
Unsere Vorgehensweise
Myrrhe kennen die meisten Menschen aus der Bibel als eines der Geschenke der drei Heiligen an Jesus. Bekannt als wertvolles Geschenk, wissen viele gar nicht, was genau Myrrhe überhaupt ist. In diesem Artikel werden wir dich darüber informieren, worum es sich bei Myrrhe handelt und was man mit Myrrhe alles machen kann.
Denn Myrrhe ist auch ein beliebtes pflanzliches Heilmittel, welches heutzutage zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt wird. In verschiedenen Formen kann man es ganz einfach im Internet bestellen, um damit Beschwerden, wie beispielsweise Magenprobleme, zu lindern.
Das Wichtigste in Kürze
- Myhrre ist ursprünglich ein getrocknetes Harz, welches vom dornigen und etwa drei Meter hohem Myrrhestrauch stammt.
- Man kann unzählige Produkt aus Myrrhe finden, welche unterschiedliche Zwecke haben. Bevor man sich für eines entscheidet muss, man sich also zunächst informieren, welche Wirkungen die unterschiedlichen Produkte haben.
- Myrrhe hatte schon in der Antike vielfältige Verwendungszwecke. Es wurde als Parfüm verwendet, zur Einbalsamierung, sowie als Räucherwerk und in der Medizin. Es war damals etwa doppelt so wertvoll wie Weihrauch.
Myrrhe im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In diesem Teil werden wir dir verschiedene Arten von Produkten mit Myrrhe vorstellen, um dir einen Überblick zu verschaffen, welche pflanzlichen Mittel es auf dem Markt gibt und welche Wirkungen sie jeweils haben. So kannst du den richtigen Artikel für dich finden.
- Die beste Myrrhe in reiner Form
- Die beste Myrrhe als Tabletten
- Die beste Myrrhe als Tinktur
- Die beste Myrrhe als Tee
- Die beste Myrrhe als Öl
- Die beste Myrrhe als Creme
Die beste Myrrhe in reiner Form
In reiner Form sieht die Myrrhe aus wie kleine, braune Steine. Sie verströmt einen intensiven Geruch, welcher als leicht süß und würzig beschrieben wird. Idealerweise wird Myrrhe mit einem Weihrauchbrenner verbrannt, um einen den Geruch besonders weit zu verbreiten.
Fazit: Um einen schönen Geruch zu erhalten ist Myrrhe in reiner Form eine Option, jedoch sollte man beachten, dass man mit einem Weihrauchbrenner am besten den Geruch verbreiten kann. In diesem Fall wäre eine einfachere Alternative Räucherstäbchen, die Myrrhe enthalten, da man bei diesen keinen extra Weihrauchbrenner braucht.
Die beste Myrrhe als Tabletten
Keine Produkte gefunden.
Diese Tabletten sind für die Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden. Sie werden geschluckt und sollen helfen unspezifische Probleme des Magen-Darm-Traktes, wie zum Beispiel Blähungen, Durchfall oder leichte Krämpfe, zu bekämpfen.
Es beruhigt Magen und Darm und wirkt entkrampfend. Dabei sind die Tabletten aus pflanzlichen Mitteln gemacht. Je nach Bedarf gibt es unterschiedliche Mengen mit jeweils 50, 100, 200 oder sogar 500 Tabletten.
Fazit: Gegen unspezifische Magen-Darm-Beschwerden können diese Tabletten hilfreich sein. Ein Vorteil ist, dass sie aus natürlichen Inhaltsstoffen sind und man unterschiedlich große Packungen kaufen kann. Da es sich allerdings um eine Art Arzneimittel handelt, solltest du dich immer mit deinem Arzt absprechen.
Die beste Myrrhe als Tinktur
Bei Problemen mit Entzündungen von Zahnfleisch oder Mundschleimhaut ist die Tinktur eine Möglichkeit zur Behandlung. Hier kann mit der unverdünnten Tinktur entweder die Schleimhäute eingepinselt werden oder du kannst die Tinktur mit Wasser mischen und den Mund ausspülen.
Ein Fläschen der Tinktur enthält 50 ml und kann bei Beschwerden mit Rachen und Mund helfen. Zu beachten ist, dass die Tinktur 84% Alkohol enthält.
Fazit: Die Myrrhetinktur soll vorallem gegen Entzündungen der Schleimhäute im Mund helfen und kann sehr einfach angewendet werden, indem man den Mund einfach mit einem Gemisch aus der Tinktur und Wasser ausspült oder gurgelt. Wichtig ist jedoch zu beachten, dass in der Tinktur 84% Alkohol enthalten sind.
Die beste Myrrhe als Tee
Es gibt auch Teemischungen mit Myrrhe. Hierbei wird die Myrrhe mit anderen Aromen, wie zum Beispiel Minze. Der Tee kann zum einen einfach als Getränk genossen werden. Zum anderen kann der hier genannte Myrrhe-Minztee gegen Hals- und Rachenschmerzen helfen. Als koffeinfreier Tee kann er auch gut helfen bei Stimmproblemen.
Fazit: Myrrhetee kann als gute Alternative zu Kamilllentee angesehen werden. Der Tee wirkt beruhigend für den Hals und Rachen und ist somit ideal für jemanden, der keine Lust mehr auf Kamillentee hat.
Die beste Myrrhe als Öl
Myrrhe kann man auch als ätherisches Öl kaufen. In diesem Fall ist es nur für äußerliche Anwendungen, etwa bei trockener Haut oder Akne, Rötungen oder Kratzern zu verwenden.
Wichtig zu beachten ist, dass es verdünnt werden sollte mit Wasser oder Cremes. Es ist entspannend und entzündungshemmend für die Haut und enthält ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe.
Fazit: Das Öl ist besonders für die äußerliche Anwendung gedacht und kann bei trockener Haut und vielem mehr helfen. Für trockene Hände könnte es jedoch etwas umständlich sein, es unterwegs anzuwenden. Zwar enthält es ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe, allerdings gibt es heutzutage sehr viele Alternativen bei trockener Haut, sodass das Myrrheöl dabei nicht unser Favorit wäre.
Die beste Myrrhe als Creme
Für trockene Haut gibt es Myrrhe in Form einer Creme. Die Gesichtscreme versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und kann laut Hersteller auch gegen Trockenheitsfältchen helfen. Mit einem hohem Fettanteil ist die Creme besonders bei sehr trockener Haut oder trockenen Hautstellen anzuwenden.
Fazit: Diese Gesichtscreme ist ebenfalls für die Behandlung von trockener Haut. Sie soll schnell einziehen und die Haut wieder weich machen. Da die Creme einen hohen Fettanteil hat, ist sie nicht für jeden Hauttyp geeignet.
Kauf- und Bewertungskriterien für Myrrhe
Im folgenden Teil betrachten wir die verschiedenen Produkte und zeigen dir, welche unterschiedlichen Zwecke Myrrhe als pflanzliches Mittel erfüllen kann.
Mit Hilfe dieser Kriterien wollen wir die einen Überblick schaffen, welches Produkt das Richtige für dich sein könnte.
Anwendung
Die vorgestellten Produkte zeigen die unterschiedlichen Arten auf, wie du Myrrhe anwenden kannst. Es gibt eine große Vielfalt, was den Verzehr oder die Behandlung mit Myrrhe betrifft. Darum ist es wichtig sich einen Überblick zu schaffen, damit du die optimale Lösung für dich findest.
Man kann Myrrhe flüssig als Tee, Extrakt, Tinktur oder Öl bekommen. Auch in Form von Tabletten, Creme oder Pulver ist Myrrhe erhältlich.
Wirkung
Du solltest jedoch auch darauf achten, dass nicht alle Produkte den gleichen Zweck haben. Wenn man sich für ein Myrrhe-Produkt entscheidet, muss man auf die spezifischen Wirkungen achten.
Allgemein kann Myrrhe entzündungshemmend sein und je nach Einnahmeform hilft es gegen Magen-Darm Beschwerden, Halsschmerzen und teilweise kann es, wie beim Öl gegen Akne und trockener Haut helfen.
Menge
Die Menge ist abhängig von der Produktart, für die man sich entscheidet. Solltest du dich für Tabletten entscheiden, so kann man diese meistens in Packungen mit 60 Stück, allerdings gibt es auch Packungen mit 200 Tabletten. Das Öl und Myrrhentinktur kann man meist in 10 ml bis zu 50 ml Fläschchen kaufen.
Du kannst also meist selbst entscheiden, wie viel du kaufen möchtest, da es viele Optionen gibt. Je nachdem wie lange oder häufig du das Produkt verwenden willst.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Myrrhe ausführlich beantwortet
In diesem Abschnitt werden häufige Fragen zum Thema Myrrhe geklärt für jeden der sich für Myrrhe interessiert. Somit versuchen wir dir einen Überblick über Myrrhe, als pflanzliches Mittel zu geben und dir ein breites Bild zu verschaffen über die Vielfältigkeit von Myrrhe.
Was ist Myrrhe?
Für wen eignet sich Myrrhe?
Bei der Tinktur sollte jedoch beachtet werden, dass diese einen hohen Alkoholgehalt enthält. Generell sollte man sich selbstverständlich immer von seinem Arzt oder Apotheker beraten lassen, wenn man Myrrhe aufgrund von gesundheitlicher Probleme nehmen möchte.
Wo kommt Myrrhe her?
Wie viel kosten die Produkte aus Myrrhe?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (8 – 12€) | Pure Myrrhe, Tinktur und Myrrhetee |
Mittelpreisig (12 – 18€) | Myrrheöl |
Hochpreisig (ab 18€) | Myrrhetabletten und Gesichtscreme |
Fazit
Myrrhe ist ein sehr vielfältiges Produkt, welches in vielen unterschiedlichen Formen anwendbar ist. Schon seit der Antike wird es schließlich auf unterschiedliche Arten verwendet. Für welches Produkt man sich entscheidet ist eindeutig abhängig vom Zweck, den es erfüllen muss. Allgemein kann man sagen, dass Myrrhe beruhigend ist.
Nicht nur der Geruch kann dich beruhigen, auch der Magen oder der Rachen können anhand von Myrrhe beruhigt und Schmerzen gelindert werden. Sogar für die äußerliche Behandlung gegen trockene Haut ist Myrrhe gut.
Man kann also sagen, dass es sich bei Myrrhe um ein weitreichendes Produkt handelt. Wenn man es aufgrund von gesundheitlichen Beschwerden nimmt, sollte man sich trotzdem immer von seinem Arzt oder Apotheker beraten lassen.
Bildquelle: bibin9363pbr/ Pixabay