milk-based phospholipids increase morning cortisol availability and improve memory in chronically stressed men. Nutrition Research. 2011;31(6):413–20.
Quelle

8. Hirayama S, Terasawa K, Rabeler R, Hirayama T, Inoue T, Tatsumi Y, Purpura M, Jäger R. The effect of phosphatidylserine administration on memory and symptoms of attention-deficit hyperactivity disorder: a randomised, double-blind, placebo-controlled clinical trial. J Hum Nutr Diet. 2014 Apr;27.
Quelle

9.   Vaisman N, Kaysar N, Zaruk-Adasha Y, Pelled D, Brichon G, Zwingelstein G, et al. Correlation between changes in blood fatty acid composition and visual sustained attention performance in children with inattention: effect of dietary n−3 fatty acids containing phospholipids. The American Journal of Clinical Nutrition. 2008;87(5):1170–80.
Quelle

10. Hellhammer J, Hero T, Franz N, Contreras C, Schubert M. Omega-3 fatty acids administered in phosphatidylserine improved certain aspects of high chronic stress in men. Nutr Res. 2012.
Quelle

11. Komori T. The Effects of Phosphatidylserine and Omega-3 Fatty Acid-Containing Supplement on Late Life Depression. Ment Illn. 2015.
Quelle

12. Maggioni M, Picotti GB, Bondiolotti GP, Panerai A, Cenacchi T, Nobile P, Brambilla F. Effects of phosphatidylserine therapy in geriatric patients with depressive disorders. Acta Psychiatr Scand. 1990.
Quelle

13. Schmidt K, Weber N, Steiner M, Meyer N, Dubberke A, Rutenberg D, Hellhammer J. A lecithin phosphatidylserine and phosphatidic acid complex (PAS) reduces symptoms of the premenstrual syndrome (PMS): Results of a randomized, placebo-controlled, double-blind clinical trial. Clin Nutr ESPEN. 2018.
Quelle

14. Kingsley M. Effects of phosphatidylserine supplementation on exercising humans. Sports Med. 2006.
Quelle

15. Starks MA, Starks SL, Kingsley M, Purpura M, Jäger R. The effects of phosphatidylserine on endocrine response to moderate intensity exercise. Journal of the International Society of Sports Nutrition. 2008;5(1):11.
Quelle

16. David N., Michael C.,  Albert L. Principios de bioquímica - Lehninger. Sin lugar: Editorial Omega, quinta edición.
Quelle

17. Personal de WebMD. Phosphatidylserine: Uses, Side Effects, Interactions, Dosage, and Warning [Internet]. WebMD. WebMD; 2020.
Quelle

18. Cenacchi B, Baggio C, Palm E. Human tolerability of oral phosphatidylserine assessed through laboratory examinations. Clin Trials J. 1987;24:125 - 130.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Artículo científico
Parris K.Phosphatidylserine; Membrane Nutrient for Memory. A Clinical and Mechanistic Assessment. Altern. Med. Rev. 1996.
Gehe zur Quelle
Artículo científico
Kim H-Y, Huang BX, Spector AA. Phosphatidylserine in the brain: Metabolism and function. Progress in Lipid Research. 2014;56:1–18.
Gehe zur Quelle
Libro de texto
Souci SW, Kirchhoff E. Food composition and nutrition tables = Die Zusammensetzung der Lebensmittel, Nährwert-Tabellen. Stuttgart: Medpharm Scientific Publ.; 2008.
Gehe zur Quelle
Estudio en humanos
Kato-Kataoka A, Sakai M, Ebina R, Nonaka C, Asano T, Miyamori T. Soybean-Derived Phosphatidylserine Improves Memory Function of the Elderly Japanese Subjects with Memory Complaints. Journal of Clinical Biochemistry and Nutrition. 2010;47(3):246–55.
Gehe zur Quelle
Estudio en humanos
Moré MI, Freitas U, Rutenberg D. Positive effects of soy lecithin-derived phosphatidylserine plus phosphatidic acid on memory, cognition, daily functioning, and mood in elderly patients with Alzheimer's disease and dementia. Adv Ther. 2014.
Gehe zur Quelle
Estudio en humanos
Richter Y, Herzog Y, Lifshitz Y, Hayun R, Zchut S. The effect of soybean-derived phosphatidylserine on cognitive performance in elderly with subjective memory complaints: a pilot study. Clin Interv Aging. 2013;8:557-63.
Gehe zur Quelle
Estudio en humanos
Schubert M, Contreras C, Franz N, Hellhammer J. Milk-based phospholipids increase morning cortisol availability and improve memory in chronically stressed men. Nutrition Research. 2011;31(6):413–20.
Gehe zur Quelle
Estudio en humanos
Hirayama S, Terasawa K, Rabeler R, Hirayama T, Inoue T, Tatsumi Y, Purpura M, Jäger R. The effect of phosphatidylserine administration on memory and symptoms of attention-deficit hyperactivity disorder: a randomised, double-blind, placebo-controlled clinical trial. J Hum Nutr Diet. 2014 Apr;27.
Gehe zur Quelle
Estudio en humanos
  Vaisman N, Kaysar N, Zaruk-Adasha Y, Pelled D, Brichon G, Zwingelstein G, et al. Correlation between changes in blood fatty acid composition and visual sustained attention performance in children with inattention: effect of dietary n−3 fatty acids containing phospholipids. The American Journal of Clinical Nutrition. 2008;87(5):1170–80.
Gehe zur Quelle
Estudio en humanos
Hellhammer J, Hero T, Franz N, Contreras C, Schubert M. Omega-3 fatty acids administered in phosphatidylserine improved certain aspects of high chronic stress in men. Nutr Res. 2012.
Gehe zur Quelle
Estudio en humanos
Komori T. The Effects of Phosphatidylserine and Omega-3 Fatty Acid-Containing Supplement on Late Life Depression. Ment Illn. 2015.
Gehe zur Quelle
Estudio en humanos
Maggioni M, Picotti GB, Bondiolotti GP, Panerai A, Cenacchi T, Nobile P, Brambilla F. Effects of phosphatidylserine therapy in geriatric patients with depressive disorders. Acta Psychiatr Scand. 1990.
Gehe zur Quelle
Estudio en humanos
Schmidt K, Weber N, Steiner M, Meyer N, Dubberke A, Rutenberg D, Hellhammer J. A lecithin phosphatidylserine and phosphatidic acid complex (PAS) reduces symptoms of the premenstrual syndrome (PMS): Results of a randomized, placebo-controlled, double-blind clinical trial. Clin Nutr ESPEN. 2018.
Gehe zur Quelle
Artículo científico
Kingsley M. Effects of phosphatidylserine supplementation on exercising humans. Sports Med. 2006.
Gehe zur Quelle
Estudio en humanos
Starks MA, Starks SL, Kingsley M, Purpura M, Jäger R. The effects of phosphatidylserine on endocrine response to moderate intensity exercise. Journal of the International Society of Sports Nutrition. 2008;5(1):11.
Gehe zur Quelle
Libro de texto
David N., Michael C.,  Albert L. Principios de bioquímica - Lehninger. Sin lugar: Editorial Omega, quinta edición.
Gehe zur Quelle
Web oficial
Personal de WebMD. Phosphatidylserine: Uses, Side Effects, Interactions, Dosage, and Warning [Internet]. WebMD. WebMD; 2020.
Gehe zur Quelle
Estudio en humanos
Cenacchi B, Baggio C, Palm E. Human tolerability of oral phosphatidylserine assessed through laboratory examinations. Clin Trials J. 1987;24:125 - 130.
Gehe zur Quelle
Testberichte