Zuletzt aktualisiert: 19. November 2020

Die Hautpflege ist ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens und die richtige Reinigung ist dafür entscheidend. Um deine Hautpflege zu optimieren kannst du eine Gesichtsreinigungsbürste verwenden. Die Borsten der Bürste bewegen sich sanft über deine Haut und entfernen so Schmutz, Öl und andere Ablagerungen.

In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Gesichtsreinigungsbürsten ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du sie am besten kaufen kannst. Wenn du also bereit bist, deine Hautpflegeroutine auf die nächste Stufe zu heben, lies weiter, um zu erfahren, wie du die perfekte Gesichtsreinigungsbürste für deine Bedürfnisse kaufst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei der Anwendung von Gesichtsbürsten geht es in erster Linie um eine effektivere Reinigung der Haut als nur mit den Händen und um die bessere Aufnahme von Wirkstoffen.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen manuellen und elektrischen Gesichtsbürsten. Mittlerweile sind zwei verschiedene Technologien von elektrischen Gesichtsreinigungsbürsten auf dem deutschen Markt. Daher unterteilt man elektrische Gesichtsreinigungsbürsten in rotierende und oszillierende Gesichtsbürsten.
  • Alle der genannten Typen sind in zahlreichen Varianten und unterschiedlichen Designs erhältlich. Während manuelle Gesichtsbürsten ganz auf Technik verzichten, ist die tägliche Anwendung einer elektrischen Reinigungsbürste sehr viel zeitsparender und zumeist schonender zur Haut.

Gesichtsreinigungsbürste Test: Favoriten der Redaktion

Die beste preiswerte Gesichtsreinigungsbürste

Die elektrische Olaz Regenerist 3 Zone Gesichtsreinigungsbürste verfügt über einen sanften Bürstenkopf, der sich den Gesichtskonturen optimal anpasst. So können Schmutz und Make Up-Reste selbst in der T-Zone und am Kinn bestens entfernt werden.

Die zwei Rotationsstufen reinigen die Haut dabei effektiv von Hautunreinheiten. Wenn du nach einer günstigen und dennoch hochwertigen Gesichtsreinigungsbürste suchst, ist diese eine gute Wahl.

Die beste Gesichtsreinigungsbürste mit Vibration

Keine Produkte gefunden.

Die SUNMAY Gesichtsbürste ist eine kabellose elektrische Schallbürste, die mit Vibration arbeitet. Diese Bürste ist für die Tiefenreinigung der Haut konzipiert und eignet sich gut bei Akne und für Anti Aging Behandlungen.

Diese Gesichtsbürste ist sehr sanft zur Haut. Suchst du nach einer vibrierenden Gesichtsreinigungsbürste aus flexiblem Silikon, ist dieses Produkt eine gute Wahl.

Die beste Gesichtsreinigungsbürste mit Vibration und Pulsieren

Die Gesichtsreinigungsbürste Silk’n Pure Deluxe ermöglicht aufgrund der 360°-Vibrationstechnologie und den beinhalteten Modi Vibration und Pulsieren eine tiefenwirksame Reinigung der Haut.

Die vier Aufsätze sind jeweils für Kinn, Nase, Wange und Stirn einzusetzen und regen zusätzlich zur Reinigung die Durchblutung an, was deiner Haut einen frischen Glanz verleiht.

Diese Gesichtsreinigungsbürste ist leicht anzuwenden und ermöglicht ein problemloses Wechseln der Bürste. Außerdem ist positiv anzumerken, dass die Bürste pro Akkuladung ca. 50 Mal genutzt werden kann.

Die beste rotierende Gesichtsreinigungsbürste

Die Beurer FC45 Gesichtsreinigungsbürste ist eine elektrische Gesichtsbürste mit zweistufiger Rotation zur täglichen Anwendung. Für eine einfache Handhabung des Produkts sorgt eine integrierte Timer-Funktion. Das Modell ist für jeden Hauttyp geeignet.

Diese Bürste ist wasserfest und kann somit auch in der Dusche verwendet werden. Wenn du dir eine hochwertige rotierende Gesichtsreinigungsbürste zulegen möchtest, ist diese die richtige für dich.

Die beste Gesichtsreinigungsbürste mit Rotation und Vibration

Die Remington Reveal Gesichtsbürste arbeitet mit der speziellen Dual-Action Technologie. Das Produkt arbeitet mit einer Kombination aus vibrierenden und rotierenden Bewegungen arbeitet. Das spezielle LED-Ladelicht zeigt sowohl die Geschwindigkeitsstufe, als auch den Ladestatus an.

Diese Gesichtsreinigungsbürste reinigt die Haut sanft und sehr gründlich. Sie ist sehr vielseitig einstellbar und einfach zu verwenden. Suchst du nach einer Gesichtsreinigungsbürste für eine besonders gründliche Reinigung, ist dieses Produkt empfehlenswert.

Die beste Gesichtsreinigungsbürste aus Silikon


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (10.06.23, 16:27 Uhr), Sonstige Shops (10.06.23, 17:53 Uhr)

Die Foreo LUNA Gesichtsreinigungsbürste ist ein Produkt, das vollständig aus Silikon besteht. Die abgerundeten Noppen der Bürste gleiten dabei sanft über die Haut. Abgestorbene Hautzellen und Schmutzpartikel werden durch besondere T-Sonic Pulsationen effektiv entfernt.

Diese Bürste aus Silikon ist hygienischer als Bürsten aus Nylon oder anderen Materialien, und zudem schonend zur Haut. Wenn du dir eine Gesichtsreinigungsbürste aus Silikon zulegen möchtest, ist diese empfehlenswert.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Gesichtsreinigungsbürste kaufst

Wo kann man eine Gesichtsreinigungsbürste kaufen?

Gesichtsbürsten kannst du sowohl im gut sortierten Fachhandel als auch in den führenden Elektromärkten, in vielen Kaufhäusern und sogar in der Drogerie kaufen. So gibt es zum Beispiel auch bei dm eine große Auswahl an verschiedenen manuellen und elektrischen Bürsten in unterschiedlichen Preisklassen.

In den letzten Jahren allerdings verkaufen sich besonders die elektrischen Bürsten vermehrt über das Internet, da dort das Angebot an Reinigungsbürsten oftmals größer und die Preise der Bürsten in vielen Fällen sogar niedriger sind.

Im Gegensatz zu elektrischen Gesichtsbürsten werden die manuellen Bürsten häufiger offline gekauft, was besonders auf ihren geringen Preis und die hohe Verfügbarkeit zurückzuführen ist.

Unseren Recherchen nach werden im Internet die meisten Gesichtsreinigungsbürsten über die folgenden Shops verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • otto.de
  • Media Markt
  • Saturn
  • dm
  • douglas
  • Otto
  • baur
Sarah WhiteExpertin für Kosmetik
„Hygiene bei der Reinigungsbürste ist oberstes Gebot. Der Bürstenkopf ist direkt nach jeder Benutzung gründlich zu reinigen, regelmäßig zu desinfizieren und (sofern möglich) auszutauschen. Damit wird ein ungewolltes Bakterienwachstum verhindert, welches die Haut unnötig reizt.“

Worin liegen die Vorteile einer Gesichtsreinigungsbürste gegenüber einer einfachen Reinigung von Hand?

Das Gesicht lässt sich auch ohne eine manuelle oder elektrische Gesichtsbürste von Schmutzpartikeln reinigen. Wem die Reinigung des Gesichts von Hand allerdings zu mühsam ist, wird die Vorzüge einer Reinigungsbürste zu schätzen wissen.

Sie versprechen verfeinerte Poren, weniger Falten und einen rosigen Teint. Primär geht es bei der Anwendung von Gesichtsreinigungsbürsten um eine effektive Reinigung, die auf lange Sicht eine Aufnahme von Wirkstoffen verbessert.

Eine Gesichtsreinigungsbürste ist ideal auf die Reinigung der empfindlichen Gesichtshaut abgestimmt und stellt, abgesehen von einer therapeutischen Behandlung durch einen Dermatologen, die effektivste Methode dar, die Haut optimal von abgestorbenen Hautzellen zu reinigen.

Kann eine elektrische Gesichtsreinigungsbürste ein Peeling ersetzen? Bei richtiger Anwendung einer Peelingcreme kann eine Gesichtsreinigungsbürste die Peeling Wirkung zusätzlich intensivieren. Ein wöchentliches Peeling ersetzt sie allerdings nicht.

Hier gilt: In der Regel sollte die empfindliche Gesichtshaut grundsätzlich ein einziges Mal pro Woche gepeelt werden. Wird die elektrische Bürste zu oft in Kombination mit einer Peelingcreme angewendet, kann die Haut unter Umständen austrocknen.

Wusstest du, dass viel nicht gleich gut ist?

Denn während der Reinigung stresst du deine Haut. Wenn du dich also nicht schminkst, dann reicht die dusche. Solltest du dich aber schminken, so muss das Make-up am Abend von der Haut runter.

Dieser Faktor kann die Hautverträglichkeit auf lange Sicht gefährden. Um dem entgegenzuwirken, solltest du deine Haut neben der täglichen Reinigung mit der elektrischen Gesichtsreinigungsbürste nur gelegentlich mit der Peelingbürste oder in Kombination mit einer Peelingcreme behandeln und dich auf die Anwendung mit dem Standard Aufsatz beschränken.

Wie oft kann man eine Gesichtsreinigungsbürste benutzen?

Es wird geraten, die Haut einmal täglich mit der Bürste zu reinigen.

Die sanfte Methode der Reinigung der senisblen Gesichtshaut mit der Reinigungsbürste ist bei der richtigen Anwendung wirkungsvoller als eine einfache Reinigung von Hand und dabei besonders schonend zur Haut.

Das Gesicht benötigt eine individuelle Pflege. Gesichtsreinigungsbürsten eignen sich sehr gut für die Pflege der Haut.

Wie sinnvoll ist die Anwendung einer Gesichtsreinigungsbürste?

Grundsätzlich gilt, dass die Reinigung mit einer Bürste nur bei einer gesunden Haut zu empfehlen ist.

Bei konsequenter und regelmäßiger Anwendung der Gesichtsbürste sollte man jedoch bereits nach rund einer Woche sehen, dass die Haut frischer aussieht und das Hautbild ebenmäßiger erscheint.

Bei einer entsprechenden Eignung der Haut wird die Anwendung einer Gesichtsreinigungsbürste von Dermatologen empfohlen. Inszwischen gibt es für jeden individuellen Hauttyp einen speziellen Aufsatz.

Kann man auch bei unreiner Haut eine Gesichtsreinigungsbürste benutzen? Grundsätzlich wird davon abgeraten, unreine Haut mit einer Gesichtsreinigungsbürste zu bearbeiten.

Wusstest du, dass die Haut unser größtes Sinnesorgan ist?

Mit rund 1,5 bis 2 Quadratmetern nimmt sie ca einsechstel unseres Körpergewichts ein.

Die wenigsten Leute wissen, dass eine Gesichtsreinigungsbürste besonders empfindlicher Haut im schlimmsten Fall sogar schaden kann.

Nicht nur bei starker Akne oder Hautkrankheiten wie Rosacea ist die Reinigung mit einer Bürste absolut nicht zu empfehlen.

Bei manchen Hautarten kommt es durch den mechanischen Reiz zu starken Rötungen oder sogar zu Quaddelbildung.

Kann eine Gesichtsreinigungsbürste gegen Falten helfen? Es ist nachgewiesen, dass eine Gesichtsreinigungsbürste bei regelmäßiger Anwendung das Hautbild tatsächlich verfeinern kann.

Auf der anderen Seite ist es ein weitverbreiteter Mythos, dass eine Reinigungsbürste Poren tatsächlich verkleinern würde.

Bisher sind keine wissenschaftlichen Studien bekannt, inwiefern sich die konsequente Anwendung auf die Faltenbildung auswirkt.

Was kostet eigentlich eine Gesichtsreinigungsbürste?

Gesichtsreinigungsbürsten gibt es in allen Preisklassen; von der günstigen Reinigungsbürste, die manuell anzuwenden ist, bis hin zur elektrischen Bürste für echte Beauty-Queens, für die ein vierstelliger Betrag fällig wird.

Manuelle Gesichtsbürsten sind im Vergleich zu den elektrischen Varianten am günstigsten. Doch schon hier gibt es wesentliche Preisunterschiede. Manuelle Reinigungsbürsten starten ab etwa drei Euro und sind damit eine wirklich preisgünstige Möglichkeit, sich mit einer Gesichtsreinigungsbürste vertraut zu machen. Auch auf Reisen lässt sich der Preis einer manuellen Bürste absolut rechtfertigen.

Der Klassiker unter den manuellen Gesichtsbürsten ist seit über 30 Jahren auf dem Markt und schlägt dabei mit einem Preis von rund 22 Euro auf die Tasche.

Die rotierende Gesichtsbürste ist je nach Händler bereits ab sieben Euro erhältlich und stellt somit eine echte Alternative zu der manuellen Reinigungsbürste dar, wenn man auf technische Raffinesse nicht verzichten möchte. Wer also nur ein paar Euro mehr in eine Reinigungsbürste investieren möchte, ist mit einer preisgünstigen rotierenden Bürste gut beraten.

Relativ neu auf dem deutschen Markt ist die oszillierende Bürste, die im Gegensatz zu einer rotierenden Gesichtsbürste mit einer hohen Geschwindigkeit auf der Haut hin und her bewegt. Diese Technologie ist verantwortlich für den im Vergleich relativ hohen Preis. Die besten Bürsten kosten einige hundert Euro.

Typ Preis
Manuelle Gesichtsbürste ca. 3-21 Euro
Vibrierende Gesichtsreinigungsbürste ca. 7-170 Euro
Oszillierende Gesichtsreinigungsbürste mit Schall ca. 70-1000 Euro

Gibt es eine Gesichtsreinigungsbürste für Männer?

Selbstverständlich gibt es auf dem Markt auch eine große Auswahl an Gesichtsreinigungsbürsten, die speziell für Männer konzipiert sind. Einige der hochpreisigeren Modelle verfügen dabei neben einer reinigenden Bürste für die tägliche Anwendung zusätzlich über eine stimulierende Bürste, die Hautirritationen vor dem Rasieren mindern soll.

Entscheidung: Welche Arten von Gesichtsreinigungsbürsten gibt es und welche ist die richtige für dich?

Bei den Gesichtsreinigungsbürsten kann man grundsätzlich zwischen drei verschiedenen Typen unterscheiden:

  • Manuelle Gesichtsreinigungsbürste
  • Rotierende Gesichtsreinigungsbürste
  • Oszillierende Gesichtsreinigungsbürste

Bei jedem dieser insgesamt drei Typen von Gesichtsreinigungsbürsten ist der Reinigungsprozess etwas anders, was jeweils individuelle Vorteile und Nachteile bei der Anwendung mit sich bringt.

Sowohl manuelle, als auch elektrische Gesichtsreinigungsbürsten reinigen die Haut effektiv von Schmutzpartikeln und entfernen abgestorbene Hautzellen. Abhängig davon, auf welche Weise du deine Haut reinigen möchtest, eignet sich eine andere Art von Gesichtsbürste am besten für dich.

Wir möchten dir im folgenden Abschnitt dabei helfen, herauszufinden, welche Art von Reinigungsbürste sich am besten für dich eignet. Am Ende hast du hier die Qual der Wahl.

Dazu stellen wir dir alle oben genannten Arten von Gesichtsreinigungsbürsten vor und legen übersichtlich dar, worin jeweils ihre Vorteile und Nachteile in der Anwendung liegen und über welche besonderen Funktionen die vorgestellten Bürsten verfügen.

Welche Vorteile und Nachteile bietet die manuelle Gesichtsreinigungsbürste?

Der besondere Vorteil einer manuellen Gesichtsbürste besteht darin, dass sie gegenüber den elektrischen Gesichtsreinigungsbürsten ganz auf Technik verzichtet. Hiermit hast du also, wenn du eine umweltbewusste Benutzerin bist, die Möglichkeit, bei der Anwendung ohne technische Geräte auszukommen.

https://www.instagram.com/p/Bkh0HB7BuuC/?tagged=gesichtsreinigungsb%C3%BCrste

Die Haut wird mit kreisenden Bewegungen und unter leichtem Druck gereinigt. Auch bei den manuellen Gesichtsbürsten gibt es eine große Variantenvielfalt. Je nach Härtegrad der Borsten schäumen die Reinigungsmittel bei der Anwendung unterschiedlich stark und entfernen die abgestorbenen Hautzellen mehr oder weniger intensiv.

Gesichtsreinigungsbürsten, die ohne Technik auskommen, sind auch im Allgemeinen sehr unkompliziert. Sie lassen sich einfach transportieren und eignen sich daher auch gut auf Reisen oder für den Sport. Selbst an abgelegenen Orten wirst du mit einer manuellen Bürste nicht auf eine gründliche Gesichtsreinigung verzichten müssen.

Es kann allerdings sein, dass die technikliebende Verbraucherin nach einiger Zeit die besondere Raffinesse vermissen wird, über die eine elektrische Bürste verfügt.

Manuelle Gesichtsbürsten sind zu sehr einsteigerfreundlichen Preisen zu haben und eignen sich daher auch besonders gut als kleines Präsent für eine kosmetikaffine Freundin. Die handbetriebene Bürste muss aber spätestens nach etwa drei Monaten durch eine frische ersetzt werden.

Die Anwendung einer manuellen Gesichtsbürste kommt der herkömmlichen Methode der Hautreinigung mit Wasser und Seife am nächsten. In der Regel sind solche Bürsten sehr unkompliziert, weil sie auf jegliche Technik verzichten.

Gegenüber der herkömmlichen Methode von Hand ist die Gesichtsreinigung mit einer manuellen Gesichtsreinigungsbürste allerdings nicht weniger aufwendig. Wichtig ist hierbei die gleichmäßige Bürstbewegung und der richtige Druck auf der Haut. Bei richtiger Anwendung ist die Hautreinigung mit dieser Methode aber wesentlich gründlicher und effektiver als auf dem herkömmlichen Weg.

Vorteile
  • Preisgünstig
  • Verzichtet ganz auf Technik
  • Unkomplizierte Handhabung
    Einfache Reinigung der Bürste
  • Große Variantenvielfalt
Nachteile
  • Relativ aufwendige Methode
  • Kleiner Fun Faktor
  • Eigene Muskelkraft nötig
  • Muss nach 3 Monaten ausgetauscht werden

Wie funktioniert eine rotierende Gesichtsbürste und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Auf dem deutschen Markt gibt es derzeit zwei verschiedene Technologien von elektrischen Gesichtsreinigungsbürsten. Man unterscheidet zwischen den rotierenden und den oszillierenden Gesichtsbürsten.

Die meisten elektrischen Gesichtsreinigungsbürsten bewegen sich rotierend über die Haut. Abgestorbene Hornschüppchen werden durch die Drehung auf dem Gewebe der Haut effektiv entfernt.

Diese Technologie ist schon seit einigen Jahren auf dem deutschen Verbrauchermarkt erhältlich. Daher sind Gesichtsbürsten, die sich mit kreisenden Bewegungen über die Haut bewegen, im Gegensatz zu den wesentlich kostspieligeren oszillierenden Gesichtsreinigungsbürsten, die mit Ultraschall arbeiten, relativ erschwinglich.

Gesichtsreinigungsbürsten mit rotierenden Bürsten reinigen deine Haut besonders gründlich und zeitsparend von Schmutz und losen Hautpartikeln. Achte darauf, ein hochwertiges Gerät auszuwählen, damit du lange an deinem Kauf Freude hast.

Im Handel gibt es einige günstige Modelle zu kaufen. Bei diesen elektrischen Bürsten allerdings ist die Ausstattung entsprechend einfach. Anstelle der mittlerweile recht üblichen Akkus inklusive Ladestation gibt es hier zumeist Batterien. Du siehst also, dass günstige Bürsten im Allgemeinen über wenig Zubehör verfügen.

Durch die Rotation auf der Gesichtshaut entfernt die elektrische Gesichtsreinigungsbürste wirkungsvoll Unreinheiten. Dabei entsteht ein abrubbelnder Effekt, der die Hautstruktur nach der Anwendung nachhaltig verfeinern soll. Nach der intensiven Reinigung mit der rotierenden Bürste werden Wirkstoffe von der Haut nachweislich besser aufgenommen.

Vorteile
  • Erprobt auf dem deutschen Markt
  • Begünstigt Aufnahme von Wirkstoffen
  • Abrubbelnder Effekt
Nachteile
  • Für empfindliche Haut ungeeignet
  • Zieht durch Rotation an der Haut
  • Geringe Ausstattung bei günstigeren Modellen

Rotierende Gesichtsreinigungsbürsten verfeinern nachhaltig die Hautstruktur.

Wie funktioniert eine oszillierende Gesichtsreinigungsbürste und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Im Unterschied zu den rotierenden Gesichtsbürsten schwingt eine oszillierende Bürste mit einer Schallfrequenz von 300 Ultraschall Schwingungen pro Sekunde über die Haut. Gesichtsreinigungsbürsten, die mit dieser Methode arbeiten, sind relativ neu auf dem deutschen Markt.

Das Besondere an der Technologie dieser Gesichtsbürsten ist, dass oszillierende Bürsten mit Schallgeschwindigkeit arbeiten und daher im Allgemeinen eine bessere Hautverträglichkeit besitzen als rotierende Gesichtsbürsten. Die Schwingungen einer oszillierenden Gesichtsbürste lassen die empfindliche Gesichtshaut bei der Anwendung nur sanft vibrieren, anstatt sie zu drehen.

Vorteile
  • Innovative Technologie
  • Besonders schonend zur Haut
  • Vibriert mit Schallgeschwindigkeit
  • Besitzt je nach Modell zusätzliche Funktionen
Nachteile
  • Hohe Anschaffungskosten
  • Akku betrieben

Die neuen Bürsten, die mit Schallgeschwindigkeit und Ultraschall vibrieren, gelten auf dem deutschen Verbrauchermarkt derzeit als ultimative Superbürsten. Das schlägt sich auch im Preis der Gesichtsbürsten nieder.

Je nach Ausstattung verfügt die osziliierende Bürste über eine Timer Funktion und verschiedene Wechselbürstenköpfe für spezielle Gesichtspartien. Die meisten Bürsten verfügen außerdem über einen Akku.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gesichtsreinigungsbürsten vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Gesichtsbürsten vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Modell für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Deinen individuellen Hauttyp
  • Elektrisch oder manuell betrieben
  • Stromversorgung
  • Anzahl der Geschwindigkeitsstufen
  • Mehrere Bürstenaufsätze
  • Peelingkopf
  • Massagekopf
  • Timer-Funktion
  • Farbe

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Hauttyp

An dieser Stelle möchten wir dich darauf hinweisen, dass dein individueller Hauttyp das wohl wichtigste Kriterium beim Kauf einer Gesichtsreinigungsbürste ist.

Stelle dir nun also als Erstes die Frage nach deinem individuellen Hauttyp. Je nach Hauttyp empfiehlt sich eine andere Bürstenhärte.

Betrachte dein Gesicht im Spiegel und sieh dir deine Haut aus der Nähe an. Neigt deine Haut zu Unreinheiten?

Entdeckst du auf der Stirn, auf der Nase oder auf dem Kinn Pickel oder Mitesser? Ist deine Haut insgesamt eher trocken oder glänzt sie?

Je nach Hauttyp eignet sich eine bestimmte Gesichtsreinigungmethode für dich – viele schwören auf die Gesichtsreinigungsbürste.

Diese Fragen helfen dir dabei, deinen individuellen Hauttyp herauszufinden. Die meisten Hersteller von Gesichtsreinigungsbürsten bieten einen speziellen Bürstenaufsatz für jeden der folgenden drei Typen an:

  • Trockene Haut
  • Mischhaut
  • Fettige Haut

Funktionsweise der Bürste

Auf die drei Kategorien von Gesichtsbürsten sind wir bereits ganz oben im Detail eingegangen. Wenn du auf der Suche nach einem unkomplizierten Produkt bist, das du ohne Weiteres in deiner Sporttasche transportieren kannst, benötigst du keine Superbürste, die auf viel Technik angewiesen ist.

Anders herum bringen elektrische Gesichtsreinigungsbürsten einige Vorteile mit sich, auf die du beim Kauf einer manuellen Bürste verzichten musst. Hast du dich bereits an dieser Stelle für eine elektrische Bürste entschieden, solltest du darüber hinaus wissen, dass man zwei unterschiedliche Arten von elektrischen Gesichtsreinigungsbürsten unterscheidet.

Auf die jeweiligen Vorteile und Nachteile dieser beiden Technologien wurde bereits im oberen Abschnitt ausführlich eingegangen. Vor dem Kauf einer Gesichtsreinigungsbürste solltest du dir dennoch zuallererst die Frage stellen, ob eine manuelle oder eine elektrische Bürste deinen individuellen Vorstellungen entspricht.

Stromversorgung

Da eine Gesichtsreinigungsbürste immer nur eine begrenzte Zeit täglich in Betrieb ist, stellen auch batteriebetriebene Bürsten kein grundsätzliches Problem dar. Wenn du allerdings das ständige Auswechseln von Batterien als störend empfindest, ist eine Bürste, die über eine produktergänzende Ladestation verfügt, vermutlich besser für dich geeignet.

Die meisten dieser Gesichtsbürsten, die mit einem Akku betrieben werden, besitzen dabei eine Laufzeit von etwa einer halben Stunde. Die Ladestation dient dem Produkt dabei ebenfalls als platzsparender Aufbewahrungsstand. Willst du allerdings keine Aufladungszeit in Kauf nehmen, die das akkubetriebene Produkt wieder einsatzfähig macht, ist eine batteriebetriebene Bürste besser für dich geeignet.

Geschwindigkeitsstufen

Wie das vorherige Kriterium ist auch die Anzahl der unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen des jeweiligen Produkts für dich nur relevant, falls du dich für den Kauf einer elektrischen Bürste entschieden hast.

Je nach Produkt unterscheidet sich auch die Anzahl der Geschwindigkeitsstufen der Bürste. Während einige Gesichtsbürsten nur über eine einzige Geschwindigkeitsstufe verfügen, sind bei anderen bis zu drei Modi frei wählbar.

Gesichtsbürsten, deren Geschwindigkeit du je nach deinem individuellen Reinigungsbedürfnis unterschiedlich einstellen kannst, können deine tägliche Routine abwechslungsreicher gestalten. Grundsätzlich solltest du dir auch hier vor dem Kauf bewusst werden, ob diese Eigenschaft für dich ein wichtiges Kriterium für die Wahl eines bestimmten Produkts darstellt.

Mehrere Bürstenaufsätze

Auch dieses Kaufkriterium ist für dich nur relevant, wenn du dich schon an dieser Stelle für den Kauf einer elektrischen Gesichtsreinigungsbürste entschieden hast. Die Option von austauschbaren Bürstenausätzen gilt also nicht für die manuellen Gesichtsbürsten.

Die meisten Produkte im oberen Preissegment verfügen neben ihren vielfältigen Funktionen über eine große Bandbreite an Zubehör, das du je nach Bedarf separat zum Produkt dazu bestellen kannst. Die austauschbaren Bürstenaufsätze unterscheiden sich dabei in Härtegrad und Länge der Borsten.

Auch bei diesem Kriterium gilt: Mehr ist nicht gleich mehr. Selbstverständlich kann es von Vorteil sein, mehrere Bürstenaufsätze zur Auswahl zu haben. Wenn du allerdings schon ein genaues Bild von den individuellen Reinigungsbedürfnissen deiner Gesichtshaut hast, ist dieser Aspekt für dich überflüssig.

Folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die verschiedenen Bürstenaufsätze der Gesichtsreinigungsbürsten:

Aufsatz Beschreibung
Weicher Aufsatz Eine weiche Bürste eignet sich besonders für trockene Haut. Durch den weichen Aufsatz wird die gereizte und empfindliche Haut geschützt und nicht weiter strapaziert.
Harter Aufsatz Ein harter Aufsatz eignet sich besonders für das Reinigen von Mischhaut oder Öliger / Fettiger Haut. Mit einem harten Aufsatz ist man hier am besten beraten.
Aufsatz mit Wattepad Ein Aufsatz mit einem Wattepad ist speziell für das schonende Reinigen der Augenpartie gedacht. Dieser Aufsatz ist weich und entfernt Make-Up Reste problemlos.
Peeling Aufsatz Ein Peeling Aufsatz ist für das Abtragen von alten Hautschuppen besonders geeignet. Durch das Entfernen alter Haut ist das Ebenbild und die Poren feiner.
Waschgel Aufsatz Ein spezieller Waschgel Aufsatz ist für das Auftragen und Einschäumen von Waschgel zur Reinigung der Haut gedacht.
Masken Aufsatz Masken Aufsätze sind für die intensivere Pflege, also das Auftragen von Masken zur Hautreinigung, gedacht.
Nasenbürsten Aufsatz Für einige Gesichtsreinigungsbürsten wird von Seiten des Herstellers ein Nasenbürsten Aufsatz für nur schwer zugängliche Gesichtspartien angeboten.

Massage- und Peelingkopf

Dieses Kriterium ist für dich von Bedeutung, falls du nach einer Gesichtsbürste suchst, die neben ihrer primären Reinigungsfunktion über einen Massagekopf oder einen Peelingkopf verfügt. Auf die Art der Reinigung nehmen diese zusätzlichen Features keinen Einfluss.

Timer

Eine weitere Besonderheit von einiger Modelle ist der integrierte Timer. Dank dieser Funktion stoppt die Gesichtsbürste je nach Hautzone nach einigen Sekunden. Nach der gründlichen Reinigung schalten sich Gesichtsbürsten, die über einen Timer verfügen, automatisch ab. Die Funktion kann dir die Reinigung deiner sensiblen Gesichtshaut erleichtern.

In der Dusche anwendbar

Da es nahezu unvermeidlich ist, dass dein Produkt bei der täglichen Reinigung mit Wasser in Kontakt kommt, solltest du beim Kauf deiner Gesichtsreinigungsbürste darauf achten, dass das Produkt wasserfest ist. Wasserfeste Gesichtsreinigungsbürsten kannst du bequem unter der Dusche oder bei einem Bad verwenden. Dieser Faktor macht die Anwendung des Produkts wesentlich entspannter.

Farbe

Auch wenn du deine Gesichtsbürste nach jeder Anwendung wieder im Badezimmerschrank verstaust, spielt das Design des Produkts eine wichtige Rolle. Schließlich handelt es sich in erster Linie um ein Wellness Produkt, das du bei der Reinigung deiner Haut täglich im Spiegel zu Gesicht bekommst. Die meisten Bürsten besitzen deshalb eine ansprechende schlanke Form und ein modernes Design.

Die meisten Gesichtsreinigungsbürsten gibt es in weißer Farbe. Einige Produkte setzen sich durch farbige Details von anderen Modellen ab. Wenn du einen anderen Farbton bevorzugst, kannst du einige Gesichtsbürsten aber auch in Türkis, Blau oder in verspieltem Pink bekommen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gesichtsreinigungsbürsten

Wie kann man eine Gesichtsbürste reinigen?

Es empfiehlt sich, den Aufsatz der Reinigungsbürste regelmäßig mit klarem Wasser auszuwaschen und groben Schmutz auf der Gesichtsbürste mit einem feuchten Tuch zu entfernen. Die Aufsätze der Gesichtsreinigungsbürsten müssen regelmäßig gereinigt werden. Nur so stellst du sicher, dass keine Schmutzpartikel an den Borsten haften bleiben.

Wichtig ist auch das regelmäßige Wechseln der Bürstenköpfe. Die meisten elektrischen Gesichtsbürsten sind wasserfest und können deshalb entweder mit einem angefeuchteten Lappen oder mit klarem Wasser gereinigt werden. Bei günstigeren Modellen ist allerdings Vorsicht geboten. Sie dürfen im Gegensatz zu anderen Modellen oftmals nicht mit Wasser in Kontakt kommen.

Vor dem Kauf solltest du dir deshalb unbedingt Gedanken machen, ob die Anschaffung einer nicht-wasserfesten elektrischen Gesichtsbürste für dich persönlich sinnvoll ist.

Welche Bürstenaufsätze gibt es für eine Gesichtsreinigungsbürste und wo kann ich sie kaufen?

Wer sich für den Kauf einer Gesichtsbürste entscheidet, bekommt in der Regel etwa vier Bürstenaufsätze mitgeliefert, die sich in ihren Härtegraden voneinander unterscheiden. So empfiehlt sich für eine trockenere Haut eine weiche Bürste, während man bei einer fettigen Haut mit einer härteren Bürste gut beraten ist.

Neben den Bürstenaufsätzen für die Reinigung der sensiblen Gesichtshaut gibt es spezielle Aufsätze mit Wattepad zur schonenden Reinigung der Augenpartie von Make Up Resten. Im Gegensatz zu den Peeling-Aufsätzen sind besondere Waschgel-Aufsätze für eine effektive Reinigung der Gesichtshaut mithilfe von schäumenden Waschlotionen geeignet.

Für eine intensive Pflege bieten sich Masken-Aufsätze an, die man zumeist extra bestellen kann. Für einige Gesichtsreinigungsbürsten wird von Seiten des Herstellers ein Nasenbürsten-Aufsatz für nur schwer zugängliche Gesichtspartien angeboten.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.cosmopolitan.de/gesichtsreinigungsbuerste-8-ueberraschende-dinge-die-deine-reinigungsbuerste-kann-68116.html

[2] http://www.focus.de/kultur/mode/kosmetik-wirken-elektrische-gesichtsbuersten_aid_1089275.html

[3] http://haushaltsapparate.net/pro-und-contra-die-elektrische-gesichtsreinigungsbuerste/

[4] https://www.beauty-tipps.net/beauty-trend-was-bringen-elektrische-gesichtsbuersten/

Bildquelle: 123rf.com/ 34674949

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte