
Wenn es um die Pflege deiner Haut geht, ist Feuchtigkeitszufuhr das A und O. Aber bei den vielen verschiedenen Feuchtigkeitscremes auf dem Markt kann es schwierig sein zu wissen, welche die richtige für dich ist.
In diesem Artikel geben wir dir die Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, wenn du eine Feuchtigkeitscreme kaufen möchtest. Wir besprechen die verschiedenen Arten von Feuchtigkeitscremes, die Inhaltsstoffe, auf die du achten solltest, und wie du die richtige Creme für deinen Hauttyp auswählst. Mit unserer Hilfe kannst du die perfekte Feuchtigkeitscreme für deine Bedürfnisse finden und das Beste aus deiner Hautpflegeroutine herausholen.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Feuchtigkeitscreme ist nicht nur für Frauen, sondern auch Männer mit trockenem Hauttyp geeignet. Eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung verhindert Hautirritationen.
- Du kannst dich in einer Apotheke beraten lassen, um die passende Feuchtigkeitscreme für deinen Hauttyp zu finden. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir dir eine Creme mit wenig Wasseranteilen.
- Hyaloronsäure und Urea sorgen für eine Auffrischung bei sensiblen und ausgetrockneten Hautstellen und lässt dein Gesicht durch die glättende Wirkung erstrahlen.
Feuchtigkeitscreme Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste hochdosierte Feuchtigkeitscreme
- Die beste Feuchtigkeitscreme mit Bio Aloe Vera
- Die beste Hyaluron Feuchtigkeitscreme
- Die beste vegane Feuchtigkeitscreme für Allergiker
- Die beste natürliche Feuchtigkeitscreme für trockene und sensible Haut
- Die beste Feuchtigskeitscreme für Gesicht, Körper und Hände
- Die beste Feuchtigskeitscreme für den Körper
Die beste hochdosierte Feuchtigkeitscreme
Diese Hyaluron Creme der Firma Bioscara ist die perfekte Feuchtigkeitscreme für reife Haut. Wie das Serum dieser Firma ist auch die Creme frei von jeglichen schädlichen Stoffen und Mikroplastik. Zudem ist sie für Veganer geeignet. Die praktische 50ml Packung ermöglicht eine lange Anwendungsdauer.
Die Creme enthält über sieben starke Anti Aging Wirkstoffe, wie beispielsweise Astaxanthin, Peptiden und Collagen. Auch bei der Creme wurde eine hochwertige und niedermolekulare Hyaluronsäure verwendet, was einen starken Anti Aging Effekt mit sich bringt. Sie zieht tief in die Haut ein und spendet so wirksam Feuchtigkeit.
Die beste Feuchtigkeitscreme mit Bio Aloe Vera
Die Hautpflege aus der Natur spendet nicht nur Feuchtigkeit und Nährstoffe für die Haut, sondern auch für das Haar. Die Feuchtigkeitscreme von Satin Naturel „Bio Aloe Vera Gel“ kann als Basispflege, regenerierende und kühlende After Sun Pflege, Ergänzungspflege und zur Linderung von Schwellungen und Insektenstiche eingesetzt werden.
Für die Feuchtigkeitscreme „Bio Aloe Vera Gel“ werden keine Zusatzstoffe, Parabene, Silikone oder Mikroplastik verwendet. Um die enthaltenen Vitamine und Nährstoffe zu schützen, wird die Feuchtigkeitscreme in Glasflaschen mit Lichtschutz abgefüllt.
Das Produkt wird aus der Aloe Vera Pflanze gewonnen. Angereichert wird es mit Panthenol (heilend), Spirulina Algenextrakt Bio (pflegend) und Hyaluronsäure (entzündungshemmend und spenden von Feuchtigkeit).
Pro Liter enthält es 1.200 Milligramm Aloverose (Hauptwirkstoff). Die Feuchtigkeitscreme „Bio Aloe Vera Gel“ lässt sich gut auf die Haut auftragen, zieht schnell ein und hinterlässt auf der Haut ein angenehmes Gefühl. Kunden schätzen dieses Produkt und wünschten sich mehr davon.
Die beste Hyaluron Feuchtigkeitscreme
Die Feuchtigskeitscreme von Cosphera ist ein hochwertiges Hyaluronprodukt. Die Feuchtigskeitscreme enthält einen hochdosierten Wirkstoffkomplex, der reife, trockene Haut und Mischhaut ideal mit Feuchtigkeit versorgt und Sie jünger und frischer aussehen lässt.
Ebenso enthalten sind Retinol, Bio Shea-Butter, Bio OPC, natürliches Vitamin E, Lecithin, Resveratrol, Bio Traubenkernöl und weitere Wirkstoffe, welche eine optimal abgestimmte Kombination sind. Darum ist sie bekannt als Anti-Aging Gesichts-Pflege gegen trockene Haut, Falten, Fältchen, Augenringe und Altersflecken.
Zudem ist die Creme 100% Vegan und frei von Tierversuchen. Die Feuchtigkeitscremeenthält keine Parabene und kein Mikroplastik und ist silikon-frei. Außerdem sind ausnahmslos alle Cosphera Hautpflege Produkte dermatologisch getestet.
Die beste vegane Feuchtigkeitscreme für Allergiker
Mit PUR hat LOGONA eine Pflegeserie speziell für die Bedürfnisse von hochsensibler, reizempfindlicher Haut und Allergikern entwickelt, deren Unverträglichkeitsrisiko auf ein Minimum reduziert ist.
Das aus den Samen gewonnene Jojobaöl ist reich an Provitamin A, Vitamin E sowie verschiedenen Mineralstoffen und ist aufgrund der besonderen Fettsäurenzusammensetzung hervorragend für die Hautpflege geeignet. Jojobaöl wirkt glättend und rückfettend.
LOGONA PUR ist übrigens auch geeignet zur Pflege während homöopathischer Behandlungen.
LOGONA Von Natur aus schön. Steht für fast 40 Jahre Erfahrung in der Naturkosmetik. NATRUE zertifizierte Naturkosmetik mit Bio-Pflanzenextrakten. Aus eigener Herstellung in Deutschland.
Die Logona Naturkosmetik pur Feuchtigkeitscreme beinhaltet natürliche und hautmilde Pflegestoffe. Damit hilft sie deiner Haut, eine ausgeglichene Balance zwischen Fett und Feuchtigkeit zu halten. Diese Feuchtigkeitscreme ist speziell für hochsensible und reizempfindliche Haut geeignet und richtet sich insbesondere auch an Allergiker. Das Unverträglichkeitsrisiko wurde auf ein Minimum reduziert.
Das Jojobaöl wirkt rückfettend und glättend auf die Haut. Es ist reich an Provitamin A, Vitamin E und verschiedenen Mineralstoffen. Weiter beinhaltet es Traubenkernöl, Sheabutter und Feuchtigkeit bewahrendes pflanzliches Glycerin für die optimale Hautpflege.
Die beste natürliche Feuchtigkeitscreme für trockene und sensible Haut
Eine Feuchtigkeitscreme, welche sich besonders für trockene und sensible Haut eignet ist die ACARRA Creme. Die Creme hat einen hohen Anteil an wertvollen Ölen und schenkt somit der Haut besonders viel Feuchtigkeit für einen frischeren Look. Gleichzeitig unterstützt die Feuchtigkeitscreme als hautstraffende Gesichtscreme und schützt vor negativen Umwelteinflüssen.
Die Feuchtigkeitscreme hilft auch bei Hautirritationen und die enthaltene Aloe Vera versorgt die Haut mit extra Frische. Antioxidantien in der Anti-Aging Tages-Creme wirken freien Radikalen entgegen und unterstützen so die Reduzierung von Falten.
Die beste Feuchtigskeitscreme für Gesicht, Körper und Hände
Die Nivea Care Pflege Creme, bietet dir eine Creme-Innovation für Gesicht,Körper und Hände.
Ein gepflegtes Gefühl, das den ganzen Tag anhält. Für eine langanhaltend geschmeidige Haut in nur einem Schritt: NIVEA Care.
Die beste Feuchtigskeitscreme für den Körper
Die Körperfeuchtigkeitscreme von Elisabeth Arden ist eine extrem feuchtigkeitsspendene Creme für den Gesamten Körper. Es handelt sich hierbei um eine Mischung aus hochwertigen echten Honig und Grüntee-Extrakt. Der Geruch der Creme wirkt entspannend, vitalisierend und ist für jedes Alter geeignet.
Der Hersteller empfiehlt, nachdem Duschen eine großzügige Menge auf den gesamten Körper aufzutragen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Feuchtigkeitscreme kaufst
Was ist eine Feuchtigkeitscreme?
Eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung hat eine geringere Neigung zu Hautirritationen.
Bei der täglichen Hautpflege-Routine sind Feuchtigkeitscremes mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Aufgrund des geringen Wasseranteils ähneln Cremes einer Salbe.
Ganz fein gemahlene Feststoffe werden in die Creme eingearbeitet, sodass diese eine Pasten ähnliche Konsistenz bekommt, die leicht auf die Haut aufgetragen werden kann.
Dabei gibt es auch Cremes, die speziell für bestimmte Körperpartien bestimmt sind, zum Beispiel Handcremes oder Augencremes.
Was bewirkt die Anwendung dieser Creme?
Viele Feuchtigkeitscremes werden zusätzlich mit pflegenden Wirkstoffen angereichert, die schnell einziehen. Diese sind wie zum Beispiel der Wirkstoff Aloe Vera, auf pflanzlicher und mineralischer Basis und fördern ergänzend die Wirkung der Creme.
Inhaltsstoffe wie Paraffin oder andere Wachse werden so gemischt, dass sie durch einen Film die Feuchtigkeit in der Haut halten. So wird die Zellerneuerung optimal unterstützt.
Was kosten diese Art von Cremes?
Wie viel nun eine gute Feuchtigkeitscreme kostet ist leider nicht pauschal zu beantworten. Grundsätzlich spielt die Qualität der Inhaltsstoffe eine entscheidende Rolle. Je hochwertiger die Creme ist und je wertvoller die Inhaltsstoffe sind, desto tiefer musst du dafür in die Tasche greifen. Dies schlägt sich dementsprechend auch im Preis nieder.
Typ | Preis |
---|---|
Preiswert | 3€ |
Mittelklasse | 20€ |
Teuer | 100€ |
Luxuscreme | 500€ |
Wo kann man eine Feuchtigkeitscreme kaufen?
Sowohl im gut sortierten Fachhandel, Discounter oder auch in Online-Shops sind Feuchtigkeitscremes erhältlich. Mit Zunahme der Digitalisierung verkaufen sich Pflegeprodukte mittlerweile vermehrt online, da dort die Auswahl größer und die Angebote in vielen Fällen besser sind.
Guck auf die Rückseite deiner Hautcreme um herauszufinden, wie lange sie haltbar ist. “12M” heißt beispielsweise, dass die creme 12 Monate bei richtiger Lagerung haltbar ist.
Entscheidung: Welche Arten von Feuchtigkeitscremen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von Feuchtigkeitscremen unterscheiden:
- Feuchtigkeitscreme für den Körper
- Feuchtigkeitscreme für die Hände
- Feuchtigkeitscreme für das Gesicht
Aufgrund der Zusammensetzung sind die jeweiligen Einsatzzwecke der Lotionen unterschiedlich. Deshalb ergeben sich Vorteile und Nachteile bei jeder dieser Arten. Je nach Verwendungszweck, Vorliebe und Hauttyp eignet sich die eine oder andere Feuchtigkeitscreme besser.
Im folgenden Abschnitt werden die Unterschiede der einzelnen Arten kurz erklärt, damit du für dich entscheiden kannst, welche Creme die richtige für dich ist. Außerdem werden die Vorteile und Nachteile der einzelnen Feuchtigkeitslotionen beschrieben und übersichtlich gegenübergestellt.
Je nach Hauttyp solltest du die Inhaltsangabe und Zusammensetzung der Feuchtigkeitscreme genauer unter die Lupe nehmen. Je nachdem, ob du eine trockene, fettige oder sensible Haut hast, eignet sich eine bestimmte Creme am besten für dich. Spezielle Frauen- und Herrenpflegeprodukte unterscheiden sich dabei hauptsächlich im Geruch.
Wie verwendet man eine Feuchtigkeitscreme für den Körper und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Eine Feuchtigkeitscreme für den Körper eignet sich dann für dich, wenn du deinen gesamten Körper mit genügend Feuchtigkeit nach einer Dusche oder vor dem Schlafengehen versorgen möchtest. Dabei solltest du vor allem die Feuchtigkeitscremen vermeiden, die einen sehr hohen Wasseranteil aufweisen, um ein optimales Ergebnis erzielen zu können.
Eine spezielle Hand-, oder Gesichtscreme können Feuchtigkeitscremen für den Körper jedoch bei sensibler Haut nicht ersetzen.
Im Gegensatz zu Hand- oder Gesichtscremen eignen sich diese Feuchtigkeitscremen für den gesamten Körper. Allein durch das Auftragen werden deine Hände bereits mit genügend Feuchtigkeit versorgt. Je nach Hersteller und Inhaltsstoffe sind die Körperlotionen relativ preiswert.
Wie verwendet man eine Feuchtigkeitscreme für die Hände und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Eine Feuchtigkeitscreme für deine Hände eignet sich dann für dich, wenn du deine Hände mit genügend Feuchtigkeit im Winter oder nach der Arbeit versorgen möchtest. Dabei solltest du auch hier Handcremen vermeiden, die einen sehr hohen Wasseranteil aufweisen, um ein optimales und langanhaltendes Ergebnis erzielen zu können.
Feuchtigkeitscremen für die Hände werden meist in kleinen Tuben oder Dosen angeboten, damit die Lotion überall hin mitgenommen werden kann und immer einsatzbereit ist. Ein positiver Nebeneffekt ist dabei, dass mit dem Auftragen auch gleich die Nagelhaut, die zum Austrocken neigt, mit viel Feuchtigkeit versorgt wird.
Wie verwendet man eine Feuchtigkeitscreme für das Gesicht und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Eine Feuchtigkeitscreme für dein Gesicht eignet sich dann für dich, wenn du deine Gesichtshaut mit genügend Feuchtigkeit nach einer Dusche oder nach dem Aufstehen versorgen möchtest. Dabei solltest du Gesichtscremen vermeiden, die einen sehr hohen Wasseranteil aufweisen, um ein optimales Ergebnis erzielen zu können.
Speziellen Cremen, die auf der Gesichtshaut aufgetragen werden, eignen sich perfekt für die morgendliche Feuchtigkeitsversorgung deines Gesichts. Die gereizte Haut wird nach dem Schlaf somit gut versorgt und bietet dir einen perfekten Start in den Tag. Die Creme kann jedoch auch schnell deine Poren verstopfen und sollte daher immer dünn aufgetragen werden.
Hauttyp | Pflege |
---|---|
Unreine Haut | Bei massiv unreiner Haut sollte unbedingt der Dermatologe aufgesucht werden. |
Trockene Haut | Verwende Cremes, die deiner Haut viel Feuchtigkeit verleihen und rückfettende Substanzen beinhalten. |
Fettige Haut | Was deine Haut auf keinen Fall braucht: Noch mehr Fett! Deswegen raten wir dir ölfreie Pflegeprodukte zu verwenden, die trotzdem Feuchtigkeit spenden. |
Mischhaut | Du benötigst eine Pflege, die quasi 2-in-1 ist. An den Wangen braucht die Haut viel Feuchtigkeit und rückfettende Substanzen – an der T-Zone sollte die Pflege aber keinen fettigen Film hinterlassen. |
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Feuchtigkeitscremes vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, dass du anhand zwei wesentlichen Faktoren feuchtigkeitsspendende Cremes vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Creme für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Hauttyp
- Inhaltsstoffe
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.
Hauttyp
Die passende Feuchtigkeitspflege sollte jeden Tag angewendet werden, um frühzeitige Hautalterung zu vermeiden.
Das altern unserer Haut beginnt ab dem Tag an dem unserer Haut der Sonne ausgesetzt ist. Das UV-Licht beschleunigt unserer Hautalterung, deswegen sollte deine tägliche Creme ebenfalls einen Lichtschutzfaktor haben.
Dies gilt sowohl für Damen als auch für Herren. Nicht nur der Gehalt von Feuchtigkeit ist ein entscheidendes Kriterium für die Auswahl einer Feuchtigkeitscreme.
Je nach Hautbedürfnis muss die Creme nämlich noch mehr leisten, denn nicht jeder Hauttyp verträgt alle enthaltenen Wirkstoffe.
Jede Haut hat andere Bedürfnisse und braucht dementsprechend auch die richtige Pflege. Hier solltest du dich selbst anhand kleiner Creme-Proben heran tasten.
Je nach Beschaffenheit der Haut unterscheidet man zwischen normaler, trockener, fettiger, Misch-, Problem- und sensibler Haut.
Normale Haut
Wenn du normale Haut hast, solltest du am besten eine leichte Tagescreme benutzen, die deine Haut pflegt und Feuchtigkeit spendet.
Trockene Haut
Trockene wird am besten mit einer sehr reichhaltigen Gesichtscreme gepflegt. Die zusätzlich enthaltenden beruhigenden Wirkstoffe sind hier ebenfalls empfehlenswert.
Fettige Haut oder Mischhaut
Für fettige Haut oder Mischhaut eignet sich ein leichtes Fluid am besten. Dieses enthält viele Feuchtigkeit spendende Inhaltsstoffe, sodass sich die Haut erholen kann und nicht zu erhöhter Talg-Produktion angeregt wird. Da bei fettiger Haut eine Überproduktion an Talg vorliegt, sollte die gewählte Feuchtigkeitscreme kein Fett enthalten.
Auch mattierende Gesichtspflege eignet sich sehr gut. So wird lästiger Glanz im Gesicht minimiert und die Haut trotzdem gut versorgt.
Problemhaut
Problemhaut wird gekennzeichnet durch Pickel, Mitesser und Rötungen. Hier ist es meist von Vorteil vor allem nur natürliche Produkte zu verwenden, die auf Farb-und Duftstoffe verzichten. Somit können keine allergischen Reaktionen auftreten, die das Problem noch verschlimmern können.
Sensible Haut
Sensible Haut benötigt eine Feuchtigkeitspflege, die mit beruhigenden Stoffen angereichert ist. Optimal sind beispielsweise Kamille oder Ringelblumenextrakt.
Um die optimale Feuchtigkeitscreme zu finden, kannst du einen kleinen Test machen. Trage die Creme auf eine unauffällige Körperstelle auf und beobachte, wie deine Haut darauf reagiert. Cremst du eine fettige Haut beispielsweise mit fetthaltiger Creme ein, können sich Unreinheiten bilden. Genau so verhält es sich, wenn du trockene Haut nicht richtig pflegt.
Achte speziell auf deinen eigenen Hauttyp, damit die Creme ihre Wirkung entfalten kann und du diese auch gut verträgst.
Inhaltsstoffe
Beim Kauf deiner Feuchtigkeitscreme solltest du unbedingt immer auf die Inhaltsstoffe achten. Diese variieren von Feuchtigkeitscreme zu Feuchtigkeitscreme. Die teuerste Creme muss aber nicht automatisch die beste sein oder die wertvollsten Inhaltsstoffe in sich vereinen.
Die zwei bekanntesten Inhaltsstoffe, die eine gute feuchtigkeitsspendende Creme ausmachen, sind vor allem Hyaluronsäure und Urea.
Hyaluronsäure
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Stoff, der in deinem Körper vorkommt. Besonders zeichnet sich die Hyaluronsäure dadurch aus, dass sie sehr große Mengen Wasser an sich binden kann. Ein Gramm von der Substanz bindet bis zu 6 Liter Wasser. Gerade weil diese Säure dem Körper bekannt ist, gibt es quasi keine Nebenwirkungen auf diesen Wirkstoff.
Urea
Dermatologen empfehlen, der Haut die Substanzen von außen zuzufügen, die die Haut selbst nicht in ausreichender Menge produziert. Urea ist eine solche Substanz, die heute synthetisch hergestellt wird. Dieser Wirkstoff zielt nicht auf eine äußerliche Befeuchtung der Haut ab.
Der interne Befeuchtungs-Vorgang wird durch Urea angestoßen. Harnstoff ist für die Hautbefeuchtung ein wichtiger Baustein. Er hilft den Zellen, sich untereinander zu verbinden. Trockene Haut kann auf diese Weise effektiv von innen mit der notwendigen Feuchtigkeit versorgt werden.
Über zusätzliche Inhaltsstoffe solltest du dich auch informieren, damit je nach Hauttyp und Empfindlichkeit keine unangenehmen Nebenwirkungen auftreten.
Vitamine
Vitamine | Beschreibung |
---|---|
Vitamin C | Das Vitamin C enthält viele Antioxidantien und wirkt schützend vor freien Radikalen.Eine hohe Konzentration von Vitamin C kann mehr Eiweiße herstellen und wird somit elastischer. |
Vitamin E | Enthält die Creme ungefähr zwei Prozent Vitamin E, sorgt es dafür Hautalterung zu verzögern und Hautschäden zu reduzieren. |
Vitamin A | Vitamin A ist in Form von Retinol zu finden. Retinol ist ein Anti-Agin-Wirkstoff und es regt die Produktion neuer Zellen an. Außerdem kann Retinol gegen Akne und vergrößerte Poren helfen. |
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Feuchtigkeitscreme
Kann ich meine eigene Feuchtigkeitscreme herstellen?
Wenn du bei herkömmlichen Feuchtigkeitscremes zu Unverträglichkeiten neigst und regelrecht unzufrieden bist, kannst du deine Creme selbstverständlich auch selbst herstellen. Der Vorteil dabei ist, dass du genau weißt welche Inhaltsstoffe enthalten sind.
Die Rezeptur deiner selbst erstellten Feuchtigkeitscreme kannst du nach deinen eigenen Vorlieben abwandeln. Die goldene Regel bei der Erstellung deiner individuellen Creme ist, dass du ausschließlich frische und qualitativ hochwertige Rohstoffe verwendest. Grundsätzlich sollte deine Creme aus Öl und Wasser bestehen. Die beiden verbinden sich über einen Emulgator.
Ein Emulgator hat die Fähigkeit Wasser- und Ölteilchen ganz dicht nebeneinander zu setzen und daraus eine homogene Masse zu machen. Das Ergebnis: eine Emulsion beziehungsweise eine Creme.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] Ellsässer, S. (2008): Körperpflegekunde und Kosmetik. Ein Lehrbuch für die PTA-Ausbildung und die Beratung in der Apothekenpraxis. Springer-Verlag, Berlin.
[2] Umbach, W. (2004): Kosmetik und Hygiene. 3. Auflage. Wiley-VCH Verlag, Weinheim.
[3] Mäusl, Seul (2009): Luxus für die Haut: Kosmetik zum Selbermachen – Verwöhnen, pflegen, einfach schön sein. Goldmann Verlag.
[4] http://www.dermaviduals.de/deutsch/publikationen/spezielle-wirkstoffe/effektive-frischmacher-moisturizer-in-der-hautpflege.html
Bildnachweis: chezbeate / pixabay.com