Zuletzt aktualisiert: 27. Juli 2020

Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, dich zu entspannen, Stress abzubauen und deine allgemeine Gesundheit zu verbessern, ist ein Handmassagegerät eine gute Option. Handmassagegeräte sind einfach zu bedienen und praktisch. Sie können helfen, Schmerzen und Verspannungen in deinen Händen, Handgelenken und Unterarmen zu lindern und sogar die Durchblutung zu verbessern.

In diesem Artikel erklären wir dir alles, was du über den Kauf eines Handmassagegeräts wissen musst, z. B. worauf du achten musst und wo du es kaufen kannst. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du dein neues Handmassagegerät optimal nutzen kannst. Wenn du also bereit bist, deine Entspannung und dein Wohlbefinden auf die nächste Stufe zu heben, lies weiter, um mehr über den Kauf eines Handmassagegeräts zu erfahren.

Das Wichtigste in Kürze

  • Handmassagegeräte bieten dir die Möglichkeit einer unkomplizierten Selbstmassage und lindern Verspannungen und Schmerzen.
  • Grundsätzlich wird zwischen akkubetriebenen und kabelbetriebenen Geräten unterschieden, sowie auf Infrarotlicht und auf die möglichen Massagearten geachtet.
  • Handmassagegeräte erhält man oft mit vielen verschiedenen Aufsätzen, sodass jeder eine für ihn angenehme Massage findet.

Handmassagegerät Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Das beste akkubetriebene Handmassagegerät

Das kabellose Renpho Massagegerät ist äußerst leicht und ermöglicht durch seinen leistungsstarken Motor eine Tiefenmassage.

Das Gerät ist bis zu 140 Minuten nutzbar und verfügt über einen Überhitzungsschutz. Es führt Klopfmassagen aus und Kunden bewerten die entspannende Wirkung als sehr positiv.

Das beste kabelgebundene Handmassagegerät

Das kabelgebundene Handmassagegerät von newgen medicals hat ein ergonomisches Design, eine Kabellänge von 180 cm und wird mit 3 verschiedenen Aufsätzen geliefert.

Der starke 3D Massagekopf und die 2 Intensitätsstufen gewährleisten eine hochfrequente Vibrationsmassage zur Entspannung der Muskulatur, die auch bis in die Tiefenmuskulatur gelangt.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Handmassagegerät kaufst

Was ist ein Handmassagegerät?

Handmassagegeräte sind praktische Helfer, mit denen man im Prinzip jede Körperregion massieren kann, die es gerade benötigt.

Das Gerät wird in der Hand gehalten und dann an die Körperstelle geführt, die massiert werden soll.

Regelmäßige Massagen sorgen für Erholung von Stress, lindern Schmerzen und steigern die Lebensqualität. (Bildquelle: pixaby.com / Nico H.)

Es ist jedoch zu beachten, dass du im Zuge einer Solomassage manche Körperpartien nur schwer erreichen kannst.

Wenn du also beispielsweise ein Massagegerät für den Rücken sucht, wird sich die Massage ohne Hilfe einer weiteren Person als schwierig gestalten. Mit einem Partner ist das Ganze aber kein Problem.

Ein weiterer zu bedenkender Punkt ist, dass mit einem Handmassagegerät nur punktuelle Massagen möglich sind.

Flächenmassagen, die man beispielsweise mit Sitzauflagen durchführen kann, sind mit dem Handmassagegerät nicht machbar.

Mit einem Handmassagegerät lässt sich nur ein kleiner Teilbereich des Körpers massieren.

Für wen eignet sich ein Handmassagegerät?

Ein Handmassagegerät eignet sich für jeden, der häufig unter Stress, sowie körperlichen Schmerzen oder Verspannungen leidet.

Wenn du einen Bürojob ausübst und viele Stunden am Tag mit starrem Nacken vor dem PC sitzt, wird dir ein Massagegerät merkliche Entlastung verschaffen.

Es bietet dir die Möglichkeit, von zu Hause aus eine wirkungsvolle Selbstmassage durchzuführen, ohne vorher komplizierte Massagetechniken erlernen zu müssen.

Durch Klopf-, Knet- oder Vibrationsbewegungen ist es in der Lage, sogar tiefliegende Verspannungen aufzulösen.

