
Bist du auf der Suche nach einer natürlichen und sanften Art, deine Haut zu reinigen? Olivenölseife ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihre Haut gesund und hydratisiert halten wollen. Die Seife wird aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt und ist besonders sanft zur Haut.
In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie du die beste Olivenölseife für deine Bedürfnisse kaufst. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Olivenölseifen ein, auf die Vorteile der Verwendung von Olivenölseife und darauf, wie du die richtige Seife für deine Haut auswählst. Egal, ob du einen luxuriösen Schaum oder ein sanftes Reinigungserlebnis suchst, du wirst alle Informationen finden, die du brauchst, um die beste Entscheidung für deine Haut zu treffen.
Das Wichtigste in Kürze
- Olivenölseife gehört zu der Alepposeife. Sie ist besonders feuchtigkeitsspendend, entzündungshemmend und hypoallergen.
- Die Seife wird in den meisten Fällen von Hand und mit viel Leidenschaft und Liebe hergestellt. So ist fast jedes Seifenstück ein Unikat.
- Olivenölseife ist ein reines Naturprodukt. Es ist vollständig biologisch abbaubar.
Olivenölseife Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste reine Olivenölseife
- Die Olivenölseife mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis
- Die beste Olivenölseife mit Lorbeeröl
- Die beste flüssige Olivenölseife
Die beste reine Olivenölseife
Die Olivenölseife von family nostalgia enthält weder Parfüm noch Palmöl und ist zu 100% vegan. Es kann außerdem zwischen vier verschiedenen Sorten ausgewählt werden, um jeden Hauttyp abzudecken. Des weiteren wurde sie von COSMOS COSMETICS zertifiziert.
Die Menge liegt bei 132g. Sie wurde von Hand gefertigt und ist komplett Tierversuchsfrei – ein Kriterium, das auch für ehemalige Käufer sehr wichtig ist.
Die Olivenölseife mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis
Die Olivenölseife von Careness kommt direkt im 5er-Pack und hat eine Gesamtmenge von rund 900g. Es kann außerdem zwischen sechs verschieden starken Konzentrationen ausgewählt werden.
Die Olivenölseife beinhaltet außerdem Lorbeeröl zu verschiedenen Anteilen. Sie wird ohne Tierversuche von Hand hergestellt und beinhaltet keine Zusatzstoffe.
Die beste Olivenölseife mit Lorbeeröl
Die Seife besteht zu 80% aus Olivenöl und zu 20% aus Lorbeeröl. Sie besitzt keine Zusatzstoffe und wurde von Hand zu einem rund 170g Block verarbeitet.
Ehemalige Käufer schätzen vor allem die hohe Verträglichkeit der Seife. Sie ist sowohl für die Haut als auch für das Haar anwendbar und schützt insbesondere Hände nach dem Wasserkontakt vor dem Austrocknen.
Die beste flüssige Olivenölseife
Wer Stückseife eher unhandlich findet, für den ist die flüssige Olivenölseife genau das richtige. Sie besteht zu 75% aus Olivenöl und zu 25% aus Lorbeeröl. Sie umfasst 250ml und ist frei von Zusatzstoffen.
Auch die Flüssigseife kann für Haut sowie Haar angewendet werden. Um die Seife zu verflüssigen, wird sie ganz traditionell in einem Kessel erhitzt. Die Seife ist laut ehemaligen Kunden sehr ergiebig, sodass man nur einen kleinen Tropfen benötigt.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Olivenölseife kaufst
Welche Eigenschaften hat Olivenölseife?
Olivenölseife ist auch unter dem Begriff Alepposeife bekannt. Diese wird in der Regel aus Oliven- und Lorbeeröl gefertigt. Die Fettsäurenzusammensetzung von Olivenöl ist der der Haut sehr ähnlich.
Olivenöl hat sehr sanfte und pflegende Eigenschaften und kann die Haut auch nachhaltig feucht halten. Es ist außerdem reich an Vitamin E, welches zu höherer Elastizität der Haut beiträgt. Olivenölseife ist daher besonders bei sehr trockener und empfindlicher Haut empfehlenswert.
Weiterhin ist Olivenölseife frei von Farb- oder Konserverierungsstoffen und besteht lediglich aus Olivenöl, Wasser und Soda. Die Herzen von Naturkosmetik-Liebhabern werden hier definitiv höher schlagen.
Dadurch, dass die Seife rückfettende Eigenschaften hat, ist sie für jeden Hauttyp – sogar für Babyhaut – geeignet.
Wie kann Olivenölseife angewendet werden?
Insbesondere bei Problemhaut stellt Olivenölseife eine natürliche Alternative zu anderen Produkten dar und wird auch von Fachärzten häufig empfohlen.
Besonders bei Akne oder Ekzemen wirkt Olivenölseife wahre Wunder. Sie beruhigt extremen Juckreiz und senkt diesen auf ein Minimum.
Olivenöl kombiniert mit Lorbeeröl kann die Haut glätten und ein noch zarteres Hautgefühl zaubern.
Die Anwendung von Olivenölseife muss aber nicht nur auf die Haut beschränkt werden. Auch für Haare und Kopfhaut eignet sie sich hervorragend. So kann sie Schuppen bekämpfen und vorbeugend wirken. Die Eigenschaft der Rückfettung spendet der Kopfhaut sehr viel Feuchtigkeit und wirkt daher präventiv.
(Quelle: livelyexperience.com)
Eine weitere Möglichkeit, die Seife einzusetzen, ist zur Rasur. Sie bietet die optimale Grundlage für die scharfe Klinge und pflegt die Haut gleichzeitig sanft. Außerdem beugt sie kleine Rasurpickel vor.
Kann Olivenölseife bei Hautkrankheiten wie Rosacea oder Neurodermitis verwendet werden?
Olivenölseife ist eines der besten Produkte, mit dem du deine Haut behandeln kannst. Die Seife legt sich besonders in die trockenen Stellen und schützt diese langanhaltend vor weiterem austrocknen.
Insbesondere Duftstoffe sind für die Haut im allgemeinen sehr irritierend und können im schlimmsten Fall zu einer Kontaktallergie führen. Duftstofffreie Pflege ist daher immer die beste Alternative, wozu auch Olivenölseife gehört.
Du kannst aber keine Wunder erwarten. Krankheiten kann auch die Olivenölseife nicht heilen, jedoch kann sie deine Beschweren um ein vielfaches verringern.
Was kostet Olivenölseife?
Vorsicht ist jedoch geboten, denn es gibt viele Nachahmungen der beliebten Seife. Sie unterscheiden sich häufig in Konsistenz, Inhaltsstoffen und auch im Preis vom Original.
Original Olivenölseife schwimmt im Wasser – Fälschungen können das nicht!
Je größer das Seifenstück sein soll, desto teurer wird es natürlich. Grundsätzlich kannst du bei einem Gewicht von rund 300g aber mit den bereits genannten 5-10€ rechnen.
Sie wird in der Regel von Seifensiedern in Aleppo von November bis März hergestellt, die das Rezept der beliebten Seife lange gehütet haben.
Wo kann ich Olivenölseife kaufen?
- DM-Drogerie Markt
- Rossmann
- Bio-Läden
Beliebte Onlineshops, bei denen du Olivenölseife erwerben kannst, sind außerdem:
- amazon.de
- seifen-versand.de
- purenature.de
- olivinus.de
Welche Alternativen gibt es zur Olivenölseife?
Salzseife
Salzseifen sind genauso vielfältig einsetzbar wie Olivenölseife. So kann Sie im Gesicht oder auf dem ganzen Körper angewendet werden. Sie hilft, ein Unreinheiten zu bekämpfen und schützt die Haut vor dem Austrocknen. Das darin enthaltene Meersalz kann außerdem zusätzlich das Bindegewebe straffen.
Schwarze Seife
Schwarze Seife kann wie Olivenölseife für Haut und Haare verwendet werden. Sie eignet sich für jeden Hauttyp und reinigt porentief. Sie kann außerdem auch als Rasierseife oder als Gesichtsmaske angewandt werden und ist daher vielseitig einsetzbar.
Naturseife
Natürliche Seife ist eine biologische Seife, die sich für jeden Hauttyp eignet. Sie ist im Normalfall frei von Zusatzstoffen und pflegt die Haut intensiv
Entscheidung: Welche Arten von Olivenölseifen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Bei Olivenölseife unterscheiden wir grundsätzlich zwischen zwei Arten:
- Olivenölseife mit Lorbeeröl
- Olivenölseife ohne Zusätze
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, die für dich am besten geeignete Olivenölseife zu finden.
Was zeichnet Olivenölseife mit Lorbeeröl aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Die Kombination aus Oliven- und Lorbeeröl ist auch unter dem Namen Alepposeife bekannt. Alepposeife wird auch heute noch größtenteils von Hand hergestellt und durchläuft keinen langen Produktionsweg. Du erhältst hier also durchaus immer liebevoll hergestellte Einzelstücke!
Dadurch, dass Alepposeife sehr natürlich ist, ist sie in den meisten Fällen vollständig biologisch abbaubar. Hier wird neben dem Geldbeutel auch besonders die Umwelt geschont. Zudem verfügt Lorbeeröl über antiseptische Eigenschaften, das heißt, die Keimzahl wird verringert.
Wie bei allen Mitteln für die Haut kann es dennoch passieren, dass eine Hautunverträglichkeit auftritt. Wir empfehlen daher, die Seife zuerst an einer kleinen Stelle zu testen. Allergien und Reizungen können trotz natürlicher Inhaltsstoffe immer auftreten.
Was zeichnet Olivenölseife ohne Zusätze aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Traditionelle Olivenölseife besteht lediglich aus Olivenöl, Wasser sowie Soda. Mehr Natur ist fast nicht möglich. Liebst du also Naturkosmetik, ist die Olivenölseife ohne Zusätze genau richtig für dich.
Auch die reine Olivenölseife ist biologisch abbaubar und wird von Hand produziert. Die Inhaltsstoffe werden außerdem aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, sodass sie besonders nachhaltig ist.
Olivenölseife ist in der Regel fest. Es kann jedoch auch vorkommen, dass sie in flüssiger Form zu erwerben ist. Fehlen hier Zusatzstoffe in Form von Konserservierungsstoffen, kann es sein, dass die Seife schnell „schlecht“ wird.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Olivenölseife vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Olivenölseife vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Olivenölseife für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Herstellung
- Nachhaltigkeit
- Herkunft
- Menge
Herstellung
Besonders, weil es viele Nachahmungen der beliebten Seife gibt, ist es wichtig, einen genaueren Blick auf die Seife zu werfen.
Nachahmungen werden häufig als Massenware in großen Fabriken produziert und schaden somit in enormen Ausmaß der Umwelt.
Die originale Olivenölseife wird meist von Hand hergestellt und wird nicht als Massenprodukt abgefertigt. Wer hier also einen positiven Beitrag zur Umwelt beisteuern will, der achtet beim Kauf auf ein Originalprodukt.
Nachhaltigkeit
Das Bewusstsein über Nachhaltigkeit und die Schonung der Umwelt bekommt einen immer höheren Stellenwert.
Daher solltest du unbedingt darauf Wert legen, dass die Verpackung der Seife möglichst umweltfreundlich ist und nicht aus Plastik besteht – ein weiteres Merkmal, an denen du häufig Nachahmungen erkennen kannst.
So wird sichergestellt, dass die Seife in einem perfekten Zustand ist und die Gefahr der Hautreizung nicht mehr besteht. Sie werden daher milder und auch gleichzeitig haltbarer und werden damit ergiebiger, als „jüngere“ Seifen.
Herkunft
Der ursprüngliche Herstellungsort der Seife befindet sich in Syrien, noch genauer in Aleppo. Da Syrien zur heutigen Zeit allerdings zu einem absolut gefährlichem Ort geworden ist, sind viele kleine „Fabriken“ aus dem Ort verschwunden.
Wenn du die einheimischen Familienbetriebe unterstützen möchtest, achte unbedingt auf den Herkunftsort, der immer auf der Verpackung vermerkt ist.
Olivenölseife ist außerdem in den meisten Fällen nachhaltiger als ähnliche Produkte und es entsteht weniger Abfall.
(Quelle: kosmetik-vegan.de)
Menge
Prinzipiell gilt bei der Menge der Olivenölseife: je mehr desto besser.
Es ist häufig sogar günstiger, eine größere Menge an Seife zu kaufen. Dazu kommt, dass die Seife auch gut aufbewahrt werden kann, solange sie trocken gelagert wird.
Es lohnt sich somit wirklich, größere Mengen der beliebten Seife zu erwerben.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Olivenölseife
Wie kann ich Olivenölseife selber herstellen?
Im Zeitalter der Technik ist es besonders leicht geworden, alles was man möchte, schnell im Internet zu bestellen. Wer allerdings nicht so lange auf seine Olivenölseife warten möchte, der kann die Seife auch ganz einfach in der eigenen Küche herstellen.
Achte bitte unbedingt darauf, dass du bei der Herstellung Schutzbrille und Handschuhe trägst! Ansonsten kann es zu gesundheitlichen Problemen kommen.
Welche Inhaltsstoffe du für eine 3700g Seife benötigst und in welcher Konzentration, findest du in der folgenden Tabelle:
Inhaltsstoff | Menge |
---|---|
Olivenöl | 1,2 Liter |
Nienblätter | 330ml wässriger Auszug |
Natriumhydroxid | 130g |
Was du außerdem benötigst:
- destiliertes Wasser
- Silikonform
Und so gehst du vor:
- Für den wässrigen Auszug aus den Nienblättern mischst du destiliertes Wasser mit 2 EL Nienblättern und lässt die Mischung für 5-10 Min köcheln. Anschließend über Nacht abkühlen lassen.
- Vorsicht ist geboten beim Natriumhydroxid! Unbedingt Schutzhandschuhe und Brille verwenden. Die Natronlauge anschließend dem Nienblätternauszug zugeben.
- Vorsichtig umrühren
- Anschließend die abgekühlte Mischung mit dem Olivenöl vermengen
- Rühren, Rühren, Rühren!
- Ist die Seife zu einer relativ festen Masse geworden, kann sie in die Seifenform gegossen werden. Mit Frischhaltefolie abdecken.
- Nach 24 Stunden kann die Seife in handgerechte Stücke geschnitten werden. Danach sollte die Seife allerdings noch 4-6 Wochen Zeit bekommen, um zu reifen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.welt.de/print/wams/reise/article13901931/Der-letzte-Seifensieder-von-Marseille.html
[2] https://www.faz.net/aktuell/stil/leib-seele/seifenproduktion-nach-alter-tradition-in-nablus-14690472.html
[3] https://www.abendblatt.de/hamburg/harburg/article212431679/Die-kleinste-Seifenmanufaktur-der-Welt.html
Bildquelle: pixabay.com / Monfocus