
Willst du eine Gesichtssauna kaufen? Gesichtssaunen sind eine großartige Möglichkeit, um zu entspannen und deiner Haut etwas Gutes zu tun. Sie sind ein beliebtes Produkt in der Schönheits- und Wellnessbranche und haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Gesichtssaunen ein, auf die Vorteile einer Gesichtssauna und darauf, wie du die richtige Sauna für dich auswählst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du eine Gesichtssauna sicher und effektiv nutzen kannst, damit du das Beste aus deinem Kauf herausholen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Gesichtssauna befreit deine Gesichtshaut von Verunreinigungen. Der Dampf, der aus der Gesichtssauna strömt, öffnet deine Poren und regt die Durchblutung an, sodass deine Haut wieder strahlt.
- Grundsätzlich wird zwischen zwei verschiedenen Typen von Gesichtssaunen unterschieden: Gesichtssaunen mit Ionenfunktion und Gesichtssaunen mit Inhalationsfunktion. Beide Typen sind in zahlreichen Varianten und unterschiedlichen Designs erhältlich.
- Gesichtssaunen mit Ionenfunktion erzeugen feineren Dampf, der tiefer in die Hautschicht eindringen kann. Diese Art eignet sich eher für die kosmetische Behandlung. Gesichtssaunen mit Inhalatorfunktion eignen sich vor allem für medizinische Anwendungen, wie zum Beispiel für die Behandlung von Atemwegserkrankungen.
Gesichtssauna Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Gesichtssauna mit Ionen-Technologie
- Die beste Gesichtssauna mit Inhalator
- Die beste multifunktionale Gesichtssauna
- Die beste Gesichtssauna mit Nasenaufsatz
Die beste Gesichtssauna mit Ionen-Technologie
Diese Gesichtssauna arbeitet mit der Ionenfunktion und produziert feinen Dampf, der die Oberhaut aufweicht und tiefer ins Hautbild eindringen kann. Die Gesichtshaut wird tiefengereinigt und durch die Dampfzufuhr gut durchblutet.
Die Behandlung mit der Beurer Ionen Gesichtssauna FC72 ist für die Pflege des Gesichts geeignet und dient auch als optimale Vorbereitung für weitere kosmetische Behandlungen im Gesicht.
Mit einer Größe von 21 x 12 x 13,5 cm liegt die Gesichtssauna eher in der Klasse der etwas größeren Exemplare. Das Gewicht beträgt 1,2 kg und ist im durchschnittlichen Bereich für eine Gesichtssauna.
Die beste Gesichtssauna mit Inhalator
Die HANGSUN Gesichtsssauna arbeitet mit der Inhalatorfunktion für die Haut. Sie verfügt über zwei verschiedene Temperatureinstellungen. Das Besondere an der Gesichtssauna ist die schnelle Heiztechnologie.
Sie ist als Gesichtssauna und Inhalationsgerät geeignet. Eine tiefe Inhalation durch Mund und Nase ist mit der HANGSUN Gesichtssauna ebenfalls möglich. Dafür werden verschiedenen Aufsätze mitgeliefert. Einer der Aufsätze eignet sich für die Verwendung von Ätherischen Ölen.
Diese Gesichtssauna hat ein Gewicht von 1,1 kg und eine Größe von 27,8 x 19,6 cm.
Die beste multifunktionale Gesichtssauna
Der Dampfausstoß bei der Gesichtssauna von GRUNDIG ist regulierbar und sie verfügt über eine Abschaltautomatik. Die Inhalation mithilfe des Gerätes kann zielgerichtet ausgeführt werden, da sie mit einem Mund-und Nasenaufsatz angeliefert wird.
Die Gesichtssauna verspricht eine optimale Gesichtsbehandlung, wobei die Gesichtshaut mit maximaler Feuchtigkeitszufuhr bereichert wird und anschließend tiefengereinigt ist. Die Gesichtssauna wird mit zwei verschiedenen Masken geliefert und bietet ein einfaches Umschalten zwischen zwei Temperaturstufen und einer pulsierenden Stufe.
Darüber hinaus verfügt sie über Timer-Einstellungen und einer Signaltonoption bei Ablauf der eingestellten Behandlungszeit. Auch die Temperatur des Dampfes kann individuell eingestellt werden. Die Maße der Sauna betragen 22,2 x 19,4 x 20,3 cm und sie wiegt 1,2 kg.
Die beste Gesichtssauna mit Nasenaufsatz
Die MEDISANA FSS Gesichtssauna arbeitet mit Wasserdampf für die Gesichtshaut. Da dieses Produkt mit einem zusätzlichen Nasenaufsatz geliefert wird, eignet es sich ebenfalls für die Inhalation durch die Nase. Zusätzlich dazu ist es möglich Aromaessenzen zum Einsatz zu bringen.
Die Haut wird durch das Gerät schonend und porentief gereinigt. Sie wird besser durchblutet und öffnet die Poren der Haut. Das Gerät ist optimal für kosmetische Anwendungen und auch für die Aromatherapie geeignet.
Die Maße der Gesichtssauna betragen 30 x 20 x 19,5 cm und sie hat ein Gewicht von 1 kg. Somit ist sie breiter und höher als andere Gesichtssaunen. Das Design der Gesichtssauna ist sehr einfach gehalten. Die Dampf-Aufsätze sind in grau erhältlich.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Gesichtssauna kaufst
Welche Vorteile hat eine Gesichtssauna?
Ein Nebeneffekt davon ist die erhöhte Zufuhr von Sauerstoff in die Haut. Die Kollagenproduktion ist angerregt. Das lässt dich jünger aussehen und deine Haut rosiger erscheinen.
Für ein Gesichtsdampfbad ohne Gerät benötigst du lediglich einen Kochtopf oder einen tiefen und feuerfesten Behälter.
Du solltest einen Liter Wasser kochen und abschließend das gewünschte Kräuterextrakt, Öl oder Aroma hinzufügen. Für die Inhalation kannst du ein großes Handtuch verwenden, dass den Kopf bedeckt, während du dich über den heißen Behälter beugt.
Da die selbstgemachte Gesichtssauna nur Wasser, einen Topf, ein Handtuch und bei Bedarf Aromastoffe benötigt, ist der Aufwand sehr gering. Für Kräuterextrakte oder Aromen eignen sich auch bestimmte Teebeutel. Es entstehen keine Kosten, da die notwendigen Utensilien in jedem Haushalt gefunden werden können.
Zusätzlich ist der Aufwand in der Reinigung ebenfalls viel geringer. Im Folgenden erfährst du, warum es sich trotzdem lohnt, eine Gesichtssauna zu kaufen:
- Gezielte Behandlung bei bestimmten Beschwerden (Bronchitiserkrankungen)
- Gute Verteilung des Wasserdampfs durch den Gesichtsaufsatz
- Geringe Gefahr, die Haut zu verbrühen
- Regulation der Dampfstärke möglich
Bei regelmäßiger Verwendung von Gesichtsdampfbädern solltest du in Erwägung ziehen, eine Gesichtssauna zu kaufen. Aus einigen Kundenrezensionen geht hervor, dass die Behandlung mit einem Gesichtssaunagerät bessere Resultate erzielen kann.
Hierbei spielt das Dampfgefühl eine wichtige Rolle. Besonders im Bereich der Nase und des Mundes kann ein Gesichtsdampfgerät mit bestimmten Aufsätzen viel gezielter gegen die Beschwerden vorgehen.
Darüber hinaus kannst du die Regulierung des Wasserdampfs bei vielen Produkten bestimmen. Der Dampf wirkt sich viel zielgerichteter auf die betroffene Stelle aus. Du weichst einer möglichen Verbrennungsgefahr mit einer Gesichtssauna aus, da du die Intensität des Dampfes bestimmst.
Was kostet eine Gesichtssauna?
Typ | Preis |
---|---|
Gesichtssauna mit Inhalationsaufsatz | 15-30 € |
Gesichtssauna mit Ionen-Funktion | 30-60 € |
Gesichtssauna für Profis (Vapozon) | ab circa 90 € |
Wo kann ich eine Gesichtssauna kaufen?
- ebay.de
- amazon.de
- otto.de
- Media Markt
- Saturn
Wir raten dir davon ab, gebrauchte Geräte zu erwerben, da die Hygienebedingungen nicht zu hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit gewährleistet sind und die Produkte beschädigt sein können. Alle Gesichtssaunen, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, sodass du gleich zuschlagen kannst, wenn du ein Gerät gefunden hast, das dir zusagt.
Welche Alternativen gibt es zu einer Gesichtssauna?
- Tragbarer Hautbefeuchter
- Saunagang
- Inhalationsgerät
Eine Alternative ist der tragbare Hautbefeuchter. Dies ist eine Gesichtssauna für unterwegs, die jederzeit und überall eingesetzt werden kann. Es wird jedoch, im Gegensatz zu der normalen Gesichtssauna, kühler Nebel auf die Haut aufgetragen. Dabei arbeiten Schwingungen durch eine Ultraschall-Vibrationtechnik auf die Haut ein. Das Wasser kann somit tiefer in die Haut eindringen.
Die Entfernung von Make-Up oder anderen Pflegeprodukten ist nicht notwendig. Die Haut soll nach der Anwendung belebt und erfrischt wirken. Das Produkt eignet sich lediglich für die Behandlung von angespannter, trockener Haut und nicht zur Behandlung von Mitessern oder Pickeln.
Ein positiver Nebeneffekt ist die Glättung der Falten. Der Wassertank darf nicht mit Kräuterextrakten oder anderen Zusätzen befüllt werden.
Die zweite Alternative ist die klassische Sauna. Bei einem Saunagang wird nicht nur das Gesicht, sondern der gesamte Körper vom warmen Dampf umfasst.
Falls die Gesichtsbedampfung zur Behandlung gegen Erkältungskrankheiten eingesetzt wird, können die Symptome mit einem Inhaliergerät gedämpft werden. Das Inhalationsgerät erhält du mit einem Mundstück oder einer kleinen Atemmaske anstelle einer Gesichtsmaske.
Somit können die Atemwege mit Wasserdampf und zusätzlichen Ölen behandelt werden, ohne das gesamte Gesicht einzudampfen. Inhalationsgeräte eignen sich ausschließlich für den medizinischen Gebrauch und liegen im gleichen Preissegment wie herkömmliche Gesichtssaunen.
Worin unterscheiden sich die Gesichtsmaske und die offene Dampfdrüse?
Du musst jedoch darauf achten, dass kein Luftzug den Dampf ableiten kann. Viele Konsumenten neigen eher dazu, die offene Variante zu wählen, da eine geschlossene Maske ein ungewohntes und unangenehmes Engegefühl auslösen kann.
Welche Aromen gibt es für die Gesichtssauna?
Beschwerde | Aroma |
---|---|
Nasennebenhölenentzündungen, Chronische Kopfschmerzen, Migräne, Atemwegsinfekte (Schnupfen, Husten, Bronchitis) | Kamille, Rosmarin, Thymian, Salbei |
Entzündung, aufgekratzte Hautstellen | Ringelblumen |
Pickel, Mitesser | Teebaumöl, Johanniskrautöl |
Regulation der Talkproduktion | Thymian, Rosmarin |
Neurodermitis, Schuppenflechte, offene Hautstellen | Lavendel |
Fettige Haut, großporige Haut | Hufattich |
Wenn du nicht weißt, wie deine Haut auf bestimmte Kräuterextrakte reagiert, solltest du die Dauer der Gesichtssauna anfangs verkürzen, um herauszufinden, ob ein bestimmter Zusatz für deine Haut geeignet ist oder nicht. Nach der Anwendung einer Gesichtssauna sollte deine Haut leicht rosig sein.
Wie funktioniert die Reinigung einer Gesichtssauna?
Bei Gesichtssaunen mit Einsätzen zum Inhalieren muss die Reinigung sehr gründlich erfolgen, da die verschiedenen Aromen und Öle das Gerät verfärben können. Einige Produkte sind auch spülmaschinenfest. Die Information ist der Bedienungsanleitung des Produktes zu entnehmen.
Entscheidung: Welche Arten von Gesichtssaunen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich besteht eine Gesichtssauna aus einer Gesichtsmaske, einem Heizgerät, aus diversen Nasen-, Mund- und Aromaaufsätzen und einem Messbecher. Zuerst wird Wasser in das Heizgerät gefüllt und anschließend aufgekocht. Dabei entwickelt sich der Wasserdampf, der durch die Gesichtsmaske oder ähnliche Aufsätze auf das Gesicht oder die Nase und / oder den Mund verteilt wird.
Es gibt verschiedene Arten von Gesichtssaunen. Im Folgenden setzen wir den Fokus auf:
- Gesichtssaunen mit Inhalator
- Gesichtssaunen mit Ionen Technologie
- Das Vapozon
Jede Methode birgt verschiedene Vor- und Nachteile. Es ist wichtig, dass du die verschiedenen Methoden kennst, damit du die richtige Wahl für deine eigene Gesichtssauna treffen kannst. Deine Wahl sollte ebenfalls von deiner Hautverträglichkeit und der zu behandelnden Stelle abhängig sein.
Wenn du eine kosmetische Behandlung wünschst, eignet sich die Gesichtssauna für die Öffnung und Reinigung der Poren. Aus medizinischer Sicht kann die Gesichtssauna gegen Erkältungen und Bronchialerkrankungen eingesetzt werden. Im Folgenden halten wir eine Übersicht für dich bereit, die dir dabei helfen soll, das am besten für dich geeignete Gesichtsdampfgerät auszuwählen.
Wie funktioniert die Gesichtssauna mit Inhalator und welche Vorteile und Nachteile hat diese?
Das Gesichtsdampfbad mit integriertem Inhalator ist für die Anwendung am gesamten Gesicht geeignet. Im Gegensatz zu Ionen-Gesichtsdampfgeräten sind Gesichtsdampfbäder fast immer mit zusätzlichen Aufsätzen ausgestattet, um bestimmte Öle, Kräuterextrakte oder Salze für die Bedampfung von Nase und Mund zu ermöglichen.
Die Gesichtssauna mit Inhalator eignet sich besonders für die Behandlung von Atemwegserkrankungen. Es sollte vor dem Kauf entschieden werden, ob die Gesichtssauna nur für eine kosmetische Behandlung benötigt wird oder aus medizinischen Gründen bei Erkältungskrankheiten eingesetzt werden soll.
Wie funktioniert die Gesichtssauna mit Ionen-Technologie und welche Vorteile und Nachteile hat diese?
Der Unterschied der Gesichtssauna mit Ionen-Technologie gegenüber der Gesichtssauna mit Inhalator besteht hauptsächlich darin, dass der Wasserdampf durch Ionen verfeinert wird und somit eine tiefere Hydration der Hautschicht ermöglicht. Wasserpartikel werden durch Ionen gespalten und gelangen somit viel leichter in die einzelnen Hautschichten.
Neben der zusätzlichen Feuchtigkeitsversorgung der Haut werden die Poren schneller geöffnet und desinfiziert. Nach der Behandlung hat die Haut mehr Spannkraft und fühlt sich geschmeidiger an. Es sollten jedoch niemals Öle oder andere Zusätze in Kombination mit diesen Modellen verwendet werden. Dies kann zu Hautreizungen oder zur Abnutzung des Gerätes führen.
Achte ebenfalls darauf, die Ionen-Gesichtssauna nur zwei- bis dreimal pro Woche anzuwenden und die Anwendungszeit von 15 Minuten nicht zu überschreiten. Zudem darf das Ionengerät nur mit destilliertem Wasser befüllt werden, da ansonsten die Lebensdauer des Gerätes verkürzt wird.
Gesichtssaunen mit Ionenfunktion eignen sich besonders gut für die kosmetische Behandlung im Gesicht. Durch die Nanopartikel im Wasserdampf können die Gesichtsporen besser gereinigt werden und die Haut somit besser durchblutet werden.
Wie funktioniert das Vapozon und welche Vorteile und Nachteile hat dieses?
Das Vapozon ist eine professionelle Gesichtssauna, die in den meisten Fällen in Wellness- und Kosmetikstudios eingesetzt wird. Der Unterschied zu einer normalen Gesichtssauna liegt darin, dass sich der Wasserdampf hier durch eine integrierte UV-Lampe in reines Ozon umwandelt. Durch seine feinen Drüsen wirkt der Wasserdampfnebel gleichmäßig auf die Haut ein.
Du kannst das Vapozon besonders gut vor der Behandlung von Mitessern anwenden. Für die Dampfaufnahme im Gesicht wird ein schmaler Schlauch mit Sprühkopf verwendet, der die betroffenen Stellen behandelt. Das Vapozon nimmt viel Platz ein, da es auf einem Rollstativ befestigt werden muss.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gesichtssaunas vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Gesichtssaunen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Gerät für deine individuellen Verwendungszwecke zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Art der Behandlung
- Größe
- Herstellergarantie
- Handhabung und Komfort
- Dauer der Erwärmung
- Lautstärke
- Einfachheit der Reinigung
- Extraausstattung
- Design
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kaufkriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät mit dieser Funktion zu erwerben oder eben nicht.
Art der Behandlung
Eine Möglichkeit der Art der Behandlung wäre eine Sauna mit Ionenfunktion. Die Gesichtssauna mit Ionen-Technologie erzeugt einen feinen Wasserdampf, mit dem du deine Poren zielgerichtet behandeln kannst. Du musst lediglich beachten, dass bei diesen Geräten keine Aromazusätze oder ähnliches eingesetzt werden darf, da dies zu Verbrennungen deiner Haut führen kann.
Darüber hinaus ist die Gesichtssauna mit Ionen-Technologie eher für eine kosmetische Behandlung geeignet und kann gegen Akne oder andere Unreinheiten im Gesicht eingesetzt werden.
Eine andere Option der Art der Behandlung ist die Sauna mit Inhalator. Die Gesichtssauna mit Inhalationszusatz ist optimal für die Behandlung von Erkrankungen der Atemwege einsetzbar. Für diesen Zweck ist es sogar erwünscht, bestimmte Kräuter, Öle oder Salze als Zusatzaroma zu verwenden.
Stell dir also zunächst die Frage, welche Gesichtsbereiche oder Erkrankungen du behandeln möchtest. Somit kannst du bereits einige Gesichtssaunen im Vorhinein ausschließen, um dir die Wahl einer geeigneten Sauna zu erleichtern.
Größe
Wenn du die Gesichtssauna nach dem Gebrauch verstauen möchtest, sollte das Produkt nicht zu viel Platz einnehmen. Bei größeren Saunen werden oftmals größere Wassertanks eingebaut. Die Größe kann somit auch erheblichen Einfluss auf die Länge der Bedampfungszeit haben.
Unseren Recherche zufolge sind Geräte mit Ionen-Technologie oftmals größer als die Gesichtssaunen mit Inhalationsfunktion. Auch die Kabellänge sollte unbedingt berücksichtigt werden. Durch ein zu kurzes Kabel bist du in der Platzwahl zur Durchführung der Behandlung sehr eingeschränkt.
Herstellergarantie
Die Garantie für das Produkt ist ebenfalls zu beachten. Die Garantie gilt bei den meisten Herstellern für Material- und Fabrikationsfehler des Produktes. Wenn du beispielsweise eine Gesichtssauna mit Ionenfunktion mit Aromen verwendest, obwohl explizit darauf hingewiesen wurde, dass sich diese nicht für das Gerät eignen, hast du keine Garantieansprüche mehr auf das Produkt.
Dasselbe gilt, wenn du deine Gesichtssauna mit anderen Flüssigkeiten als destilliertem Wasser befüllst. Die Lebensdauer des Gerätes leidet darunter und es kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass der Hersteller keine Garantie mehr für das Produkt leisten kann.
Achte bei einer Sauna stets auf die Dauer der Garantie. Gesichtssaunen sollten üblicherweise eine Herstellergarantie von insgesamt drei Jahren besitzen. Bei günstigeren Gesichtssaunen kann die Garantie jedoch auch nur auf einem Jahr begrenzt sein.
Handhabung und Komfort
Eine einfache Handhabung und Steuerung der Gesichtssauna sorgt für eine „frustfreie“ Bedienung des Geräts. Das beinhaltet beispielsweise die individuelle Einstellung des Dampfes, die Einstellung der Dauer sowie einen Warnhinweis bei zu langem Gebrauch.
Im Idealfall können die verschiedenen Dampfstufen selbst bestimmt werden und der Ausstoß des Dampfes auf das Gesicht selber reguliert werden. Es ist von Vorteil, wenn ein Messbecher als Zubehör mit der Gesichtssauna geliefert wird.
Zusätzliche Mund-, Nasen- und Aromaaufsätze können bei der Verteilung des Dampfes behilflich sein. Als besonders praktisch erweist sich ebenfalls eine Abschaltautomatik, wobei das Gerät die Behandlung beendet, wenn die zuvor eingestellte Zeit der Behandlung abgelaufen ist.
Dauer der Erwärmung
Die Dauer der Erwärmung kann je nach Produkt zehn Sekunden bis fünf Minuten dauern. In der Regel gilt es, immer die Dauer der Wassererwärmung einzuplanen. Bei geringen Mengen von Wasser erfolgt die Erwärmung viel schneller.
Zusätzlich musst du beachten, dass die Dauer der Erwärmung durch eine Zugabe von Aromastoffen verlängert werden kann. Wenn du deine Gesichtssauna lieber spontan verwendet möchtest und dir eine Dauer von fünf Minuten bereits zu lang erscheinen sollte, kannst du dich im Vorhinein beim Hersteller über die Dauer der Erwärmung eines speziellen Geräts erkundigen.
Lautstärke
Eine Gesichtsbedampfung sollte maximal 20 Minuten dauern. Eine lange Anwendung kann somit bei empfindlichen Ohren zu Problemen führen. Besonders wenn eine Gesichtsmaske aufgelegt werden muss, könnte das sehr unangenehm für dich werden.
Unsere Recherche hat allerdings ergeben, dass die Geräusche im Regelfall nicht zu laut sind. Da Kinder noch ein empfindlicheres Hörorgan als Erwachsene besitzen, sollte der Hersteller kontaktiert werden, bevor eine Behandlung bei Kindern durchgeführt wird.
Einfachheit der Reinigung
Die Gesichtssauna sollte ausschließlich mit destilliertem Wasser betrieben werden. Dadurch können mögliche Kalkablagerungen vermieden werden. Neuere Produkte können oft in der Spülmaschine gereinigt werden. Ansonsten gilt es, den Heizbehälter mit einem feuchten Lappen sauber zu wischen.
Bei einer Gesichtssauna mit Inhalator muss eine regelmäßige Reinigung durchgeführt werden, da sich durch aromatische Zusätze Reste im Gerät festsetzen können.
Extraausstattung
Bei der Extraausstattung kann es sich um einen entnehmbaren Tank, einen Messbecher, um verschiedene Dampfaufsätze oder sogar zusätzliche Aromastoffe handeln. Bei den verschiedenen Aufsätzen kann es sich dabei um eine Gesichtsmaske, einen Mundaufsatz oder Nasenaufsatz handeln.
Die Produkte, die auf eine Behandlung mit Inhalator abzielen, enthalten zu höherer Wahrscheinlichkeit einen Mund- oder Nasenaufsatz. Ein Aromaaufsatz ist bei einer Gesichtssauna mit Ionen-Technologie meist nicht im Lieferumfang enthalten.
Design
Das Design kann ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Wenn du die Gesichtssauna nach dem Gebrauch nicht verstaust, sondern an einem Ort aufbewahrst, wo sie für andere sichtbar bleibt, können sowohl die Farbe als auch die Form ein wichtiges Kriterium bei der Wahl einer Sauna sein. Die meisten Hersteller bieten ihre Produkte in unauffälligen Farbkombinationen an.
Einige Hersteller setzen auf sehr intensive Farben im Bereich des Wasserdampf-Auslaufs. Flippige und moderne Farben, wie Pink oder Hellblau, stellen daher keine Seltenheit mehr dar. Bei der Form des Gerätes ist es wichtig, dass der Bereich, an dem dein Gesicht aufgelegt werden muss, weder zu groß noch zu klein ist.
Darüber hinaus haben einige Produkte einen Griff beziehungsweise eine Halterung auf der Rückseite, sodass ein sicherer Transport der Gesichtssauna für den Benutzer durchgeführt werden kann. Viele Hersteller setzen auf eine trompetenförmige Form des Gerätes, da somit mehr Wasserdampf ausströmen kann.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gesichtssauna
Welche Pflege ist nach der Gesichtssauna geeignet?
Es ist wichtig, dass sich die Haut nach der Behandlung mit einer Gesichtssauna abkühlen kann.
Dadurch werden die Poren mild geschlossen und sowohl Schweiß wie auch Reste von Talg werden somit entfernt. Ein Serum oder eine Hautmaske kann jetzt aufgetragen werden und wirkt intensiver weil die sauberen Poren die Produkte besser aufnehmen.
Damit sich die Poren nach der Behandlung leichter wieder schließen können, solltest du nach der Anwendung einen eiskalten Waschlappen auf das Gesicht aufzulegen.
Erst danach können leichte Cremes aufgetragen werden. Die Hersteller raten von einem Peeling nach dem Dampfbad ab, da die weiche Haut durch die körnige Substanz verletzt werden könnte.
Eine Gesichtsbürste eignet sich für die Behandlung der geöffneten Poren nach der Behandlung mit einer Gesichtssauna. Bei der Massage mit der Bürste wird die äußerste Hautschicht entfernt und sorgt für einen natürlichen Regenerationsprozess deiner Haut.
Wie lange sollte ein Gesichtsdampfbad andauern?
Viele Gesichtssaunen schalten sich automatisch nach einer voreingestellten Behandlungsdauer ab. Je nach Hauttyp kann die Dampfbehandlung bis zu 20 Minuten dauern. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Behandlung nur zwei Mal pro Woche durchgeführt werden darf.
Bei einem zu häufigen Gebrauch der Sauna kann die Haut schnell austrocknen. Menschen mit sensibler Haut sollten die Prozedur nur einmal in der Woche durchführen.
Wann sollte ich von einer Behandlung absehen?
Bei einer anlagebedingten Gefäßerweiterung solltest du keine Gesichtsdampfbäder anwenden. Es besteht die Gefahr, dass der warme Dampf deine Gefäße erweitert und sichtbare Adern in deinem Gesicht zurückbleiben. Wenn du unter Diabetes, Ekzemen oder Schuppenflechte leidest, solltest du ebenfalls von der Behandlung mit einer Gesichtssauna absehen.
Durch eine ärztliche Analyse können mögliche Erkrankungen der Haut oder der Atemwege festgestellt werden, um unnötige Komplikationen zu vermeiden. Eine genauere Untersuchung kann durch den Hausarzt oder Dermatologen erfolgen.
Kann ich Mitesser nach der Behandlung selber entfernen?
Grundsätzlich ist es möglich, Mitesser nach der Behandlung mit einer Gesichtssauna zu entfernen. Allerdings sollte beachtet werden, dass die Entzündungsgefahr sehr groß ist. Nach der Behandlung sind deine Gesichtsporen offen und leicht empfänglich für Entzündungen. Wir empfehlen dir, für die Behandlung einen Kosmetiker aufzusuchen, um bleibende Narben zu vermeiden.
Wie wirkt sich der Wasserdampf auf Falten aus?
Das Vorbeugen von Falten ist ein positiver Nebeneffekt einer Gesichtssauna. Sowohl Haut als auch Muskulatur werden während der Behandlung gestrafft.
Das Gewebe wird gefestigt und Falten somit vorgebeugt. Die Gesichtsbedampfung eignet sich für eine umfangreiche Pflege deiner Gesichtshaut.
Wie pflege ich mein Gesicht nach der Behandlung?
Nach der Behandlung kann eine Maske aus Heilerde auf deine Gesichtshaut aufgetragen werden, um die Haut zu beruhigen.
Kräutermasken eignen sich gut, um die Haut von Schmutz und Unreinheiten, wie Pickel oder Mitesser, zu befreien.
Anschließend empfiehlt es sich, leichte Gesichtscremes aufzutragen. Auch Kokosöl hilft dabei, die Haut nach der Behandlung zu entspannen und pflegt sie mit Feuchtigkeit.
(Quelle:youtube.com)
Gesichtsöle und ihre Wirkungen
In Kombination mit einer Gesichtssauna wird die Wirkung von Öle besonders verstärkt, da die geöffneten Poren mehr aufnehmen.
Wir haben dir eine Tabelle erstellt, damit du eine Übersicht über die beliebtesten Hautöle hast und deren unterschiedlichen Wirkungen.
Ölart | Wirkung |
---|---|
Teebaumöl | Haben eine besonders gute Wirkung für Personen, die unter Akne leiden. |
Rosenöl und Jasminöl | Gut für Personen, die unter trockener Haut leiden. Auch für anspruchsvollere, reifere Haut geeignet. Mindern Falten und feine Linien. |
Lavendelöl | Sehr gut geeignet für Personen mit empfindlicher und trockener Haut. Außerdem wirkt es beruhigend. |
Orangenöl | Hilft die verstopften Poren zu reinigen und unterstützt einen frischen Teint. |
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/sauna-regelmaessiges-saunieren-staerkt-nicht-nur-die-abwehrkraefte-a-1018396.html
[2] http://www.wissenschaft.de/leben-umwelt/gesundheit/-/journal_content/56/12054/5856590/So-gesund-ist-die-Sauna!/
[3] http://derstandard.at/2000049621902/Finnische-Studie-Saunabesuche-sollen-Demenz-vorbeugen
Bildnachweis: Callie Morgan / unsplash.com