Zuletzt aktualisiert: 27. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

30Analysierte Produkte

32Stunden investiert

24Studien recherchiert

99Kommentare gesammelt

Eine bequeme Sitzposition ist die Grundlage für eine Meditation. Bevor du mit der Meditation beginnst, solltest du eine angenehme Sitzhaltung einnehmen, in der du problemlos einige Zeit verweilen kannst. Ein Meditationskissen kann dich dabei unterstützen und deine Meditation vereinfachen und sogar verbessern.

In unserem großen Meditationskissen Test 2023 präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Meditationskissen und erklären dir worauf es beim Kauf ankommt. Du erfährst, nicht nur die Vor- und Nachteile von Meditationskissen, sondern auch was die verschiedenen Arten unterscheidet. Zudem können dir unsere Kaufkriterien dabei helfen, das für dich perfekte Meditationskissen zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Medikationskissen ist die richtige Wahl für dich, wenn du ungelenkig bist, lange meditierst oder dein Körper schnell ermüdet.
  • Ein weiterer Vorteil ist die große Auswahl an unterschiedlichen Meditationskissen, sodass du spielend leicht das richtige Kissen für dich finden wirst.
  • Günstige Meditationskissen kannst du schon für um die 20 Euro erwerben. Standardmodelle kosten etwa 40 Euro, während du handgemachte Designerkissen ab 100 Euro kaufen kannst

Meditationskissen Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Meditationskissen mit Buchweizenfüllung

Das vielseitig einsetzbare Bodymate Meditationskissen eignet sich mit einem Durchmesser von 31 cm und einer Höhe von 13 cm sowohl für den Gebrauch zuhause, als auch im Studio. Der Bezug besteht aus 100 % Baumwolle und kann bei 30 Grad gewaschen werden.

Gefüllt ist dieses Kissen mit Buchweizenspelzen. Über eine Erhöhung oder Verringerung der Füllung kann die Höhe variiert werden.

Wenn du also ein flexibel einsetzbares Meditationskissen für kleines Geld suchst, bist du bei diesem Modell richtig.

Das beste Meditationskissen mit Dinkelfüllung

Dieses Zafu von Lotuscracfts hat einen Durchmesser von 35 cm und ist 15 cm hoch. Damit gehört es zu den großen Rundkissen und eignet sich sehr für den Schneidersitz. Es ist bis zu einer Körpergröße von 1,90 m geeignet.

Gefüllt ist das Kissen mit Bio-Dinkelspelzen. Dinkelspelzen sind härter als andere Füllungen, bieten jedoch viel Stabilität beim Sitzen. Mit einem geringen Gewicht von 1,6 kg ist es zudem gut für den Transport geeignet.

Das beste Meditationskissen mit Kapokfüllung

Dieses Meditationskissen von livasia hat einen Durchmesser von 45 cm und ist 15 cm hoch. Damit gehört es zu den großen Rundkissen und eignet sich gut für den Schneidersitz. Es wiegt lediglich 1,2 kg.

Gefüllt ist das Zafu mit Kapok. Kapok ist zwar nicht so stabil wie Buchweizenschalen oder Dinkel, aber bietet dafür mehr Sitzkomfort und zieht kaum Milben. Es ist somit auch für Allergiker geeignet. Der Bezug ist aus Baumwolle und Seide gefertigt, was dem Kissen besondere Bequemlichkeit verleiht.

Wenn du ein optisch ansprechendes Zafu mit thailändischem Design suchst, dann ist dieses Produkt eine gute Wahl für dich. Es glänzt zudem durch sein kompaktes Gewicht und seine anitallergene Füllung aus Kapok.

Das beste hohe Meditationskissen

Dieses Meditationskissen von Lotuscrafts hat einen Durchmesser von 31 cm und ist 15 cm hoch. Es gehört damit zu den großen Rundkissen und eignet es sich besonders für den Schneidersitz. Mit 1,8 kg Gewicht ist es zudem ein relativ leichtes Meditationskissen. Du kannst es somit problemlos transportieren.

Gefüllt ist der Lotuscrafts LOTUS mit Bio-Dinkelspelzen. Dinkelspelzen sind relativ hart und bieten Ihnen viel Stabilität beim Meditieren. Gleichzeitig passen sie sich deiner Körperform an. Der Bezug des Kissens ist aus Bio-Baumwolle.

Das beste Halbmond-Meditationskissen

Dieses Meditationskissen in Halbmondform von Lotuscrafts misst 42 x 20 x 12 cm und hat eine Sitzhöhe von 12 cm. Diese Art von Kissen eignet sich insbesondere für den Lotus- und Burmesischen Sitz. Das Kissen wiegt lediglich 1,2 kg. Zusammen mit der kleinen Größe eignet es sich deshalb sehr gut für den Transport.

Gefüllt ist es mit Bio-Dinkelspelzen. Dinkelspelzen sind relativ hart, bieten aber dafür hervorragende Stabilität beim Sitzen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Meditationskissen kaufst

Warum sollte ich ein Meditationskissen kaufen?

Unsere Wirbelsäule hat eine besondere Form, die es uns erlaubt, ohne viel Mühe aufrecht zu gehen und zu sitzen. Vielen Menschen fällt es jedoch schwer, diese aufrechte Form während der Meditation anzunehmen.

Während einer langer Meditation aufrecht zu sitzen, kann ermüdend für den Rücken wirken. Abhilfe kann ein Meditationskissen schaffen. (Bildquelle: StockSnap / pixabay.com)

Bei längerer Meditation ermüdet dann der Rücken und es kommt zu Beschwerden. Meditieren ist deshalb nicht mehr möglich.

Abhilfe schafft ein Meditationskissen. Ein Meditationskissen erhöht den Sitz, sodass das Becken nach vorne kippt. Die Wirbelsäule nimmt dadurch ihre natürliche Form an und wird entlastet.

Für wen ist ein Meditationskissen geeignet?

Grundsätzlich sind Meditationskissen für jeden Meditierenden zu empfehlen, da sie den Rücken schonen und somit Ihre Gesundheit fördern. Langes Meditieren ist damit kein Problem mehr.

Vor allem Menschen, die unflexibel sind, profitieren von Meditationskissen. Dies liegt daran, dass bei Unbeweglichkeit das Becken nach hinten kippt. Um dem entgegenzuwirken, muss die Wirbelsäule sich nach vorne krümmen. Diese unnatürliche Anpassung kostet viel Kraft. Durch das Meditationskissen kippt das Becken nach vorne und die Wirbelsäule nimmt ihre natürliche Form an.

Das Meditationskissen stabilisiert dich in deiner Haltung und lässt deine Wirbelsäule eine entspannende und natürliche Form annehmen. Für Anfänger und Fortgeschrittene bietet es die Möglichkeit, ohne Schmerzen zu meditieren.

Meditationskissen sind nicht nur nützlich für Fortgeschrittene sondern auch für Anfänger. Anfänger sind oft leicht abgelenkt während der Meditation. Mit einem Meditationskissen brauchst du dir keine Sorgen um die Haltung mehr zu machen und kannst dich voll und ganz auf die richtige Technik konzentrieren.

Wusstest du, dass du die erfahrene Entspannung in einer Meditation auch in den Alltag bringen kannst?

Wenn du dich eine gewisse Zeit lang mit Meditation beschäftigt hast. Wirst du merken, dass du auch im Alltag auf das in der Meditation gelernte, zurückgreifen kannst.

Was kostet ein Meditationskissen?

Meditationskissen kannst du schon für 20 Euro erwerben. Die meisten Standardkissen kosten um die 40 Euro. Hochwertige Kissen fangen bei 60 Euro an. Für handgemachte Designerkissen kannst du mit 100 Euro aufwärts rechnen.

Entscheidung: Welche Arten von Meditationskissen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von Meditationskissen unterscheiden:

  • Flache Meditationskissen
  • Mittelhohe Meditationskissen
  • Hohe Meditationskissen

Aufgrund der unterschiedlichen Sitzpositionen, deiner Anatomie und der eigenen Vorliebe eignet sich ein bestimmtes Meditationskissen am besten für dich und deine Meditation. Dadurch ergeben sich unterschiedliche Vorteile und Nachteile, besser geeignete und weniger geeignete Meditationskissen für dich.

Vor der Wahl eines Meditationskissens ist es wichtig zu beachten, dass deine Knie immer tiefer als deine Hüfte liegen müssen, damit sich dein Becken gut aufrichten kann und du schmerzfrei meditieren kannst. Generell kann man sagen: Je größer und unflexibler deine Körperhaltung, desto höher das Kissen.

Deshalb möchten wir dir die unterschiedlichen Typen im folgenden Abschnitt vorstellen und dir so einen Überblick verschaffen, sodass du schnell herausfinden kannst, welches Meditationskissen für dich und deine Meditation am besten passt.

Wie funktioniert ein flacheres Mediationskissen und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Als flaches Meditationskissen bezeichnen wir alle Meditationskissen mit einer Höhe von sechs bis 15 Zentimeter. In diesem Höhenspektrum eignet sich der Lotussitz, der burmesische Sitz, der Schneidersitz und der Kniesitz als Meditationsposition.

Zwischen sechs und acht Zentimeter eignen sich der Lotussitz, der burmesische Sitz und der Schneidersitz, wenn du eher schmal und zierlich und/oder sehr flexibel und beweglich bist.

Sehr flache Meditationskissen eignen sich für kurze Meditationseinheiten zwischen zehn und 30 Minuten. Der Schneidersitz sollte mit einem Meditationskissen dieser Höhe vorzugsweise mit Übung durchgeführt werden.

Zwischen acht und zehn Zentimeter eignen sich ebenfalls der Lotussitz, der burmesische Sitz und der Schneidersitz bei einer Körpergröße von maximal 1,85 Meter. Wenn du sehr beweglich bist, eignet sich das Kissen sehr gut für kurze Meditationssitzungen zwischen zehn und 30 Minuten.

Für diese Art von Kissen eignet sich eine Dinkel- oder Weizenschalenfüllung gut, da sie eher hart ist und genügend Stabilität gewährleisten kann. Zudem kannst du dein Kissen individuell nachfüllen.

Meditationskissen kannst du neben der runden Form auch in der Halbmondform mit einer Höhe von acht bis 14 Zentimeter erwerben.

Diese bieten den Vorteil, dass sie ergonomisch geformt sind und die Sitzhöhe variiert werden kann. Sie eignen sich dabei für jede Körpergröße, sind allerdings nur für kurze Meditationseinheiten geeignet.

Vorteile
  • Große Auswahl an Meditationskissen
  • Durch ihre kleine Höhe reisetauglich
Nachteile
  • Viel Ausprobieren und Übung
  • Wenig geeignet für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit
  • Nur für kurze Meditationseinheiten

Folgende Tabelle zeigt die Unterschiede zwischen einem runden Meditationskissen und einem Meditationskissen mit Halbmondform:

Kissenform Beschreibung
Halbmond Das Kissen in der Form eines Halbmondes unterstützt eine aufrechte und korrekte Sitzhaltung. Speziell wenn dein Rücken Unterstützung beim länger Sitzen benötigt, ist das die richtige Wahl für dich.
Runde Kissen Ein klassisches rundes Kissen sorgt für einen weichen und leicht erhöhten Untergrund. Durch einen weicheren Kern kann sich das Kissen an deine Körperformen anpassen und dir Stabilität bieten.

Wie funktioniert ein mittelhohes Mediationskissen und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Ab einer Höhe von 15 Zentimetern eignet sich mit allen genannten Sitzpositionen auch der Kniesitz. Ab einer Körpergröße von 1,85 Metern und einer hohen Beweglichkeit kannst du noch den Lotussitz für Meditationen zwischen zehn bis 120 Minuten durchführen.

Ein 15 Zentimeter hohes Kissen eignet sich tendenziell für größere Menschen mit abnehmender Beweglichkeit.

Generell gilt: Je länger die Meditationszeit, desto höher das Kissen. Deshalb musst du dir auch hier überlegen, welche Füllung du bevorzugst.

Dinkel- und Weizenschalen haben, wie bereits erwähnt den Vorteil, dass diese etwas härter sind und dir somit mehr Stabilität gewährleisten können. Bist du Allergiker, kannst du auf eine Kapokfüllung zurückgreifen, da diese weniger Milben anzieht, dafür weicher und etwas weniger stabil in der Sitzposition ist.

Vorteile
  • Große Auswahl an Meditationskissen
  • Längere Meditationseinheiten
  • Für große Menschen geeignet
Nachteile
  • Keine Reisetauglichkeit

Wie funktioniert ein hohes Meditationskissen und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Ein hohes Meditationskissen mit einer Höhe von 20 bis 27 Zentimeter eignet sich für den burmesischen Sitz und den Kniesitz, sowie für aufgestellte Füße.

Bist du in deiner Hüftöffnung oder in deinem Knie eingeschränkt, relativ unflexibel und über 1,70 Meter groß, brauchst du ein Kissen mit einer Höhe von 20 Zentimetern oder höher.

Ein Kissen mit einer Höhe von 20 Zentimeter ist auch perfekt für dich geeignet, wenn du täglich zwischen zehn bis 120 Minuten meditierst.

Wenn du über 1,90 Meter groß bist, sollte die Mindestgröße deines Kissens 25 Zentimeter betragen. Hier ist es deiner Vorliebe überlassen, ob du eine Kapok-, Weizen- oder Dinkelschalenfüllung bevorzugst, da sie bei einer Höhe von 20 Zentimeter nicht viel ausrichtet.

Vorteile
  • Für große Menschen geeignet
  • Wunderbar für Anfänger und niedriger Beweglichkeit
Nachteile
  • Lotussitz und Schneidersitz können nicht ausgeführt werden
  • Hohe Meditationskissen sind wenig reisetauglich

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Meditationskissen vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Meditationskissen entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Meditationskissen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Sitzposition
  • Füllung

Sitzposition

Welches Kissen zu dir passt, hängt zunächst von deiner Sitzposition ab. Klassische Sitzpositionen sind der (halbe und volle) Lotussitz, der Fersensitz, der Burmesische Sitz und der Schneidersitz. Je nach Sitzposition eignet sich eine andere Kissenart für dich.

Lisa MoldenhauerAutorin eines Meditations-Blogs
Sei gut zu dir selbst. Meditation ist vor allem am Anfang nicht immer leicht, ärgere dich nicht wenn deine Gedanken kreisen. Sei verständnisvoll und mit etwas Übung wirst du die beruhigende Wirkung der Meditation erfahren.

(Quelle: humanoo.com)

Auch die Körpergröße und Beweglichkeit spielen eine Rolle. Grundsätzlich gilt: Je größer und/oder unflexibler, desto höher sollte das Kissen sein.

Meditationskissen gibt es zudem in vielen verschiedenen Farben, Designs und Mustern. Es ist bestimmt auch eins für deinen Geschmack dabei.

Füllung

Meditationskissen werden mit verschiedenen Füllarten ausgestattet, die unterschiedlich hart sind. Beliebt sind Dinkel, Weizenschalen und Kapok.

Dinkel und Weizenspreu sind relativ hart, bieten jedoch hohe Stabilität. Umgekehrt verhält es sich mit Kapok: Es bietet mehr Sitzkomfort, aber weniger Stabilität. Auch ist Kapok gut für Allergiker geeignet, da diese Pflanzenfaser kaum Milben anzieht und sehr atmungsaktiv ist.

Wusstest du dass eine aufrechte Körperhaltung dein Selbstvertrauen stärkt?

Meditation hat zahlreiche tolle Eigenschaften, eine davon ist die stärkung des Selbstwertgefühls. Daher ist es wichtig in der Meditation eine selbstbewusste und stolze Haltung einzunehmen. Ein Meditationskissen ist daher eine Optimale Lösung.

Die Höhe des Kissens kann ein bisschen mit der Füllmenge angepasst werden. Allzu große Veränderungen solltest du jedoch nicht erwarten. Zudem ist es möglich, die Füllmenge nachzukaufen und auszuwechseln. Falls dir ein Meditationskissen zu unstabil erscheint, überlege doch, den Kauf einer „bombensicheren“ Meditationsbank in Betracht zu ziehen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.paradisi.de/Wellness/Entspannung/Meditationskissen/

[2] https://www.johnharris.at/2016/03/16/meditiere-dich-gesund/

[3] https://geniessmahl.de/2016/01/27/meditationskissen-meine-auswahl/

Bildquelle

35811316 – ©byheaven / 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte