
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Meditationsmatte Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Meditationsmatten. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste Meditationsmatte zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Meditationsmatte kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Meditationsmatte Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Meditationsmatte kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Meditationsmatten gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 4.1 Was zeichnet eine Meditationsmatte mit Buchweizenschalen aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
- 4.2 Was zeichnet eine Meditationsmatte mit Baumwollvlies aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
- 4.3 Wie funktioniert eine Meditationsmatte mit Schurwolle und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
- 4.4 Wie funktioniert eine Meditationsmatte mit Kapok und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Meditationsmatten vergleichen und bewerten
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Meditationsmatte ist die perfekte Ergänzung zum Meditieren, wenn du oft im Freien oder auf unbequemen Boden meditierst.
- Ihr größter Vorteil liegt in ihren hervorragenden Isolationfunktionen. Je nach Vorliebe kannst du dich für eine Matte aus Kunststoff, Kautschuk, Jute, Schafwolle, Latex oder Koksfasern entscheiden.
- Günstige Meditationsmatten kannst du für circa 30 Euro erwerben. Mittelklassemodelle kosten um die 50 Euro, während Premiummodelle über 100 Euro kosten können.
Meditationsmatte Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Meditationsmatte aus Baumwolle
- Die beste Meditationsmatte aus Baumwollvlies
- Die beste Meditationsmatte mit Vulka-Kokosfasern
Die beste Meditationsmatte aus Baumwolle
Wenn Sie eine extradicke Meditationsunterlage haben wollen oder eine rundum gute Meditationsmatte suchen, lesen Sie hier weiter. Der Testsieger besticht durch seine ethische Produktion und hervorragende Qualität.
Die Meditationsunterlage misst 85 cm x 80 cm x 6 cm. Damit ist sie dicker als die Konkurrenz. Mit einem Gewicht von 2 kg lässt sie sich gut transportieren.
Der Bezug ist aus GOTS-zertifizierter Baumwolle hergestellt. Das sorgt für die Einhaltung von ökologischen und sozialen Standards.
Die Matte ist mit Baumwollwatte gefüllt. Sie brauchen sich deshalb keine Sorge um Druckstellen auf Ihren Knien zu machen.
Die beste Meditationsmatte aus Baumwollvlies
Wenn Sie eine solide Meditationsmatte aus Bio-Baumwolle suchen, dann greifen Sie zu diesem Produkt. Mit den Maßen 80 cm x 75 cm x 4 cm und einem Gewicht von 2,2 kg gehört diese Meditationsmatte zum Standard.
Der Bezug ist aus GOTS-zertifizierter Baumwolle hergestellt. Dies gewährleistet die Einhaltung von sozialen und ökologischen Standards.
Gefüllt ist der Zabuton mit Bio-Baumwollvlies. Diese sind weich und schützen Ihre Knie zuverlässig vor Druckstellen.
Die beste Meditationsmatte mit Vulka-Kokosfasern
Wenn Sie eine Matte mit einem exotischen Material suchen, dann sehen Sie sich dieses Produkt genauer an. Die Matte ist nämlich aus Vulka-Kokos gefertigt.
Das Zabuton misst 80 cm x 80 cm x 4 cm u. Es gehört damit von der Größe her zum Durchschnitt. Die Matte wiegt 3 kg und ist deshalb etwas schwerer als die Konkurrenz.
Das Inlett ist aus Vulka-Kokosfasern gemacht. Kokosfasern sind ein exotisches Material, welches oft in asiatischen Ländern genutzt wird. Es ist härter und rauerals übliche Materialien.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Meditationsmatte kaufst
Was ist das Besondere an Meditationsmatten?
Für wen eignen sich Meditationsmatten?
Damit kannst du selbst am Morgen oder am Abend draußen meditieren, wenn du dich warm genug anziehst. Zudem schützt du dich vor kleinen Tieren oder Gestein.
Die Meditationsmatte ist die perfekte Unterlage, um unter freiem Himmel zu meditieren. Es bietet dir eine gute Unterlage, um jegliche Bodenbeschaffenheit auszugleichen.
Mit einer Meditationsmatte brauchst du dir deshalb keine Sorgen um die Bodenbeschaffenheit zu machen. Sie ist damit die perfekte Ergänzung zu einem Meditationskissen oder einer Meditationsbank.
(Quelle: mentalpower.ch)
Wie viel kostet eine Meditationsmatte?
Günstige Standardmatten bekommst du schon für 30 Euro. Gute Matten, die auch zuverlässig isolieren, sind für circa 50 Euro zu bekommen. Für hochwertiges Material oder individuelle gefertigte Matten musst du ab 100 Euro aufwärts rechnen.
Die klassische Art zu meditieren ist im Schneidersitz, doch du kannst auch beim Tanzen oder Laufen meditieren.Bei der Meditation geht es lediglich darum einen gewissen Bewusteinszustad zu erreichen und nicht um die durchführung eines bestimmten Programms.
Entscheidung: Welche Arten von Meditationsmatten gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen vier Arten von Meditationsmatten unterscheiden:
- Meditationsmatte mit Buchweizenschalen
- Meditationsmatte mit Baumwollvlies
- Meditationsmatte mit Schurwolle
- Meditationsmatte mit Kapok
Die wichtigste Eigenschaft einer guten Meditationsmatte, ist ein guter Sitzkomfort. Es ist schwierig, gut und entspannt zu meditieren, wenn du nicht bequem sitzt. Aus diesem Grund ist das verwendete Füllmaterial der größte und wichtigste Unterschied zwischen den verschiedenen Meditationsmatten. Die Füllung ist ausschlaggebend dafür, ob du die Meditationsmatte als bequem und somit auch als funktional und gut empfindest oder eben nicht.
Wir möchten dir im folgenden Teil helfen herauszufinden, welches Füllmaterial sich am besten für dich eignet. Dafür stellen wir dir die verschiedenen Materialien vor und zeigen dir die wichtigsten Vor- und Nachteile auf.
Was zeichnet eine Meditationsmatte mit Buchweizenschalen aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Buchweizenschalen sind ein ideales Füllmaterial. Durch die kleinen Schalen bleibt deine Meditationsmatte jederzeit locker und luftdurchlässig.
Die Wärme und Feuchtigkeit deines Körpers kann abfließen und wird nicht aufgestaut. Aus diesem Grund ist eine Meditationsmatte mit Buchweizenschalen kühlend und perfekt für heiße Tage geeignet.
Zusätzlich passt sich das Material deinem Körper sehr gut an.
Meditationsmatten mit Buchweizenschalen haben vergleichsweiche ein hohes Gewicht und machen Geräusche wenn man sich darauf bewegt. Das wird oft als Nachteil empfunden
Was zeichnet eine Meditationsmatte mit Baumwollvlies aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Das Baumwollvlies besteht aus verschiedenen einzelnen Baumwollfasern die nicht miteinander verwebt wurden. So kann das Vlies verschiedene Dicken aufweisen.
Je dicker das Vlies, desto weicher die Meditationsmatte. Die wärmende Eigenschaft des Baumwollvlieses macht eine Meditationsmatte mit diesem Material sehr praktisch für kältere Tage.
Leider kann das Vlies durch den Druck des Körpers mit der Zeit zusammengepresst werden. Es wird bei Gebrauch also immer dünner, aufschütteln kann man es nur noch bedingt.
Wie funktioniert eine Meditationsmatte mit Schurwolle und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Die Schurwolle wird in kleine Kügelchen geformt und dient so als Füllmaterial. Durch das große Volumen der Wolle ist eine Meditationsmatte aus Schurwolle äußerst komfortabel.
Trotzdem bleibt die Matte leicht und praktisch. Schurwolle kann viel Feuchtigkeit aufnehmen ohne sich dabei nass anzufühlen. Das ist vor allem wenn du schwitzt sehr praktisch.
Ein Nachteil ist jedoch, dass sich Schurwolle nicht gut waschen lässt. Das Wollfett an den Fasern welches verantwortlich für viele der guten Eigenschaften von Wolle ist, wird beim Waschen beschädigt.
Wie funktioniert eine Meditationsmatte mit Kapok und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Die Kapokfasern, die auch Naturdaunen genannt werdenm sind echte Alleskönner. Sie wiegen nur einen Bruchteil von Baumwollfasern und sind dabei sehr voluminös.
Eine Meditationsmatte mit Kapok bietet daher ein Maximum an Sitzkomfort und bleibt dabei super leicht und praktisch zu transportieren.
Kapok ist atmungsaktiv und zugleich wärmerückhaltend. Eine Meditationsmatte aus diesem Material ist daher für alle Jahreszeiten geeignet.
Waschen solltest du eine Meditationsmatte aus Kapok nicht. Die Fasern verlieren sonst Ihre Bitterstoffe und damit auch ihre antiallergene Wirkung.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Meditationsmatten vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Meditationsmatten entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Meditationsmatten miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Material
- Weitere Kriterien
Material
Worauf du beim Kauf am meisten achten solltest, ist das verwendete Material. Es ist der größte Unterschied zwischen den verschiedenen Meditationsmatten. Jedes Material hat bestimmte Vor- und Nachteile. Mithilfe unserer Tabelle kannst du das passende Material für deine Matte leicht herausfinden.
Material | Eigenschaften |
---|---|
Kunststoff | Kunststoff-Matten sind vor allem sehr günstig im Vergleich zu anderen Materialen. Zudem sind sie sehr stabil und besonders feuchtigkeitsabweisend. Auch sind sie leicht zu reinigen. |
Kautschuk | Ein sehr dichtes und schweres Material, welches exzellente Isolationseigenschaften hat. Zudem leicht zu reinigen. |
Jute | Meditierende schätzen die Natürlichkeit von Jute, welches völlig schadstofffrei hergestellt wird. Für Meditationseinsteiger könnte Jute jedoch zu unbequem sein. |
Schafswolle | Schafswolle ist sehr weich und anschmiegsam. Nachteil: hochwertige Schafswolle ist tendenziell teurer und schwerer zu reinigen. |
Latex | Latex ist sehr rutschfest und dünn. Es lässt sich gut aufrollen und transportieren. |
Kokosfasern | Exotische Variante, welche oft in anderen Ländern verkauft wird. Bei uns eher selten verfügbar, da Kokosfasern rau und unbequem sind. |
Weitere Kriterien
Neben dem verwendeten Material unterscheiden sich Meditationsmatten auch hinsichtlich ihres Musters, ihrer Größe und der Farbe.
Om verkörpert die drei Bewusstseinszustände: den Wachzustand, den Traumzustand und den Tiefschlaf.Om wird im Buddhismus und im Hinduismus vor einer Meditation verwendet, um Körper, Geist und Seele zu vereinen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://mentalpower.ch/meditation-gehirn-forschung/
[2] https://www.findyournose.com/studie-das-gehirn-funktioniert-mit-meditation-besser
[3] http://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/alternativmedizin/tid-28097/meditation-veraendert-hirnstrukturen-acht-fakten-zur-meditation—–_aid_859450.html
Bildquelle:
83316345 – ©alfastudio / 123rf.com