Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

22Stunden investiert

11Studien recherchiert

76Kommentare gesammelt

Koreanische Kosmetik, auch bekannt als K-beauty, ist einer der Schönheits- und Gesichtspflege-Trends, der in letzter Zeit immer mehr an Fahrt gewinnt. Warum? Es ist eine sehr persönliche Kosmetik, die sich auf den Hauttyp konzentriert und Lösungen für alle Bedürfnisse bietet; sie ist außerdem sparsam, optisch ansprechend und bietet schnelle Ergebnisse.

Laut dem von Alimarket veröffentlichten Bericht „verbinden südkoreanische Marken [combinan] Elemente, die für das kulturelle Wohlbefinden westlicher Verbraucher typisch sind, mit neuen suggestiven und neuartigen Elementen, die in der Lage sind, die Sinne zu stimulieren“ (1). Willst du mehr wissen? Hier erfährst du alles, was du über den Kauf koreanischer Kosmetik wissen musst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Koreanische Kosmetikmarken sind seit einigen Jahren dank ihrer wirksamen Formeln, günstigen Preise und sorgfältig gestalteten Verpackungen im Westen stark vertreten.
  • Koreanische Produkte enthalten in der Regel natürliche Inhaltsstoffe und sind sehr sanft und schonend für das Gesicht. Wir können sagen, dass sie selbst für die empfindlichste Haut geeignet sind.
  • Wenn du koreanische Kosmetik kaufst, empfehlen wir dir, auf deinen Hauttyp, die Formulierung der Produkte und das Design der Verpackung zu achten.

Koreanische Kosmetik Test: Die besten Produkte im Vergleich

Koreanische Kosmetik ist eine Welt für sich, und manchmal klingen die Produkte und ihre Funktionen, besser kann man es nicht sagen, „koreanisch“. Da wir wissen, dass es nicht einfach ist, die ersten Schritte mit K-beauty zu machen, empfehlen wir dir vier Produkte, die unserer Meinung nach ideal sind, um mit koreanischer Kosmetik zu beginnen und sie in deine westliche Routine zu integrieren.

By Saborando Koreanische Kosmetik

Tauche ein in die Welt der koreanischen Kosmetik und genieße den sofortigen Effekt unserer Rotalgen-Augenpads als Hangover-Kit. Die innovative Kombination aus Rotalge, Schneckenschleim und Aloe Vera wirkt wie eine Augencreme gegen Falten und Augenringe – sowohl für Männer als auch Frauen. Erlebe die luxuriöse Zusatzbehandlung durch goldbeschichtete Beauty-Produkte, die die Wirkung der Inhaltsstoffe beschleunigen und unterstützen.

By Saborando Koreanische Kosmetik

Mit ihrer einzigartigen Formel aus Hyaluron und Niacinamiden bekämpfen die Eye Mask effektiv Tränensäcke, Trockenheitsfältchen und Augenringe. Zusätzlich wird die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe durch Kaviar beschleunigt und unterstützt. Die Rotalgen-Augenpads sind ein perfektes Hangover-Kit mit einem sofortigen Effekt gegen Tränensäcke.

Mizon Koreanische Kosmetik

Die Gel-Textur ermöglicht eine hohe Haftung und bleibt während der Anwendung sicher auf Deiner Haut. Du wirst die großartige Feuchtigkeitsversorgung und das sofortige kühlende und straffende Gefühl genießen, ohne klebrige Rückstände auf Deiner Haut zu hinterlassen. Die leichte Textur und die feuchtigkeitsspendende Wirkung der Gel-Augenklappe helfen, geschwollene Augen und Augenringe zu reduzieren, während gleichzeitig eine Feuchtigkeitsbarriere für Deine Haut gebildet wird.

Piglagogo Koreanische Kosmetik

Erlebe die Kraft der koreanischen Kosmetik mit der Piglagogo Kollagen Augenmaske. Diese Wundermaske stimuliert und regeneriert Hautzellen und gibt Deiner Haut Elastizität und Festigkeit zurück. Sag Tschüss zu Falten, geschwollenen Augen, Fältchen und Krähenfüßen – das Auftreten von Beuteln und dunklen Ringen unter Deinen Augen gehört der Vergangenheit an.

Einkaufsführer: Was du über koreanische Kosmetik wissen musst

Um alle Vorteile der koreanischen Kosmetik zu nutzen, ist es wichtig, dass du genau verstehst, was sie ist und warum sie so besonders ist. In diesem Abschnitt werden wir versuchen, die häufigsten Zweifel derjenigen zu beantworten, die mit dem Gedanken spielen, kopfüber in die Welt der K-Schönheit einzutauchen.

Mujer aplicando maquillaje

Die Bestandteile koreanischer Kosmetika sind in der Regel hypoallergen – das heißt, sie rufen keine unerwünschten Reaktionen in der Haut hervor -, sehr hautverträglich und wirksam. (Quelle: Lenets: 40181473/ 123rf.com)

Warum ist koreanische Kosmetik in den letzten Jahren so beliebt geworden?

Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher „konvertieren“ zu koreanischer Kosmetik. Einer der Hauptgründe ist, dass es sehr sparsam, aber auch effektiv ist! Koreanische Kosmetikmarken sind sehr fortschrittlich, was die Formulierungen angeht, da der Markt dort sehr anspruchsvoll ist und die Konkurrenz keine Fehler verzeiht.

Koreanische Kosmetik hingegen geht über Schönheitsprodukte hinaus.

„Es ist ein Lebensstil, ein Ritual, hinter dem sich eine Philosophie verbirgt, die viele westliche Frauen überrascht, in der Tricks, Anleitungen und Tipps die grundlegende Basis für das Verständnis der koreanischen Kunst der Hautpflege sind“ (2). Die attraktive Verpackung ist sicherlich ein weiterer Pluspunkt.

Sollte ich den Schritt wagen und koreanische Kosmetik ausprobieren?

Natürlich, du hast nichts zu verlieren. Zum einen sind die Produkte in der Regel sehr preiswert, so dass du nicht viel Geld investieren musst; aber es gibt auch andere Aspekte, die sie zu einer sehr interessanten Option machen und Vorteile bieten, die du bei den bekannteren westlichen Marken nicht findest

  • Wirksame und sanfte Formeln: Diese Produkte sind so konzipiert, dass sie angesichts der hohen Standards auf dem koreanischen Markt funktionieren. Außerdem sind ihre Formeln sanft und schonend selbst für die empfindlichste Haut.
  • Innovation: K-beauty-Formeln werden ständig neu erfunden. In Südkorea kommen jeden Tag neue, spezialisierte Produkte auf den Markt, die besser zusammengesetzt und vor allem wirksamer sind.
  • Natürliche Inhaltsstoffe: In der koreanischen Kosmetik fällt die Verwendung von Wirkstoffen natürlichen Ursprungs, wie Frucht- oder Pflanzenextrakten, auf.
  • Sorgfältige Verpackung: Die koreanischen Verpackungen sind wunderschön und sehen oft gar nicht nach Kosmetik aus – im guten Sinne des Wortes. Sie sind so niedlich und originell, dass es schwer ist, ihnen zu widerstehen.
  • Gute Ergebnisse: Das Wichtigste ist, dass koreanische Kosmetika halten, was sie in Bezug auf die Ergebnisse versprechen. Wähle Produkte, die zu deinem Hauttyp oder den Bedürfnissen deines Gesichts passen, und du wirst den Unterschied merken.

Welches Produkt soll ich für den Anfang wählen?

Wie wir bereits erwähnt haben, gibt es in der koreanischen Kosmetik so viele Produkte, dass es praktisch unmöglich ist, alle zu benutzen – oder gar auszuprobieren. Wenn du deine ersten Schritte in dieser Welt machst, solltest du wissen, dass es einige Must-Haves gibt, die du dir nicht entgehen lassen solltest, zum Beispiel

  • BB-Cremes: Sie waren das erste Produkt, das in Spanien populär wurde, und ihr Erfolg hat nicht nachgelassen. Ihre Textur ist viel leichter als die einer herkömmlichen Foundation und sie enthalten feuchtigkeitsspendende und/oder pflegende Komponenten sowie Sonnenschutzmittel.
  • Masken: Textilmasken in Beuteln sind sehr günstig und eine tolle Möglichkeit, deine Haut zu pflegen und dir einen Moment Zeit für dich zu nehmen. Sie sind nicht nur effektiv, sondern es gibt sie auch in lustigen Designs.
  • Gesichtswasser: Unter den vielen Schritten der koreanischen Hautpflege – über die wir als Nächstes sprechen – darf das Gesichtswasser nicht fehlen, denn es bereitet die Haut auf die restlichen Behandlungen der Routine vor.

Mujer en fondo rojo

Koreanische Kosmetikmarken sind seit einigen Jahren dank ihrer wirksamen Formeln, günstigen Preise und sorgfältig gestalteten Verpackungen im Westen stark vertreten. (Quelle: Ammentorp: 118801743/ 123rf.com)

Was sind die zehn Schritte der koreanischen Kosmetik und sind sie alle notwendig?

Die koreanische Gesichtspflegeroutine besteht aus zehn Schritten. Jeder von ihnen hat einen bestimmten Zweck und sie ergänzen sich gegenseitig, denn jeder Schritt bereitet die Gesichtshaut auf den nächsten vor. Du musst aber nicht jeden Tag jeden der zehn Schritte durchgehen, sondern kannst die Routine an deine Bedürfnisse und deinen Lebensstil anpassen. Hier sind die zehn Schritte

  • Reinigungsmittel auf Ölbasis zum Entfernen von Make-up
  • Reinigungsmittel auf Wasserbasis zum Reinigen
  • Peeling zum Entfernen abgestorbener Hautzellen
  • Toner zur Wiederherstellung des pH-Gleichgewichts und zur Vorbereitung der Haut
  • Gesichtsessenz, um die Wirkung der Behandlung zu maximieren
  • Spezifische Behandlung für jeden Hauttyp
  • Maske zum Nähren
  • Augenkontur
  • Feuchtigkeitscreme für das Gesicht
  • Sonnenschutzfaktor, falls du dich im Freien aufhältst

Kann ich koreanische Kosmetik mit den Produkten kombinieren, die ich bereits in meiner Routine verwende?

Natürlich kannst du das, das ist kein Problem. Einer der Eckpfeiler der koreanischen Gesichtspflege ist die Kombination von Produkten, die alle so konzipiert sind, dass sie „als Team“ funktionieren. Du musst nicht auf Produkte verzichten, die du bereits kennst und von denen du weißt, dass sie gut für dich funktionieren. Eine weitere gute Nachricht ist, dass du nicht in eine komplette Überholung deines Schminktisches investieren musst.

Das Einzige, was du beachten musst, ist, dass es bestimmte Inhaltsstoffe, insbesondere bestimmte Arten von Säuren, gibt, die unverträglich sind und nicht gemischt werden können, obwohl das auch für westliche Kosmetik gilt. Bevor du ein neues Produkt verwendest, empfehlen wir dir, dich sorgfältig über die Inhaltsstoffe und mögliche unerwünschte Wirkungen oder Kombinationen zu informieren.

Was ist der Unterschied zwischen koreanischer und westlicher Kosmetik?

Diese Frage beschäftigt dich jetzt vielleicht noch. Der Hauptunterschied ist, dass das koreanische Schönheitsritual aus viel mehr Schritten besteht als das westliche. Koreanische Routinen dauern zwischen zwanzig und dreißig Minuten und legen viel Wert auf Produkte wie Sonnenschutz – den sie das ganze Jahr über, Sommer wie Winter, verwenden.

Koreanische Kosmetik legt auch viel Wert auf die Reinigung und Befeuchtung des Gesichts. Sie unterscheiden sich auch in ihren Rezepturen, die oft Inhaltsstoffe enthalten, die wir im Westen als exotisch empfinden – wie zum Beispiel Schneckenschleim – und in ihrer Beschaffenheit – in Korea sind zum Beispiel Puderkosmetika sehr verbreitet, die sich bei Berührung der Haut in Flüssigkeit verwandeln.

Mujer con maquillaje

Koreanische Routinen dauern zwischen zwanzig und dreißig Minuten und legen großen Wert auf Produkte wie Sonnenschutz. (Quelle: Rawpixel: 95180947/ 123rf.com)

Sind koreanische Kosmetikprodukte natürlicher und biologischer?

Normalerweise ja, aber sei dir bewusst, dass diese Begriffe irreführend sein können und von den Marken oft zu Marketingzwecken verwendet werden. Einerseits sind viele der beliebtesten Inhaltsstoffe in koreanischen Kosmetika natürlich, z.B. aus Pflanzen, und werden verwendet, weil sie die gleiche Wirkung haben wie andere synthetische Optionen.

Andererseits bedeutet das nicht, dass diese Inhaltsstoffe wirksamer oder besser sind, nur weil sie natürlich sind, oder dass sie sogar weniger giftig sind! Um absolut sicher zu sein, dass deine kosmetische Formulierung wirksam und unbedenklich ist, laden wir dich ein, die Bestandteile in einem Wörterbuch der kosmetischen Inhaltsstoffe nachzuschlagen (4).

Ist koreanische Kosmetik frei von Grausamkeit?

Korea hat 2016 ein Gesetz verabschiedet, das Tierversuche ab 2018 verbietet (5). Die Produkte werden in Laboren oder an Freiwilligen getestet, sodass die Ergebnisse der Bewertungen genauer sind. Außerdem sind die Produktionskosten der Kosmetika deutlich geringer, was sich auf den Verkaufspreis auswirkt.

Nur weil koreanische Kosmetika frei von Tierquälerei sind, heißt das nicht, dass sie auch für Veganer geeignet sind – verwechsle das nicht! Viele der beliebtesten koreanischen Produkte wurden nicht an Tieren getestet, enthalten aber dennoch Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs, wie zum Beispiel hydrolisiertes Schweinekollagen oder Schneckenschleim.

Im Jahr 2015 wurden koreanische Kosmetika im Wert von vier Millionen Euro nach Spanien importiert. Im Jahr 2018 waren es bereits fast elf Millionen.

Kaufkriterien

Koreanische Kosmetika in Spanien zu kaufen ist aus logistischer Sicht einfach – es ist sehr einfach, sie online zu kaufen und zu Hause zu erhalten – aber es ist ziemlich kompliziert, wenn du dich nicht gut mit den Produkten auskennst. In diesem Abschnitt stellen wir dir einige Kriterien vor, die du beachten solltest, wenn du bei deinen Einkäufen keinen Fehler machen willst:

Welchen Hauttyp hast du?

Das richtige Schönheitsritual für deinen Hauttyp zu finden, kann schwierig sein. Der Grund dafür ist oft, dass wir gar nicht wissen, welchen Hauttyp wir haben und welche Bedürfnisse er hat. Im Zweifelsfall ist der erste Schritt also, einen Dermatologen zu konsultieren. Sobald dieser Punkt geklärt ist, ist es eine gute Idee, eine persönliche Routine zu entwickeln:

Hauttyp Routine
Fettige Haut Tiefenreinigung, entfernt Unreinheiten.
Toner, der den pH-Wert ausgleicht.
Masken mit Teebaumöl, grünem Tee oder Centella Asiatica.
Nicht komedogene Feuchtigkeitspflege und Serum.
Trockene Haut Sanfte und pflegende Make-up-Entferner.
Feuchthaltecreme.
Augenkontur.
Nachtmasken oder Schlafmasken.
Mischhaut Tiefenreinigung in der T-Zone.
Feuchtigkeitspflege für trockene und/oder schuppige Stellen, wie z. B. die Wangen.
Toner zum Ausgleich des pH-Wertes.
Empfindliche Haut hypoallergene Produkte.
Besonders empfindliche Formeln.
Nicht-aggressive Reinigung.
Pflegende und beruhigende Masken.
Feuchtigkeitscreme und Serum.
Reife Haut Tiefenreinigung.
Exfoliation zur Entfernung abgestorbener Hautzellen.
Feuchtigkeitsspendende und regenerierende Masken.
Feuchtigkeitsspendende Seren und Lotionen.
Pflegende Schlafmaske zum Schlafen.

Eine gute Formulierung ist das Wichtigste

Wir erwähnen es in diesem Artikel nicht zum ersten Mal, aber eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf einer Kosmetik, egal ob sie koreanisch ist oder nicht, ist ihre Formulierung. Die Bestandteile koreanischer Kosmetika sind in der Regel hypoallergen – das heißt, sie rufen keine unerwünschten Reaktionen in der Haut hervor -, sehr hautverträglich und wirksam.

Wir können jedoch nicht verallgemeinern. Es gibt viele koreanische Kosmetikmarken und nicht alle sind von gleicher Qualität. Deshalb schadet es nie, die Formulierung der Produkte auf schädliche Bestandteile zu überprüfen, die nicht gut auf die Bedürfnisse unserer Haut abgestimmt oder direkt verzichtbar sind. Denke daran, dass die Maxime „weniger ist mehr“ fast immer wahr ist.

Mujer con productos de belleza

Koreanische Produkte verwenden in der Regel natürliche Inhaltsstoffe in ihrer Zusammensetzung und sind sehr sanft und schonend für das Gesicht. (Quelle: Iakovenko: 81367957/ 123rf.com)

Ist es wahr?

Koreanische Kosmetik erlebt ein goldenes Zeitalter und es sind nicht nur die autorisierten Verkäufer, die von den Früchten abkassieren. Gefälschte Produkte, deren Verpackung die der Originalmarken nachahmt, werden immer häufiger. Deshalb ist es wichtig, vor allem beim Online-Kauf nach Fälschungen Ausschau zu halten.

Mit dieser einfachen Vorgehensweise kannst du Betrügereien vermeiden.

Da koreanische Unternehmen sich ständig neu erfinden und die Formel und das Design ihrer Produkte aktualisieren, raten wir dir, vor dem Kauf koreanischer Kosmetika auf die Website der Marke zu gehen und zu prüfen, wie die Verpackung gerade aussieht.

Tierversuche

Heutzutage ist sich fast jeder der Tatsache bewusst, dass Kosmetiktests an Tieren nicht erlaubt sind. Wie wir bereits erwähnt haben, sind Tierversuche in Korea seit 2018 verboten, daher werden ihre Kosmetika nicht an Tieren getestet. Das bedeutet nicht, dass alle Produkte für Veganer geeignet sind, denn viele enthalten tierische Inhaltsstoffe.

Du solltest jedoch wissen, dass es in China vorgeschrieben ist, dass kosmetische Produkte an Tieren getestet werden, bevor sie in den Handel kommen. Alle koreanischen Produkte, die in diesem asiatischen Land verkauft werden, wurden zwangsläufig getestet, bevor sie in den Handel kommen. Die Marken, die ihre Produkte in China vermarkten, wurden also an Tieren getestet.

Mujer con labial

Wir raten dir, vor dem Kauf koreanischer Kosmetika auf die Website der Marke zu gehen und zu prüfen, wie genau die Verpackung aussieht. (Quelle: Estrada: 118702594/ 123rf.com)

Niedliche und praktische Verpackungen

Die Verpackungen koreanischer Kosmetika zeichnen sich durch ihre besondere Sorgfalt aus, viele von ihnen sind wunderschön! Es gibt Verpackungen, die Lebensmittelverpackungen nachahmen und andere, die niedliche Tierformen haben. Normalerweise würden wir sie als minimalistisch bezeichnen. Das ist Geschmackssache, aber wir könnten sagen, dass es sich um Produkte handelt, die „durch die Augen eintreten“.

Abgesehen von den Eigenschaften der Kosmetik selbst, solltest du überlegen, ob die Verpackung praktisch ist und ob du Platz hast, um sie auf deinem Schminktisch aufzubewahren. Wenn dir hingegen das Thema Plastikmüll am Herzen liegt, empfehlen wir dir, dich für Produkte zu entscheiden, die einfach aufgemacht sind und bei deren Verpackung recycelbare Materialien verwendet werden.

Fazit

Koreanische Kosmetika erleben im Westen einen Boom, und die Gründe dafür sind vielfältig und komplex. Einerseits sind die Produkte wirksam und sparsam, andererseits hat Südkorea ein Interesse daran, seine wirtschaftlichen Grenzen zu erweitern – der Kosmetikmarkt in Spanien hat einen Wert von mehr als 4300 Millionen Euro.

Auf jeden Fall ist Korea eines der Länder, das weltweit am meisten Kosmetika konsumiert, und seine Produkte haben international einen guten Ruf. Die koreanischen Kosmetikmarken sind sehr innovativ, da der Wettbewerb in der Branche in ihrem Land sehr hart ist und sie es geschafft haben, sich an die Anforderungen und Bedürfnisse des westlichen Marktes anzupassen.

Und du, hast du schon darüber nachgedacht, welche koreanischen Kosmetikprodukte du in deine Gesichtspflege-Routine einbauen willst? Lass es uns in den Kommentaren wissen und teile diesen Artikel gerne, wenn du ihn interessant findest.

(Bildquelle: Rawpixel: 95181072/ 123rf.com)

Einzelnachweise (5)

1. Alimarket (2018). Claves para atraer a los consumidores jóvenes hacia el cuidado facial.
Quelle

2. EFE (2018). Cosmética coreana: tradición y estilo de vida. [Consultado el 3 de diciembre de 2018].
Quelle

3. David Palomo (2018). Llega el 'boom' de la cosmética coreana: precios baratos, influencers y dos empresas españolas, en El español. [Consultado el 3 de diciembre de 2018].
Quelle

4. https://www.ewg.org
Quelle

5. Cruelty Free International (2016). Korea announces ban on animal testing for cosmetics. [Consultado el 3 de diciembre de 2018].
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Artículo sobre: ''Claves para atraer a los consumidores jóvenes hacia el Cuidado Facial''
Alimarket (2018). Claves para atraer a los consumidores jóvenes hacia el cuidado facial.
Gehe zur Quelle
Artículo sobre: ''Cosmética coreana: tradición y estilo de vida''
EFE (2018). Cosmética coreana: tradición y estilo de vida. [Consultado el 3 de diciembre de 2018].
Gehe zur Quelle
Artículo de belleza
David Palomo (2018). Llega el 'boom' de la cosmética coreana: precios baratos, influencers y dos empresas españolas, en El español. [Consultado el 3 de diciembre de 2018].
Gehe zur Quelle
Página web
https://www.ewg.org
Gehe zur Quelle
Artículo sobre: ''Prohibición de la experimentación animal para cosméticos coreanos''
Cruelty Free International (2016). Korea announces ban on animal testing for cosmetics. [Consultado el 3 de diciembre de 2018].
Gehe zur Quelle
Testberichte