Zuletzt aktualisiert: 27. Juli 2020

Du möchtest deine Haare selbst schneiden und stylen? Haarschneidemaschine sind einfach zu bedienen und liefern ein professionelles Ergebnis, wie vom Friseur. Sie sind klein, aber dennoch sehr leistungsstark und zaubern dir im Nu eine neue Frisur.

Dieser Artikel wird dir helfen, die perfekte Haarschneidemaschine für deine Bedürfnisse zu finden. Wir besprechen die verschiedenen Arten von Haarschneidern, die Merkmale, auf die du achten solltest, und die besten Einkaufsmöglichkeiten. Mit diesen Informationen kannst du eine fundierte Entscheidung treffen und die perfekte Schermaschine für deine Bedürfnisse finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Haarschneidemaschinen sparen Geld und Zeit. Der Besuch beim Friseur wird durch sie übersprungen.
  • Es gibt verschiedene Modelle mit verschiedenen Spezialisierungen, wie z.B.: Bart- oder Nasenhaartrimmer und Kopfhaarschneider.
  • Haartrimmer haben verschiedene Preissektoren wegen Anfänger- bis Profigeräte

Haarschneidemaschine Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Haarschneidemaschine mit Schnellladefunktion



Letzte Preis-Updates: Amazon.de (22.09.23, 09:15 Uhr), Sonstige Shops (22.09.23, 16:09 Uhr)

Obwohl der ER-1421 auf dem ersten Blick etwas teurer erscheinen mag ist er sein Geld allemal wert. Der Trimmer von Panasonic wird zwar als Profi-Gerät abgestempelt, jedoch verfügt er über eine hohe Mobilität dank seiner 150 Gramm und ist damit auch einsteigerfreundlich.

Die Klingen sind Carbon-Titan beschichtet und bleiben lange scharf. Mit einer Akkulaufzeit von über 80 Minuten (plus zusätzlichen Netzbetrieb) und einer Leistung von 29.000 Haare pro Sekunde überzeugt in jeder Hinsicht.

Die beste Haarschneidemaschine im Set

Brauns HC5090 ist unglaublich flexibel. Er verfügt über 17 Längeneinstellung und einer sehr kurzen Einstellung. Somit sind Feinarbeit und Konturen kein Problem für das Modell

Der Akku bietet eine Laufzeit von 50 Minuten und das Gerät kann ohne Probleme unter fließendem Wasser gewaschen werden.  Laut Hersteller halten die Klingen des Modells ein Leben lang.

„Der Preis ist UNSCHLAGBAR!“ Das Zitat vieler Käufer auf Amazon. Mit dem QC5115/15 hat Philips schlechthin DEN Haartrimmer fürs kleine Geld auf dem Markt gebracht.

Mit einer Ausgewogenen Schnittfunktion von 11 Längen und wartungsfreien Klingen, welche auch nicht geölt werden müssen, überzeugt Philips mit seinem günstigen Modell sehr viele Käufer.

Remington Haarschneidemaschine

Wenn du auf der Suche nach einer professionellen Schneidleistung bist, bist du bei den fortschrittlichen, selbstschärfenden Keramikklingen genau richtig. Mit 10 Aufsteckkämmen (3-40 mm), einer LED-Akkustatusanzeige und einem rutschfesten Griff ist dieses Produkt perfekt für die präzise Längenanpassung und das exakte Schneiden der Haare (0,8-2 mm). Der lithiumbetriebene Betrieb bietet bis zu 50 Minuten Betriebszeit und 90 Minuten Ladezeit. Der professionelle Alukoffer ist mit Schere, Kamm, Nackenbürste und Barbierumhang ausgestattet.

Braun Haarschneidemaschine

Du willst ein Leben lang scharfe Klingen für den perfekten Haarschnitt? Dann bist du mit dem ultimativen Haarschneideerlebnis von Braun bestens beraten. Die extrascharfen Sicherheitsklingen bieten Spitzenleistung, und mit 17 Längeneinstellungen und 2 intelligenten Trimmaufsätzen kannst du eine Vielzahl von Frisuren bis zur Perfektion zuschneiden. Außerdem sorgt das leistungsstarke duale Akkusystem für eine zuverlässige Stromversorgung für gleichmäßiges Schneiden – auch bei langen Haaren. Und wenn du fertig bist, kannst du die Schermaschine einfach unter fließendem Wasser reinigen.

