
Unsere Vorgehensweise
Überlege dir folgende Frage: Was ist Lippenstift für dich? Du denkst vielleicht, es sei nur ein weiteres kosmetisches Produkt in der breiten Palette der auf dem Markt erhältlichen Produkte. Es ist ein Produkt, das unseren Lippen Farbe verleiht, genauso wie es Produkte für die Augen oder das Gesicht gibt. Wir können dir jedoch von Anfang an versichern, dass dies nicht der Fall ist. Die Macht der Lippenstifte geht aber viel weiter.
In den letzten Jahrzehnten hat die Lippenstiftindustrie eine dramatische Revolution erlebt. Es gibt Hunderte von verschiedenen Lippenstiftsorten. Jede von ihnen bietet besondere Eigenschaften und Vorteile, die vorher undenkbar waren. Der Lippenstift ist eine Welt, die uns nicht gleichgültig lassen wird. Traust du dich, ihn auszuprobieren?
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Lippenstift Test: Die besten Produkte im Vergleich
- 3 Einkaufsführer: Was du über Lippenstift wissen musst
- 3.1 Was genau ist ein Lippenstift?
- 3.2 Warum wird Lippenstift empfohlen?
- 3.3 Woraus bestehen Lippenstifte?
- 3.4 Welche Arten von Lippenstiften gibt es?
- 3.5 Wann sollte ich Lippenstifte verwenden?
- 3.6 Wie trägst du Lippenstift auf?
- 3.7 Wie entferne ich meinen Lippenstift?
- 3.8 Welche schädlichen Auswirkungen hat die Verwendung von Lippenstift?
- 3.9 Was sind die Vor- und Nachteile von Lippenstiften?
- 4 Kaufkriterien
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Lippenstifte sind Kosmetika, deren Zweck es ist, unseren Lippen Farbe und Textur zu verleihen.
- Lippenstifte haben kosmetische, gesundheitliche und psychologische Vorteile.
- Es gibt viele verschiedene Arten von Lippenstiften in Bezug auf Format und Finish.
Lippenstift Test: Die besten Produkte im Vergleich
In diesem Abschnitt haben wir eine Liste mit den 5 besten Lippenstiften auf dem Markt zusammengestellt. Außerdem werden die wichtigsten Eigenschaften der einzelnen Lippenstifte erklärt. Auf diese Weise kannst du ihre Vor- und Nachteile leicht vergleichen. Er hilft dir bei der Entscheidung, welcher Lippenstift der richtige für dich ist.
Einkaufsführer: Was du über Lippenstift wissen musst
Es ist wichtig, dass du die wichtigsten Dinge über Lippenstift weißt, bevor du ihn kaufst. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Aspekte von Lippenstiften aufgeführt, damit du alle Informationen hast, die du brauchst. Außerdem beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen der Nutzerinnen und Nutzer.
Was genau ist ein Lippenstift?
Heute sind Lippenstifte nur noch ein weiteres Kosmetikum in der Make-up-Routine von Tausenden von Menschen. Sie werden überall auf der Welt und für eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt. Außerdem gibt es eine große und vielfältige Auswahl an Lippenstiften in allen erdenklichen Formaten und mit verschiedenen Finishes.
Warum wird Lippenstift empfohlen?
Angefangen bei der Kosmetik, verschönern Lippenstifte unseren Mund und verschönern das Lächeln. Sie definieren die Lippen und können ein Gefühl von volleren und dickeren Lippen erzeugen. Je nachdem, welchen Lippenstift wir verwenden, können wir unseren Lippen den einen oder anderen Effekt verleihen. Zum Beispiel ein eleganterer Look oder ein frischer und lässiger Ton.
Die Verwendung von Lippenstift hebt auch das Weiß der Zähne hervor und betont unser Lächeln. Im Hinblick auf die Gesundheit schützen diese Kosmetika sie vor potenziell schädlichen äußeren Einflüssen. Sie bilden eine Barriere gegen Kälte, Trockenheit und Austrocknung. Einige von ihnen enthalten sogar einen Sonnenschutz.
Schließlich wird das Tragen von Lippenstift mit bestimmten psychologischen Vorteilen in Verbindung gebracht. Lippenstifte stärken das Selbstvertrauen. Es hat sich gezeigt, dass sie Kraft und Ausdauer fördern, besonders in schwierigen Zeiten. Sie sorgen dafür, dass wir uns wohler fühlen und attraktiver sind. All dies führt zu einer positiveren Einstellung.
Woraus bestehen Lippenstifte?
Neben den Hauptbestandteilen enthalten Lippenstifte auch Konservierungsmittel, Antioxidantien und Aromastoffe. Öle und Wachs machen 60 % des Produkts aus. Alkohol und Pigmente machen die restlichen 25 % aus. Die folgende Tabelle fasst die Eigenschaften der wichtigsten Bestandteile von Lippenstiften zusammen.
Hauptbestandteile von Lippenstiften:
Inhaltsstoffe | Merkmale | Beispiele |
---|---|---|
Wachs | Verleiht dem Lippenstift Fülle und Konsistenz. Erleichtert die Anwendung |
Bienenwachs, Candelillawachs, Carnaubawachs. |
Öle | Fördern die Verteilung des Lippenstiftes, verleihen Glanz und Feuchtigkeit | Mineralische, pflanzliche Öle, Lanolin, Buttersorten. |
Alkohol | Wird als Lösungsmittel für Wachse und Öle verwendet | Wird als Lösungsmittel für Wachse und Öle verwendet. |
Pigmente | Sie färben den Lippenstift | Eisenoxid, Fluorescein, Talk, Kaolin, Titan, Glimmer. |
Konservierungsmittel und Antioxidantien | Verhinderung des Abbaus des Kosmetikums und Förderung seiner Haltbarkeit | Verhinderung des Abbaus des Kosmetikums und Förderung seiner Haltbarkeit. |
Aromastoffe | Verleiht dem Erzeugnis einen angenehmen Duft | Verleiht dem Erzeugnis einen angenehmen Duft. |
Welche Arten von Lippenstiften gibt es?
Generell gibt es 5 Haupttypen von Lippenstiften, je nach Format. Das sind Lippenstifte in Form von Stiften, Stiften, Flüssigkeiten, Cremes oder Markern. Lippenstifte hingegen können sehr unterschiedliche Ergebnisse liefern. Je nach Finish sprechen wir von langhaftenden, matten und ihren Varianten, cremigen und glänzenden Lippenstiften.
Jede von ihnen hat besondere Eigenschaften. Diese Eigenschaften führen zu unterschiedlichen Indikationen sowie zu unterschiedlichen Vor- und Nachteilen. Im Folgenden haben wir eine Tabelle erstellt, in der alle Arten von Lippenstiften aufgeführt sind. Außerdem werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte aufgeführt.
Lippenstiftformat | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
In Stickform | Bequemes und praktisches Format. Einfache Anwendung. Tief feuchtigkeitsspendend |
Kurz anhaltend. |
Mit Bleistift | Leicht aufzutragen. Maximale Präzision, sehr gut definierte Lippen. Variable Dauer |
Für optimale Ergebnisse ist eine bestimmte Technik erforderlich. |
Flüssigkeiten | Langlebig, große Auswahl an Oberflächen. Mit Applikatoren für die einfache Anwendung. Feuchtigkeitsspendend |
Schwierig aufzutragen. |
Cremig | Leichte Anwendung. Angenehme und weiche Textur. Versorgt die Lippen mit Feuchtigkeit. Langlebig |
Sie neigen dazu, Flecken zu hinterlassen. |
Markierstift | Sehr einfach zu benutzen. Hohe Präzision. Lang anhaltend |
Trockene Lippen. |
Dauerhaft | Lang anhaltende Ergebnisse. Nicht färbend |
Trocknet die Lippen nicht aus. |
Matt | Elegante und nüchterne Wirkung. Undurchsichtige und intensive Farbe. Lang anhaltend |
Trockene Lippen. |
Semi-matt | Anspruchsvolle und moderne Farbgebung. Erhöhte Lippenfeuchtigkeit |
Geringere Deckkraft und Haltbarkeit. |
Cremig | Große Vielfalt an Farbtönen, angenehme und samtige Konsistenz. Stark feuchtigkeitsspendend |
Weniger lang anhaltend, verschmiert und muss nachgetragen werden. |
Glänzend | Verleiht eine lässige, frische und unbeschwerte Ausstrahlung. Saftige Lippen. Kombinierbar mit anderen Lippenstiften |
Klebrige Textur, kurz anhaltend. |
Wann sollte ich Lippenstifte verwenden?
Zum Beispiel, um mit einem 10-Sterne-Make-up für einen besonderen Anlass zu beeindrucken. Andererseits können wir sie auch in unser tägliches Make-up einbauen, um unser persönliches Image zu verbessern. Kurz gesagt, es gibt viele Arten von Lippenstiften für alle Geschmäcker und Situationen.
Wie trägst du Lippenstift auf?
- Eine gute Vorbereitung wird erreicht, indem die Lippen gepeelt und mit Lippenbalsam befeuchtet werden.
- Wir können auch eine Lippengrundierung verwenden, aber das ist optional.
- Zum Schluss konturieren wir unsere Lippen mit einem Lippenstift.
- Als Nächstes tragen wir den Lippenstift selbst auf. Am besten trägst du es von der Mitte der Lippen nach außen auf.
Es ist wichtig, dass du versuchst, alle Lippenspalten zu bedecken. Trage dann eine zweite Schicht des Produkts auf. Um überschüssigen Lippenstift zu entfernen, steckst du einen Finger in deinen Mund, ziehst ihn heraus und drückst dabei deine Lippen zusammen. Damit der Lippenstift länger hält, drückst du die Lippen mit einem Stück Papier zusammen und trägst Puder auf.
Entferne das Tuch und trage eine letzte Schicht Lippenstift auf. Für ein besseres Finish korrigiere überschüssige Stellen um die Lippen herum. Wenn wir einen saftigeren Effekt wollen, können wir das Ergebnis mit Lipgloss ergänzen. Wie du siehst, ist das Bemalen deiner Lippen nicht so einfach, wie es scheint. Es erfordert eine bestimmte Technik und Geschicklichkeit.
Wie entferne ich meinen Lippenstift?
Die Fachfrau empfiehlt, Produkte zu verwenden, die speziell für empfindliche Bereiche wie die Lippen entwickelt wurden. Dies ist der Fall bei Augen- und Lippen-Make-up-Entfernungsgels, die auf dem Markt erhältlich sind. Mit diesen Kosmetika lässt sich der Lippenstift auf eine Weise entfernen, die unsere Haut respektiert. Sie sind sogar für permanente Lippenstifte geeignet.
Welche schädlichen Auswirkungen hat die Verwendung von Lippenstift?
Diese Verbindungen können unter anderem Lippenreizungen, Zellschäden oder hormonelle Veränderungen verursachen. Es ist jedoch wichtig, sich der strengen Vorschriften für Lippenstifte bewusst zu sein. Qualitätskontrollen und Behörden schränken die Menge potenziell schädlicher Produkte in Lippenstiften stark ein.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Lippenstifte als sichere und stark regulierte Kosmetika gelten. Trotzdem ist es ratsam, Lippenstifte, die schädliche Produkte enthalten, so weit wie möglich zu vermeiden. Außerdem ist es wichtig, individuelle Allergien oder Krankheiten zu prüfen, die uns anfälliger für unerwünschte Reaktionen machen.
Was sind die Vor- und Nachteile von Lippenstiften?
Kaufkriterien
Beim Kauf eines Lippenstifts ist es wichtig, dass du bestimmte Faktoren bewertest. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Dinge aufgelistet, die du vor dem Kauf eines Lippenstifts beachten solltest. So kannst du sicherstellen, dass du die richtige Entscheidung triffst, indem du den Lippenstift auswählst, der am besten zu dir passt.
Gesichtszüge
Bei der Wahl eines Lippenstifts ist es sehr wichtig, die Merkmale deines Gesichts zu berücksichtigen. Die Größe deiner Lippen, deine Augen, die Farbe deiner Haut und deiner Haare sowie die Form deines Gesichts sind wichtig. All diese Aspekte sorgen dafür, dass ein Lippenstift mehr zu dir passt als ein anderer. Deshalb musst du sie bei deiner Entscheidung berücksichtigen.
Wenn du zum Beispiel schmale Lippen hast, solltest du hellere Farbtöne verwenden, um das Gefühl von Volumen zu vermitteln. Im Gegenteil, dunkle Farben sind nützlich, um deine Lippen zu verkleinern. Für dünne Lippen werden auch Lippenstifte mit Glanz empfohlen. Für volle Lippen sind matte Lippenstifte zu bevorzugen.
Der internationale Make-up-Artist David Molina gibt seine Tipps zur Hautfarbe. Helle Häute sind sehr dankbar, und jede Farbe kann verwendet werden. Dunkle Töne betonen die Merkmale jedoch stärker. Für dunklere Haut sind warme Farben wie Braun- oder Goldtöne die besten Verbündeten.
Farbe
Einer der wichtigsten Aspekte eines Lippenstifts ist natürlich seine Farbe. Die Wahl der Farbe hängt von mehreren Aspekten ab. Das hängt zum einen von deinem persönlichen Geschmack ab. Du solltest immer den Lippenstift wählen, der dir am besten gefällt. Außerdem spielen Aspekte wie die Jahreszeit, der Anlass und deine körperliche Erscheinung eine Rolle.
Im Sommer sind zum Beispiel kühle, warme und helle Farbtöne schmeichelhafter. Rosa, Fuchsien und rötliche Töne werden triumphieren. Im Winter hingegen werden eher dunklere Farbtöne wie Braun, Rotbraun oder Kastanienbraun verwendet. Auch die Haarfarbe spielt bei der Wahl der Farbe eine große Rolle.
In dieser Hinsicht hebt sich blondes Haar von Rot- und Brauntönen ab. Ecru und andere hellere Farbtöne fallen bei Brünetten auf. Für rotes Haar sind Korallen- und Rösttöne am besten geeignet. Kurz gesagt: Es gibt viele Variablen, die du berücksichtigen musst. Benutze deinen gesunden Menschenverstand, folge deinem Instinkt und treffe deine Wahl.
Format und Verpackung
Wie bereits erwähnt, gibt es Lippenstifte in einer Vielzahl von verschiedenen Formaten. Jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die es abzuwägen gilt. Wenn du zum Beispiel unter trockenen Lippen leidest, ist es am besten, wenn du dich für Lippenstifte in Stift- oder Cremeform entscheidest.
Diese Formate bieten einen gewissen Grad an Feuchtigkeit. Versuche auch, Lippenstifte in Filzstiften zu vermeiden, da sie deine Lippen austrocknen. Wenn du ein makelloses und makelloses Finish möchtest, sind Stiftlippenstifte dein idealer Verbündeter.
Finish
Ein weiterer grundlegender Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, ist das Finish des jeweiligen Lippenstifts. Wie wir gesehen haben, können Lippenstifte sehr unterschiedliche Ergebnisse erzielen. Worauf sollten wir also bei der Wahl des Finishs achten? Nun, da gibt es mehrere Aspekte. Du musst die Vor- und Nachteile jeder möglichen Option abwägen und entscheiden, welche für dich die beste ist.
Zum Beispiel sind matte Lippenstifte zurzeit sehr in Mode. Sie sind ideal für einen eleganten und glamourösen Look. Allerdings trocknen sie die Lippen aus. Das Gleiche gilt für permanente Lippenstifte. Sie ermöglichen es dir, dein Make-up für viele Stunden aufzutragen, sind aber für trockene Lippen nicht zu empfehlen.
Für zusätzliche Feuchtigkeit sind cremige Lippenstifte zu bevorzugen. Glänzende Lippenstifte wären auch eine gute Wahl. Sie verleihen deinem Look ein lässiges, ungezwungenes Flair. Wie du siehst, gibt es viele mögliche Optionen. Wähle immer das Produkt, das am besten zu den Ergebnissen passt, die du erreichen willst.
Anlass
Die verschiedenen Merkmale und Eigenschaften, die Lippenstifte bieten, machen sie für bestimmte Anlässe oder andere besser geeignet. Wenn du einen Lippenstift auswählst, musst du bedenken, für welche Art von Situation du ihn brauchst. Hier sind ein paar Beispiele. Lippenstifte in hellen, natürlichen Farbtönen eignen sich hervorragend für einen lässigen Alltagslook.
Sowohl matte als auch glänzende Oberflächen sind eine gute Wahl. Bei hochkarätigen Veranstaltungen musst du deinen Look vielleicht noch perfektionieren. Versuche es mit Lippenstiften für ein makelloses Finish.
Zusammensetzung
Zu guter Letzt solltest du dir immer die Zeit nehmen, die Zusammensetzung deiner Kosmetika zu überprüfen. Wie du weißt, sind Lippenstifte sichere Produkte, die Qualitätskontrollen unterzogen wurden. Es gibt jedoch bestimmte Bestandteile, die als gefährlich oder potenziell schädlich bezeichnet werden.
Es ist ratsam, sich für Lippenstifte mit einem geringeren Anteil solcher Stoffe zu entscheiden. Außerdem sollte man bei Allergikern oder Menschen mit Hautkrankheiten besondere Vorsicht walten lassen. In diesen Fällen ist es wichtig, dass du sicherstellst, dass das betreffende Produkt keine gesundheitsschädlichen Stoffe enthält.
Fazit
An dieser Stelle hat sich deine Vorstellung von Lippenstift wahrscheinlich seit dem Anfang des Artikels geändert. Lippenstifte sind nicht einfach nur Werkzeuge zum Färben unserer Lippen. Sie haben viele andere Eigenschaften, sowohl in Bezug auf die Lippenpflege als auch psychologisch. Es ist erstaunlich, was ein Hauch von Farbe alles bewirken kann.
Du hast es satt, immer gleich auszusehen und möchtest deinem Look etwas Abwechslung verleihen? Lippenstifte werden dein Zauberstab sein. Mehrere Formate und unendlich viele verschiedene Ausführungen, um der Monotonie ein für alle Mal ein Ende zu setzen. Forme deine Gesichtszüge, steigere deine Attraktivität und gib dir einen Schub an positiver Energie mit einem guten Lippenstift.
Und du, weißt du schon, welchen Lippenstift du heute wählen wirst? Wenn dir unser Lippenstift-Guide gefallen hat, teile ihn in den sozialen Medien oder hinterlasse uns einen Kommentar.
(Bildquelle: Belchonok: 97002962/ 123rf.com)