
Du möchtest deinen Haaren einen neuen Schnitt verleihen? Oder willst du deinen Bart kürzen? Mit einem Langhaarschneider ist das alles und vieles mehr möglich. Das elektrische Gerät soll deine Haare beim Schneiden nicht beschädigen. Einen Langhaarschneider zu kaufen, kann eine unübersichtliche Aufgabe sein. Bei so vielen verschiedenen Marken, Modellen und Funktionen kann es schwierig sein zu wissen, welcher Trimmer der richtige für dich ist. Aber keine Sorge.
In diesem Artikel erfährst du, worauf du bei einem Langhaarschneider achten solltest und welche Tipps und Tricks es gibt, um den perfekten Langhaarschneider für deine Bedürfnisse zu finden. Wir gehen auf alles ein, von der Art der Klingen bis hin zur Größe und Leistung des Langhaarschneiders, damit du eine fundierte Entscheidung treffen und den besten Langhaarschneider für dein Haar finden kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Langhaarschneider bekämpfen fast alle Körperhaare. Du kannst ihn zum Stutzen des Bartes oder der Koteletten verwenden. Auch Ohren-, Nacken- und Nasenhaare kannst du damit kinderleicht entfernen.
- Neben der Variante mit Akku kannst du auch Langhaarschneider mit Netzkabel kaufen. Jede Variante bietet verschiedene Vor- und Nachteile, die wir dir hier verraten werden.
- Auch Tiere profitieren von Langhaarschneidern. Das lange Fell kann damit auf die perfekte Länge gebracht werden.
Langhaarschneider Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Langhaarschneider kaufst
Was ist ein Langhaarschneider?
Er kann aber noch viel mehr. Dank der verschiedenen Aufsätze kannst du auch deinen Bart oder Koteletten in eine schöne Form bringen.
Auch Nasen- und Ohrenhaare sind mit einem Langhaarschneider bald Geschichte. Selbst Frisöre verwenden dieses Wundergerät für vielerlei Haarschnitte. Somit können sie ihn kürzester Zeit ein gleichmäßiges Ergebnis erzielen.
Wie bei anderen Haarschneidegeräten kannst du ihn auch für so ziemlich alle Körperhaare einsetzen. Der entscheidende Vorteil ist dabei, dass du deine langen Haare problemlos und eben kürzen kannst.
Für wen eignet sich ein Langhaarschneider?
Auch dein Vierbeiner erhält mit einem Langhaarschneider seine perfekte Sommerfrisur.
Auch die Suche nach dem perfekten Rasierer für die Bartrasur hat ein Ende. Mit einem Langhaarschneider können nicht nur lange Bärte gestutzt und geformt werden, sondern auch kürzere profitieren davon.
Koteletten können damit auch gepflegt werden. Zusätzlich eignet sich ein Langhaarschneider auch für das Ausschneiden der Nackenhaare. Augenbrauen lassen sich mit dem Langhaarschneider jedoch nur sehr schwer in die richtige Form bringen.
Welche Funktionen besitzt ein Langhaarschneider?
Je nach Aufsatz kannst du deine Haare auf die gewünschte Länge bringen oder sie komplett entfernen. Lästige Nasen- und Ohrenhaare verschwinden. Die Kopfhaare werden im Handumdrehen auf die perfekte Länge gebracht.
Ein Langhaarschneider verwandelt dein Badezimmer in einen professionellen Friseursalon. Schluss mit ungleichmäßiger Rasur! Deinem neuen Haarschnitt steht nichts mehr im Weg.
Was kostet ein Langhaarschneider?
Typ | Preis |
---|---|
Langhaarschneider mit Akku | ca. 20-40€ |
Langhaarschneider mit Netzkabel | ca. 30€ |
Langhaarschneider für die Trockenrasur | ca. 40-50€ |
Langhaarschneider für die Nassrasur | ca. 35€-45€ |
Je nach deinem Rasurbedürfnis solltest du dir einen Langhaarschneider aussuchen. Es macht auch einen Unterschied, wo du ihn erwirbst.
In Drogerien erhälst du teilweise für 40€ weniger, als auf Amazon. Falls du das ganze Zubehör, wie Kämme und zusätzliche Scheren nicht benötigst, dann kannst du auch dort deinen Langhaarschneider kaufen.
Wo kann ich einen Langhaarschneider kaufen?
Vor Ort kannst du auch gleich die perfekte After-Shave-Pflege kaufen. Manchmal gibt es in den Drogerien auch Set-Angebote.
Natürlich gibt es auch die Option, einen Langhaarschneider bequem von Zuhause aus zu bestellen. Amazon bietet dir nicht nur die bekanntesten Marken an, sondern auch andere, die du ausprobieren kannst.
Vor allem viel Zubehör wird hier oft mitgeliefert: Aufsätze, Scheren, Kämme, eine Tasche und so weiter.
Auch dein nächster Elektrofachhandel bietet dir das Multi-Gerät. Jeder MediaMarkt verkauft dir verschiedene Modelle und Marken.
Die jeweiligen Online-Shops der Märkte bieten sie auch teilweise an. Du kannst den Langhaarschneider also online bestellen und in den nächsten Elektromarkt liefern lassen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Langhaarschneider?
Was du unbedingt beachten solltest, ist die Anwendung eines Langhaarschneiders. Es ist wichtig, ob du ihn auch in der Dusche verwendest oder nicht.
Manche Modelle sind nämlich nicht für die Nassrasur geeignet und daher auch nicht wasserdicht. Andere sind nur für die Trockenrasur anwendbar und sollten nicht unter der Dusche verwendet werden.
Langhaarschneider können auch ganz unterschiedlich mit Strom versorgt werden. Wenn du etwas mehr „Mobilität“ möchtest, dann solltest du zu einem Langhaarschneider mit Akku greifen.
Du kannst in bequem aufladen, bevor du ihn verwendest. Es gibt aber auch eine Variante mit einem Netzkabel. Hier musst du den Langhaarschneider während der Rasur angesteckt lassen.
Welche Alternativen für Langhaarschneider für dich geeignet sind, hängt davon ab, wofür du sie nutzen möchtest. Möchtest du lediglich deinen Bart trimmen, schafft ein Barttrimmer Abhilfe.
Für das Trimmen von zu langen Nasenhaaren kannst du neben einem Langhaarschneider natürlich auch einen Nasenhaartrimmer verwenden.
Entscheidung: Welche Arten von Langhaarschneidern gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Langhaarschneider-Varianten. Als nächstes gehen wir für dich genauer auf sie ein und Listen ihre Vor- sowie Nachteile auf. Folgende Varianten kannst du dir aussuchen:
- Langhaarschneider für die Nassrasur
- Langhaarschneider für die Trockenrasur
- Langhaarschneider mit Akku
- Langhaarschnedier mit Netzkabel
Puh, das ist eine ganz schön große Auswahl! Aber keine Angst, wie haben alle wichtigen Fakten für dich recherchiert. Denk nur daran, was du brauchst, den Rest übernehmen wir!
Was zeichnet einen Langhaarschneider für die Nassrasur aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Wie „Nassrasur“ schon sagt, ist dieser Langhaarschneider auch für den Gebrauch unter der Dusche geeignet. Diese Variante ist daher auch meistens wasserdicht. Zusätzlich ist die Rasur viel leichter, da das Wasser die Haare erweicht.
Wenn du also in der Früh nicht viel Zeit hast, dann kannst du mit einem Langhaarschneider für die Nassrasur alles gleichzeitig erledigen. Außerdem ist das Ergebnis nach der Rasur viel glatter als bei einer Trockenrasur.
Der Nachteil dabei ist jedoch, dass du nur einen Nassrasierer mit Akku kaufen kannst. Das heißt also, dass du deinen Langhaarschneider immer aufladen solltest, bevor du duschen gehst.
Weiters könnte die Nassrasur deine Haut mehr irritieren, als die Trockenrasur. Vor allem für jemanden, der empfindliche Haut hat, sollte nicht unbedingt nass rasieren, sondern eher zur anderen Variante greifen.
Was zeichnet einen Langhaarschneider für die Trockenrasur aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Der Vorteil bei einer Trockenrasur ist die Schnelligkeit. Es reicht ein Gel oder ähnliches als Pre-Shave aufzutragen und dann loszulegen. Außerdem eignet sich diese Variante besser für Menschen mit empfindlicher Haut.
Außerdem hast du hier eine größere Auswahl. Du kannst dir einen Langhaarschneider mit Akku oder mit Netzkabel aussuchen. Da spielt es nicht wirklich eine Rolle. Falls du aber noch genauere Infos zu Akku- oder Netzkabelbetrieb brauchst, lies die nächsten zwei Abschnitte.
Das Problem bei der Trockenrasur ist die Gründlichkeit. Eine Nassrasur ist viel gründlicher und schafft danach eine glattere Haut. Außerdem können sich eventuell kleine Rasurpickel bilden.
Die Reinigung nach der Rasur könnte auch einen Nachteil darstellen. Bei der Nassrasur kannst du nach der Dusche alles in Einem bequem abspülen. Nach der Anwendung eine Langhaarschneiders für die Trockenrasur müsstest du extra das Waschbecken reinigen.
Was zeichnet einen Langhaarschneider mit Akku aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Jetzt kommen wir zu den Modellen mit Akku. Langhaarschneider gibt es fast nur mehr mit integriertem Akku zu kaufen.
Das praktische bei dieser Variante ist die Flexibilität bei der Rasur. Wenn dein Schatz wieder einmal länger im Bad braucht, dann kannst du dir einen Handspiegel schnappen und dich draußen rasieren. Auch deinem Haustier kannst du das Fell so draußen kürzen.
Falls der Akku irgendwann komplett den Geist aufgibt, dann brauchst du meistens nur ihn austauschen und nicht das ganze Gerät noch einmal neu erwerben.
Hast du einen Langhaarschneider mit Netzkabel, dann musst du bei einem Kabeldefekt den ganzen Rasierer entsorgen
Das Problem bei akkubetriebenen Langhaarschneider ist die Rasurdauer. Es kann leicht passieren, dass der Akku aufgebraucht ist, bevor du fertig bist.
Und wenn du deinen Langhaarschneider öfter verwendest, könnte auch der Akku durch das ständige Aufladen wieder kaputt gehen. Mit der Zeit wird dann der Akku schneller leer und du musst ihn erst immer am Strom angesteckt lassen.
Was zeichnet einen Langhaarschneider mit Netzstecker aus und was sind seine Vor- und Nachteile
Der Vorteil eines Langhaarschneiders mit Netzstecker ist die andauernde Stromversorgung. Bei einem mit Akku musst du ständig daran denken, ihn aufzuladen, sonst wird das nichts mit der Rasur vor dem Date.
Einen Langhaarschneider mit Netzkabel kannst du jederzeit anstecken. Auch bei größerem Rasurvorhaben wirst du keine Probleme haben. Der Langhaarschneider gibt dabei immer Vollgas und wird nicht schwächer mit der Zeit, im Gegensatz zur Variante mit Akku.
So schön es klingt, eine lange Rasur-Session einzulegen, gibt es auch einige Nachteile, die du beachten solltest: Der Stromverbrauch.
Bei einem Langhaarschneider mit Akku kannst du dem Strom eine Pause gönnen und trotzdem deine Rasur erledigen. Der Langhaarschneider mit Netzkabel muss wieder ständig Strom schlucken.
Auch bei einem Kabeldefekt hast du nicht den Vorteil eines Akkus. Du musst leider das ganze Gerät entsorgen, wenn das Kabel hinüber ist.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Langhaarschneider vergleichen und bewerten
So, nun weißt du, welche Varianten es gibt, was ihre Vor- und Nachteile sind. Aber es gibt noch ein paar Kriterien, die du dir bewusst machen solltest:
- Funktionen
- Aufsätze
- Größe
- Akku/Netzstecker
- Zubehör
Anhand dieser Liste kannst du entscheiden, was für dich wichtig ist und was nicht. Du kannst Geld sparen und vermeidest einen Fehlkauf zu tätigen, wenn du diese Kriterien etwas genauer unter die Lupe nimmst.
Funktionen
Langhaarschneider bieten dir die Möglichkeit, Aufsätze auszuprobieren und somit verschiedene Funktionen auszuführen. Beachte also beim Kauf, dass dein Langhaarschneider auch diese Fähigkeit besitzt.
Hast du einen solchen Langhaarschneider erworben, dann kannst du nervigen Haaren „tschüss!“ sagen! Mithilfe von verschiedenen Aufsätzen kannst du dein Kopfhaar gleichmäßig kürzen, die lästigen Nasen- und Ohrenhaare loswerden. Oder deinen Vierbeiner seine Sommerfrisur verpassen.
Langhaarschneider sind also vielseitig einsetzbar. Auch Kotletten und Bärte können damit schön geformt werden. Wenn du dir also so ein Wundergerät zulegst, hast du damit einen großen Rasierbedarf abgedeckt – und das zu einem günstigen Preis!
Sogar Friseure verwenden Langhaarschneider für die Bedürfnisse ihrer Kunden. So wirst du also auch zum Haarschneideprofi!
Aufsätze
Mit einem Langhaarschneider kannst du viele deiner Bedürfnisse erfüllen. Nicht nur dein Kopfhaar wird damit gleichmäßig gekürzt, sondern auch anderen, lästigen Härchen kannst du Ade sagen. Wir haben dir in der Tabelle einige Aufsätze und ihr Funktionen aufgelistet:
Typ | Funktion |
---|---|
Aufsatz für Kopfhaare | Gleichmäßiges Kürzen von langem Haar oder einem Vollbart. Kann auch bei Tieren verwendet werden. |
Aufsatz für Nasen- und Ohrenhaare | Es gibt auch spezielle Aufsätze zur Entfernung von Nasenhaaren. Kann auch für Ohrenhaare verwendet werden. |
Aufsatz mit einstellbaren Längen | Natürlich gibt es auch Aufsätze, die du flexibel einstellen kannst. Willst du deine Haare etwas kürzen? Oder vielleicht gleich eine Glatze? Alles kein Problem. |
Manche Langhaarschneider besitzen die Möglichkeit, ihre Aufsätze auszutauschen. Andere jedoch nicht. Deshalb solltest du beim Kauf darauf achten, dass dies auch möglich ist.
Größe
Die Größe kann vor allem dann ein wichtiges Kriterium werden, wenn du viel reist. Es gibt Langhaarschneider in kompakten Größen mit Aufbewahrungstasche zu kaufen. Das ist besonders praktisch, falls du öfter unterwegs sein solltest.
Bei einer kleineren Größe, könnte aber der Akku etwas kleiner sein. Falls du also auch unterwegs dich viel rasieren möchtest oder musst, dann greife zu einem Langhaarschneider mit Netzkabel.
Beachte aber hierbei, dass du eventuell für Reisen einen Netzkabeladapter kaufen müsstest.
Du kannst natürlich auch einen „normal“ großen Langhaarschneider kaufen. Achte aber darauf, dass beim Kauf eine Tasche mitgeliefert wird. So ist der Transport viel leichter und du musst nicht extra eine kaufen.
Akku/Netzstecker
Wir sind bei den verschiedenen Varianten schon auf dieses Kriterium eingegangen. Je nach deinem Bedürfnis, kannst du zwischen den beiden Alternativen auswählen.
Meistens wirst du jedoch die Akku-Alternative finden. Diese ist für flexible Rasur besonders geeignet. Außerdem brauchst du nur den Akku austauschen, wenn er defekt ist. Zusätzlich verringerst du deinen Stromverbrauch.
Bei einem Langhaarschneider mit Netzkabel hast du den Vorteil, dass du ihn so lange verwenden kannst, wie du brauchst. Der Langhaarschneider gibt dir immer 100% Leistung. Der Nachteil ist hier allerdings, dass du somit mehr Strom verbrauchst.
Zubehör
Je nach Anbieter und Marke kann das Zubehör variieren. Meistens sind verschiedene Aufsätze, Kämme oder Scheren im Kauf eines Langhaarschneiders inkludiert.
Teilweise erhälst du im Set auch eine praktische Tasche zum Verstauen. Auch Pflegeöl und Reinigungsbürste werden meistens im Set angeboten.
Auf Amazon erhälst du im Schnitt mehr Zubehör, als beispielsweise in einer Drogerie. Für ca. 40€ hast du eine große Auswahl an Aufsätzen und die oben genannten Produkte.
Falls du aber einen Kamm oder eine Schere zum Vorkürzen brauchst, dann kannst du auch gerne ein Set ohne dem anderen Zubehör kaufen. Aufsätze in verschiedenen Längen sind meistens standardmäßig dabei.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Langhaarschneider
Last but not least haben wir für dich noch ein paar nützliche und interessante Tipps zum Thema Langhaarschneider. Dadurch, dass du ihn auch bei Tierfell anwenden kannst, werden wir dir zeigen, wie das funktioniert und auch wie du einen Langhaarschneider desinfizieren kannst.
Außerdem verraten wir dir, wie du die Klingen deines Langhaarschneiders wieder scharf machst. So brauchst du dir nicht jedes Mal einen neuen kaufen, wenn die Klingen schon etwas abgestumpft sind.
Wie desinfiziere ich einen Langhaarschneider?
Langhaarschneider können täglich für vielerlei Zwecke eingesetzt werden. Wenn du ihn für das Kürzen eines Hundefelles verwendest und dann anschließend deinen Bart stutzt, solltest du ihn vorher reinigen. Gut das es sehr einfach funktioniert.
Viele Hersteller liefern einen Reinigungspinsel mit dem Langhaarschneider mit. Reinige ihn zunächst mit dem Pinsel, um die Haare loszuwerden. Ist dein Langhaarschneider wasserdicht, kannst du ihn auch einfach unter das Wasser halten und reinigen.
Schau aber vor der Reinigung besser nach, ob dein Langhaarschneider eh wasserdicht ist.
Bist du die Haare auf dem Gerät los, dann kannst du es ganz einfach mit Alkohol desinfizieren. Aber wie gesagt: Achte darauf, dass du nicht zu viel davon verwendest! Wenn der Langhaarschneider nicht wasserdicht ist, dann solltest du besonders vorsichtig ein.
Du kannst aber auch spezielle Reinigungsmittel in jedem Frisörbedarfsladen kaufen.
Diese Anleitung zeigt dir, wie du dein Gerät optimal reinigst:
Wie wende ich einen Langhaarschneider bei Tierfell an?
Wie du sicher schon mitbekommen hast, kannst du mit einem Langhaarschneider nicht nur deine Mähne, sondern auch die deines Haustieres bändigen. Im Prinzip funktioniert hier die Anwendung wie bei dem Menschen: Die passende Aufsatzlänge wählen und loslegen.
Beachte aber, dass du die richtige Länge wählst, sonst wird das Fell deines Vierbeiners zu kurz! Er könnte sich vor allem im Sommer dann auch einen Sonnenbrand holen. Stelle den Aufsatz also lieber länger ein. Danach kannst du das Fell immer noch kürzer schneiden.
Du kannst dir natürlich auch einen Langhaarschneider speziell für Tierfell kaufen. Meistens wird auch ein Kamm für Fell mitgeliefert.
Generell solltest du aber zu einem akkubetriebenen Langhaarschneider greifen, da du deinen Vierbeiner somit überall rasieren kannst. Das ist vor allem praktisch, wenn du nicht viel Platz im Badezimmer hast.
Wie kann ich die Klingen eines Langhaarschneiders wieder schärfen?
Der Vorteil bei Langhaarschneidern ist, dass die meisten Geräte nicht geschärft werden müssen. Ab und zu musst du nur das Schneidewerk mit etwas Öl reinigen, damit es wieder einwandfrei funktioniert und die perfekte Rasur gewährleistet wird.
Sollte die Schnittqualität dennoch nachlassen, dann kannst du die Klingen auch bequem nachkaufen. Du musst also nicht eine Schleifmaschine kaufen, um wieder eine scharfe Klinge zu besitzen.
Wenn du dir aber die Ersatzklinge teurer kommt, als ein nagelneuer Langhaarschneider, dann solltest du dir überlegen einen neuen Rasierer zu kaufen.
Du erhälst damit neue Aufsätze und auch wieder einen neuen Akku. Aber dennoch hast du die Option, nur die Klinge zu wechseln und nicht das ganze Gerät.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.paradisi.de/Beauty_und_Pflege/Haarpflege/Haarschneider/Artikel/4615.php#Die_verschiedenen_Arten_von_Haarschneidern
[2] https://www.haushalt-und-technik.net/nassrasur-oder-trockenrasur/
Bildquelle: pixabay.com / TLSPAMG