Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte

16Stunden investiert

16Studien recherchiert

150Kommentare gesammelt

Seit ein paar Monaten eröffnen viele Menschen ihre eigenen Friseursalons zu Hause. Sie schneiden und färben ihre Haare zu Hause selbst. Was 2019 verrückt erschien, ist dieses Jahr die neue Normalität. Es gibt Behandlungen, die sicher sind, aber das Bleichen von Haaren ist heikler und es ist keine gute Idee, „verrückt“ zu werden.

Wenn du dein Haar zu Hause blondieren oder platinieren willst, brauchst du ein Haarbleichmittel. Obwohl das Bleaching zu Hause beängstigend sein kann – wir verstehen die Gründe dafür – ist es mit dem richtigen Produkt und den richtigen Hilfsmitteln nicht nur möglich, sondern sogar einfach. Wir erzählen dir im Folgenden alles darüber.




Das Wichtigste in Kürze

  • Wasserstoffperoxid-Bleichmittel sind in verschiedenen Mengen erhältlich. Obwohl du sie alle zu Hause verwenden kannst, ist es ratsam, mit den 10 oder 20 Produkten zu beginnen. Du kannst den Bleichvorgang so oft wiederholen, wie du brauchst.
  • Obwohl viele Menschen zögern, ihre Haare zu Hause zu blondieren, ist es in Wahrheit gar nicht so kompliziert und die Ergebnisse können sehr gut sein. Es ist jedoch wichtig, dass du die Anweisungen des Produktherstellers befolgst.
  • Beim Kauf eines Haarbleichmittels solltest du den Farbton, von dem du ausgehst, die Menge des Wasserstoffperoxids und die Geschichte deines Haares berücksichtigen. Auf diese und andere Kaufkriterien gehen wir im letzten Abschnitt näher ein.

Haarbleichmittel Test: Die besten Produkte im Vergleich

Es stimmt zwar, dass Haare wachsen, aber wir empfehlen dir, sie mit Sorgfalt zu behandeln. Kaufe also kein Haarbleichmittel, bei dem du Zweifel hast. In diesem Abschnitt stellen wir dir fünf hochwertige Optionen vor.

Beauty&More Haarbleichmittel

Sag Lebewohl zu stumpfen Farben und begrüße Dein neues, aufregendes Blond mit offenen Armen. Unser Beauty&More Haarbleichmittel bietet Dir’une erreichte Aufhellung von bis zu sechs Stufen. Das klingt gut, oder? Du entscheidest selbst, wie intensiv das Bleichergebnis sein soll – dank der variablen Oxidant-Konzentration hast Du vollständige Kontrolle über den Aufhellungsprozess. So gelingt Dir Dein individuelles Blond-Statement spielend leicht.

Beauty&More Haarbleichmittel

Erlebe die Magie von Beauty&More’s Haarbleichmittel und verwandle Dein Haar in ein strahlendes Blond. Mit einer Liefermenge von 2x 500gr. Beuteln erhältst Du genug Blondierpulver, um Deine Traumhaare perfekt zu gestalten. Unabhängig von Deiner Haarfarbe ermöglicht dieses Top-Qualität-Produkt eine Aufhellung von bis zu 6 Stufen – abhängig von der gewählten Oxydant-Konzentration. Damit hast Du jede Menge Spielraum, um das ideale Blond für Deinen individuellen Style zu finden.

Femmas Haarbleichmittel

Entdecke Femmas Haarbleichmittel – für ein noch helleres Farbergebnis. Du träumst von strahlendem Blond oder einer hellen Basis für buntes Haar? Mit Femmas Bleichmittel erreichst Du eine Aufhellung von bis zu 9 Stufen. Wähle zwischen den Ausführungen Weiß – stark oder Blau – ultra stark, die sich ganz leicht anmischen und auftragen lassen.

Attitude Holland Haarbleichmittel

Das Beste daran? Unser Bleichmittel von Attitude Holland wird vegan hergestellt und ohne Tierversuche. So kannst Du Dir sicher sein, dass Du ein Produkt verwendest, das Deinen ethischen Ansprüchen gerecht wird. Jetzt ist es an der Zeit, Deine Haare in ein Kunstwerk zu verwandeln. Worauf wartest Du noch? Hol Dir das Attitude Holland Haarbleichmittel und entdecke, wie gut sich faszinierendes Haar anfühlt.

Kaufberatung: Was du über Haarbleichmittel wissen musst

Es ist keine gute Idee, deine Haare zu Hause zu bleichen, wenn du dir nicht sicher bist, wonach du suchst. In diesem Abschnitt werden wir versuchen, die häufigsten Verbraucherfragen zu beantworten.

Wasserstoffperoxid-Bleichmittel sind in verschiedenen Mengen erhältlich. (Quelle: Stetsyk: 128883326/ 123rf.com)

Was ist ein Haarbleichmittel?

Wenn du dir schon mal die Haare gefärbt hast, musstest du sie wahrscheinlich erst bleichen. Haarbleichmittel sind saure Lösungen oder Emulsionen mit unterschiedlichen Anteilen an stabilisiertem Wasserstoffperoxid. Sie werden auch als Entwickler verwendet, gemischt mit Färbe- oder Blondierprodukten (1).

Kurz gesagt, ist das Blondieren von Haaren ein chemischer Prozess, bei dem die natürliche Haarfarbe aufgehellt oder gefärbtes Haar gebleicht wird. Je nach Konzentration des Wasserstoffperoxids in jedem Bleichmittel wird die Haarfarbe mehr oder weniger stark aufgehellt. Während des Prozesses kann das Haar mehrere rötliche oder gelbliche Farbtöne durchlaufen, bis das gewünschte Blond erreicht ist (2).

Wie funktionieren Haaraufheller?

Haaraufheller sind alkalische Produkte mit einem hohen pH-Wert, die die äußere Schicht des Haares, die sogenannte Cuticula, verändern. Sie öffnen die Schuppenschicht des Haares und schaffen so Porosität, so dass das Bleichmittel in das Innere der Haarsträhnen eindringen und dort wirken kann. Auf diese Weise dringt das Wasserstoffperoxid, auch Hydrogenperoxid genannt, in das Innere des Haares ein und hellt es auf (3).

Je nach Konzentration bzw. Menge des Produktes – auf die wir in den folgenden Abschnitten noch näher eingehen werden – wird der Haarton heller oder dunkler. Ein Bleichmittel mit zehn bis zwanzig Volumen kann das Haar im Durchschnitt um fünf bis sieben Nuancen aufhellen. Die Veränderung der Porosität des Haares kann seine Textur verändern oder es sogar schädigen.

Bevor du ein Haarbleichmittel verwendest

Bevor du dein Haar zu Hause blondierst, solltest du ein paar Dinge beachten – denn du willst ja nicht mit geschädigtem Haar enden

  • Über Nachtplatinblond zu werden, ist eine Mission impossible, zumindest zu Hause. Du musst die Schritte und das Timing des Prozesses beachten, solange du dein Haar nicht beschädigen willst.
  • Wenn dudein Haarerst kürzlich gefärbt hast oder andere Tiefenbehandlungen – wie Dauerwellen oder Styling – durchgeführt hast, warte ein paar Wochen oder Monate, bevor du dein Haar wieder blondierst.
  • Bleichen kann deine Kopfhaut verbrennen, deshalb ist es wichtig, dass du deine Kopfhaut vor dem Bleichen schützt. Wenn du dein Haar ausgespült hast, wasche es nicht mit zu heißem Wasser, denn das kann die Reizung verschlimmern.
  • Da sich die Schuppenschicht beim Bleichen öffnet und anschwillt, kann dein Haar nach dem Bleichen dicker erscheinen.
  • Nach dem Bleichen musst du dein Haar vielleicht nicht mehr so oft waschen wie vorher, weil das Bleichen es austrocknen kann.

So bleichst du deine Haare zu Hause

Wie wir dir in diesem Artikel schon gesagt haben, ist es nicht kompliziert, ein Haarbleichmittel zu Hause zu verwenden, aber du kannst die Empfehlungen des Herstellers nicht ignorieren. Kurz gesagt, sind die folgenden Schritte zu beachten

  1. Bereite dein Haar auf die Blondierung vor. Lasse mindestens zwei Monate zwischen Färbungen oder Tiefenbehandlungen verstreichen, spende Feuchtigkeit und verwende in den Wochen vor dem Bleichen paraben- und sulfatfreie Shampoos und Spülungen.
  2. Kaufe ein Bleichmittel auf der Grundlage deines aktuellen Farbtons und des Farbtons, den du erreichen willst.
  3. Trenne dein Haar in Strähnen, um das Auftragen zu erleichtern. Vier Stränge reichen in der Regel aus.
  4. Mische das Bleichmittel und das Oxidationsmittel im Verhältnis eins zu zwei. Beginne mit dem Auftragen, sobald die Mischung fertig ist.
  5. Trage die Mischung mit Handschuhen und einer Bürste auf die Haarspitzen und die mittleren Haarlängen auf. Da das Bleichmittel an den Haarwurzeln am schnellsten wirkt, empfehlen wir, dass du dort aufhörst.
  6. Bedecke das Haar mit einer Plastikkappe oder Frischhaltefolie und warte die vom Hersteller angegebene Zeit. Lass das Haarbleichmittel nicht länger als nötig einwirken: Du könntest dein Haar beschädigen.
  7. Wenn die Zeit abgelaufen ist, spüle das Produkt mit viel Wasser ab.
  8. Um das Haar weiter aufzuhellen, wiederhole den Vorgang nach ein paar Tagen.

Auch wenn viele Menschen vor dem Schritt zurückschrecken, ihre Haare zu Hause zu blondieren, ist es in Wahrheit gar nicht so kompliziert und die Ergebnisse können sehr gut sein. Es ist jedoch wichtig, dass du die Anweisungen des Produktherstellers befolgst. (Quelle: Tychynska: 141040969/ 123rf.com)

Wie lange dauert es, bis das Bleichmittel wirkt?

Normalerweise braucht jeder Haartyp, jede Nuance und jedes Bleichmittel eine bestimmte Zeit, um zu wirken. Obwohl die Anweisungen der Marke die sind, die du ohne Angst vor einer Katastrophe befolgen solltest, raten wir dir, eine kleine, unauffällige Strähne zu bleichen, bevor du das ganze Haar mit dem Aufheller behandelst.

Die maximale Zeit, die du das Bleichmittel auf deinem Haar lassen solltest, beträgt fünfzig Minuten. Es lohnt sich nicht, das Risiko einzugehen, es länger aufzubewahren: Es ist besser, den Vorgang nach ein paar Tagen zu wiederholen. Das Blondieren von hellem Haar nimmt weniger Zeit in Anspruch, während für die Umstellung von dunklem auf blondes Haar mehrere Blondierungssitzungen erforderlich sind.

Welche Pflege ist für gebleichtes Haar erforderlich?

Wenn du dein Haar gebleicht hast, pflege es wie ein neugeborenes Baby. Nein, ist sie nicht, aber ihr Zustand ist besonders heikel und ihre Gesundheit und ihr Aussehen hängen davon ab, wie du sie behandelst

  • In den ersten zehn Tagen nach der Behandlung solltest du die Wäsche im Abstand von zwei bis drei Tagen waschen.
  • Es ist wichtig, dass du dein Haar mit milden, salzfreien Produkten wäschst.
  • Feuchtigkeitspflege ist das A und O: Spare nicht an Behandlungen mit natürlichen Ölen wie Kokosnuss- oder Arganöl. Zweimal pro Woche ist optimal.
  • Vermeide es so weit wie möglich, mit großer Hitze zu föhnen oder zu glätten.
  • Setze dein Haar nicht ungeschützt der Sonne oder dem Meerwasser aus.

Eine Haarbleiche wird verwendet, um das Haar vor dem Färben aufzuhellen oder einfach nur, um einen Blondton zu bekommen. (Quelle: Shevdinov: 120314733/ 123rf.com)

Kaufkriterien

Du hast bereits gelesen, wie wichtig es ist, ein gutes Haarbleichmittel zu kaufen; ein qualitativ hochwertiges, das dir die Sicherheit gibt, die du und dein Haar brauchen. Mit diesen Kaufkriterien wird dein Kauf ein Erfolg.

Die Geschichte dein es Haares

Bevor du dich an eine Blondierung wagst, solltest du dir Gedanken über die Geschichte deines Haares machen. Es gibt Behandlungen, wie z. B. vorherige Blondierungen, Dauerwellen, Styling oder Glätten, die dir eine gute Vorstellung davon geben, wie dein Haar auf das Bleichen reagieren wird. Denke daran, dass es sich um einen chemischen Prozess handelt, der das Haar schädigen kann, wenn er nicht mit Respekt behandelt wird.

Es ist am sinnvollsten, dein Haar zwischen den Behandlungen ruhen zu lassen. Solange dein Haar nicht geschädigt ist, kannst du den Bleichvorgang nach zehn Tagen wiederholen. Geschädigtes Haar muss mindestens einen Monat lang intensiv mit Nährstoffen und Feuchtigkeit versorgt werden, bevor es wieder gebleicht werden kann.

Nach dem Bleichen musst du dein Haar vielleicht nicht mehr so oft waschen wie vorher, weil es durch das Bleichen austrocknen kann. (Quelle: Dmitry: 136413271/ 123rf.com)

Wie viele Volumen?

Das ist eine der Hauptsorgen beim Kauf eines Haarbleichmittels. Das überrascht nicht, denn die Mengen des Produkts bestimmen das Bleichpotenzial der Mischung – je mehr Mengen, desto mehr Bleiche – und davon hängt es ab, dass wir am Ende nicht mit geschädigtem Haar dastehen. Wasserstoffperoxid ist in 10, 20, 30 und 40 Volumen erhältlich.

Das 10-volumige Peroxid hellt Haare auf, die dem gewünschten Farbton schon sehr nahe sind. Die 20 Volumina sind für das Bleaching zu Hause sehr empfehlenswert, da die Ergebnisse sichtbar sind, aber nicht so drastisch wie die 30 oder 40 Volumina – denk daran, dass du den Vorgang nach ein paar Tagen wiederholen kannst. Die beiden letzteren werden nur unter professioneller Aufsicht empfohlen.

Mit welchem Farbton fängst du an?

Um Fehler zu vermeiden, lernst du auswendig, welche Mengen der Haarfarbe entsprechen, die du bereits hast.

Haarfarbe Volumen Bemerkungen
Schwarz oder sehr dunkles Braun 40 Sehr dunkles Haar hat eine höhere Melaninkonzentration, daher muss das Bleichmittel stärker sein.
Das Problem ist, dass ein Produkt mit 40 Volumen die Kopfhaut schädigen könnte.
Die Lösung besteht darin, geringere Mengen zu verwenden und den Vorgang nach ein paar Tagen zu wiederholen.
Dunkelbraunes oder rotes Haar 30 Dunkle und mittlere Töne können es wagen, ein 30er Volumen-Bleichmittel zu verwenden.
Zur Sicherheit können Sie auch 20 Bände verwenden und den Vorgang wiederholen.
Hellbraunes, dunkelblondes, mittelblondes oder rotes Haar 20 20 Volumen Peroxid sollten für diese Farbtöne ausreichen.
Hellblond, grau oder weiß 10 Diese Haare haben Glück, denn sie können mit 10 Volumenprodukten gebleicht werden.

Produktzusammensetzung

Bevor du ein Kosmetikprodukt kaufst, ist es wichtig, dass du seine Formel überprüfst. Falls das Bleichmittel in diesem Fall „fragwürdige“ Inhaltsstoffe, wie z.B. Ammoniak, enthält, solltest du nach anderen Möglichkeiten suchen. Du solltest auch darauf achten, dass du alle Zutaten gut verträgst. Wenn du Zweifel an einer Überempfindlichkeit hast, wende dich an einen Spezialisten.

Wusstest du, dass laut der American Pregnancy Association die Menge an Chemikalien, die beim dauerhaften oder semipermanenten Färben der Haare über die Haut aufgenommen wird, minimal und für den Fötus ungiftig ist?

Art des Bleichmittels

Kurz gesagt, es gibt drei Arten von Haaraufhellern auf dem Markt

  • Ölbleichmittel: Diese mischen normalerweise Wasserstoffperoxid mit sulfonierten Ölen. Sie bieten eine maximale Bleichkontrolle, sind feuchtigkeitsspendender und können nicht-permanente Farbnuancen hinzufügen.
  • Creme-Bleichmittel: Diese Art ist sehr beliebt, vor allem zu Hause, weil sie einfach anzuwenden ist. Sie enthalten Verdickungsmittel, Conditioner und Blautöne für ein gesünderes, natürlicheres Ergebnis.
  • Pulverbleiche: Pulverbleiche wirkt am schnellsten, kann aber das Haar austrocknen. Die Anwendung zu Hause kann weniger bequem sein, da sie vor dem Auftragen mit einer Creme gemischt werden müssen, um eine Paste herzustellen.

Fazit

Ein Haarbleichmittel wird verwendet, um das Haar vor dem Färben aufzuhellen oder einfach um einen blonden Ton zu erhalten. Das Bleichen zu Hause ist ein heikler Prozess, aber es ist durchaus möglich – und endet in der Regel sogar sehr gut – solange du ein hochwertiges Produkt verwendest und die Anweisungen des Herstellers oder des Fachmanns befolgst.

In diesem Artikel haben wir dir verschiedene Haaraufheller vorgestellt, die dein Haar respektieren und es allmählich aufhellen, ohne die Kopfhaut zu schädigen und ohne den gefürchteten „Strohhaar“-Effekt. Wir haben außerdem einige Expertenempfehlungen für dich zusammengestellt, mit denen du Ergebnisse in Salonqualität erzielen kannst – mach es dir zu Hause gemütlich!

Wenn du unseren Leitfaden zum Bleichen von Haaren nützlich findest, kannst du ihn gerne teilen und uns in den Kommentaren von deinen Erfahrungen berichten – wir sind gespannt!

(Bildquelle: Gvictoria: 476874/ 123rf.com)

Einzelnachweise (3)

1. Asociación Nacional de Perfumería y Cosmética (2016): «Manual para el buen uso de productos profesionales de peluquería».
Quelle

2. Schwarzkopf (2020): «La decoloración del pelo: cómo lucir un cabello radiante en tonos rubios».
Quelle

3. María Teresa Alcalde y Alfonso del Pozo (2003): «Coloración del cabello (VII). Coloración permanente (1ª parte)», en Offarm, vol. 22, núm. 11, págs. 167-168.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Artículo informativo
Asociación Nacional de Perfumería y Cosmética (2016): «Manual para el buen uso de productos profesionales de peluquería».
Gehe zur Quelle
Artículo informativo
Schwarzkopf (2020): «La decoloración del pelo: cómo lucir un cabello radiante en tonos rubios».
Gehe zur Quelle
Artículo informativo
María Teresa Alcalde y Alfonso del Pozo (2003): «Coloración del cabello (VII). Coloración permanente (1ª parte)», en Offarm, vol. 22, núm. 11, págs. 167-168.
Gehe zur Quelle
Testberichte