Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Wenn du dich nach einem langen Tag entspannen und abschalten willst, ist eine Massagematte eine gute Wahl. Massagematten bieten ein wohltuendes Massageerlebnis und jeder kann sie verwenden. Sie kann Verspanungen lösen und lässt dich besser fühlen.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Massagematten ein, wie du die richtige für deine Bedürfnisse auswählst und wo du am besten eine Massagematte kaufen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deiner Massagematte herausholst. Wenn du also bereit bist, mehr über Massagematten zu erfahren und die perfekte Matte für dich zu finden, dann lass uns loslegen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Massagematten helfen dir dabei deine innere Ruhe zu finden und einmal abzuschalten. Der Alltag ist ohnehin stressig genug.
  • Die elektrische Massagematten verfügt dank ihres Aufbaus über einen großen Funktionsumfang, welcher überall am Körper eingesetzt werden kann.
  • Qualitativ hochwertige Massagematten können sogar einen Masseur ersetzen, wenn sie gezielt genutzt werden.

Massagematte Test: Favoriten der Redaktion

Goiria Massagematte

Mit 27 Druckspitzen pro Akupunkturschleife und über 8.000 kleinen Akupressurnadeln regt die Goiria Massagematte die Akupressurpunkte deines Körpers an und reduziert Kopfschmerzen, Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, Nacken- und Ischiasschmerzen. Lege dich täglich 10-20 Minuten auf die Matte und spüre, wie intensiv das beiliegende Kissen gezielt Kopf- und Nackenschmerzen lindert.

Wellax Massagematte

Wir von Wellax sind von unserer Premium Nagelmatte überzeugt und möchten Dir die Entscheidung so leicht wie möglich machen: Solltest Du nicht zufrieden sein, erhältst Du Dein Geld zurück – bis zu 3 Jahre nach dem Kauf. Vertraue auf das Wellax Markenversprechen und gönne Dir die Entspannung, die Du verdienst – für mehr Wohlbefinden in Deinem Alltag.

Wellax Massagematte

Damit du nie wieder auf deine Selbstmassage verzichten musst, erhältst du zu deiner neuen Yantramatte auch eine praktische Tragetasche. Perfekt für die optimale Regeneration, auch unterwegs. Um dir die Entscheidung so leicht wie möglich zu machen, bietet dir Wellax das Markenversprechen: Solltest du mit der Premium Nagelmatte nicht zufrieden sein, erhältst du dein Geld zurück – bis zu 3 Jahre nach dem Kauf.

Onlyelax Massagematte

Entdecke die Welt der Selbstbehandlung mit der Onlyelax Massagematte. Genau wie bei der Akupunktur kannst du einfach 20 bis 30 Minuten auf dieser Matte liegen und wirst schon bald den Unterschied spüren. Die professionelle Akupunkturmatte ist mit 27 Druckpunkten auf jeder Akupressur-Scheibe ausgestattet, um sich perfekt den Akupunkturpunkten deines Körpers anzupassen und eine effizientere Verbesserungswirkung zu erzielen.

Die beste Massagematte mit Baumwollüberzug

Die Ergotopia Akupressurmatte belegt definitiv unseren ersten Platz.  Laut Hersteller ist das kompakte Wunder erste Wahl unter den Akupressurmatten. Sie wurde der chinesischen Akupressur nachempfunden und bietet ein entspannendes Erlebnis.

Zusätzlich wird der Schaumstoffkern von einem Baumwolleüberzug ummantelt, welcher sich bequem abnehmen und bei 40° waschen lässt.

Die beste Massagematte Motoren

Die elektrische Massagematte von Snailax mag zwar auf den ersten Blick mit ihren 3kg etwas klobig wirken, verfügt aber über 10 Massagemotoren, welche auf dein Wohlbefinden abgestimmt sind. Doch hier endet der Spaß nicht. Ebenso verfügt die Matte über 4 regulierbare Wärmekissen. Ziemlich beeindrucken oder?

Außerdem bietet der Hersteller eine unglaubliche 30 Tage Geld zurück Garantie an, solltest du mit dem Produkt nicht zufrieden sein. Sind elektrische Massagematten dein Ding? Dann schlag zu!

Die beste Massagematte mit Nackenpolsterung

High Pulse hat mit dem Akupressur Set genau den richtigen Weg eingelegt. Sie verbindet Komfort mit Entspannung. Der Polster sorgt dafür, dass dein Nacken ausreichen bearbeitet wird, während die Matte für deinen Rücken zuständig ist.

Da die Matte allerdings nur zirka 65cm lang ist, ist sie nicht für Personen über 1,70m geeignet.

Die beste Massagematte mit vier Behandlungsprogrammen


AffiliateLink


HoMedics Stretch Stretchingmatte XS inspiriert durch Yoga, Fernbedienung, einstellbare Intensität, vorprogrammierte Yoga/Stretchmatte für Rücken, Schultern, Hüften, faltbar mit Stützkissen, grau

DIE HEIMAT DES WOHLBEFINDENS: Willkommen bei HoMedics, wo es darum geht, ein gesundes Zuhause zu schaffen, das Ihnen hilft, Ihren Körper zu Entspannen, Stress abzubauen und Ihr Leben zu vereinfachen
WEG DER ENTSPANNUNG: Die HoMedics STRETCH Yoga Matte XS ist mit 4 Behandlungen vorprogrammiert, bei denen sich kontrollierte Luftpolster nacheinander aufblasen um Ihren Körper zu dehnen, Verspannungen zu lösen und die Flexibilität zu erhöhen
YOGA IN EINER DIMENSION: Die HoMedics STRETCH XS führt Sie durch eine Reihe von Thai Yoga Stretching Sequenzen. Alle Behandlungen wurden von unserem zertifizierten Yogalehrer mit über 12 Jahren Erfahrung entworfen
EINSTELLBARE INTENSITÄT: Mit einer einfachen Fernbedienung kann jede Behandlung individuell angepasst werden, um die Intensität an Ihre persönliche Flexibilität anzupassen und nach und nach zu steigern
GEGEN EINEN STEIFEN RÜCKEN: Sich mindestens einmal täglich zu dehnen, kann Ihnen ein lebendigeres Gefühl geben. Holen Sie der Gute aus Ihrer Yoga-Erfahrung mit der HoMedics STRETCH Matte XS heraus. Zusammenfaltbar für einfache Lagerung

Die HoMedics Stretch Massagematte XS hat vier verschiedene Behandlungsprogramme, die den Körper dehnen und Verspannungen lösen, indem Luftpolster kontrolliert nacheinander aufgeblasen werden. Durch die sanfte Massage wird auch die Flexibilität des Körpers gesteigert. Mithilfe einer Fernbedienung kannst du die Intensität der Behandlung je nach deinen Bedürfnissen anpassen.

Die Matte kann zusammengeklappt werden. Dadurch kannst du diese einfach und platzsparend verstauen. Dank eines praktischen Griffs kann die Matte einfach transportiert werden und eignet sich deshalb auch zum Mitnehmen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Massagematte kaufst

Wie funktioniert eine Massagematte?

Bei der Funktion einer Massagematte muss man zwischen zwei verschiedenen Arten unterscheiden.

Einerseits gibt es Akkupressurmatten welche ganz selbständig ohne jegliche Stromquelle funktionieren, andererseits die elektrische Massagematte, welche mit verschiedensten Funktionen beim Nutzer punkten kann.

Es ist kein Zufall, dass Masseure ebenfalls gerne auf Massageöle zurückgreifen. Jedoch solltest du dir vorher einen klaren Blick verschaffen, ob deine Massagematte überhaupt für Öle ausgelegt ist. (Bildquelle: unsplash.com / Christin Hume)

Die Akkupressurmatte zählt auch zu den Massagematten, obwohl sie nicht elektrisch betrieben wird.

Sie verfügt über eine Vielzahl von kleinen Kunststoff Nägelchen. Die kleinen Spitzen sorgen dafür, dass deine Muskeln entspannt werden und die Durchblutung gefördert wird.

Die elektrische Massagematte geht eher weniger auf das Prinzip der Akkupunktur ein, sondern versucht mithilfe von Balken und Rollen, welche in der Matte eingebaut sind, ein Gefühl einer echten händischen Massage wiederzugeben.

Diese Balken und Rollen werden durch elektrische Impulse in Bewegung versetzt.

Sie bewegen sich dann je nach Modell auf und ab, kreisförmig oder hin und her. Durch eine gezielte Bewegung soll eine Linderung von Schmerzen hervorgerufen werden. Die elektrischen Matten können auch über eine Vibrations- und Wärmefunktion verfügen.

Was ist Sinn und Zweck einer Massagematte?

Die Massagematte hat viele Vorteile auf deine körperliche Gesundheit. Eine Massagematte sorgt für Entspannung und Erholung. Die Massage ermöglicht das beispielsweiße Stress reduziert wird und Endorphine ausgestoßen werden.

Endorphine wiederum lindern Schmerzen, reaktivieren das Immunsystem und fördern den Selbstheilungsprozess des Körpers.

Der Vorteil gegenüber einem richtigen Masseur, ist dass du selbst entscheiden kannst wie stark bzw. leicht die Massageeinheit sein soll.

Du als Nutzer kannst zwischen verschiedenen Modi auswählen, um den perfekten Modus für dich zu finden. Auch ist die Massagematte eine günstige Alternative.

Die Massagematte hilft auch dabei das Schmerzempfinden zu lindern. Mit Einsatz von Wärme kann selbst Überempfindlichkeit gebannt werden. Der Körper gewöhnt sich an die Reize und bildet selbst eine Art Immunität gegenüber bestimmten Reizen.

Stress-Reduktion gehört ebenfalls zu dem Sinn und Zweck einer Massagematte. Eine Überbelastung kann verschiedene Symptome wie Verspannungen und ein schwaches Immunsystem auslösen.

Der Stress wird hauptsächlich von dem Hormon Cortisol ausgelöst. Die Massage hilft dabei diesen Stoff abzubauen, damit sich der Nutzer nach der Anwendung besser fühlt.

Gibt es nützliches Zubehör für Massagematten?

Natürlich gibt es auch Zubehör für dein optimales Massageerlebnis. Ein Großteil bildet hierbei das Massageöl. Massageöle oder ätherische Öl bilden zusammen mit der Massagematte eine gute Grundlage für Entspannung.

Vorteile dieser Öle sind beispielsweiße, dass die Haut befeuchtet und beruhigt wird. Die Haut steht dadurch nicht so sehr unter Spannung.

Das Öl dient sozusagen als Schmiermittel und verhindert schmerzvolle Erlebnisse. Zusätzlich hilft der Geruch der Öle bei der Entspannung.

Du kannst auch Massagesteine mit deiner Massagematte kombinieren. Diese sind sehr fein geschliffene Stein, welche entweder heiß oder kalt aufgelegt werden.

Sie sollen ebenfalls dabei helfen Verspannungen zu lösen, die Durchblutung fördern und die innere Ruhe zu finden.

Was kostet eine Massagematte?

Massagematten bewegen sich in einem relativ breitem Preissektor.

Dein Wohlbefinden ist nicht nur körperlich, sondern auch geistlich. Absolute Entspannung erreichst du nur wenn Körper und Geist im Einklang sind. Nur dann kannst du mal so richtig abschalten. (Bildquelle: unsplash.com / Anton Shuvalov)

Akkupressurmatten sind beispielsweiße zwischen 15€ und 40€ angesiedelt, während elektrische Massagematten, je nach Anwendungsbereich und Funktionsumfang, zwischen 70€ bis 200€ kosten können.

Grundsätzlich kosten elektrische Massagematten, welche für Stühle ausgelegt sind, meistens mehr. Diese verfügen über einen hohen Funktionsumfang und haben eine einzigartige Verarbeitung.

Wo kann ich eine Massagematte kaufen?

Massagematten können im Fachgeschäft, Elektronik-Fachhandel und in Online-Shops gekauft werden. Fachgeschäfte haben den Vorteil, dass man sich direkt dort Informationen besorgen kann und sich eine eigene Meinung bilden kann.

Natürlich bleibt die Frage offen, ob es überhaupt ein solches Geschäft in deiner Nähe gibt. Auf der anderen Seite gibt es natürlich Online-Shops, welche ebenfalls genau darauf spezialisiert sind. Hier haben wir einige aufgelistet.

  • wellsana.de
  • mediamarkt.de
  • ebay.com
  • amazon.com

Entscheidung: Welche Arten von Massagematten gibt es und welche ist die richtige für dich?

Was zeichnet eine elektrische Massagematte aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eine elektrische Massagematte wird wie der Name schon verrät elektrisch betrieben. Also achte darauf, dass du eine Steckdose in der Nähe hast.

Zusätzlich verfügt die elektrische Massagematte, je nach Ausführung, über eine Vielzahl von verschiedenen Funktionen. Top-Massagematten können sogar einen Masseur ersetzen und eine ideale Ergänzung zu deiner inneren Ruhe sein.

Nun zu dem ersten Feature, welche dir eine Massagematte bietet, die Thermotherapie. Das Produkt kann über eine Heizfunktion verfügen, welche das Auflegen von heißen Steinen ersetzt.

Wärme breitet sich erstaunlich schnell im ganzen Körper aus und wird bei Beseitigung von Schmerzen, wie auch bei der Heilung von Entzündungen eingesetzt.

Wärme wirkt natürlich nicht nur an der obersten Hautschicht, sondern dringt tief in das Gewebe ein. Dein Körper reagiert darauf und es entsteht eine Wärmefluss.

Die Durchblutung wird gefördert und die verschiedenen Muskeln werden mit Nähr- und Botenstoffe versorgt. Abfallstoffe werden ebenfalls abtransportiert.

Vorteile
  • Großer Funktionsumfang
  • Heilende Wirkung
  • Entspannende Wirkung
Nachteile
  • Relativ teuer
  • Anfangs kompliziert
  • Stromquelle

Vibration ist eine weitere Funktion der Massagematte. Diese sind meistens in verschiedenen Stufen vorhanden, welche die Haut und das darunterliegende Gewebe stimulieren und auflockern sollte. Die Vibration findet über sogenannte Rollköpfe statt.

Schließlich kommen wir zur Akupressur. Wie bereits angemerkt bewegen sich gewisse Balken und Noppen innerhalb der Matte, welche der Handmassage nachempfunden ist.

Was zeichnet eine Akupressurmatte aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Anders wie bei der elektrischen Massagematte, setzte die Akupressurmatte gezielt auf die Akupressur und weniger auf den vollen Funktionsumfang.

Die Matte ist mit vielen kleinen Spitzen bedeckt. Dank der speziellen Anordnung wird jeder Akupressurpunkt gleichbehandelt.

Somit wird die Durchblutung gefördert und Verspannungen gelöst. Im unten gezeigten Video kannst du dir ansehen wie eine solche Matte aussieht.

Vorteile
  • Einfach zu Nutzen
  • Entspannende Wirkung
  • Günstig
Nachteile
  • Begrenzter Funktionsumfang
  • Höherer Abnutzungsgrad

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Massagematten vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Massagematten vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Größe
  • Funktionen
  • Garantie / Service
  • Handhabung
  • Maximale Belastung
  • Material
  • Geräuschentwicklung

Größe

Nehmen wir an du bist relativ große, so zirka 2 Meter und möchtest dir eine Massagematte kaufen. Wäre es nicht sehr unangenehm, wenn deine Massagematte nur begrenzt lang bzw. breit ist und du nicht deinen ganzen Körper massieren kannst?

Ja, auf jeden Fall! Achte deswegen immer auf die Abmessung der Matte. Gerade bei Akupressurmatten kann es dir passieren, dass diese etwas kleiner ausfallen als angenommen.

Bei elektrischen Massagematten gilt dasselbe. Natürlich gibt es auch spezielle Matten, welche an Stühle befestigt werden können. Allerdings gehen wir von liegenden Matten aus.

Funktionen

Wie bereits im oberen Teil erwähnt, verfügen elektrische Massagematten über eine Vielzahl von Funktionen. Wichtig hierbei ist es, dass sich alle Funktionen über verschieden Stufen bedienen lassen.

Außerdem sind typische Features wie eine punktgenaue Massage auf bestimmte Körperteile definitiv von Vorteil. Nackenschmerzen? Kein Problem.

Einfach den spezialisierten Modus auswähle und dir was Gutes tun. Eine Timerfunktion zur automatischen Abschaltung kann ebenfalls sehr hilfreich sein.

Garantie und Service

Grundsätzlich sollte sich die Garantie mindestens auf 2 Jahre belaufen. Dies kann jedoch von Hersteller zu Hersteller verschieden sein.

Es ist also Vorsicht geboten. Meistens übernehmen jedoch die Hersteller auftretende Produkt- und Materialschäden sofort, solange du die Sicherheitsbestimmungen und den zuverlässigen Umgang mit dem Produkt pflegst.

Handhabung

Da die meistens elektrischen Massagematten über eine kleine Fernbedienung bedient werden, sollte sich die Handhabung so einfach wie möglich gestalten.

Man kennt es aus dem Alltag; eine Fernbedienung mit vielen Knöpfen, welche nichts aussagen ist nicht nur sehr ärgerlich, sondern lässt einen nicht wirklich runterkommen.

Der Komfort sollte nicht nur die Matte generell betreffen, sondern auch die Handhabung. Je einfach desto besser. Wer will sich schon lange mit einer Fernbedienung auseinandersetzen, wenn man schon längstens entspannen könnt?

Maximale Belastung

Hersteller geben in vielen Fällen die maximale Belastung einer Massagematte an. Diese ist sehr mit der Garantie verbunden.

Sollte das maximal Gewicht nämlich überschritten werden, kann die Massagematte in erster Linie nicht wie gewünscht arbeiten und des Weiteren, Schaden nehmen.

Das zählt wiederum unter die Verletzung der Sicherheitsbestimmungen und der Hersteller ist nicht bereit entstandene Schäden zu übernehmen.

Material

Da du vorzüglich mit deiner nackten Haut auf der Matte liegen wirst, solltest du auf Haut schonende Materialien setzen.

Es gibt nämlich nichts Schlimmeres als einen Ausschlag von einem unverträglichen Material zu bekommen. Außerdem sollte das Material atmungsaktiv und gleichzeitig feuchtigkeitsabwesend sein.

Es kann vorkommen das du während deiner Massagesitzungen zu schwitzen anfängst, oder vielleicht nutzt du Öle, welche nur schwer aus einem bestimmten Stoff zu entfernen sind. Eine perfekte Option bietet Baumwolle. Sie ist flexibel, robust, pflegeleicht und obendrein noch schonend zur Haut.

Geräuschentwicklung

Durch die Vielzahl an Modi und beweglichen Teile in einer elektrischen Matte, ist es nicht auszuschließen, dass du die Matte arbeiten hörst. Diese Geräusche sollten sich aber unbedingt im Rahmen halten.

Ist dies nicht der Fall, wird deine Massagesession von nervigen Geräuschen gestört und man kann unmöglich mal richtig abschalten. Immerhin geht es nicht immer um die körperliche Gesundheit, sondern auch um dein geistliches Wohlergehen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Massagematte

Wie oft sollte man eine Massagematte benutzen?

Grundsätzlich dient eine Massagematte dazu Schmerzen zu lindern. Jedoch kann man nicht davon ausgehen, dass eine Massagematte die Ursache dieser Schmerzen komplett neutralisiert.

Jeder muss nach seinen eigenen Wohlbefinden einschätzen wie oft eine Behandlung mit der Matte notwendig ist. Schädlich ist auf jeden Fall nicht.

Wie reinige und pflege ich meine Massagematte?

Die Reinigung ist von Modell zu Modell verschieden. Jedoch gestaltet sich die Reinigung meist gar nicht so schwer wie im Vorhinein angenommen.

Elektrische Massagematten verfügen über einen Überzug, welcher meist einfach in die Waschmaschine zu geben ist.

Solltest du trotzdem nicht sicher sein, dann kannst du die Matte egal ob elektrisch oder nicht immer noch in die Reinigung geben. Wichtig ist nur, dass der Bezug vor der nächsten Nutzung komplett trocken ist.

Gibt es gesundheitliche Bedenken gegenüber einer Massagematte?

Solltest du momentan mit einer akuten Entzündung kämpfen oder starkes Fieber haben, ist von der Nutzung abzuraten. Eine Massage kann dazu führen, dass die Symptome schlimmer werden, da der Körper bereits ohne Massage stark gefordert ist.

Ebenso ist die Anwendung von Massageöl bei einer Hautkrankheit nicht vorteilhaft. Durch die Bewegungen der Matte und des Öls wird die Haut nur zusätzlich gereizt.

Natürlich gibt es Hautkrankheiten bei dem das Massieren den Heilungsprozess unterstützt. Frage hierbei dennoch zuerst einen Arzt.

Wie wir dir bereits erklärt haben, fördert eine Massage die Durchblutung. Sollte eine schwerwiegende Verletzung oder ein Bluterguss bestehen ist von der Nutzung dringlichst abzuraten.

Es kann nämlich zu noch schwereren Komplikationen führen, da der Körper kaum die Möglichkeit bekommt den Heilungsprozess zu starten.

Massagematten während der Schwangerschaft?

Grundsätzlich spricht nicht dagegen eine Massagematte während der Schwangerschaft zu nutzen, ABER es spricht auch nicht dafür. Viele Ärzte raten von Massagematten während der Schwangerschaft ab.

Laut Experten könnte es zu Komplikationen bei der Nutzung von Massagematten während der Schwangerschaft kommen. Wir raten deswegen davon ab, auch wenn Hersteller eigene Modi für Schwangere anbieten. (Bildquelle: unslpash.com / Kewei Hu)

Der Grund: Durch die verschiedenen äußerlichen Einwirkungen könnte es zu einer erhöhten Herzfrequenz des Embryos kommen. Ebenfalls vermuten Ärzte, dass es wegen der stimulierten Druckpunkte zu einer Frühgeburt kommen kann.

Obwohl manche Hersteller eigene Massageprogramme für Schwangere bieten, ist dennoch abzuraten, da Massagematten noch nicht ausreichen im Bezug auf die Schwangerschaft erforscht wurden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1]https://raum-fuer-bewusstsein.de/partnermassage-anleitung-balance-in-5-schritten/

[2]https://www.expertentesten.de/beauty/massagematte/

[3]https://www.gesundesleben.at/massagen/

Bild: 123rf.com / loganban

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte