
Willst du ein Massageöl für deine nächste Massage kaufen? Massageöle sind ein wichtiger Bestandteil einer Massage und können dazu beitragen, eine entspannende und beruhigende Atmosphäre zu schaffen. Sie können auch dazu beitragen, die Reibung zu verringern und die Massage angenehmer zu machen.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Massageölen ein, wie du das richtige Öl für dich auswählst und wo du es kaufen kannst. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du das Öl richtig verwendest, damit du das Beste aus deiner Massage herausholst. Wenn du also bereit bist, mehr über Massageöle zu erfahren, dann lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Massage kann unterschiedliche Wirkungen besitzen. Eine reine Wellnessanwendung ist ebenso denkbar, wie die Anwendung zu Heilzwecken. Massageöle unterstützen in ihren unterschiedlichen Zusammensetzungen beide Anwendungsgebiete.
- Massageöle werden als Gleitmittel bei der manuellen Massage oder der Behandlung mit einem Massagegerät verwendet. Durch den Einsatz der Öle verbessern sich die Gleiteigenschaften von Händen oder Massagegerät auf der Haut.
- Professionelle Massagen können teuer werden. Für die Behandlung daheim bildet ein hochwertiges Massageöl die Basis. Gekoppelt mit den passenden Handgriffen ist eine gute Alternative zum Gang ins Massagestudio gefunden.
Massageöl Test: Favoriten der Redaktion
- Liebesfreunde Massageoel
- Kneipp Massageoel
- Grüne Valerie Naturkosmetik Massageoel
- Kneipp Massageoel
- Kneipp Massageoel
- Grüne Valerie Naturkosmetik Massageoel
- Grüne Valerie Naturkosmetik Massageoel
- Danichou Massageoel
- O’Rmeas Massageoel
Liebesfreunde Massageoel
Das Premium-Massageöl von Lovers ist die perfekte Art zu entspannen und sich zu verwöhnen. Dieses luxuriöse Massageöl wird mit einer Mischung aus natürlichen Ölen und Kräutern hergestellt, die deine Haut nähren und ihre Selbstheilungskräfte herausfordern. Das Korperol ist außerdem mit Provitamin B5 und Vitamin E angereichert, die die Zellerneuerung und Regeneration unterstützen. Dieses Massageöl wird in der EU nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt und ist frei von Farbstoffen, Konservierungsmitteln, Mineralöl oder Kerosin. Es hat einen zarten Duft, der deine Stimmung anregt und dich erfrischt und entspannt zurücklässt.
Kneipp Massageoel
Dieses Produkt ist perfekt für sinnliche und liebevolle Paarmassagen. Der pudrige Duft zieht langsam ein und sorgt für intensive und lang anhaltende Massagen. Feuchtigkeitsregulierend und intensiv pflegend, hinterlässt es ein angenehm weiches und geschmeidiges Hautgefühl mit natürlichem, pflegendem Patchouliöl und ätherischem Zedernholz. 95% natürliche, pflegende Pflanzenöle und ein hoher Anteil an Vitamin E. Die Formulierung ohne Mikroplastik und vegan macht dieses Produkt perfekt für alle, die ein natürliches Produkt suchen, das ihre Haut pflegt.
Grüne Valerie Naturkosmetik Massageoel
Wenn du auf der Suche nach einem sinnlichen und luxuriösen Massageöl bist, bist du bei adam & eva genau richtig. Dieses Premium-Öl besteht aus hochwertigen Inhaltsstoffen wie Vitamin E und Pro-Vitamin C, die deine Haut nähren, während du die fantastischen Gleiteigenschaften genießt. Es eignet sich perfekt für jede Art von Massage, ob zur Entspannung oder zu therapeutischen Zwecken, und kann sogar auf Schleimhäuten verwendet werden, ohne Reizungen zu verursachen. Außerdem wird sie in Italien von einem Familienunternehmen mit über 50 Jahren Erfahrung in der Herstellung von hochwertigen Produkten hergestellt.
Kneipp Massageoel
Der Teufelskrallenextrakt in diesem beruhigenden, entspannenden Pflegeprodukt ist zu 95% natürlich. Die Pflanzenöle werden von Physiotherapeuten empfohlen und die Formulierung ist ohne Mikroplastik. Dieses Massagesol ist für Rücken und Nacken.
Kneipp Massageoel
Die Daily Essentials Rich Moisturizing Day Cream SPF 15 von NIVEA ist eine nährende und schützende Tagescreme, die frei von Farbstoffen und Konservierungsmitteln ist. Ihre Hautverträglichkeit wurde dermatologisch bestätigt, und sie ist außerdem frei von Mineralstoffen. Damit ist sie die perfekte Wahl für Menschen mit empfindlicher Haut, die eine tägliche Feuchtigkeitscreme suchen, die ihnen auch einen gewissen Sonnenschutz bietet.
Grüne Valerie Naturkosmetik Massageoel
Du suchst ein luxuriöses, aber dennoch erschwingliches Massageöl? Dann bist du bei adam & eva an der richtigen Adresse. Dieses Spitzenprodukt ist perfekt für jede Art von Massage, denn es hat besondere Gleiteigenschaften, die es wie verrückt gleiten lassen. Angereichert mit den Vitaminen E und C pflegt adam & eva deine Haut langanhaltend und macht sie nach jeder Anwendung samtig weich. Und weil es hauptsächlich aus pflanzlichen Inhaltsstoffen hergestellt wird, die leicht einziehbar und angenehm für die Haut sind, kannst du dich gut fühlen, weil du ein Produkt verwendest, das nicht nur gut für dich, sondern auch gut für die Umwelt ist. Warum also warten? Gönne dir noch heute den Luxus von adam & eva.
Grüne Valerie Naturkosmetik Massageoel
Dieses Tantra-Massageöl ist perfekt für alle, die auf der Suche nach einem sinnlichen und anregenden Erlebnis sind. Die Zusammensetzung des Öls ist so konzipiert, dass es sowohl entspannend als auch beruhigend wirkt und daher ideal für Partnermassagen oder therapeutische Zwecke geeignet ist. Die hochwertigen Inhaltsstoffe, die in diesem Produkt verwendet werden, pflegen deine Haut und sorgen dafür, dass du dich nach jeder Anwendung weich und samtig fühlst. Dieses Massageöl ist außerdem nicht reizend und kann daher bedenkenlos auf allen Schleimhäuten angewendet werden.
Danichou Massageoel
Danichou Massageole ist ein zauberhaftes Massageöl, mit dem du dich im Handumdrehen wohlfühlen wirst. Es ist reich an Vitaminen und Mineralien und hat eine entspannende Wirkung auf Muskeln und Gelenke. Außerdem fördert es die Blutzirkulation, baut Verspannungen ab und verbessert die Beweglichkeit. Kampferol ist eine gute Alternative zu Massagegerät, Magnesiumöl und muskelentspannender Salbe, denn es wärmt nicht nur, sondern hilft auch gegen Cellulite und Erkältungen. Das hochwertige Massageöl hat eine straffende Wirkung auf die Haut, damit sich Muskelverspannungen schneller regenerieren.
O’Rmeas Massageoel
Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, deinen Körper und Geist zu entspannen, bist du bei O’rmeas Massageöl genau richtig. Angereichert mit Muskatellersalbei, Ylang-Ylang und Vetiver reduziert dieses Öl Muskelverspannungen, verbessert die Stimmung und beruhigt das Nervensystem. Die perfekte Textur sorgt dafür, dass es während der Massage gut gleitet und deine Haut mit Feuchtigkeit versorgt und erfrischt. Ganz gleich, ob du dir zu Hause ein Spa-Erlebnis gönnen oder einfach nur Muskelkater lindern willst, O’rmeas Massageöl ist die ideale Wahl.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Massageöl kaufst
Es gibt unzählige Massageöle und die Wahl wird dir nicht leicht fallen. Daher gilt es zunächst, die Auswahl hinsichtlich der eigenen Ansprüche und Vorstellungen einzugrenzen.
Stellst du dir die folgenden Fragen, wird dir die Wahl letztlich leichter fallen, weil du bereits einige Produkte in die engere Wahl genommen hast, bzw. andere ausschließen kannst, weil diese sich für deine Bedürfnisse nicht eignen.
Was ist Massageöl?
Damit kann die Verwendung von Massageöl sich positiv auf die Gesundheit und Rehabilitation auswirken, aber auch als sinnliche und genussvolle Erfahrung, zum Beispiel im Rahmen der Partnermassage dienen.
Was soll mir die Massage bringen?
Grob kann die Wirkung unterschieden werden in:
- anregende Massageöle
- entspannende Massageöle
- schmerzlindernde Massageöle
Du kannst also bei einer Massage mit dem entsprechenden Öl relaxen, deine Konzentration steigern, deine Muskulatur entspannen, dich beruhigen oder deine Verdauung ankurbeln.
Du musst dabei lediglich auf die Zusammensetzung achten und natürlich die Wirkung der einzelnen Öle kennen.
Diese Öle steigern die Konzentrationsfähigkeit:
- Orange
- Zitrone
- Rosmarin
- Eukalyptus
Diese Öle helfen beim Entspannen:
- Lavendel
- Sandelholz
- Johanniskraut
- Melisse
Diese Öle helfen, Schmerzen zu lindern:
- Ingwer
- Kampfer
- Curcuma
- Wacholder
Neben der Ganzkörpermassage per Hand kann die Massage mit einem Nackenmassagegerät eine sinnvolle Alternative sein. Oft ist bei Menschen, die im Büro arbeiten, vor allem der Nacken verspannt.
Benötige ich das Massageöl für Wellness oder Gesundheit?
Wer höhere Ansprüche an sein Massageöl stellt und damit zum Beispiel verspannte Muskeln lockern will oder durch die Massage besser einschlafen möchte, der sollte die Auswahl gezielter durchführen und die Öle nach ihrer Zusammensetzung auswählen. Auf die Wirkung der einzelnen Öle wurde bereits eingegangen.
Hier sind anregende Massageöle sehr gut, Düfte wie Zitrone oder Cananga können belebend wirken.
Welchen Hauttyp besitze ich?
Im Sommer ziehen die Öle schlechter in die Haut ein. Hier kann Kokosöl empfohlen werden, da es schnell von der Haut aufgenommen wird. Mineralöle empfehlen sich in der warmen Jahreszeit weniger. Die enthaltenen Paraffine lassen die Öle schlechter einziehen und es entsteht ein unschöner Schmierfilm auf der Hautoberfläche.
Bin ich Allergiker?
Dies kommt zwar bei Massageölen nur selten vor, lässt sich aber nicht ausschließen. Wenn du diesbezüglich generell empfindlich reagierst oder Vorbehalte hast, teste das jeweilige Produkt zunächst an einer unauffälligen Hautstelle.
Tritt nach etwa einer halben Stunde keine Hautreaktion auf, kannst du das Öl bedenkenlos anwenden.
Entscheidung: Welche Arten von Massageöl gibt es und welches Massageöl ist das richtige für dich
Grundsätzlich kann man zwischen zwei verschiedenen Arten von Massageöl unterscheiden:
- Massageöl als Mineralöl
- Massageöl als Pflanzenöl
Worum handelt es sich bei Massageöl als Mineralöl und wo liegen die Vor- und Nachteile von Massageöl als Mineralöl?
Mineralöle werden künstlich hergestellt. Meist sind darin Paraffine enthalten, diese stehen im Verdacht, Krebserkrankungen hervorzurufen. Mineralöl wird aus Erdöl hergestellt. Die daraus gewonnenen Paraffine haben die Aufgabe, die Schutzbarriere der Haut zu stärken und diese weicher und geschmeidiger zu machen.
Paraffine ziehen nicht wie ein herkömmliches Öl in die Haut ein, sondern bilden einen Fettfilm auf der Hautoberfläche. Bei der Massage ist dies von Vorteil, denn die Haut bleibt gleitfähig. Nach der Behandlung wird das Öl dann einfach von der Haut abgewischt.
Mineralöle sind in dieser Hinsicht zwar praktisch für den Masseur, das Öl lässt aber die haut-pflegenden Eigenschaften vermissen. Besitzt du sehr trockene Haut, wird sich dies auch nach der Massage nicht ändern.
Benutzt du dein Massageöl nur selten, ist ein Produkt auf Mineralölbasis von Vorteil. Während Öle auf Pflanzenbasis ungesättigte Fettsäuren enthalten und oxidieren, wenn sie in Verbindung mit Sauerstoff kommen, verdirbt ein Massageöl aus Mineralöl nicht.
Du kannst diese Öle theoretisch auch noch nach Jahren verwenden. Während Massageöle auf pflanzlicher Basis etwa nach einem halben Jahr aufgebraucht sein sollten.
Weiterhin schont Massageöl aus Mineralöl deinen Geldbeutel. Die Produkte sind deutlich günstiger, als Öle auf Pflanzenbasis.
Worum handelt es sich bei Massageöl als Pflanzenöl und wo liegen die Vor- und Nachteile von Massageöl als Pflanzenöl?
Pflanzenöle sind gut verträglich und ziehen schnell in die Haut ein. Die enthaltenen ungesättigten Fettsäuren sind wertvoll für die Gesundheit. Die Selbstheilungskraft der Hautzellen wird gefördert und die Öle besitzen generell eine positive Wirkung auf den Stoffwechsel.
Die Haut erscheint nach der Massage weich und gepflegt. Während der Massage kann es vorkommen, dass du noch etwas Öl nachfassen musst. Pflanzenöl zieht schnell in die Haut ein und dadurch wird die Gleitfähigkeit häufig nicht während der gesamten Dauer der Massage gewährleistet.
Massageöle auf Pflanzenöl-Basis sollten bei längerer Lagerung nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Die Haltbarkeit ist eher begrenzt.
Die ungesättigten Fettsäuren der Öle lösen chemische Reaktionen aus, in Kontakt mit Sauerstoff kommt es zu Oxidationen, welche die Qualität des Produktes mindern.
Die beliebtesten pflanzlichen Basisöle in der Übersicht
Kokosöl
Kokosöl empfiehlt sich besonders bei trockener Haut. Die Wasserspeicher-Eigenschaften der Haut werden durch die Anwendung verbessert. Das farblose Öl besitzt ein exotisches Aroma, eignet sich aber nicht für die Kombination mit jedem ätherischen Öl.
Die Gleitfähigkeit während der Massage hält nicht lange vor. Beachten solltest du auch, dass Kokosöl eine feste Konsistenz besitzt und erst bei etwa 23 Grad Zimmertemperatur schmilzt. Es kann also passieren, dass du das Öl vor der Anwendung leicht erwärmen musst.
Mandelöl
Mandelöl ist das wohl beliebteste Basisöl. Das angenehm nach Marzipan duftende Öl zieht nur langsam in die Haut ein, dringt aber gleichzeitig bis in tiefere Hautschichten vor.
Das Öl bildet einen dünnen Film und die Gleitfähigkeit der Haut bleibt lange erhalten. Die hervorragenden Hauteigenschaften machen Massageöle auf der Basis von Mandelöl auch bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis geeignet.
Avocadoöl
Avocadoöl ist sehr gut hautverträglich. Es empfiehlt sich besonders, wenn du unter empfindlicher Haut leidest und vielleicht nicht alle Pflegeprodukte verträgst. Avocadoöl zieht gut in die Haut ein und eignet sich für jeden Hauttyp.
Jojobaöl
Da Jojobaöl beinahe neutral riecht, eignet es sich für die Kombination mit den verschiedensten ätherischen Ölen und ist damit vielseitig verwendbar. Das Öl zieht schnell in die Haut ein und spendet ausreichend Feuchtigkeit.
Die bereits beschriebene Oxidation von Pflanzenölen ist bei Jojobaöl weniger ein Thema. Damit hält sich dieses Massageöl länger als übrige Öle auf Pflanzenbasis. Leidest du unter Akne, kann Jojobaöl besonders empfohlen werden, denn das Öl verstopft beim Auftrag auf die Haut deine Poren nicht.
Wie wirken Düfte auf unseren Körper?
Der Zusatz diverser ätherischer Öle sorgt für eine breite Produktpalette an Körperölen. Die Wirkungsweise der Öle richtet sich nach dem enthaltenen ätherischen Öl. Die verschiedenen Öle besitzen ganz unterschiedliche Wirkungen auf den Körper.
Nachfolgende Übersicht gibt einen kurzen Überblick. Beim Kauf solltest du dich am Beipackzettel orientieren. Dort sind die Wirkungsweisen in der Regel aufgeführt.
Die verschiedenen Öle und ihre Wirkungsweisen
Aroma | Wirkungsweise |
---|---|
Rosmarin | fördert die Konzentration |
Zitrusfrüchte | hellen die Stimmung auf |
Lavendel | beruhigt und entspannt |
Mandarine | löst Muskelverspannungen |
Jasmin | hilft beim Stressabbau |
Pfefferminz | wirkt belebend |
Bergamotte | löst Angst und Blockaden |
Kaufkriterien: anhand dieser Faktoren kannst du Massageöl vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Massageöle vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Massageöl für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Haltbarkeit
- Verträglichkeit
- Inhaltsstoffe
- Konsistenz
- Herkunft
- Packungsgrößen
Haltbarkeit
Die Haltbarkeit der einzelnen Öle variiert. Einfluss darauf nehmen der Aufbewahrungsort oder die Inhaltsstoffe.
Da die Öle besonders empfindlich auf Lichteinfall und Sauerstoffkontakt reagieren, sollten sie dunkel und gut verschlossen aufbewahrt werden. Sind die Öle bereits in dunklen Flaschen abgefüllt, halten sie sich länger und sind vor Sonnenlicht besser geschützt.
Die Haltbarkeit erhöht sich mit dem Harzanteil im Öl. Mit Zitrusöl versehene Massageöle halten sich etwa ein Jahr. Öle mit Orangen- oder Mandarinen-Duft sollten nach etwa einem halben Jahr aufgebraucht sein.
Mehrere Jahre haltbar sind Pflanzenöle, welche mit Extraktionen aus Vanille, Lotus, Rose oder Magnolie versehen sind.
Wenn das Massageöl nicht mehr verwendbar ist, wird dir die klebrige und milchige Konsistenz auffallen. In diesem Fall ist das Öl zu entsorgen. Wenn du es weiter verwendest, riskierst du Hautreizungen und Ausschläge.
Verträglichkeit
Wenn du wissentlich gegenüber bestimmten Stoffen empfindlich oder gar allergisch reagierst, ist es wichtig, die Liste der Inhaltsstoffe vor dem Massageöl-Kauf zu studieren.
Im Zweifelsfall empfiehlt sich ein Produkttest an einer unempfindlichen Hautstelle. Zeigen sich dort Rötungen oder Bläschen oder die Haut beginnt zu jucken oder zu brennen, ist vom Kauf des Öls abzusehen.
Inhaltsstoffe
Die Inhaltsstoffe bestimmen Anwendung und Wirkung eines Massageöls entscheidend mit. Dies betrifft das Basisöl ebenso, wie die zugesetzten ätherischen Öle. Pflanzenöle besitzen beste Hautpflege-Eigenschaften. Mandelöl, Kokosöl, Olivenöl oder Jojobaöl sind dabei hervorzuheben.
Massageöle auf der Basis von Paraffinen besitzen keine haut-pflegenden Eigenschaften. Die Gleitfähigkeit der Haut bleibt dafür länger erhalten. Wenn du das Massageöl häufig und auch für längere Massagen einsetzen möchtest, sind Öle mit Paraffinen eine gute Wahl.
Die ätherischen Öle sind nicht nur für den Duft des Produktes verantwortlich, sondern nehmen auch Einfluss auf unsere Stimmung und bestimmte Prozesse im Körper.
Informiere dich vorab über die Wirkungsweise von ätherischen Ölen und wähle passende Produkte aus. Ätherische Öle können entspannend, auflockernd oder schmerzstillend wirken.
Konsistenz
Damit die Gleitfähigkeit des Massageöls gewährleistet ist, solltest du auf eine dünne und ölige Konsistenz achten. Öle mit speziellen Inhaltsstoffen können auch etwas dickflüssiger beschaffen sein.
Bei längeren Massagen ist es von Vorteil, wenn das Öl nicht zu schnell von der Haut aufgenommen wird und die Gleitfähigkeit erhalten bleibt.
Herkunft
Massageöl kommt unmittelbar mit der Haut in Kontakt. Daher ist auf hochwertige Öle zu achten. Produkte aus biologischem Anbau schließen aus, dass mit billigen, künstlichen Aromen gearbeitet wurde, welche der Haut schaden können.
Nur Produkte aus ökologischem Anbau garantieren, dass keine schädlichen Zusatzstoffe enthalten sind, welche Hautausschläge oder Allergien verursachen können.
Einige Bio-Massageöle im Überblick
Greendoor Massageöl Orange
Als Basisöle wurden hier Jojobaöl, Aprikosenkernöl und Brokkolisamenöl verwendet. Das Produkt ist besonders samtig und pflegt die Haut sehr gut. Das zugesetzte Orangenöl enthält keine mineralischen Bestandteile oder Konservierungsstoffe. Es handelt sich um ein handgefertigtes deutsches Markenprodukt.
Bübchen Calendula Pflege Öl
Dieses Körperöl ist für die Massage von Babys und Kleinkindern geeignet. Ringelblumenöl schützt und pflegt die Haut. Weiterhin wird die Haut mit Feuchtigkeit versorgt. Das Öl kann auch im Windelbereich angewandt werden.
Naissance RELAX Massageöl
Hier wurde Jojoba als Basisöl eingesetzt. Ergänzt wird das Produkt durch ätherische Öle von Lavendel und Kamille. Das Öl ist frei von Parabenen, Sulfaten und künstlichen Zusatzstoffen und kann auch von Veganern vorbehaltlos benutzt werden.
Packungsgrößen
Für den Privatgebrauch bietet es sich an, Massageöl in kleinen Flaschen zu kaufen. Die Öle sind sehr sparsam im Gebrauch. Wird die Flasche geöffnet, entweicht der Duft und es gelangt Sauerstoff an das Produkt.
Dies beeinträchtigt die Haltbarkeit. Daher sollte lediglich im therapeutischen Bereich, wo täglich über mehrere Stunden massiert wird, auf großzügigere Packungsgrößen zurückgegriffen werden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Massageöl
Massageöl ist ein wahrer Alleskönner. Das Öl kann deine Muskeln lockern, dich besser einschlafen lassen und sinnliche Erlebnisse begleiten. Die Wirkung und Anwendung von Ölen für Gesundheit und Wohlbefinden ist nicht neu – aber immer wieder ein ganz persönliches Erlebnis.
Seit wann werden Massageöle bereits als Heilmittel genutzt?
Öle werden seit Jahrtausenden als Heilmittel benutzt. Bereits in den überlieferten Schriften der alten indischen Heillehre Ayurveda fanden sich Hinweise auf die Wirkung von Pflanzenölen auf Körper und Seele.
Die Lehre hat auch nach mehr als 5.000 Jahren weiterhin Bestand und die Inder nutzen Pflanzenöle zur allgemeinen Stärkung und Kräftigung und behandeln sogar chronische Leiden damit.
Die Öle werden mit verschiedenen Kräutern angereichert und entsprechend deren Heilwirkung eingesetzt. Die schonende Verarbeitung der verwendeten Samen, Nüsse oder Pflanzenauszüge ist dabei besonders wichtig, nur so bleibt die Wirkung der Inhaltsstoffe erhalten.
In unseren Breiten werden Öle seit dem Mittelalter als Heil- und Pflegemittel angewendet. Ein Vorreiter der Behandlung mit Ölen war Hippokrates. Der griechische Arzt beschrieb ausführlich, wie es gelingt, mithilfe von Ölen zu einer gesunden Lebensweise zurückzufinden.
Was sind die hauptanwendungsgebiete von Massageölen als Heil- und Pflegemittel?
- Muskelschmerzen
- Kopfschmerzen
- Rheuma
- Gefäßerkrankungen
- Stress
- psychische Störungen
- Menstruationsbeschwerden
- Lähmungserscheinungen
Wozu werden Massageöle eingesetzt?
In der physiotherapeutischen Praxis haben Massageöle ihren festen Platz. Die Öle werden eingesetzt zum Kneten, Lockern und Dehnen der verschiedenen Hautpartien.
Der positive Effekt wurde zwar noch nicht zu 100 % bestätigt, jedoch lässt sich durch das Öl die Haut mehr dehnen und beugt so Dehnungsstreifen vor.
Die Wirkung von Massageölen ist damit aber noch lange nicht erschöpft. Die Öle pflegen die Haut, verbessern die Durchblutung und können auch entschlackend wirken.
Durch den Einsatz von Massageölen können die Muskeln gelockert werden und Verspannungen lösen sich. Damit sind die Produkte auch für Sportler interessant, welche nach dem Training eine möglichst schnelle Regeneration der beanspruchten Muskelgruppen erzielen möchten.
Was hat es mit dem Basisöl in Massageölen auf sich?
Jedes Massageöl besteht aus einem Basisöl. Hierfür lassen sich prinzipiell alle kaltgepressten Öle nutzen. Diese Produkte werden weniger schnell ranzig und halten sich länger als einfache Öle. Theoretisch könnten Massagen auch allein mit den Basisölen durchgeführt werden. Doch wo bliebe die wohltuende Wirkung der verschiedenen Aromen auf Körper und Seele?
Zum eigentliche Wellnessprodukt wird das Öl erst durch den Zusatz entsprechender ätherischer Öle, welche Entspannung bringen, schlechte Laune vertreiben oder Muskelkater und Schmerzen lindern.
Besonders beliebt dabei sind Lavendel und Jasmin zur allgemeinen Entspannung, Sandelholz für seine anregende Wirkung oder der betörende Duft der Rose, welcher alle Sinne anspricht.
Ist Massageöl auch für Babys eine Option?
Aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle sind herkömmliche Massageöle nicht für Babys und Kleinkinder geeignet. Es empfiehlt sich, ein sanftes Babyöl für die Massage einzusetzen. Ätherische Öle sind zu aggressiv und könnten bei kleinen Kindern Allergien auslösen.
Eine Ausnahme bildet Lavendelöl. Dieses kann zur Beruhigung ins Badewasser gegeben werden.
Schwangere sollten bei der Verwendung von Massageöl mit ätherischen Ölen ebenfalls Vorsicht walten lassen und besser vorab mit einem Arzt sprechen.
(Quelle: de.wikipedia.org)
Weiterführende Quellen und Literatur
[1] https://www.schmerzhilfe.de/massagegeraete/massageoel/
[2] https://www.verbraucherwelten.de/schoenheit-gesundheit/massageoel/
[3] http://www.ratgeber-wellness.com/Wellnessprodukte/Massageoele.htm
[4] https://derma-net-online.de/massageoel/
Bildquelle: unsplash.com / Christin Hume