
Du möchtest zu Hause entspannen und eine Massage genießen? Dann ist eine Massagesitzauflage genau das Richtige für dich. Sie kann auf verschiedene Arten zur Linderung von Schmerzen und zur Entspannung beitragen. Die Massagesitzauflage ist mit einer Vielzahl von Massageeinstellungen ausgestattet, die sich an deine Bedürfnisse anpassen lassen.
In diesem Artikel werden wir uns näher mit dem Thema Massagesitzauflage befassen und einige der verschiedenen Arten und Funktionen untersuchen, die eine solche Auflage zu bieten hat. Wir werden auch einige Tipps und Ratschläge geben, die helfen können, eine Massagesitzauflage auszuwählen, die den eigenen Bedürfnissen am besten entspricht.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Massagesitzauflage ist eine Auszeit für zuhause. Sie bietet viele verschiedene Funktionen und ist so auf individuelle Bedürfnisse anzupassen.
- Positive Effekte auf die Gesundheit. Fördert die Durchblutung, löst Verspannungen und kann Schmerzen lindern.
- Die Massageprogramme sind bereits vorinstalliert und können mittels einer Fernbedienung nur noch ausgewählt werden. Die Dauer der Behandlung kann eingestellt werden.
Massagesitzauflage Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Massagesitzauflage kaufst
Was genau ist eine Massagesitzauflage?
Massagesitzauflagen ermöglichen eine Auszeit vom stressigen Alltag. Sie lösen Verspannungen. Die meist vorhandene Wärmefunktion regt die Blutzirkulation an.
Ist eine Massagesitzauflage gesund?
Die Massagerollen lockern die Muskulatur. Dies führt zu einer besseren Blutzirkulation im Körper. Die verspannten Bereiche werden somit besser mit den benötigten Nährstoffen versorgt. Wir fühlen uns vitaler und sind leistungsfähiger im Alltag.
Für wen ist eine Massagesitzauflage geeignet?
Besonders jedoch der Büroalltag und das tägliche Arbeiten am Computer führen zu Verspannungen im Nackenbereich.
Rückenschmerzen sind in unserer Gesellschaft mittlerweile allgegenwärtig. Schmerzen können psychischen oder physischen Ursprungs sein.
Natürlich können Massagematten auch ohne Beschwerden genutzt werden. Sie können zuhause entspannte Momente schaffen.
Wie ist eine Massagesitzauflage anzuwenden?
Die meisten Massagegeräte sind über eine Fernbedienung steuerbar. Hier kannst das passende Programm ausgewählt werden und schon beginnt die Massage.
Wie oft ist eine Massagesitzauflage zu benutzen?
Grundsätzlich kann eine Massagesitzauflage ohne Bedenken einmal täglich angewendet werden. Die Massagedauer kann selbst gewählt werden. Meistens sind hier 5 bis 15 Minuten üblich.
Das Massagetool stellt sich danach aus. Die automatische Ausschaltung des Geräts schützt vor einem unnötigen Stromverbrauch, oder Überhitzung.
Was kostet eine Massagesitzauflage?
Natürlich ist darauf zu achten, was die entsprechende Massagesitzauflage zu bieten hat. Dies können zum Beispiel verstellbare Massagenrollen oder eine zusätzliche Wärmefunktion sein.
Vielfältigkeit der Funktionen | Preisspanne |
---|---|
Gering | Ab ca. 50 Euro |
Hoch | Ab ca. 100 -200 Euro |
Wo kann ich eine Massagesitzauflage kaufen?
Gemäss unserer Recherche ist eine grosse Auswahl in folgenden Onlineshops verfügbar:
- amazon.de
- ebay.de
Welche Alternativen gibt es zu einer Massagesitzauflage?
Massagesessel
Wie bereits der Name verrät, handelt es sich hier um einen Sessel mit einer integrierten Massagefunktion.
Klassische Massage
Ein Massagetherapeut ist natürlich nach wie vor eine wundervolle Art sich eine Auszeit zu gönnen. Er hat die nötige Erfahrung und hilft Verspannungen zu lösen.
Entscheidung: Welche Arten von Massagesitzauflagen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du die eine Massagesitzauflage kaufen möchtest, gibt es verschiedene Alternativen. Hauptsächlich kann man die Massagesitzauflagen in folgende Funktionen unterteilen:
- Shiatsu Massagesitzauflage
- Roll Massagesitzauflage
- Spot Massagesitzauflage
- Vibrationsmassagesitzauflage
Um dir die Entscheidung zu erleichtern haben wir im folgen Abschnitt die wichtigsten Punkte zu den jeweiligen Massagegeräten zusammengefasst.
Was zeichnet eine Shiatsu Massagesitzauflage aus?
Die Shiatsu Massagetechnik stammt ursprünglich aus Japan, basierend auf der traditionellen Chinesischen Medizin. Shiatsu bedeutet wörtlich übersetzt „Fingerdruck“ und genau das bietet diese Massagesitzauflage.
Shiatsu ist eine Druckmassage. Es ist eher eine kräftige Massage, sie verläuft vertikal der Wirbelsäule entlang. Die Massageköpfe bewegen sich dabei kreisförmig.
Ziel der Shiatsu Massage ist es den Energiehaushalt des Körpers ins Gleichgewicht zu bringen. Die Selbstheilungskräfte werden dadurch aktiviert und stressbedingte Symptome können gelindert werden.
Was zeichnet eine Roll Massagesitzauflage aus?
Bei der Roll-Massage werden Massagerollen genutzt. Es ist eine Art der Gewebemassage. Die rotierenden Massagekugeln werden automatisch von unten nach oben über den Rücken geführt.
Diese Art der Massage beruhigt die Rückenmuskulatur und löst somit auch den Druck der auf den Bandscheiben lastet. Diese Art der Massage kann am gesamten Körper angewendet werden.
Der Druck der Massage ist hier sanft und kann eher mit einer klassischen Massage verglichen werden.
Was zeichnet eine Spot Massagesitzauflage aus?
Spot heisst übersetzt Ort. Eine Spot-Massage ist eine punktuelle Massageform. Durch diese Form können gezielt Stellen behandelt werden. Somit können gezielt Druckmassagen durchgeführt werden.
Diese Behandlung wird oft in asiatischen Massagearten genutzt. Schmerzen oder energetische Störungen, sowie Verspannungen können gezielter behandelt werden.
Was zeichnet eine Vibrations-Massagesitzauflage aus?
Vibrationsmassagen sind als kleine Bewegungen wahrzunehmen. Durch die Vibration werden die Muskeln in Schwingungen versetzt.
Die Muskeln werden durch diesen Vorgang gelockert was in Form von einem „Muskelzittern“ spürbar ist.
Die Vibrations-Massagesitzauflagen haben eine tiefe Wirkung. So wird die Oberhaut, die Unterhaut über die Muskeln bis hin zu den inneren Organen durch diese Massagetechnik erreicht.
Diese lockernde Massage findet oft in Wellness- und Sportmassagen Anwendung. Gerade bei Sportlern können sich die Muskeln durch eine Vibrationsbehandlung schneller regenerieren.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Massagesitzauflagen vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir aufzeigen welche Funktionen du dir vor dem Kauf genauer anschauen solltest. Diese folgenden Aspekte vereinfachen es dir die passende Massagesitzauflage für dich zu finden.
- Massagezonen
- Anzahl Massagerollen
- Anzahl Massageprogramm
- Intensitätsstufen
- Waschbarer Bezug
In dem folgenden Abschnitt werden wir dir erläutern auf was du bei den Kriterien achten solltest.
Massagezonen
Wie bereits in der Erklärung der verschiedenen Massagearten erwähnt, gibt es je nach Massagesitzauflage verschiedene Bearbeitungszonen.
Du solltest dir daher überlegen, welche der folgenden Zonen massiert werden sollten.
- Nacken
- Schulter
- Rücken
- Oberschenkel
- Gesäss
- Taille
Die klassischen Massagesitzauflagen sind meist für den Nacken, die Schultern und den Rücken geeignet. Daher ist in diesem Bereich auch die grösste Auswahl vorhanden.
Anzahl Massagerollen
Die Anzahl der Massagerollen variiert zwischen ca 3 bis 8 Rollen. Durch eine höhere Anzahl Massagerollen ist eine grossflächigere, sowie intensivere Behandlung möglich.
Somit ist eine Massagsitzauflage mit 8 Rollen leistungsfähiger. Natürlich ist hier auch der Radius der Massageköpfe zu beachten.
Massagerollen welche individuell platziert werden können, sind für eine gezieltere Anwendung von Vorteil. Dies ist zum Beispiel für eine Spot Massage wichtig.
Anzahl Massageprogramme
Die Anzahl der vorhandenen Massageprogramme variiert sehr stark. Es gibt Massagesitzauflagen mit 3 integrierten Programmen bis hin zu ca. 14.
Diese vorgegebenen Behandlungen können sich durch die Behandlungszone oder der Massageart unterscheiden.
Intensitätsstufen
Für das unterschiedliche Druckempfinden eines Menschen ist eine wählbare Intensitätsstufe von Vorteil. Die Empfindlichkeit der Muskeln ist natürlich auch von anderen Faktoren, wie zum Beispiel der vorrangigen Aktivität abhängig.
Es empfiehlt sich mit einer schwachen Stufe der Massage zu beginnen. Somit kann die Reaktion des Körpers abgewartet werden.
Wärmefunktion Temperatur
Grundsätzlich ist zu prüfen ob eine Wärmefunktion überhaupt vorhanden ist. Weiter ist zu beachten ob diese Wärmefunktion eigenständig zu nutzen ist.
Viele Massagesitzauflagen haben zwar eine Wärmefunktion integriert, diese ist jedoch nur in Kombination mit einer Massage anwendbar.
Weiter empfehlen wir dir eine Wärmefunktion mit regulierbarer Temperatur. Jeder hat ein anderes Wärmeempfinden. Hier ist meist eine Regulation zwischen 30 bis 40 Grad üblich.
Gerade im Winter kann die Massagesitzauflage durch die Wärmefunktion auch zum Beispiel ein Heizkissen ersetzten.
Waschbarer Bezug
Für eine möglichst lange Lebensdauer der Massagesitzauflage ist die Pflege sehr wichtig. Um die Hygiene des Sitzes zu gewährleisten ist ein waschbarer Bezug von Vorteil.
Eine Massagesitzauflage ist ein Gebrauchsgegenstand, auf welchem vielleicht auch mal etwas verschüttet wird. Jedoch nicht alles Massagesitzauflagen haben einen Bezug, daher sollte man diesem Punkt Beachtung schenken.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Massagesitzauflage
Wie ist eine Massagesitzauflage zu pflegen?
Die Pflege der Massagesitzauflage ist von dem Material abhängig. Die meisten Massagesitzauflagen sind entweder aus Polyester oder Kunstleder.
#Sofern der Bezug abnehmbar ist, kann er in der Waschmaschine gewaschen werden. Hier gilt es natürlich sich an das Etikett zu halten. In der Regel kann ein Überzug bei 30 Grad gewaschen werden.
Bei Sitzauflagen welche keinen Bezug haben sind folgende Punkte bei der Reinigung zu beachten:
- Gerät vom Strom trennen
- Reinigungstuch leicht nass machen
- Bei Notwendigkeit kann ein sanftes Reinigungsmittel verwendet werden
- Vor erneuter Anwendung zuerst lufttrocknen lassen
Bei dem Reinigungstuch ist es wichtig, dass keine rauen Material verwendet werden. Dies könnte der Auflage schaden. Da die Massagesitzauflage ein elektronisches Gerät ist, den Lumpen wirklich nur anfeuchten.
Reinigungsmittel sollten nur sanfte verwendet werden. Auch hier könnte ansonsten das Polster der Massagesitzauflage durch zu scharfes Reinigungsmittel beschädigt werden.
Was ist bei der Lagerung einer Massagesitzauflage zu beachten?
Solltest du deine Massagesitzauflage über einen längeren Zeitraum nicht benötigen, sind bei der Lagerung auf folgende Punkte acht zu geben:
- Reinigung
- Auflage trocknen lassen
- Verpacken (somit ist die Auflage geschützt)
- Keine direkte Sonneneinstrahlung
- Kein feuchter Keller
Sofern die oberstehenden Punkte beachtet wurden, kann die Massagesitzauflage ohne Bedenken über einen länger Zeit verstaut werden. Sie ist somit vor den Umwelteinflüssen geschützt und trägt keine Schäden davon.
Gibt es verschiedene Bezüge für die Massagesitzauflage?
Für die Massagesitzauflagen können keine weiteren Bezüge gekauft werden.
Wie lange hat eine Massagesitzauflage Garantie?
Die Garantie einer Massagesitzauflage ist vom jeweiligen Hersteller abhängig. Diese kann sich auf ca. 3 Jahre belaufen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.stern.de/gesundheit/entspannung-fuenf-uebungen-zum-abschalten-im-alltag-5286646.html
[2] https://www.suva.ch/de-CH/material/Factsheets/arbeitsplatz-einrichten
[3] https://www.helsana.ch/de/vier-atemuebungen-zur-entspannung
Bildquelle: 123rf.com / Elizaveta Galitckaia