Philips Haarschneidemaschine

Der Philips Bart- und Haarkammaufsatz ist eine großartige Möglichkeit, deine Gesichtsbehaarung scharf und gepflegt aussehen zu lassen. Durch sein kompaktes und leichtes Design ist er einfach zu handhaben, während die wartungsfreien Klingen scharf bleiben, ohne dass sie geölt werden müssen. Mit 11 präzisen Längeneinstellungen von 0,5 mm bis 21 mm kannst du die perfekte Länge für deine Bedürfnisse finden, und die Schnittbreite von 41 mm sorgt für eine gleichmäßige Abdeckung. Außerdem kann dieser Aufsatz nur mit einem Kabel verwendet werden, sodass du dir keine Sorgen machen musst, mitten im Trimmen den Strom zu verlieren.

Philips Haarschneidemaschine

Wenn du auf der Suche nach einem Haarschneider bist, der dir mit einem Schlag gleichmäßige Ergebnisse liefert und einfach zu bedienen ist, dann ist dies das perfekte Produkt für dich. Mit dem Zoom-Rad kannst du ganz einfach zwischen 28 verschiedenen Schnittlängen [0,5 bis 28 mm] wählen, sodass du für jede Frisur die perfekte Länge findest. Der Turbomodus und das kabellose Design machen ihn außerdem leistungsfähiger und flexibler als je zuvor. Und wenn du ihn nicht mehr brauchst, kannst du ihn ganz einfach unter der Spüle reinigen. Im Lieferumfang ist alles enthalten, was du brauchst: Haarschneider, 2 Haar- und 1 Bartkammaufsatz, Reise-/Aufbewahrungstasche, Reinigungsbürste und Ladekabel.

Solati Haarschneidemaschine

Barttrimmer für Männer sind für eine gleichmäßige, schnelle und präzise Schnittleistung bei allen Haartypen mit hochwertigem und langlebigem selbstschärfendem Präzisions-Edelstahl mit hohem Kohlenstoffgehalt und 3 Abs-Kunststoff-Montageschutzvorrichtungen konzipiert. Die hängenden T-Klingen aus Titaniumstahl und Keramik sorgen dafür, dass du unabhängig von der Richtung frei rasieren und schneiden kannst. Scharf, langlebig und hohe Schnittleistung. Der Haartrimmer mit der Technologie der konstanten Geschwindigkeit zieht nicht und bleibt nicht zwischen schweren und dicken Haaren stecken. Die R-Form ist ein sanfter Hautkontakt, um versehentliche Schäden an der Hautoberfläche zu vermeiden. Bartschneider mit wiederaufladbaren USB-Kabeln, der Haartrimmer t kann an einen USB-Adapter, Laptop, Autoladegerät, Powerbank usw. angeschlossen werden. Hochwertiger, wiederaufladbarer 1500-mah-Lithium-Ionen-Akku, der bis zu 300 Minuten Akkulaufzeit bei einer Ladezeit von 2,5 Stunden bietet. Aktualisierte LCD-Bildschirme zeigen den Energiestand intuitiv an Der kabellose Profi-Haarschneider ist tragbar und eignet sich für unterwegs. Professioneller elektrischer Haartrimmer mit einem Geräuschpegel von unter 60 db, perfekt für deine Familie Wasserdicht nach IPx4, der Kopf ist abwaschbar und mit seinem kompakten Aussehen eignet er sich auch als Geschenk.

Elehot-Store Haarschneidemaschine

Bist du auf der Suche nach einem vielseitigen Haarschneider, der für jede Frisur geeignet ist? Dann bist du mit dem Haarschneider mit 36 langen Einstellungen, 4-stufiger Klinge und 8 Gratis-Trimmzubehör bestens beraten. Dieser leistungsstarke Haarschneider hat eine 4-Grad-Schneideklinge, die je nach Bedarf auf 1,0, 1,3, 1,6 oder 1,9 mm eingestellt werden kann. Außerdem verfügt er über 8 Schnittgrößen (4-6 / 7-9 / 10-12 / 13-15 / 16-18 / 22-24 mm), damit du jedes Mal den perfekten Schnitt bekommst. Der Akku-/Netzbetrieb bietet bis zu 150 Minuten Betriebszeit mit einer einzigen Ladung, und dank der Schnellladefunktion kannst du in nur 2,5 Stunden wieder mit der Arbeit beginnen. Die selbstschärfenden Titanium-Keramikklingen aus Karbonstahl sorgen für lang anhaltende Schärfe und Haltbarkeit, während die Wasserdichtheitsklasse IPX6 sicherstellt, dass der Haarschneider bedenkenlos unter der Dusche verwendet werden kann. Für zusätzlichen Komfort enthält das komplette Zubehörset einen Kamm, eine Haarschere und eine Reinigungsbürste.

Panasonic Haarschneidemaschine

Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken und präzisen Haartrimmer? Dann ist der Speed genau das Richtige für dich. Dieser Trimmer hat einen Linearmotor, der auf Friseurniveau ist, was bedeutet, dass er die Arbeit schnell und effizient erledigt. Die kammförmigen Klingen erfassen mehr Haare mit nur einem Zug und machen dir das Leben leichter. Du kannst zwischen 39 Längeneinstellungen wählen, die von 0,5 mm bis 20 mm reichen. Der Speed kann bis zu 60 Minuten lang mit einer einzigen Ladung verwendet werden, oder du kannst ihn an die Steckdose anschließen und verwenden. Wenn du ihn nicht mehr brauchst, kannst du ihn einfach abwaschen – so einfach ist das.

Remington Haarschneidemaschine

Der Philips QP2520/10 Pro ist ein hochwertiger Haarschneider mit selbstschärfenden Edelstahlklingen und einem 0,5 mm Präzisionsklingeneinstellhebel für präzises Schneiden. Mit den 9 farbigen Aufsteckkämmen lässt sich die Haarlänge (1,5-25 mm) ganz einfach einstellen, während der Netzbetrieb dafür sorgt, dass du immer genug Strom hast, um die Arbeit zu beenden. Die 2 Aufsteckkämme erleichtern das Schneiden der Seiten, und der gummierte Griff sorgt für einen bequemen Halt. Die Schere, der Kamm, die Reinigungsbürste und die Nackenhaarbürste sind im Lieferumfang enthalten und machen ihn zu einer All-in-One-Lösung für deine Haarschneideanforderungen.

Smartpro Haarschneidemaschine

Mit diesem vielseitigen elektrischen Haarschneider stehen dir Präzision und Effizienz zur Verfügung. Mit zwei Geschwindigkeitsstufen kannst du den Schnitt an deine Bedürfnisse anpassen – egal, ob du einen schnellen Trimm oder ein detailliertes Styling suchst. Mit den mitgelieferten Aufsteckkämmen kannst du jeden Look von 3-25 mm Länge ganz einfach erreichen. Und mit bis zu 120 Minuten Betriebszeit mit einer einzigen Akkuladung kommst du auch durch das dickste Haar, ohne etwas zu verpassen. Das schlanke Design und das komplette Zubehörset machen diesen Trimmer zu einer eleganten Ergänzung für jedes Badezimmer.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Haarschneidemaschine kaufst

Für welche Anwendungsbereiche eignen sich für eine Haarschneidemaschine?

Bald hat schon fast jeder Haushalt eine Haarschneidemaschine. Das vorzugsweiße durch Männer gekaufte Produkt bietet viele Freiheiten.

Philips ist ein sehr beliebter Hersteller von Haarschneidemaschinen bei Friseure. Sie bieten eine hohe Funktionsauswahl, Qualität, Design und die richtige Leistung. Dennoch verfügt Philips über wesentlich günstigere Modelle für Einsteiger (Bildquelle: unsplash.com / Alexander Andrews)

Man spart sich den lästigen Gang zum Friseur und spart sich einiges an Geld. Doch für welche Anwendungsbereiche eignet sich die Haarschneidemaschine eigentlich?

Nun wie der Name schon verrät ist die Haarschneidemaschine zum Haare schneiden da. Doch Haar ist nicht gleich Haar. Es gibt diese Trimmer in vielen verschiedenen Ausführungsarten, welche alle eine bestimmte Spezialisierung haben.

Barttrimmer sind für den Bart, Nasenhaartrimmer für die Nasenhaare und ganz normale Haarschneidemaschine für die typische Kopfbehaarung. Der Unterschied zwischen den einzelnen Modellen sieht man meistens an dem Design und dem Aufbau.

Natürlich muss du als Käufer entscheiden für welche Art von Haaren du eine Haarschneidemaschine kaufen willst. Weiter unten im Entscheidungsbereich findest du die verschiedenen Modelle, welche du auswählen kannst.

Wie funktioniert eine Haarschneidemaschine?

Das Prinzip hinter einer Haarschneidemaschine ist simpel aber effektiv. Das Produkt is ein Zusammenspiel von Schneidewerkzeug und Antrieb. Der Antrieb ist in der Regel elektrisch und kann entweder von der Steckdose oder durch einen Akku betrieben werden.

Nun da der Antrieb geklärt ist, kommen wir zum eigentlichen Herzstück der Haarschneidemaschine: Die Klinge, oder besser gesagt die Klingen. Am Ende des Scherkopfes befinden sich zwei kammförmige Klingen, welche parallel und horizontal untereinander angeordnet sind.

Diese werden durch einen elektrischen Motor angetrieben und bewegen sich horizontal in die entgegengesetzte Richtung.

Die untere Klinge ist so designt, dass es zu keinen Verletzungen oder einem unangenehmen Reißen kommen kann. Haare welche zwischen die Klingen geraten werden somit präzise abgetrennt.

Dank des Designs lässt sich die Schneidelänge des Scherkopfs ebenfalls einstellen. Dies ist nicht nur sehr präzise, sondern lässt auch mehr Individualität zu.

Welche Haarschneidemaschinen benutzen Profis/Friseure?

Grundsätzlich gibt es keinerlei Unterschiede in der Funktionsweiße gegenüber normaler Haarschneidemaschinen.

Allerdings sind Profigeräte meistens viel teurer. Bieten dafür aber eine sehr hohe Qualität, eine lange Lebensdauer und zusätzlich noch einen leistungsstarken Motor für optimale Ergebnisse.

Modelle von Panasonic, Braun oder Philips werden gerne von Friseuren genutzt. Diese könne aber ohnehin schon mal über die 200€ Grenze hinaus schließen.

Es gibt auch eigenen Websites für den Friseurbedarf, welche extra solche Modelle vermarkten. Sollte dies deine erste Haarschneidemaschine sein, raten wir die erstmal von diesen Modellen ab.

Sie verfügen zwar über eine große Funktionalität. welche der Ottonormal Verbraucher jedoch nicht benötigt.

Was kostet eine Haarschneidemaschine?

Eine Haarschneidemaschine hat ein relativ breites Preisfenster. Preise erstrecken sich von 10€ bishin zu 300€. Hier gilt, wie auch bei vielen anderen Produkten, man bekommt genau das für das ausgegebene Geld.

Kurz, wir raten dir ab billige No-Name-Produkte zu kaufen und empfehlen dir vertrauenswürdige Markenprodukte wie Philips oder Braun.

Es kommt natürlich auch darauf an, welche Art von Haarschneidemaschine du kaufen willst. Als Beispiel Bart-Trimmer. Diese sind meistens speziell für Barthaare designt worden haben deshalb auch eine andere Preisklasse. Sie befinden sich zwischen 30€ und 150€.

Hier ist eine kleine Tabelle um dir den Preisunterschied zwischen den einzelnen Modellen zu verdeutlichen.

Modell Preis
Profi-Gerät 150€-300€
Normales Gerät (m./o. Akku) 40€-90€
Barttrimmer 30€-80€
Nasenhaartrimmer 12€-40€

Wo kann ich eine Haarschneidemaschine kaufen?

Eine Haarschneidemaschine lässt sich problemlos in multiplen Filialen kaufen. Sei es Drogerien, Online-Shops, Elektronik-Fachmarkt oder sogar in Lebensmittelgeschäften. Eine Haarschneidemaschine lässt sich quasi überall finden und kaufen.

Für Profi-Geräte musst du allerdings ein wenig tiefer im Netz graben. Es kann sein, dass du zwar ein Profi-Gerät bei einen Elektronik-Fachgeschäft findest, aber es gibt genug Online-Shops, welche sich genau auf solche Modelle spezialisiert haben.

Hier eine kleine Auflistung von Online-Shops und was sie bieten:

Händler Kunden
amazon.de Anfänger bis Profi
ebay.de Anfänger bis Profi
mediamarkt.de Anfänger bis Erfahrener
friseurzubehör24.de Profi
friseurversand.com Profi

Entscheidung: Welche Arten von Haarschneidemaschinen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Du kannst zwischen verschiedenen Arten von Haarschneidemaschinen unterscheiden:

  • Einfache Haarschneidemaschine
  • Akku-Haarschneidemaschine
  • Nasenhaarschneidemaschinen
  • Profi-Haarschneidemaschinen
  • Barthaartrimmer

Was es mit den einzelnen Arten auf sich hat und, welche Vor- und Nachteile sie haben, erläutern wir in den folgenden Absätzen.

Was zeichnet eine einfache Haarschneidemaschine aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Hier geht es um die typische Haarschneidemaschine für den Ottonormal Verbraucher.  Sie enthält die nötigsten Funktionen um dein Haar präzise zu schneiden.

Grundsätzlich für Haare bis Schulterlänge sollten kein großes Problem für das Gerät darstellen.

Bei der Dicke sieht die Sache natürlich anders aus. Man sollte stehts darauf achten wie kräftig das eigene Haar ist und die Leistung des Geräts abchecken.

Solltest du nicht so hohe Ansprüche haben und deine Frisur sollte nur ein schicker Kurzschnitt sein, bist du hier genau richtig.

Vorteile
  • Günstiger
  • Sparsam (auf längere Sicht)
  • Gründlich
Nachteile
  • Weniger Leistung
  • Braucht ein wenig Übung

Was zeichnet eine Akku-Haarschneidemaschine aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Es gibt auch Haarschneidemaschinen, welche ihre Energiequellen verschieden beziehen.

Bei diesen Modellen entfällt der Kabel zur Steckdose, was für viel Freiheit sorgt. Man kann in jedem erdenklichen Winkel schneiden ohne auf das lästige Kabel zu achten.

Einfach, handlich und schick obendrein! Akku-Haarschneidemaschinen werfen das lästige Steckdosenkabel von sich und überzeugen mit ihrer Bewegungsfreiheit. Mit ihnen kommst du auch an die schwierigsten Stellen ran (Bildquelle: unsplash.com / Firza Pratama)

Hier gibt es Profi-Modelle wie auch einfache Modelle. Die Auswahl bleibt ganz dir überlassen. Allerdings solltest du sicherstellen. über welche Akkulaufzeit das Gerät verfügt.

Vorteile
  • Bewegungsfreiheit
  • Kein Kabel
Nachteile
  • Weniger Leistung
  • Zeitlich begrenzt

Was zeichnet eine Nasenhaarschneidemaschine aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Der Nasenhaartrimmer unterscheidet sich nur äußerlich von der Haarschneidemaschine. Das Prinzip dahinter ist dasselbe. Die Klingen sind in einem Zylinder und bewegen sich entgegengesetzt im Kreis.

Somit kann man den Kopf problemlos in die Nase stecken, um alle lästigen Nasenhaare zu entfernen.

Zusätzlich kosten diese Geräte deutlich weniger als normale Haarschneidemaschinen. Sie befinden sich in einer Preisspanne zwische  12€ und 40€.

Man muss aber anmerken, dass ein Nasentrimmer AUSSCHLIEßLICH für Nasenhaare gedacht ist und für nichts anderes.

Vorteile
  • Sehr günstig
  • Perfekt für Nase angepasst
  • Handlich
Nachteile
  • Wartungsintensiv
  • Einseitig einsetzbar
  • keine Ersatzteile

Was zeichnet eine Profi-Haarschneidemaschine aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Wie der Name schon verrät, werden Profi-Geräte meistens von Friseuren verwendet. Die gräte bieten einen hohen Funktionsumfang und haben eine erstaunlich gute Leistung. Sie sind quasi für jeden Haartyp geeignet.

Natürlich spielt hier das Einsatzgebiet eine große Rolle. Ist es für den Bart, Kopfhaare oder Nasenhaare? Für jedes Einsatzgebiet gibt es Profigeräte, welche auch ein schönes Eck mehr kosten als normale Haarschneidemaschienen.

Vorteile
  • Sehr gute Leistung
  • Viel Funktionen
  • Gut für jeden Haartyp
Nachteile
  • Sehr Teuer
  • Erfordert Übung

Was zeichnet einen Barthaartrimmer aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Der Barttrimmer. Ein Gerät welches zum stutzen des Bartes konzipiert wurde. Er verfügt über einen schmäleren Scherkopf, welche präzise Schnitte ermöglicht.

Obwohl er sich perfekt zum Trimmen des Bartes eignet, hat er signifikante Schwächen beim Trimmen von Kopfhaaren.

Die Leistung ist meistens geringer als bei einer konventionellen Haarschneidemaschine und der schmale Scherkopf ist eher kontraproduktiv bei großen Stellen.

Er eignet sich allerdings sehr gut für Styling und andere Feinarbeit.

Vorteile
  • Präzise
  • Handlich
  • Gut zum Stylen
Nachteile
  • Weniger Leistung
  • Für große Stellen nicht geeignet

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Haarschneidemaschinen vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Haarschneidemaschinen vergleichen und bewerten kannst.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Design
  • Leistung
  • Schnittlänge
  • Scherkopf
  • Akku
  • Wartungsintensivität

Verarbeitung/Design

Wie bereits oben erwähnt, spielt die Verarbeitung eine wichtige Rolle. Wenn du dir beispielsweiße eine Haarschneidemaschine für 15€ kaufst, erwarte dir nicht zu viel. Die Lebensdauer könnte viel kürzer ausfallen als anfangs angenommen.

Deswegen empfehlen wir dir Geräte von namenhaften Herstellern wie Braun oder Panasonic.

Es gibt schon Einsteigermodelle für 50€ bis 70€, welche ihr Geld wert sind. Sie verfügen auch meistens über ein schnittiges Design und haben hilfreiche Funktionen.

Einer dieser Funktionen ist zum Beispiel, dass die Geräte wasserdicht sind. Somit verhinderst du böse Überraschungen, sollte dir jemals der Trimmer ins Waschbecken fallen.

Leistung

Auf die Leistung sollte deswegen geachtet werden, weil schwächere Modelle meist nicht mit langen und dicken Haaren mithalten können.

Die Watt-Anzahl und der Akku geben meist über die Leistung Aufschluss. Dennoch solltest du dir Rezessionen ansehen bevor du dich für ein Modell entscheidest.

Die Leistung kann aber auch von der Qualität der Klingen und aus welchem Material sie gefertigt sind abhängen

Schnittlänge

Jetzt kommen wir zur Schnittlänge. Mit dieser Funktion lässt sich die Länge der geschnittenen Haare einstellen.

Dies ist besonders wichtig für ausgefallene Frisuren. Wenn es allerdings nur für die typische 3mm-Frisur ausreicht, ist es ebenso von Vorteil mehrere Einstellungen zu haben.

Denn wer weiß? Vielleicht möchtest du doch irgendwann mal einen anderen Style pflegen.

Mehrere Längen in einer Frisur? Kein Problem für Trimmer mit einer ausgewogenen Schnittlängen-Einstellung. (Bildquelle: unsplash.com / Ashkan Farouzani)

Scherkopf

Der Scherkopf sollte möglichst deinem Einsatzgebiet entsprechen. Barttrimmer haben meistens einen schmäleren Scherkopf.

Für Kopfhaare empfiehlt sich ein breiterer Scherkopf. Möchtest du die Maschine eher fürs Styling benutzen? Dann wieder zurück schmalen Scherkopf.

Der Scherkopf und das Design haben meistens einen großen Einfluss auf die Handhabung des Gerätes. Es ist also vom Vorteil zu wissen, was man will.

Akku/Batterie Laufzeit

Je mehr Kapazität, desto länger kann er benutzt werden und je stärker, desto mehr Leistung hat das Modell. Für Friseure natürlich sehr wichtig, da die Geräte täglich mehrere Stunden im Einsatz sind.

Eine Schnelllade-Funktion ist ebenfalls vom Vorteil. Solltest du jedoch kein Friseur sein, dann reicht eine Akkubetrieb von 1,5 Stunden völlig aus.

Es gibt auch bereits Modelle, welche über eine Doppel-Funktion verfügen. Diese können entweder mit Akku betrieben werden, oder direkt mit der Steckdose verbunden werden.

Wartungsintensivität

Um die Lebenszeit einer Haarschneidemaschine zu erweitern, sollte man wissen wie wartungsintensiv das Gerät ist.

Ob sie Öl benötigt, wie sie zu reinigen ist und natürlich, ob es Ersatzklingen gibt (oder diese Schärfen kann).

Kleiner Tipp: Nasenhaartrimmen sind besonders wartungsintensiv und es gibt nur selten Ersatzteile für diese Modelle.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Haarschneidemaschinen

Wie gehe ich richtig mit einer Haarschneidemaschine um?

Grundsätzlich können wir dir nicht genau sagen wie du richtig mit einer Haarschneidemaschine umgehst. Allerdings bietet das Netz genug Tutorials, bei denen du sicher findig wirst.

Welches Öl eignet sich für eine Haarschneidemaschine?

Sollte deine Haarschneidemaschine komische Geräusche von sich geben, welche definitiv nicht Vibrationsgeräusche sind, dann solltest du den Scherkopf ölen. Dies verlängert die Lebenszeit und verhindert Schäden am Produkt.

Doch welches Öl eignet sich dafür und wie ölt man richtig? Grundsätzlich gibt es spezielle Öle für feinmechanische Teil.

Aber aufgepasst, es kann sein das manche Modelle andere Öle benutzen. Am besten du informierst dich entweder bei dem Hersteller oder fragst Leute, welche das selbe Produkt haben.

Wie schärfe ich meine Haarschneidemaschine?

Es ist möglich. Mit einem Schleifstein kannst du die Kling mit gleichbleibenden Bewegungen die Klinge wieder schärfen.

Solltest du keinen Schleifstein zur Hand haben, kannst du die Klinge zu einem Fachhandel bringen. Der Fachhandel schleift dir die Klinge wieder zurecht und es ist meist auch sehr günstig.

Kann ich eine Haarschneidemaschine reparieren?

Grundsätzlich kann man eine Haarschneidemaschine reparieren. Das Problem ist nur, dass jedes Modell einen anderen Aufbau hat und leicht etwas kaputt gehen kann.

Das schlauste was man gegen einen Defekt tun kann, ist das Gerät beim Hersteller einzuschicken. Sollte sich die Reparatur nicht auszahlen, kann man sich immer noch ein neues Gerät kaufen.

Die Wartung ist dabei das A und O, um solche Defekte entgegen zu wirken.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1]https://www.haarschneider-test.net/

[2]https://de.wikihow.com/Wie-man-einen-Haarschneider-sch%C3%A4rft

Bild: 123rf.com / Dmytro Zinkevych

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte