Zuletzt aktualisiert: 27. Juli 2020

Meditation ist eine Praxis, die seit Jahrhunderten genutzt wird, um Frieden und Klarheit in den Geist zu bringen. Eines der wichtigsten Hilfsmittel für die Meditation ist dabei eine Meditationsbank. Dies ist eine einfache, bequeme Sitzgelegenheit, die es dir ermöglicht, in einer bequemen Position zu sitzen, während du meditierst.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Meditationsbänken ein, wie du die richtige für dich auswählst und wie du die besten Angebote findest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deine Meditationsbank am besten nutzen kannst. Am Ende dieses Beitrags wirst du gut gerüstet sein, um die perfekte Meditationsbank zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Meditationsbank ist die richtige Wahl für dich, wenn du zu unflexibel für traditionelle Meditationskissen bist oder eine Alternative zum Meditationskissen suchst.
  • Günstige Meditationsbänke können schon ab 20 Euro erworben werden. Mittelklassemodelle kosten um die 50 Euro und absolute Spitzenmodelle fangen ab 100 Euro an.
  • Beim Kauf einer Meditationsbank solltest du die Höhe, das Material und die Verarbeitung berücksichtigen. Manche Bänke lassen sich auch zusammenklappen, um diese ganz einfach verstauen zu können.

Meditationsbank Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Meditationsbank aus Buchenholz

Wenn Sie ein Allrounder-Talent unter den Meditationsbänken suchen, sollten Sie sich dieses Produkt genauer anschauen. Es ist stabil, leicht zu transportieren und bequem.

Die Meditationsbank gibt es in zwei Größen. „Standard“ hat vorne eine Beinlänge von 13,5 cm, hinten von 16,5 cm. Das Modell „Hoch“ ist vorne 14 cm und hinten 18 cm lang. Ersteres eignet sich für eine Körpergröße bis 180 cm. Letzteres dementsprechend für Leute, die größer als 180 cm sind.

Die Bank ist aus europäischem Buchenholz hergestellt und wiegt 2,2 kg. Die Beine lassen sich einklappen. Damit ist sie leicht zu transportieren.

Auf ihrer Sitzfläche ist zudem noch ein Schaumstoffkissen aus Bio-Baumwollebefestigt. Dies sorgt für noch mehr Komfort beim Sitzen.

Die beste Meditationsbank aus Massivholz

Wenn Sie einen Meditationshocker mit extra viel Beinfreiheit suchen, dann überlegen Sie den Kauf dieses Produkts. Der Urkraft Versand M-001-ER besticht durch die mittige Anordnung der Bankfüße.

Der Mediationshocker misst 40 cm x 14 cm x 21 cm. Er ist damit etwas kleiner als die Konkurrenz. Für die Herstellung wurde 28 mm dickes Massivholz verwendet. Über die Stabilität der Bank müssen Sie sich deshalb keine Sorgen machen.

Das Hauptaugenmerk sollten Sie auf die mittige Platzierung der Beinfüße legen. Die sorgt für extra viel Bewegungsfreiheit!

Die beste Meditationsbank aus Mangoholz

Sind Sie auf der Suche nach einem schönen Meditationshocker aus Mangoholz? Wenn Sie zudem Wert auf einklappbare Beine legen, dann schauen Sie sich dieses Produkt genauer an.

Die Meditationsbank misst 40 cm x 18 cm x 15 cm und ist damit etwas kleiner als die Konkurrenz. Dieser ergonomischer Meditationshocker ist aus edlem Mangoholz produziert, was ihm eine sehr schöne Optik verleiht.

Der Meditationshocker wiegt 1,5 kg. Die Bankbeine lassen sich leicht einklappen. Einem einfachen Transport steht somit nichts mehr im Wege.

Die beste Meditationsbank aus Vollholz

Diese Bank wird vom Hersteller als Standardmodell für Meditationsgruppen beworben. Wenn Sie eine stabile Meditationsbank mit abnehmbaren Polster suchen, dann beachten Sie dieses Modell bei Ihrer Kaufentscheidung.

Der Urkraft Versand M-005-FI misst 45 x 14 x 21 cm und wiegt 1,7kg. Mit diesen Werten gehört er zum Durchschnitt und lässt sich gut transportieren.

Die Meditationsbank ist aus 28mm dickem Massivholz gebaut. Zudem besteht die Bank nicht wie andere Produkte aus verleimten Holzteilen, sondern ist aus einem Holzstück gefertigt. Diese Eigenschaften verleihen der Bank besondere Stabilitätund zeugen von hochwertiger Verarbeitung.

Das Sitzpolster wird mitgeliefert und ist mit einem Klettverschluss auf der Sitzfläche angebracht. So können Sie während des heißen Sommers das Sitzpolster abnehmen und waschen, wodurch es stets sauber bleibt.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Meditationsbank kaufst

Wann ist eine Meditationsbank für mich die richtige Wahl?

Zum Beispiel, wenn du zu unflexibel für den traditionellen Lotussitz oder Fersensitz bist. Meditationsbanken erlauben durch ihre stabile Höhe auch unflexiblen Menschen das Meditieren und sind besonders knieschonend.

Damit eignen sie sich besonders für eine Variante des Fersensitz, bei dem du auf einer weichen Unterlage kniest. Die Bank befindet sich dabei zwischen dem Gesäß und den Unterschenkeln und bietet somit viel Beinfreiheit. Die Meditationsbank ist somit die perfekte Alternative zum Meditationskissen.

Meditationsbank

Eine zwei bis drei Zentimeter lange Sitzfläche zeichnet die Meditationsbank aus. Die Sitzfläche fällt nach vorne ab, sodass das Becken nach vorne kippt. Dadurch kann die Wirbelsäule entspannt eine aufrechte Form annehmen. Der Bauchraum verkrampft sich nicht und der Atem kann ungehindert fließen. Zusätzlich kannst du auch ein Kissen auf die Sitzfläche legen, um komfortabler zu sitzen.

Wusstest du, dass beim Meditieren mit einer Meditationsbank deine Beine nicht einschlafen?

Wer kennt es nicht? Man verbringt seine Meditation im Lotus-Sitz am Boden oder auf einem Meditationskissen und hat danach Schwierigkeiten wieder hoch zu kommen weil beide Beine eingeschlafen sind.

Hierbei hat die Meditationsbank einen wesentlichen Vorteil. Durch die erhöhte Haltung schlafen dir die Beine weniger oft ein.

Wenn du also gerne länger meditierst und dir der Lotussitz schwerfällt, dann probiere doch die Meditationsbank aus. Aufgrund ihrer Eigenschaften ist sie deshalb besonders bei Senioren und Menschen, deren Muskulatur verkürzt ist, beliebt.

Wieviel kostet eine Meditationsbank?

Preise für Meditationsbänke können von 20 Euro bis zu über 100 Euro variieren.

Günstige Meditationsbänke können schon für 20 Euro erworben werden. Mittelklassemodelle kosten ab 50 Euro, während Oberklassemodelle ab 100 Euro verkauft werden. Premiumbänke zeichnen sich vor allem durch eine hochwertige Verarbeitung des Holzes aus.

Folgend fasst die Tabelle die unterschiedlichen Preisklassen noch einmal zusammen:

Typ Preis
Günstige Meditationsbänke Ab 20 €
Mittelklassenmodelle Ab 50 €
Oberklassenmodelle Ab 100 €

Entscheidung: Welche Arten von Meditationsbänke gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von Meditationsbänken unterscheiden:

  • Meditationsbank mit zwei Beinen
  • Meditationsbank mit Mittelsteg
  • Gebogene Mediationsbank

Die Meditationsbank soll vor allem deine Haltung verbessern und dir das lange Sitzen vereinfachen. Die Wahl einer Meditationsbank ist abhängig von deinen individuellen Fähigkeiten, deiner Körperhaltung und deinen persönlichen Bedürfnissen. Abgestimmt auf den eigenen Körper kannst du die richtige Meditationsbank für dich finden.

In dem folgenden Abschnitt werden wir dir dabei helfen, indem wir dir die verschiedenen Möglichkeiten näherbringen. Außerdem bekommst du durch unterschiedliche Vor- und Nachteile einen guten Überblick.

Was zeichnet die Meditationsbank mit zwei Beinen aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Für die traditionelle Form der Meditationsbänke findest du zahlreiche Anbieter und unterschiedliche Preisklassen. Für einen relativ günstigen Preis bekommst du schon Bänke mit guter Qualität. Die Auswahl verschiedener Holzarten und Auflagen beziehungsweise Polsterungen ist groß.

Durch die zwei Hockerbeine rechts und links der Bank, ist die Beinfreiheit etwas begrenzt. Praktischerweise lassen sich die Meditationsbänke oftmals zusammenklappen und sind somit gut verstaubar. Auch, wenn du mit der Bank oft unterwegs bist und sie zu unterschiedlichen Kursen oder Orten mitbringst, ist das Einklappen der Beine von Vorteil.

Vorteile
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Stabilität
  • Teilweise klappbar
Nachteile
  • Schiefe Lage bei unebenem Untergrund
  • Unterschiedliches Einsinken bei ungleichmäßiger Bodendichte
  • Wenig Beinfreiheit

Wenn du gerne in der Natur und auf Wiesen meditierst, kann es passieren, dass die zweibeinige Meditationsbank unterschiedlich tief einsinkt und du dadurch eine schiefe Lage erlangst. Hierbei solltest du eventuell auf eine andere der oben genannten Formen zurückgreifen.

Was zeichnet die Meditationsbank mit Mittelsteg aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Der Mittelsteg ermöglicht dir das Meditieren mit kleinen Bewegungen. Diese Bewegungen unterstützen die Atmung und sorgen dafür, dass Sauerstoff durch den ganzen Körper fließt. Dadurch fällt dir das lange Sitzen einfacher und du kannst in Ruhe meditieren. Eine weitere gute Eigenschaft ergibt sich aus der maximalen Beinfreiheit, die du durch den Steg in der Mitte der Bank erlangst. Somit stehen deine Beine weder links, noch rechts außen an den Kanten an.

Vorteile
  • Sanfte Bewegungen möglich
  • Maximale Beinfreiheit
  • Flexibilität
  • Teilweise klappbar
Nachteile
  • Oftmals nicht freistehend

Bei den Meditationshilfen mit Mittelsteg kannst du auch zwischen klappbaren und nicht klappbaren unterscheiden. Je nach dem, welche Variante für deine persönlichen Anforderungen am besten geeignet ist. Einige Mittelsteg-Bänke können durch die minimale Stabilität nicht freistehen. Darauf solltest du zusätzlich Acht geben.

Wusstest du, dass Meditation auch in der Unternehmenswelt immer beliebter wird?

Google bietet seinen Mitarbeitern sogar Achtsamkeitstraining an mit dem Namen „Search Inside Yourself“.

Was zeichnet die gebogene Meditationsbank aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Willst du einen Beitrag für eine gesunde Umwelt beitragen, dann bist du mit der gebogenen Meditationsbank gut aufgehoben. Sie besteht nur aus einem Stück Holz. Sämtliche Hilfsprodukte wie Leime oder Schrauben werden nicht verarbeitet. Dieser Aspekt macht die Meditationsbank zu einem völlig natürlichen und umweltfreundlichen Produkt.

Vorteile
  • Rein pflanzlich – umweltschonend
  • Stabilität
Nachteile
  • Wenige Anbieter
  • Etwas teurer
  • Nicht klappbar

Das Holz wird mit Wasserdampf gebogen und mit Öl versiegelt. Um den Umweltfaktor auch hierbei zu beachten, solltest du dich für eine Bank mit natürlich verwendeten Ölen entscheiden. Durch die gebogene Form, erhältst du maximale Stabilität und viel Beinfreiheit.

Ergonomisches und gemütliches Sitzen wird durch die natürlich gebogene Form unterstützt. Diese Variante der Meditationsbänke ist zwar die teuerste, jedoch besticht sie mit einem tollen Aussehen und ihrer hohen Qualität.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Meditationsbänke vergleichen und bewerten

Höhe

Das wichtigste Kaufkriterium ist die Höhe der Bank. Diese setzt sich aus der Höhe vorne und der Höhe hinten zusammen. Die Höhe hinten ist größer, um das Abrutschen von der Bank zu verhindern. Die Höhe beträgt bei den meisten Bänken 15 bis 25 Zentimter.

Mr. Mindful / Enrico BachmannOnline Ratgeber
Häufige Probleme bei der Sitzmeditation sind das Kreuzbein und Beschwerden im Kniebereich. Eine Meditationsbank verhilft dir zu einem komfortablen und aufrechtem Sitz.
Da sich jedes Skelett anders verhält, solltest du bei der Auswahl einer Meditationsbank auf deine individuellen Bedürfnisse eingehen.

(Quelle: mr-mindful.de)

Die richtige Höhe hängt zunächst einmal von der Körpergröße ab. Viele Hersteller bieten auf ihrer Webseite Formeln an, mit denen du die richtige Größe errechnen kannst. Ein Tipp: Stapele Bücher zu einem Turm auf und setzen dich darauf. Dadurch kannst du die passende Höhe abschätzen.

Auf die richtige Höhe der Meditationsbank sollte besonders Acht gegeben werden. Vor dem Kauf solltest du dabei die passende Höhe der Bank anhand deiner Körpergröße und ihrer Flexibilität bestimmen.

Die Höhe hängt zudem noch von Faktoren, wie Beinumfang und deiner Flexibilität, ab. Hast du einen großen und unbeweglichen Unterkörper, empfiehlt sich eine hohe Meditationsbank. Manche Meditationsbanken sind zudem höhenverstellbar und eignen sich deshalb besonders für Familien.

Achte zudem darauf, dass die Sitzfläche nicht zu weit nach vorne geneigt ist. Bei einer zu hohen Neigung rutscht du aus. Hersteller geben manchmal die Neigung an.

Polster

Viele Meditationsbänke bieten eine Holzfläche zum Sitzen an. Falls dir das zu unbequem ist, kannst du auch Bänke mit eingebautem Polster erwerben. Im Gegensatz zu Unterlagen, die du auf die Bank legst, rutschen Polster nicht weg. Die Polster sind aus Kunststoff gefertigt und mit weichem Stoff überzogen.

Mit einer Meditationsbank ist es möglich, trotz gesundheitlicher Beschwerden länger zu meditieren. (Bildquelle: raiPR / pixabay.com)

Feststehend oder klappbar

Bist du ein vielbeschäftigter Mensch und reist gerne, möchtest aber trotzdem nicht auf eine Meditationsbank verzichten? Dann kaufe eine Meditationsbank mit einklappbaren Bankbeinen aus Edelstahl. Dadurch nimmt die Meditationsbank weniger Platz weg und kann leicht transportiert werden. Solche Meditationsbänke können jedoch instabiler als feststehende Bänke sein.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/meditation-ist-vielleicht-auch-gut-fuers-herz-a-1170390.html

[2] http://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/alternativmedizin/tid-28097/meditation-veraendert-hirnstrukturen-acht-fakten-zur-meditation_aid_859448.html

[3] https://ich-will-meditieren.de/wann-ist-ein-meditationshocker-sinnvoll/

Bildquelle:

123rf.com / Yulia Grogoryeva

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte