
Unsere Vorgehensweise
Man sagt, ein Blick sagt mehr als tausend Worte. Mit ihr können wir viel mehr übertragen, als wir denken. Unsere Augen spiegeln Emotionen, Gefühle und Sorgen wider und können sogar Merkmale unserer Persönlichkeit verraten. Sie sind eines der wichtigsten Merkmale, die den Menschen auffallen. Deshalb sind sie so wichtig.
Deshalb müssen wir unseren Augen die Kraft geben, die sie verdienen, und sie richtig pflegen. Dafür gibt uns die heutige Kosmetik ein magisches Werkzeug an die Hand: Lidschatten. Sie sind eine Quelle von Farbe, Licht und Glanz, die unseren Augen Leben und Charakter verleihen. Wenn du mehr wissen willst, pass auf.
Das Wichtigste in Kürze
- Lidschatten sind Kosmetika, die auf den Augenlidbereich und unter den Augenbrauen aufgetragen werden.
- Es gibt viele Anwendungsmöglichkeiten für Lidschatten, vom natürlichen Make-up bis zur Darstellung von Filmcharakteren.
- Lidschatten betont die Augen und hebt unsere Gesichtszüge hervor. Abhängig von ihrem Format und dem Finish, das sie bieten, gibt es verschiedene Arten von Lidschatten.
Lidschatten Test: Die besten Produkte im Vergleich
In diesem Abschnitt findest du eine Zusammenstellung der 5 besten Lidschatten auf dem Markt. Außerdem haben wir eine Erläuterung zu jedem einzelnen von ihnen beigefügt, damit du sie gut vergleichen und analysieren kannst. Das wird dir helfen zu entscheiden, welcher der richtige für dich oder deine Liebsten ist.
Wet ‚N‘ Wild Lidschatten
Stöbere in der großen Vielfalt der Wet ’n‘ Wild Kosmetik-Produkte und finde die perfekte Ergänzung zu deinem Lidschatten, ob Nagellack oder mehr – hier ist für jeden Charakter das Passende dabei. Wage etwas Neues, experimentiere und lass deinen individuellen Stil sprechen. Mit Wet ’n‘ Wild kannst du sicher sein, dass du dich immer auf höchste Qualität und beste Performance verlassen kannst. Gib deinem Look den letzten Schliff und lass deine Augen strahlen mit diesem atemberaubenden Lidschatten von Wet ’n‘ Wild.
Maybelline Lidschatten
Du wünschst Dir noch mehr Tiefe und Kontur? Kein Problem. Trage die hellste Farbe bis zum Augenbrauenansatz auf und dunkle das bewegliche Lid mit den mittleren Tönen ab. Für Highlights und einen besonderen Akzent sorgen die dunklen oder schimmernden Nuancen. Die seidige Textur der Lidschatten schafft ein angenehmes Tragegefühl und lässt sich dank der pigmentreichen Formel spielend leicht verblenden.
Nyx Professional Makeup Lidschatten
Entdecke die Magie der Farben und kreiere trendige Looks bei Tag und Nacht mit der NYX PROFESSIONAL MAKEUP Ultimate Shadow Palette. Diese einzigartige Lidschattenpalette bietet Dir 16 hochwertige Nuancen in einem faszinierenden Regenbogen aus aufeinander abgestimmten Tönen. Wähle aus einer beeindruckenden Auswahl an matten, satinierten, schimmernden und metallischen Finishes, von schimmernd-sanftem Creme bis hin zum strahlenden Rostton.
Kaufberatung: Was du über Lidschatten wissen musst
Es ist wichtig, dass du vor dem Kauf eines Lidschattens die wichtigsten Aspekte dieses Produkts kennst. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Dinge, die du über Lidschatten wissen solltest, zusammengefasst, damit du dich richtig informieren kannst. Außerdem beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen der Nutzerinnen und Nutzer.
(Quelle: Lonescu: 44414866/ 123rf.com)
Was genau ist Lidschatten?
Heute sind Lidschatten ein kosmetisches Grundnahrungsmittel, das jedem zur Verfügung steht. Ihr Einsatz reicht von natürlichem, alltäglichem Make-up bis hin zur Charakterisierung für Filmveranstaltungen. Diese Produkte haben sich stark weiterentwickelt und heute bietet der Markt viele verschiedene Varianten und Formate von Lidschatten an.
(Quelle: Grecaud: 43464096/ 123rf.com)
Warum Lidschatten verwenden?
Die richtige Verwendung von Lidschatten kann den ganzen Unterschied ausmachen. Wenn sie richtig angewendet werden, sind sie zum Beispiel nützlich, um Falten oder andere Alterserscheinungen zu korrigieren. Abgesehen von der Verwendung als Alltags-Make-up können Lidschatten aber auch für ein professionelles Make-up verwendet werden. Zum Beispiel im Film oder im Theater.
In solchen Situationen wird der Lidschatten anders aufgetragen. Das Ziel wäre nicht, der Trägerin oder dem Träger ästhetisch zu schmeicheln, sondern Aufmerksamkeit zu erregen oder eine bestimmte Charakterisierung zu erreichen. Deshalb würden hellere, leuchtendere und auffälligere Farben verwendet werden. Kurz gesagt, die Anwendungsmöglichkeiten von Lidschatten sind vielfältig.
(Quelle: Minaeva: 60728779/ 123rf.com)
Woraus bestehen Lidschatten?
Obwohl es keine genaue, strenge Formulierung für alle Lidschatten gibt, folgen sie einem allgemeinen Muster. Normalerweise enthalten sie 60 % Mineralöle, 10 % Fette und Wachse und 6 % Lanolin, einen Hilfsstoff. Der Rest besteht aus verschiedenen Pigmenten, Konservierungsstoffen und anderen Verbindungen, die sich von Produkt zu Produkt unterscheiden.
Welche Arten von Lidschatten gibt es?
Bei der Textur gibt es Puder-, Creme-, Bleistift- oder Buntstift-, Flüssig-, flüchtige und Sticker-Lidschatten. Je nach Pigmentierung gibt es Frost-, Lüstern-, Satin-, Matt-, Samt-, Velux- und Velux-Pearl-Schatten. Jede Art von Lidschatten hat Eigenschaften, die für den einen oder anderen Zweck geeignet sind.
Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen Arten von Lidschatten, die es gibt, sowie die Eigenschaften jedes einzelnen von ihnen:
Textur | Eigenschaften |
---|---|
Puder (Kompaktpuder) | Die Textur ist kompakt und gehärtet. Sie verschmieren nicht viel. Sie sind schwieriger zu mischen und halten nur eine mittlere Zeitspanne. Mehrere Ausführungen (vielseitig) |
Creme | Die Textur ist cremig und lang anhaltend. Sie neigen zu Rissen. Leicht aufzutragen, aber schwer zu verblenden. |
Mit Bleistift oder Kreide | langanhaltend und sehr einfach in der Anwendung. Schwierig zu mischen und neigt zu Rissen. |
Flüssig | Fluide Textur und mittlere Dauer. Sie können rissig werden und sind leicht zu verarbeiten. |
Flüchtig (loser Puder) | Nicht-kompakte Pudertextur. Leicht aufzutragen und zu verblenden. Sie werden im Laufe der Zeit nicht abgebaut. Kurzlebig. |
Auf Aufklebern (neu) | Sehr leicht anzubringen. Eintägige Verwendung und eine große Vielfalt an Designs. |
Andererseits können wir sie nach der Art der Pigmentierung klassifizieren.
Pigmentierung | Endbearbeitung |
---|---|
Frost | Farbtöne mit einem kalten, metallischen Finish. Sie enthalten kleine Partikel, die das Licht reflektieren und einen mattierten Effekt erzeugen. Leuchtendes und metallisches Ergebnis. |
Glanz | Farbtöne mit glänzender Oberfläche, die jedoch nicht matt oder metallisch sind. |
Satin | Cremige Farbtöne mit einem leichten Hauch von Licht. Glänzend, aber nicht matt, stärker gesättigt als Lüster, intensiver. |
Matt | Lidschatten ohne Schimmer und mit geringer Pigmentierung. |
Samtig | Ableitung aus matten Schatten. Im Gegensatz zu diesen enthalten sie Glitzerpartikel. |
Veluxe | Auch abgeleitet von matten Farbtönen mit einem samtigen Gefühl. Eher pudrig und seidig im Griff. |
Veluxe pearl | Eine Auswahl an matten Farbtönen mit der höchsten verfügbaren Metallisierung. Samtiges und metallisches Finish. |
Wie trägst du Lidschatten auf?
Bevor du beginnst, ist es ratsam, ein Produkt vor dem Lidschatten aufzutragen, wie zum Beispiel eine Grundierung, um das Augenlid vorzubereiten. So hält der Lidschatten länger und das Ergebnis ist besser sichtbar. Als Nächstes wählst du den Lidschatten aus, den du auftragen möchtest. Für ein professionelles Ergebnis ist es ratsam, 3 Farbtöne aus derselben Farbpalette zu verwenden.
Tragezunächst den hellsten Farbton in der Augenhöhle auf und verblende ihn gut mit einem Pinsel. Trage dann den Hauptfarbton mit einem flachen Pinsel auf das gesamte Augenlid auf und verblende ihn. Um dem Auge mehr Tiefe zu verleihen, retuschiere den äußeren Augenwinkel mit dem dunklen Lidschatten. So bekommst du den Look eines Films.
(Quelle: Andreahast: 45717377/ 123rf.com)
Welche unerwünschten Wirkungen können Lidschatten haben?
Er entsteht in der Regel durch das Eindringen von Schatten in die Augenhöhle. Sie ist daher häufiger in flüchtigen Farbtönen zu finden. In extremen Fällen kann es zu Augeninfektionen (Bindehautentzündung, Blepharitis) kommen. Sie werden in der Regel durch eine unsachgemäße Anwendung des Produkts verursacht.
Solche unerwünschten Reaktionen können durch verschiedene Maßnahmen vermieden werden. Einerseits ist es wichtig sicherzustellen, dass das Produkt von guter Qualität ist. Im Zweifelsfall gibt es immer die Möglichkeit, Experten auf diesem Gebiet zu konsultieren. Schließlich ist es auch ratsam, die Zusammensetzung des Produkts und sein Verfallsdatum zu überprüfen.
(Quelle: Morganka: 40231480/ 123rf.com)
Was sind die Vor- und Nachteile von Lidschatten?
Kaufkriterien
Beim Kauf von Lidschatten ist es wichtig, ein paar Dinge zu beachten. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Faktoren aufgelistet, die du vor dem Kauf eines Lidschattens beachten solltest. So kannst du sicherstellen, dass du die richtige Entscheidung triffst, indem du das Produkt auswählst, das deinen Bedürfnissen am besten entspricht. Diese Aspekte sind:
Augeneigenschaften
Bevor du einen Lidschatten kaufst, solltest du überlegen, wie deine Augen beschaffen sind und welche Ergebnisse du dir wünschst. Auch wenn dies trivial erscheinen mag, ist es für die Wahl und Anwendung des Lidschattens entscheidend. Zum Beispiel sind große Augen von Natur aus ausdrucksstark. Daher ist es nicht nötig, ihnen mehr Breite oder Tiefe zu geben.
Daher werden wir eher dezente Schatten wählen, die den Look ergänzen, ohne übermäßig aufzufallen. Bei kleinen Augen hingegen können Schatten verwendet werden, um sie im Gesicht besser zur Geltung zu bringen. Deshalb ist es am besten, sich für Farben zu entscheiden, die auffallen und deinen Look unterstreichen.
(Quelle: Morganka: 40224695/ 123rf.com)
Hauttyp
Wie bei den meisten Kosmetika hat jeder Hauttyp bestimmte Eigenschaften, die ihn einzigartig machen. Daher variieren die Bedürfnisse der Haut je nach ihren Eigenschaften. Fettige Haut zeichnet sich oft durch einen Talgüberschuss aus. Fettige Haut kann sich auf den Augenlidern ansammeln und die Lidschatten verändern.
Aus diesem Grund werden flüssige und cremige Lidschatten nicht für fettige Haut empfohlen. Stattdessen wäre ein kompakter oder flüchtiger Schatten eine gute Wahl. Flüssigschatten sind dagegen eine ideale Alternative für trockene Haut, ebenso wie cremige Lidschatten. Kurz gesagt: Wähle den Lidschatten, der am besten zu deiner Haut passt.
Anlass
Wie wir gesehen haben, lassen sich Lidschatten vielseitig einsetzen. Deshalb solltest du beim Kauf dieses Produkts überlegen, wofür du es brauchst. Je nach Anlass wählst du den einen oder anderen Lidschatten. Für einen natürlichen Look wählst du zum Beispiel lieber bräunliche, dezente Farbtöne mit einem matten Finish.
Für wichtige Anlässe wie Karneval oder eine besondere Party suchst du hingegen das Gegenteil. Du wirst dich für helle, auffällige, schrille und schillernde Töne entscheiden. Deshalb solltest du mit den verschiedenen Optionen auf dem Markt spielen.
Farbe und Finish
Es gibt ein breites Repertoire an Lidschattenfarben. Als ob das nicht schon genug wäre, gibt es die gleiche Farbe auch noch in verschiedenen Ausführungen. Schimmer, matt, matt, glänzend, metallisch und viele mehr. Deshalb ist es wichtig, dass du dir überlegst, welche Farbe du suchst und welches Finish du mit deinem Lidschatten erreichen willst.
Dieser Aspekt hängt stark von dem Anlass ab, zu dem du den Lidschatten verwenden wirst. Hautähnlichere Farbtöne wie Orange oder Braun sind für den täglichen Gebrauch am besten geeignet. Metallic- und schimmernde Finishes sowie kräftige Farben eignen sich dagegen besser für Abendveranstaltungen oder Feiern.
Textur oder Format
Lidschatten gibt es in verschiedenen Formaten, mit unterschiedlichen Texturen und Konsistenzen. Das ist ein weiterer Aspekt, den du beim Kauf eines Lidschattens beachten solltest. Um dich zu entscheiden, musst du mehrere Faktoren berücksichtigen. Dazu gehören zum Beispiel dein Hauttyp, die Ergebnisse, die du erreichen willst, und der Anlass, zu dem du die Kosmetik verwendest.
Jede Art von Lidschatten hat ihre Vor- und Nachteile. Flüchtige Lidschatten sind zum Beispiel sehr einfach aufzutragen, aber sie halten nur kurz und verschmieren leicht. Cremige Lidschatten hingegen sind sehr lange haltbar. Sie können jedoch leicht brechen. Wäge die Vor- und Nachteile ab und entscheide dich für diejenige, die am besten zu dir passt.
Qualität
Schließlich ist es wichtig, die Qualität des Lidschattens zu beurteilen. Dieser Aspekt ist bei allen Kosmetika wichtig, aber besonders bei Lidschatten. Seine Bedeutung liegt im Bereich der Anwendung. Die Augenkontur ist ein besonders empfindlicher Bereich, sowohl wegen der zarten Haut als auch wegen des Organs, das sie umgibt.
Ein minderwertiger Lidschatten birgt eine Reihe von vermeidbaren Risiken. Es kann zum Beispiel Augenreizungen und Tränen verursachen. Außerdem kann es zu potenziell gefährlichen Augen- oder Lidinfektionen führen. Deshalb ist es wichtig, vor dem Kauf auf eine gute Qualität zu achten.
Fazit
Lidschatten sind ein Schlüsselelement, das in deinem Schminkkoffer nicht fehlen darf. Sie verleihen dem Gesicht Leben und Licht und sind das Detail, das den Unterschied ausmacht. Sie sind sehr einfach anzuwenden und dank ihres praktischen Formats kannst du sie immer bei dir tragen. Sie sind auch sehr leicht zu entfernen. Sie sind wirklich praktische Kosmetika.
Ein wichtiges Merkmal von Lidschatten ist ihre Vielseitigkeit. Verabschiede dich von dem Gefühl, immer das gleiche Make-up zu tragen. Mit der richtigen Kombination von Lidschatten überwindest du die Monotonie und deine Looks werden immer frisch und innovativ sein. So findest du für jeden Anlass den perfekten Farbton, der alle umhaut.
Kurz gesagt, wenn du es noch nicht getan hast, solltest du versuchen, einen Lidschatten in dein Make-up einzubauen. Du wirst erstaunt sein, wie etwas so scheinbar Einfaches zu so tollen Ergebnissen führen kann.
Und du, weißt du schon, welchen Lidschatten du wählen wirst? Wenn dir unser Lidschatten-Guide gefallen hat, teile ihn in den sozialen Medien und kommentiere hier.
(Bildquelle: Artemfurman: 38703202/ 123rf.com)