Zu langes Sitzen vor dem PC führt zu Schmerzen und Verspannungen. Ein Massagegerät kann hier Abhilfe schaffen. (Bildquelle: unsplash.com / Miguelangel Miquelena)

Es ist nun nicht mehr notwendig, einen professionellen Masseur aufzusuchen, um deinem Körper Erholung und Linderung zu verschaffen.

Auch eine Selbstmassage führt eine erhebliche Steigerung deines eigenen  Wohlbefindens herbei und verbessert merklich die Lebensqualität.

Wenn du die Massage dann noch regelmäßig durchführst, ist es möglich, langfristigen Beschwerden vorzubeugen und das Entstehen von neuen Verspannungen zu reduzieren.

Was kostet ein Handmassagegerät?

Der Preis für Handmassagegeräte bewegt sich zwischen 20€ und 150€ und variiert je nach Verarbeitung und Funktionen des Geräts.

Geräte ohne viele Funktionen findest du schon im günstigeren Bereich, wenn jedoch Infrarotlicht und austauschbare Aufsätze mit enthalten sein sollen, musst du mit einem etwas höheren Preis rechnen.

Wo kann ich ein Handmassagegerät kaufen?

Die bekanntesten Hersteller von Massagegeräten sind:

  • beurer
  • medisana
  • sanitas
  • naipo

Natürlich kann man die Produkte auch auf bei typischen Onlineversandhändlern mit einer breit gefächerten Produktpalette, wie zum Beispiel ebay.com  oder amazon.com erwerben.

Welche Alternativen gibt es zu einem Handmassagegerät?

Nackenmassagegerät

Das Nackenmassagegerät ist ein u-förmiges Gerät, welches über Schultern und Nacken gelegt wird.

Durch gleichmäßigen Druck oder Vibration auf die Muskulatur wird diese gelockert.

Massagerollen

Ein stetig wachsender Trend sind sogenannte Massage- bzw. Faszienrollen. Gerade unter Sportbegeisterten erfreuen sie sich großer Beliebtheit.

Es handelt sich um härtere Schaumstoffrollen, die dazu beitragen, Verhärtungen in den Faszien (dünne, faserartige Muskelhäute) zu lockern und Verklebungen zwischen Faszien zu lösen.

Ziel dieser Massage ist meist Schmerzlinderung, sowie die Herstellung von voller Muskelfunktionstüchtigkeit.

Fußmassagegeräte

Es gibt diverse Fußmassageräte, die verspannte Füße wieder auflockern. Oft ist die Fußmassage in ein Fußbad integriert.

Massagematten

Bei Massagematten handelt es sich um Unterlagen, die auf den Boden gelegt werden. Anschließend legt die zu massierende Person sich mit dem Rücken darauf, und die Massage wird gestartet.

Massagematten behandeln den gesamten Rücken und bieten oft die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Funkionen zu wählen. Man selbst kann sich hier ganz auf die Entspannung konzentrieren.

Massagekissen

Ein Massagekissen ist kleiner und handlicher als eine Massagematte, funktioniert vom Prinzip her aber ähnlich.

Anders ist, dass ein Massagekissen aufgrund der Größe nur bestimmte Körperregionen massieren kann.

Sitzauflagen

Massagesitzauflagen werden auf Sesseln, Stühlen oder Autositzen platziert.

Es wird auch hier der gesamte Rücken behandelt und du kannst zwischen verschiedenen Funktionen wählen. Dadurch, dass du sitzt, ist es möglich, nebenbei noch etwas Anderes zu machen.

Massagesessel

Massagesessel sind von den hier vorgestellten Produkten das teuerste Massagegerät.

Die Investition ist jedoch lohnenswert, da der Massagesessel sehr intensiv massieren kann und es eine große Vielfalt an möglichen Massagevarianten gibt.

Entscheidung: Welche Arten von Handmassagegeräten gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir ein Handmassagegerät zulegen möchtest, gibt es vier Hauptmöglichkeiten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Akkubetriebenes Handmassagegerät
  • Kabelbetriebenes Handmassagegerät
  • Handmassagegerät mit Infrarotfunktion
  • Handmassagegerät mit Vibration

Die verschiedenen Arten bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet eine akkubetriebenes Handmassagegerät aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Der erste Vorteil von einem akkubetriebenen Gerät ist, dass du unabhängig von Strom und Steckdosen bist.  Es ist schnell und mobil einsetzbar und du kannst es beispielsweise auch auf Reisen mitnehmen.

Zudem ist es schlichtweg angenehmer, nicht an ein Kabel gebunden zu sein. Mit einem akkubetriebenen Handmassagegerät ist man flexibel.

Vorteile
  • Unabhängig von Strom und Steckdosen
  • Mobil einsetzbar
  • Flexibilität
Nachteile
  • Begrenzte Akkulaufzeit
  • Begrenzte Lebensdauer des Akkus
  • Gewicht

Ein Nachteil ist aber, dass der Akku nur eine begrenzte Laufzeit hat. Wenn er unterwegs leer gehen sollte oder du gerade keinen Zugang zu einer Stromquelle hast, ist das Gerät unbenutzbar.

Ebenfalls nicht zu unterschätzen ist die begrenzte Lebensdauer der Akkus und oftmals das hohe Gewicht, das ein leistungsfähiger Akku mit sich bringt.

Gerade bei Handmassagegeräten ist es unangenehm, wenn das Gerät auffallend schwer ist.

Was zeichnet ein kabelbetriebenes Handmassagegerät aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein kabelbetriebenes Gerät hat den Vorteil, dass es keinen Akku hat, der leergehen kann. Du bist zu Hause also immer in der Lage, es zu benutzen.

Des Weiteren ist die Lebensdauer von kabelbetriebenen Geräten im Normalfall höher.

Du hast im Endeffekt also länger etwas von dem Produkt. Ebenfalls zu beachten ist das oftmals geringere Gewicht.

Vorteile
  • Nicht auf geladenen Akku angewiesen
  • Höhere Lebensdauer
  • Oftmals geringeres Gewicht
Nachteile
  • An einen Ort gebunden
  • Auf Steckdose angewiesen
  • Kabel kann lästig sein

Ein Nachteil ist, dass man an einen Ort gebunden ist. Man kann das kabelbetriebene Gerät nicht transportieren sondern muss die Massage immer an einer Stromquelle durchführen. Kabel sind zudem oft auch einfach lästig.

Was zeichnet ein Handmassagegerät mit Infrarotfunktion aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Eine Infrarotfunktion bedeutet, dass das Massagegerät Licht und Tiefenwärme ausstrahlt.

Diese Bestrahlung führt zu einer Förderung der Durchblutung, was wiederum die Entspannung unterstützt. Infrarot bewirkt zudem oft eine schnellere Linderung der Schmerzen.

Vorteile
  • Förderung der Durchblutung
  • Schnelle Schmerzlinderung
Nachteile
  • Höherer Preis
  • Oftmals unangenehme Lautstärke

Nachteile von Infrarot Geräten sind, dass sie häufig laute Geräusche erzeugen und etwas kostspieliger sind, als einfachere Geräte ohne die Licht- und Wärmefunktion.

Eine Zwischenlösung wäre ein Gerät mit einfachem Rotlichtaufsatz, der auch für eine angenehme Wärme sorgt.

Was zeichnet ein Handmassagegerät mit Vibration aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Während manche Menschen ein Gerät mit Vibration als äußerst angenehm empfinden, wird die Stimulation von anderen Menschen als so gering empfunden, dass sie sich keine Wirkung von der Massage versprechen.

Vorteile
  • Wird manchmal als äüßerst angenehm empfunden
Nachteile
  • Manche empfinden die Stimulation als zu gering/wirkungslos

Die bevorzugte Massageart ist komplett von seinem eigenen Empfinden abhängig.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Handmassagegeräte vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Handmassagegeräten entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Handmassagegeräte vergleichen kannst, umfassen:

  • Einsatzbereiche
  • Akku- oder kabelbetrieben
  • Mit oder ohne Infrarot
  • Gewicht
  • Aufsätze

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Einsatzbereiche

Prinzipiell kannst du mit einem Handmassagegerät jede beliebige Körperregion massieren.

Es ist jedoch zu beachten, dass du manche Stellen nur schwer mit dem Handmassagegerät erreichen kannst.

Suchst du also beispielsweise ein Massagegerät für Rücken oder Nacken, solltest du lieber zu einer der bereits genannten Alternativen greifen.

Des Weiteren solltest du dir darüber im Klaren sein, ob du nach einer eher punktuellen, oder einer großflächigen Massage suchst.

Für Ersteres ist ein Handmassagegerät bestens geeignet, um größere Flächen zu massieren jedoch nicht.

Akku- oder kabelbetrieben

Wir haben bereits die Vor- und Nachteile beider Varianten geklärt.

Es kommt darauf an, wie du dein Gerät gerne verwenden möchte. Wenn du gerne flexibel bist und dein Gerät auch mobil nutzen möchtest, solltest du dich für eine Version mit Akku entscheiden.

Wenn jedoch klar ist, dass du das Gerät sowieso nur zu Hause benutzt und es kein Problem darstellt, dass du ortsgebunden bist, kannst du auch gerne zu einem kabelbetriebenen Gerät greifen.

Mit oder ohne Infrarot

Ein Massagegerät mit Infrarot ist sinnvoll, wenn du Verspannungen und Schmerzen nachhaltig lösen und mildern möchtest.

Durch die Tiefenwärme wird auch in tiefliegende Hautpartien eingedrungen, die durch ausschließlich mechanische Massagen nicht erreichbar sind.

Auch bei durch Sportverletzungen bedingten Zerrungen oder Gelenkschmerzen ist ein Gerät mit Infrarotfunktion sehr anzuraten.

Gewicht

Handmassagegeräte sind oft nicht besonders leicht. Sie wiegen häufig bis zu 2 kg.

Wenn dir das zu unpraktisch oder unangenehm ist, weil du das Gerät schließlich für die gesamte Zeit der Massage halten musst, bist du mit einem alternativen Massagegerät oft besser bedient.

Wenn du weißt, dass du die Massage alleine durchführen wirst, solltest du extra nach einem leichten Gerät suchen. Kann ein Partner dir helfen, sind schwerere Geräte völlig okay.

Gewichtsklasse Anwendung
Weniger als 200g Massage wird überwiegend alleine ausgeführt, nicht für Rücken gedacht
~1kg Massage wird überwiegend alleine ausgeführt, Rücken soll auch massiert werden
~2kg Massage wird von einem Partner ausgeführt

Aufsätze

Meistens erhält man beim Kauf eines Handmassagegeräts austauschbare Massageknöpfe. So lässt sich die bevorzugte Massageart einfach auswählen.

Du kannst häufig zwischen Klopfen, Kneten, Vibrieren und rotierenden Bewegungen unterscheiden.

Am besten probierst du alle Möglichkeiten aus und entscheidest dann, was für dich am Angenehmsten ist.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Handmassagegerät

Wie wende ich ein Handmassagegerät richtig an?

Das Gute an elektrischen Massagegeräten ist, dass sie die ganze Arbeit selbst übernehmen.

Du musst lediglich das Handmassagegerät an die zu massierende Stelle setzen und das Gerät dann anschalten. Oft kannst du zwischen verschiedenen Stärken oder Massagearten auswählen.

Wenn du dich noch mehr entspannen möchtest, bittest du einfach einen Partner, dich mit dem Gerät zu massieren.

Wie reinige ich ein Handmassagegerät?

Da Massagegeräte immer mit Haut in Kontakt kommen, ist es sehr wichtig, sie regelmäßig gründlich zu reinigen.

Dafür eignen sich Desinfektionstücher am besten, die in jeder Drogerie erhältlich sind.

Wenn man ein Gerät mit abnehmbaren Teilen und mehreren Aufsätzen hat ist es zu empfehlen, alle Teile abzunehmen und anschließend separat zu reinigen.

Wie repariere ich ein Handmassagegerät?

Sobald du die offensichtlichen Sachen geprüft hast, wie zum Beispiel ob der Akku deines Geräts auch wirklich geladen ist, solltest du dich an einen Fachmann wenden.

Es ist immer zu empfehlen, den Kassenbon für elektrische Geräte nach dem Kauf aufzubewahren. Oftmals ist eine Garantie gegeben und du kannst das defekte Gerät einfach umtauschen.

Auch wenn die Garantie schon abgelaufen ist und du kein neues Gerät erhältst, ist von eigenem Herumexperimentieren abzuraten.

Um Gefahren zu vermeiden, solltest du das defekte Gerät entsorgen und bei Bedarf ein Neues anschaffen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://strawpoll.de/handmassagegeraet

[2] https://www.massageratgeber.de/ratgeber/elektrisches-massagegeraet-oder-masseur

[3] https://www.schmerzhilfe.de/massagegeraete/handmassagegeraete/

Bildquelle: flickr.com / Thermenblog Hotel Pulverer

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte