Zuletzt aktualisiert: 27. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

27Analysierte Produkte

32Stunden investiert

30Studien recherchiert

99Kommentare gesammelt

Eine gründliche Haarentfernung kann eine regelrechte Herausforderung sein. Eine simple Rasur reicht da oft nicht aus. Mit einem Epilierer hingegen bleibt deine Haut bis zu vier Wochen glatt und du musst nicht täglich gegen lästige Stoppeln ankämpfen. Doch welche Arten von Epilierern gibt es und was solltest du beim Kauf beachten?

In unserem Epilierer Test 2023 präsentieren wir dir die besten Modelle aus den jeweiligen Kategorien. Außerdem geben wir dir wichtige Tipps und Tricks rund um das Thema Epilation und Hautpflege. Egal ob Trocken- oder Nass-Epilierer, bei uns findest du die besten Epilierer auf dem Markt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Epilierer sind, sowohl für Männer als auch Frauen, eine einfache und günstige Alternative, um Haare dauerhaft zu entfernen, ohne dafür ein Kosmetikstudio aufsuchen zu müssen.
  • Epilierer werden zwischen Trocken- und Nassepilierern unterschieden. Zusätzlich dazu gibt es Mischformen aus beiden Varianten, sogenannte Wet and Dry-Produkte.
  • Trocken-Epilierer werden meistens mit Netzkabel betrieben und schränken dich räumlich somit ein. Nass-Epilierer hingegen funktionieren mit einem Akku und lassen dich unter Wasser eine vergleichsmäßig schmerzreduzierte Enthaarung durchführen.

Epilierer Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Allround Epilierer

Das Braun Silk-épil 9 9/990 Epilierer-Set bietet mit 13 Extras grundsätzlich alles, was momentan bei Epiliergeräten möglich ist. Sowohl im Wasser als auch im Trockenen einsetzbar, kann er alle erdenklichen Körperstellen enthaaren. Auch als Rasierer, Trimmer oder Peeler kann das Gerät eingesetzt werden.

Die SensoSmart-Andruckkontrolle macht den Epilierer zu einem intelligenten Gerät, kontrolliert die Epilation und erfasst noch mehr Haare in einem Zug. Mit den 3 Bürsten für den Körper kannst du tiefenwirksam massieren und peelen und damit dafür sorgen, dass weniger Härchen einwachsen.

Der Epilierer mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Silk-épil 7 Epilierer von Braun ist ein sehr beliebtes Produkt. Durch verschiedene Aufsätze ist ein gewisser Grad an Flexibilität gegeben. Ein großer Vorteil bietet die Wasserfestigkeit, wodurch eine schmerzreduzierte Epilation möglich ist. Grundsätzlich kann man sagen, dass das Produkt sowohl für Männer als auch für Frauen durchaus zu empfehlen ist.

Der Braun Silk-épil 7 lässt sich am ganzen Körper anwenden. Das heißt, die Beine, aber auch die Achseln, die Bikinizone oder auch das Gesicht lassen sich problemlos enthaaren. Die Anzahl von 40 Pinzetten liegen in einem guten Durchschnitt, welcher ein Indikator für eine saubere und schnelle Haarentfernung ist.

Der beste Standard und Einsteiger Epilierer

Der Philips Satinelle HP6420/00 Epilierer beschränkt sich auf das Wesentliche und zwar auf das Epilieren. Für den relativ günstigen Preis bekommt man ein Standard-Gerät, welches über zwei Geschwindigkeitsstufen verfügt. Falls du Epilier-Anfänger bist, kannst du bei diesem Epilierer wenig falsch machen. Das heißt, es ist eine gute Möglichkeit, das Epilieren für sich auszutesten.

Der Philips Satinelle HP6420/00 Epilierer ist für Stellen wie Beine Achseln und Arme vorgesehen. Das Gerät ist somit als Allrounder einsetzbar, je nach deiner persönlichen Schmerzgrenze. Bei der Enthaarung werden 21 Pinzetten eingesetzt.

Der beste klassische Epilierer

Der Braun Silk-épil 5 ist ein klassischer Wet & Dry Epilierer, der sowohl auf trockener als auch auf nasser Haut angewandt werden kann. Mit ins Wasser darf dieses Gerät jedoch nicht.

Der Braun Silk-épil 5 5185 Epilierer sollte nur an den Beinen angewandt werden. Damit wird der Einsatzbereich stark eingeschränkt. Mit 40 Pinzetten liegt der Epilierer von Braun im guten Durchschnitt, weswegen man von einem sauberen und glatten Ergebnis ausgehen kann.

Der beste Laser Epilierer

Mit dem Beauty Epilierer von Sichler erfolgt die Haarentfernung mittels Laser Technologie und ist daher eine sehr hautschonende Art der Haarentfernung.

Der Epilierer bietet 5 Stufen zur individuellen Hauttyp-Anpassung und hat ein weites Lichtfenster, sodass 4 Quadratzentimeter Haut auf einmal bearbeitet werden können. Durch eine im Lieferumfang enthaltene Schutzbrille und einen Kontakt-Sensor werden deine Augen geschützt.

Die Lichtimpulse werden durch den Sensor erst beim Aufsetzen auf die Haut ausgelöst. Diese Lichtimpulse sind gebündelt und zerstören die Haarwurzel Zellen durch Wärme. Somit ist der Laser Epilierer von Sichler perfekt für die permanente Haarentfernung.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Epilierer kaufst

Welche Epilierer sollten sich Anfänger zulegen?

Für Anfänger ist es auf jeden Fall ratsam, einen Nass-Epilierer zu kaufen. Auch Wet & Dry-Geräte sind geeignet. Wichtig ist, dass der Epilierer unter Wasser verwendbar ist, da warmes Wasser die Haut weicher macht und dadurch Schmerzen reduziert.

Epilierer mit kleinerem Epilier-Kopf können ebenfalls besonders für Anfänger dieser Art der Haarentfernung angenehm sein. Ein kleinerer Epilier-Kopf bedeutet weniger Pinzetten und somit weniger Schmerzen.

Außerdem kannst du vor allem zu Beginn darauf achten, einen Epilierer mit verschiedenen Geschwindigkeitsstufen zu besorgen. Eine geringere Geschwindigkeit kann dich am Anfang besser an den ziehenden Schmerz gewöhnen.

Für Anfänger eignen sich eher die Nassepilierer, da sich die Poren unter Wasser öffnen und die Haarentfernung weniger schmerzt.

Welche Hersteller von Epilierern sind besonders beliebt?

Die meisten Epiliergeräte werden von Philips und Braun hergestellt. Sowohl Epilier-Anfänger als auch Profis kommen bei den beiden Herstellern auf ihre Kosten. Es gibt jedoch auch noch andere Mitbewerber in der Sparte Epilierer, wie zum Beispiel Bosch, Babyliss, Panasonic und Rowenta.

Grundsätzlich solltest du beim Kauf darauf achten, Markengeräte vorzuziehen, da diese meist bessere Ergebnisse liefern und eine längere Produktlebensdauer aufweisen. Welchen Hersteller du wählen solltest, hängt von deinen speziellen Bedürfnissen ab.

Auf welche Details sollte vor dem Kauf eines Epilierers geachtet werden?

Abgesehen von Anwendungsumgebung und der Stromquelle gibt es weitere Merkmale, die einen Einfluss auf deine Kaufentscheidung haben sollten.

Zu diesen zusätzlichen Merkmalen, die ein Epilierer mitbringen soll, gehören beispielsweise:

Anzahl der Pinzetten

Zwischen 30 und 40 Pinzetten sorgen für ein schnelles und sauberes Ergebnis. Faustregel hierbei: je mehr Pinzetten, umso schneller und sauberer die Epilation.

Ladedauer und Laufzeit des Akkus

Die durchschnittliche Betriebszeit eines akkubetriebenen Epiliergerätes liegt bei circa 40 Minuten. Zu empfehlen sind Epilierer, die auch während des Ladevorganges verwendet werden können.

Größe und Breite des Epilieraufsatzes

Für verschiedene Körperstellen werden verschieden große Aufsätze der Epiliergeräte gebraucht. Je breiter der Kopf, desto mehr Pinzetten.

Welche Zusatzprodukte für Epilierer sind sinnvoll?

Viele Produkte können dazu beitragen, das Epilier-Erlebnis angenehmer zu machen. Aus diesem Grund werden oftmals Zusatzprodukte mit dem Epiliergerät mitgeliefert. Dabei stellt sich die Frage, ob du diese Zusätze auch wirklich benötigst und welche nicht notwendig sind.

Epilierer Yoga

Für ein besonders gutes Epiliererlebnis sollte man verschiede Faktoren berücksichtigen: die Art der Stromquelle, Anzahl der Pinzetten, Ladezeit und Akkulaufzeit und die Größe des Aufsatzes. (Foto: Max Rovensky / unsplash.com)

Viele Hersteller liefern ihre Epiliergeräte mit Aufsätzen oder „Pads“, um die Haut zu kühlen, oder auch mit Massageaufsätzen oder Trimm-Aufsätzen, um die Haare auf passende Epilier-Länge zu kürzen.

Es kann sich für dich durchaus auszahlen, auf die Zusatzprodukte und den Lieferumfang zu achten. Vor allem Kühlungsmöglichkeiten für die Haut machen Sinn, da dadurch Irritationen vorgebeugt oder vermindert werden können.

Auch Schmerzen kannst du durch Kühlung der Haut reduzieren. Ein Trimmer ist oftmals nur sinnvoll, wenn du deine Haare vor der Epilation, länger als fünf Millimeter wachsen lassen möchtest. Ansonsten wirst du diesen Zusatz nicht wirklich verwenden.

Es hilft, sich vorher zu überlegen, welche Zusätze du wirklich brauchst, damit du nicht so viel Geld ausgeben musst.

Worin liegen die Vorteile des Epilierens gegenüber deren einer klassischen Rasur?

Epilieren ist eine Art der dauerhaften Haarentfernung. Daraus ergibt sich schon einer der größten Vorteile: Länger glatte Haut. Jedoch ist das nicht der einzige positive Nebeneffekt, der sich beim Epilieren beobachten lässt.

Wusstest du, dass du mit der Epilation viel Zeit sparst?

Je nach Haarbeschaffenheit und Wachstum der individuellen Haare hält eine Epilation zwischen 2-4 Wochen. Dadurch ist sie besonders für empfindliche Haut geeignet, die bei täglicher Rasur schnell irritiert.

Weitere Vorteile sind

  • Geringere Verletzungsgefahr
  • Regelmäßige Peelings
  • Zartere Haut
  • Weicher und weniger nachwachsende Haare

Jedoch solltest du beachten, dass das Epilieren die Gefahr eingewachsener Haare erhöhen kann. Daher solltest du die Haut vor der Epilation mit einem Peeling und danach mit einer reichhaltigen Feuchtigkeitscreme behandeln.

Was kosten Epilierer?

Epilierer gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und mit verschiedensten Zusätzen. Natürlich kannst du auch die Qualität der Materialien bereits am Preis erkennen. Epilierer findest du in den Preisklassen zwischen 20 bis 120 Euro.

Durch die bereits oben erwähnten Zusätze, wie Massegeaufsätze, Trimmer, Kühlungsaufsätze, Hautstraffer, Peelingaufsätze und vieles mehr, kann sich der Preis deutlich erhöhen. Deswegen solltest du prüfen, ob sich der Preis der Epilierer durch Zusatzprodukte oder durch Qualität voneinander unterscheidet.

Wo kann ich Epilierer kaufen?

Epilierer sind in fast jedem gut sortierten Elektro-Fachmarkt erhältlich. Jedoch bieten auch diverse Drogerien Epiliergeräte an. Außerdem kannst du Epilierer sowohl online als auch in traditionellen Geschäften erwerben.

Hier eine Liste, wo Epilierer hauptsächlich gekauft werden:

  • amazon.de
  • Saturn
  • Media Markt
  • DM

Wenn du dir unsicher bist, welcher Epilierer der richtige für dich ist, solltest du dein Epiliergerät unbedingt im Fachhandel kaufen oder dich zumindest fachmännisch beraten lassen, bevor du einen Epilierer online bestellst.

Welche Alternativen gibt es zum Epilieren?

Epilieren ist eine zuverlässige und einfache Art der dauerhaften Haarentfernung. Grundsätzlich sollte hierbei zwischen Epilation (dauerhafter Haarentfernung) und Depilation (kurzfristiger Enthaarung) unterschieden werden.

Kurzfristige Methoden sind:

  • Rasieren und Elektrorasur
  • Enthaarungscremes
  • Abflämmen

Diese Enthaarungsmethoden sind relativ leicht und schnell durchzuführen, jedoch wachsen Haare schneller wieder nach und sind meist dunkler und „borstiger“ als vor der Rasur.

Dauerhafte Haarentfernungsmethoden sind:

  • Warm- und Kaltwachs
  • Halawa (Sugaring)
  • Laserbehandlungen und IPL
  • Haarentfernung mit Fäden

Zum letzteren zählt, wie schon oben erwähnt, die Epilation. Vor allem zur Urlaubszeit empfiehlt es sich, die Haare dauerhaft zu entfernen, da die Haut dann bis zu vier Wochen glatt bleibt und du dich auf andere Dinge als lästige Härchen konzentrieren kannst.

Hier haben wir für dich eine Übersicht der alternativen Haarentfernungsmethoden zusammengestellt:

Methode Beschreibung Dauer der Glätte Schmerz
Rasieren Die Haare werden an der Hautoberfläche mit einem elektronischen oder einem Nassrasierer rasiert. Die Haarwurzeln bleiben unter der Haut. 1-3 Tage je nach Haarwuchs Schmerzlos
Enthaarungscreme Enthaarungscreme wird auf die zu enthaarenden Stellen aufgetragen und muss ca. 10 min einwirken. Die Haare werden ab der Hautoberfläche entfernt. 1-3 Tage je nach Haarwuchs In der Regel schmerzlos, kann brennen
Warm- oder Kaltwachs Die sichtbaren Haare werden vom Wachs umschlossen und ruckartig mitsamt der Haarwurzel entfernt. Bis zu 4 Wochen Sehr schmerzvoll
Halawa (Sugaring) Die Haare werden wie beim Waxing von der Zuckermasse ummantelt und ruckartig mitsamt der Haarwurzel entfernt. Bis zu 4 Wochen Schmerzvoll
Fadentechnik Bei dieser Methode wird ein Faden zusammengeknotet und so zwischen den Händen gedreht und gespannt, dass sich die Haare samt Haarwurzel ausreißen lassen. Bis zu 4 Wochen Schmerzvoll

Welche Epilierer sind besonders sanft?

Fakt ist, eine Epilation ist niemals eine sanfte Angelegenheit und ein kleiner Schmerz wird bei jeder Behandlung zu spüren sein. Natürlich wirst du als Anfänger Schmerzen intensiver wahrnehmen. Durchhalten lohnt sich, da bereits beim zweiten Mal die Haare dünner sind und sich leichter entfernen lassen.

Wie bereits zuvor erwähnt, können durch verschiedene Präventionsmaßnahmen die Schmerzen gemildert werden. Dazu zählt die Epilation unter warmen Wasser, Kühlung der Haut und vorbereitende Peelings.

Welche Epilierer eignen sich besonders für Frauen oder Männer?

Mittlerweile gibt es schon eigene Epilierer für Männer. Jedoch unterscheiden sich diese von denen der Frauen meist lediglich im Design. Als Mann solltest du bedenken, dass du deinen Epilierer an anderen Körperstellen verwendest als Frauen, wie beispielsweise dem Rücken oder der Brust.

Verständlicherweise wollen Männer keine rosa Epiliergräte im Badezimmer stehen haben. Technisch funktionieren Epilierer für Männer und Frauen gleich. Vor allem für Männer kann es jedoch hilfreich sein, Epilierer zu kaufen, die einen Trimmer integriert haben. Bei zu langen Haaren ist das Epilieren sehr schmerzhaft und kompliziert.

Welcher Epilierer eignet sich für welche Körperstelle?

Fast alle Körperstellen können epiliert werden. Das heißt, von Kopf bis Fuß kann die Körperbehaarung somit dauerhaft entfernt werden.

Jede Körperstelle reagiert unterschiedlich auf die Schmerzen des Epilierens.

Daher solltest du darauf achten, dass Epilierer über eine integrierte Kühlfunktion verfügen, um einerseits den Schmerz zu minimieren aber auch um Hautirritationen vorzubeugen.

Vor allem für das Gesicht und auch für die Bikinizone solltest du unbedingt speziell dafür vorgesehene Epilierer verwenden. Diese unterscheiden sich meist dadurch, dass sie einen kleineren Aufsatz haben und dadurch eine präzisere Epilation ermöglichen.

Epilierer Meer

Je nach Sensibilität der Körperregionen und nötige Präzesion sollte der Epelierer dementsprechend große/kleine Aufsätze und eine Kühlfunktion haben oder auf ein speziell dafür entwickeltes Gerät zurückgegriffen werden. (Foto: Yoann Boyer / unsplash.com)

Beachte: Die Bikinizone zu epilieren kann besonders schmerzhaft sein, da Haare an dieser Stelle besonders dick und stark verwachsen sind, sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Daher ist es empfehlenswert, in dieser Körperregion eine klassische Rasur vorzuziehen beziehungsweise eine professionelle Enthaarung in einem Studio durchführen zu lassen.

Entscheidung: Welche Arten von Epilierer gibt es und welche ist die richtige für dich?

So vielfältig, wie die Methoden der dauerhaften Haarentfernung, sind auch die verschiedenen Ausführungen und Eigenschaften von Epilierern. Oftmals können die unterschiedlichen Angebote verwirrend sein und die Suche nach dem optimalen Epilierer unnötig erschweren.

Es gibt zwei grundlegende Arten von Epiliergeräten:

  • Trocken-Epilierer
  • Nass-Epilierer

Bevor du dich für einen Epilierer entscheidest, solltest du dir deshalb Gedanken darüber machen, wie du dein Gerät verwenden möchtest. Natürlich solltest du auch wissen, dass es Kombi-Geräte gibt, die sowohl als Trocken-, als auch als Nass-Epilierer verwendet werden können (sogenannte Wet & Dry-Produkte)

Um dir die Entscheidung für das passende Epiliergerät zu erleichtern, stellen wir dir die verschiedenen Arten im folgenden Abschnitt detailliert vor und zeigen dir ihre jeweiligen Vor- und Nachteile auf.

Was zeichnet einen Trocken-Epilierer aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Trocken-Epilierer werden oft über Kabel betrieben. Damit wirst du zwar räumliche Flexibilität einbüßen, jedoch ersparst du dir dafür den Ärger über einen ständig leeren Akku. Aber: Auch Trocken-Epilierer können sehr wohl über Akkus verfügen.

Da Trocken-Epilierer meist über ein Netzteil funktionieren, erklärt es sich fast von selbst, dass diese Art von Epilierer nur im Trockenen Anwendung finden sollte. Ungefähr einen Tag vor der Trocken-Epilation solltest du deine Haut idealerweise peelen, um sie auf die anstehende Haarentfernung vorzubereiten. Die beste Zeit, um zu epilieren, ist direkt nach dem Duschen. Wichtig ist zu beachten, dass die Haut auch wirklich trocken ist.

Falls der Epilierer nicht über ein eingebautes Licht verfügt, empfiehlt es sich, die Epilation in einem gut beleuchteten Raum durchzuführen. Wichtig, um die Haare sauber und dauerhaft loszuwerden: Haut spannen und immer gegen die Haarwuchsrichtungfahren.

Vorteile
  • Keine leeren Akkus
  • Genaueres Ergebnis, da Haare im trockenen Zustand besser sichtbar sind
  • Bessere Beleuchtung außerhalb der Dusche
Nachteile
  • Trockene Haut ist schmerzempfindlicher
  • Raumabhängigkeit durch Steckdose
  • Längere Vorbereitung der Haut

Was zeichnet einen Nass-Epilierer aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Der größte Vorteil des Nass-Epilierers liegt in der Tatsache, dass dieser sowohl auf nasser als auch auf trockener Haut anwendbar ist. Flexibilität ist sowohl in räumlicher als auch in körperlicher Hinsicht garantiert.

Die Betriebsart von Nass-Epilierern ist somit durch Akkus geprägt. Auch beim Nass-Epilieren solltest du deine Haut auf die Haarentfernung vorbereiten. Grundsätzlich sollten die gleichen Vorkehrungen wie beim Trocken-Epilieren getroffen werden, was bedeutet, dass ein Peeling davor nie schadet, um die Haut optimal auf die Epilation vorzubereiten.

Einer der größten Vorteile beim Nass-Epilieren liegt in der Tatsache, dass das Epilieren in Verbindung mit warmen Wasser und Duschgel Schmerzen nachweislich reduzieren kann. Außerdem: Die Haare werden direkt weggespült und müssen nicht im Nachhinein mühsam aus dem Epiliergerät entfernt werden.

Vorteile
  • Örtliche Flexibilität
  • Weniger Schmerzen
  • Automatische Reinigung
Nachteile
  • Eventuell geringe Betriebszeit der Akkus
  • Lange Ladezeit der Akkus

Was du bei deiner Entscheidung jedoch immer im Hinterkopf behalten kannst ist, dass auch Nass-Epilierer sehr wohl mit Netzkabel erhältlich sind, was im Notfall auch eine Nutzung während der Akkuladezeit ermöglicht.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Epilierer vergleichen und bewerten

Verschiedene Foren zeigen dir unterschiedliche Kaufkriterien für Epilierer. Das ist verwirrend und kann die Suche nach deinem passenden Epiliergerät unnötig erschweren. Im Folgenden haben wir dir daher eine Liste an Kriterien zusammengestellt, die beim Kauf eines Epilierers tatsächlich eine Rolle spielen und was diese bedeuten.

Zusammengefasst sind diese Kriterien folgende:

  • Anwendungsbereich
  • Art und Dauer der Stromversorgung
  • Wasserresistenz
  • Anzahl der Geschwindigkeitsstufen
  • Anzahl der Pinzetten
  • Beweglicher Kopf
  • Verschiedene Aufsätze
  • Integriertes Licht

Nachfolgend beschreiben wir dir im Detail, was die einzelnen Kriterien für dich bedeuten und welche Richtwerte du für bestimmte Kriterien voraussetzen kannst.

Anwendungsbereich

Durch unterschiedliche Schmerzempfindlichkeiten der einzelnen Körperregionen solltest du dir im Vorhinein überlegen, für welche Stellen du den Epilierer benötigst. Meistens werden Epilierer für die Beinenthaarung verwendet, doch auch Arme, Achseln, Intimbereich und Gesicht können mit einem Epiliergerät dauerhaft von Haaren entfernt werden.

Aus diesem Grund haben bestimmte Anbieter Epiliergeräte entwickelt, die besonders sanft auf empfindlichen Körperregionen anzuwenden sind oder durch ihre Größe besonders für schwer erreichbare Stellen geeignet sind. Grundsätzlich sind Bereiche wie die Achseln, die Bikinizone oder das Gesicht weitaus schmerzempfindlicher als beispielsweise die Beine.

Ein paar Merkmale, woran du erkennst, dass das Epiliergerät für empfindliche Stellen geeignet ist:

  • Kleinerer Epilier-Kopf
  • Geringere Anzahl an Pinzetten
  • Wasserfest

Wenn du dein Gesicht epilieren möchtest, stelle sicher, dass dies auch tatsächlich vom Hersteller vorgesehen ist. Ansonsten riskierst du unschöne Hautreizungen. Außerdem sollte eine konstante Hautspannung während des Epilier-Vorganges gewährleistet sein, um eingeklemmte Hautpartien zu vermeiden.

Art und Dauer der Stromversorgung

Die Stromversorgung spielt bei Epiliergeräten aus vielen Gründen eine wichtige Rolle. Die Art der Stromversorgung kann ausschlaggebend sein, ob sich ein Epilierer für eine Nass-Epilation eignet und ob du bei der Haarentfernung räumlich flexibel bist.

Außerdem wichtig: Die Dauer der Stromversorgung. Netzbetriebene Epilierer funktionieren nur, wenn du sie an einer Steckdose anschließt und sind daher in ihrer Betriebsdauer nicht eingeschränkt.

Bei akkubetriebenen Geräten solltest du darauf achten, wie lange das Gerät benötigt, um vollständig geladen zu sein, und wie lange das Gerät danach einsatzbereit ist. Bei einem vollständig geladenen Akku liegt die durchschnittliche Betriebsdauer zwischen 30 und 40 Minuten.

Die Dauer, bis ein akkubetriebenes Epiliergerät vollständig geladen ist, liegt normalerweise zwischen einer und anderthalb Stunden. Die Qualität eines Epilierers kann somit auch daran erkannt werden, ob die Akkulaufzeit unverhältnismäßig lange oder kurz ist.

Wenn du oft auf Reisen bist und das Netzkabel deines Epilierers nicht ständig mit dir rumtragen möchtest, empfiehlt es sich, in ein Gerät mit Akkubetrieb zu investieren, welches eine Betriebsdauer von mindestens 40 Minuten aufweist. Eine Epilation der Beine sollte in der Regel in 20 bis 30 Minuten erledigt sein.

Wasserresistenz

Dass du Epilierer mit Netzkabel-Betrieb lieber nicht mit in die Badewanne oder unter die Dusche nehmen solltest, versteht sich von selbst. Ein weiteres wichtiges Kriterium, das zur Kaufentscheidung beiträgt, ist somit die Wasserresistenz eines Epiliergerätes.

Im Gegensatz zu netzkabelbetriebenen Epilierern bieten akkubetriebene Epilierer viele Vorteile. Diese sind einerseits die Möglichkeit, das Gerät unter Wasser zu verwenden und andererseits die räumliche Unabhängigkeit. Aber Vorsicht: Nicht jeden Epilierer mit Akkubetrieb darfst du automatisch unter Wasser verwenden. Das Gerät sollte klar als Nass-Epilierer oder als wasserfest gekennzeichnet sein.

Solltest du schmerzempfindlich sein, ist die Wasserresistenz deines Epilierers ein wichtiger Faktor. Epilationen unter Wasser und mit Beigabe von Seife können Schmerzen nachweislich lindern. Durch geöffnete Poren lassen sich die Haare leichter entfernen, was vor allem an schmerzempfindlichen Stellen oder an Stellen mit dicken Haaren ein großer Vorteil sein kann.

Anzahl der Geschwindigkeitsstufen

Viele Epilationsgeräte bieten bis zu zwei Geschwindigkeitsstufen an. Grundsätzlich ist es nicht zwingend notwendig, einen Epilierer mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten vorzuziehen. Gewusst wie kann dir diese zusätzliche Eigenschaft jedoch einige Erleichterungen beim Epilieren beschaffen.

Wenn du ein Epilier-Anfänger bist, solltest du dir überlegen, in ein Gerät mit Geschwindigkeitsvariation zu investieren. Die langsamere Stufe ermöglicht eine schmerzreduzierte Enthaarung und ist vor allem zu Beginn weniger überfordernd.

Die schnellere Stufe ermöglicht dir ein sauberes Ergebnis, das zusätzlich noch zeitsparend erreicht werden kann. Wenn du bereits Erfahrung im Epilieren gesammelt hast, wird die Anzahl der Geschwindigkeitsstufen nicht mehr so relevant für dich sein.

Anzahl der Pinzetten

Wie bereits erwähnt, ist die Anzahl der Pinzetten ausschlaggebend für die Performance deines Epilierers. Eine höhere Pinzetten-Anzahl ermöglicht ein präziseres Ergebnis sowie eine schnellere Epilation. Doch nicht immer sollte eine höhere Pinzettenzahl bevorzugt werden.

Epilierer Strand

Achte beim Kauf darauf, welche Körperregionen du primär enthaaren möchtest und wie groß der Aufsatz dementsprechend sein sollte, Es könnte die Grad der Schmerzen verringern und zu einem genaueren Ergebnis führen. (Foto: Yoann Boyer / unsplash.com)

Wenn du empfindliche Körperstellen, wie Bikinizone, Gesicht oder Achseln, epilieren möchtest, empfiehlt es sich, Epiliergeräte mit kleinerem Epilierkopf zu bevorzugen. Ein kleinerer Epilierkopf bedeutet automatisch eine geringere Anzahl an Pinzetten. Einerseits besteht darin der Vorteil, kleinere Körperstellen genauer enthaaren zu können, und andererseits bedeutet ein kleinerer Epilierkopf geringere Schmerzen.

Ausschlaggebend für die Entscheidung über die Anzahl der Pinzetten sollte daher wieder der Gedanke sein, für welche Körperpartien das Gerät verwendet werden soll. Große Körperregionen, wie die Beine, sollten nicht mit kleinem Epilierkopf enthaart werden.

Zwar kann der kleine Epilierkopf durchaus zu einer schmerzreduzierten Enthaarung beitragen, jedoch steht das nicht im Verhältnis zur benötigten Zeit. Besser ist es, bei Schmerzempfindlichkeit nass zu epilieren und einen Präzisionsepilierer nur zum Nachbearbeiten von bereits epilierten Stellen zu verwenden.

Die Anzahl der Pinzetten soll je nach dem welche Körperpartei du epilieren willst, gewählt werden.

Beweglicher Kopf

Ein beweglicher Epilier-Kopf passt sich an die Konturen der zu epilierende Grundlage an. Unebenheiten werden ausgeglichen und das Epilationsergebnis nachweislich verbessert. Wie bei klassischen Rasierern kann die Eigenschaft eines beweglichen Kopfes durchaus angenehm sein.

Wer bereits Erfahrung im Epilieren hat, wird jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit bereits eine Methodik beherrschen, die diese Eigenschaft nicht mehr notwendig macht. Für Anfänger könnte es ziemlich hilfreich sein, ein Gerät zu verwenden, das sich unterschiedlichen Konturen anpasst.

Zusammenfassend kann diese Eigenschaft von Epilierern hilfreich sein, jedoch kann auch ohne ein gutes Ergebnis erzielt werden, da bestimmte Hautpartien durch manuelles Straffen mit der Hand ausreichend geglättet werden. Mit ein bisschen Übung schaffst du das ohne Probleme.

Verschiedene Aufsätze

Viele Hersteller liefern zusätzlich zum Epiliergerät auch verschiedene Aufsätze, die den Epilationsvorgang erleichtern können. Solche Zusätze können durchaus hilfreich sein. Zu den häufigsten und beliebtesten Epilierer-Aufsätzen zählen Trümmer-Aufsätze, Rasier-Aufsätze und Massage-Aufsätze.

Ein Trimmer wird verwendet, um Haare zu kürzen. Somit wird dir die Vorbereitung, die Haare auf eine geeignete Epilier-Länge zu kürzen, erleichtert. Eine Haarlänge von fünf Millimetern ist ideal, um eine unkomplizierte Haarentfernung durchzuführen. Rasieraufsätze können als Alternative zum Epilieren betrachtet werden.

Du kannst ihn beispielsweise an empfindlichen Körperstellen, wie der Bikinizone, einsetzen, um die Haare an dieser Stelle nicht zupfen zu müssen. Dabei solltest du jedoch im Hinterkopf behalten, dass die Haare an dieser Stelle weitaus schneller nachwachsen, als wenn du diese epilierst.

Massageaufsätze können die Haut dabei unterstützen, sich zu regenerieren, da der leichte Druck anregend auf die Blutgefäße wirkt. Nicht alle Hersteller liefern zusätzliche Aufsätze mit den Epilierern mit. Es kann daher nicht schaden, wenn du dich im Vorhinein erkundigst, welche Zusätze mit bestimmten Produkten mitgeliefert werden.

Integriertes Licht

Ein weiteres Kriterium, welches die Qualität deines Epilierers beeinflussen kann, ist ein integriertes Licht. Den Effekt eines eingebauten Lichtes solltest du keinesfalls unterschätzen. Viele kleine Härchen werden dadurch besser sichtbar und das Ergebnis der Epilation wird perfektioniert.

Generell ist eine Epilation bei schwacher Beleuchtung nicht zu empfehlen. Wenn es jedoch einmal nicht zu vermeiden ist und der Raum nicht ausreichend beleuchtet ist, kann ein integriertes Licht helfen. Am allerbesten wäre es, vor einem Fester bei Tageslicht eine Epilation durchzuführen, da dadurch auch mehr Haare sichtbar werden.

Ähnlich wie bei den Geschwindigkeitsstufen ist auch ein eingebautes Licht kein absolutes Muss, jedoch kann es durchaus hilfreich sein und dein Epilier-Ergebnis positiv beeinflussen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Epilierer

Wie epiliere ich richtig und schmerzfrei?

Nur wer gewisse „Grundregeln des Epilierens“ einhält, wird mit seidig weicher und dauerhaft glatter Haut belohnt. Ebenfalls erwähnenswert: Eine Epilation wird nie schmerzfrei durchzuführen sein. Mit ein paar Tipps ist es jedoch „halb so wild“.

“TamTam“Youtuberin
Ein Epilierer ist in der Handhabung sehr sanft und muss nicht fest in die Haut gedrückt werden.

Epilierer erfassen die Haare bereits in der Größe eines Sandkorns. Daher ist es nicht notwendig, beim Epilieren fest zuzudrücken. Eine schmerzfreie, sanfte und gründliche Epilation ist möglich, durch das Gleiten des Epilierers über die Haut. Besonders schmerzfrei ist eine Epilation übrigens unter Wasser.

(Quelle:youtube.com)

Während des Epilierens gilt es folgendes zu beachten:

  • Die Haut sollte stets gestrafft sein.
  • Der Epilierer sollte in einem 90 Grad-Winkel auf der Haut angesetzt werden.
  • Die Epilation sollte immer gegen die Haarwuchsrichtung durchgeführt werden.

Wie pflege ich die Haut nach dem Epilieren am besten?

Da die Haut nach einer Epilation gereizt ist und leicht zu Rötungen und kleinen Ausschlägen neigt, solltest du ein paar „Pflegerituale“ nach der Epilation integrieren. Deine Haut wird es dir danken.

  • Feuchtigkeitsspendende und beruhigende Cremes mit möglichst wenigen Farb- und Duftstoffen, um die Haut nicht zusätzlich zu irritieren.
  • An schmerzhaften Stellen kann die Haut gekühlt werden, um diese zu beruhigen.
  • Der Epilierer sollte wieder gründlich gewaschen werden, um ihn für den nächsten Einsatz griffbereit zu haben.
  • Am besten solltest du abends epilieren, damit die Haut über Nacht Zeit zur Regeneration hat.

Was muss ich vor dem Epilieren beachten?

Wie „wild darauf los“ zu epilieren ist niemals eine gute Idee. Investiere ruhig ein paar zusätzliche Minuten in eine kleine Vorbereitung. Du wirst dadurch nicht nur durch ein schöneres Ergebnis belohnt sondern auch das Gefühl deiner Haut wird danach weitaus angenehmer sein.

Wusstest du, dass bei der Epilation die richtige Haarlänge entscheidend ist?

Die perfekte Länge der Haare zum Epilieren liegt zwischen 2mm bis 5mm. Hier ist die Epilation am angenehmsten. Sind die Haare deutlich länger, sollten diese vor dem Epilieren getrimmt werden, um eine angenehme Epilation zu gewährleisten.

Wichtige Dinge, die vor der Epilation zu beachten sind:

  • Die zu epilierende Körperstelle peelen.
  • Bei trockener Epilation darauf achten, die Körperstellen zu waschen und anschließend zu trockenen.
  • Überprüfen, ob der Epilierer sauber ist und keine Entzündungen durch Schmutzpartikel hervorrufen kann.
  • Zu lange Haare sollten auf circa fünf Millimeter getrimmt werden.

Welche Haarlänge ist optimal fürs Epilieren?

Wie bereits erwähnt, gibt es tatsächlich eine optimale Haarlänge für die Epilation. Im besten Fall sollten die Haare circa fünf Millimeter lang sein. Wichtig ist, dass die Haare nicht zu lang sind, da die Epilation sonst sehr schmerzhaft sein kann und Haare eher „abgerissen“ werden, anstatt dauerhaft mit Wurzel entfernt zu werden.

Normalerweise solltest du keine Probleme haben, diese Haarlänge zu erreichen, wenn du deine Haare regelmäßig entfernst und nicht zu lange nachwachsen lässt. Sind sie jedoch doch mal zu lang, kannst du diese einfach mit einem Trimmer auf die passende Länge kürzen.

Wie lange bleiben die Körperstellen nach dem Epilieren haarfrei?

Die Dauer des Haarwuchses ist bei jedem unterschiedlich. Generell kannst du nach einer gründlichen Epilation jedoch mit einer „haarfreien“ Zeit von bis zu vier Wochen rechnen. Beachte jedoch, dass die Haare nach der Epilation unregelmäßig nachwachsen.

Das hat vor allem damit zu tun, dass Haare einem sogenannten Haarzyklus folgen, der aus „wachsen“, „ruhen“ und „ausfallen“ besteht. Gesteuert wird dieser Haarzyklus durch Hormone und Gene.

Jeder Haar-Follikel folgt einem individuellen Zyklus, der sich sogar von dem des Nachbar-Follikels unterscheiden kann. Aus diesem Grund können Haare an unterschiedlichen Stellen schneller nachwachsen, während eine andere Stelle noch glatt ist.

In welche Haarwuchsrichtung muss ich epilieren?

Um die Haarwurzeln nicht unnötig zu zerstören und irritieren, solltest du die Haarwuchsrichtung beachten. Merke dir, dass du immer gegen die Haarwuchsrichtung epilieren solltest. Dies erleichtert es dir, kleinere Härchen zu erwischen und präzise mit der Wurzel zu entfernen.

Zusätzlich solltest du beachten, dass die Haut stets gestrafft ist, um ein optimales Epilier-Ergebnis zu erzielen. Manche Epilierer haben kleine Auffsätze, die helfen, kleine Härchen anzuheben und direkt zur Pinzette zu führen. Damit wird das Ergebnis deutlich sauberer und du hast weniger Arbeit.

Was muss ich beachten, wenn ich auf Narben epiliere?

Narben sollten auf alle Fälle vollständig verheilt sein, bevor du dieser einer Epilation unterziehst. Am besten solltest du bei deinem betreuenden Arzt nachfragen, ob du epilieren darfst.

Im schlimmsten Fall riskierst du eine Infektion oder eine zusätzliche Beschädigung der Haut. Gönne deiner Haut deswegen genügend Zeit sich zu regenerieren, bevor du sie mit den Reizen einer Epilation zusätzlich belastest.

Es ist ratsam, auf verletzte Haut oder unverheilte Narben eher nicht zu epilieren, da sonst die Gefahr der Infektion besteht.

Wann sollte ich einen Epilierer erneuern?

Auf alle Fälle solltest du einen Epilierer erneuern, wenn dieser keine sauberen Ergebnisse mehr liefert. Das heißt, wenn viele Härchen nur unregelmäßig entfernt werden und das Resultat nicht mehr zufriedenstellend ist.

Unsaubere Ergebnisse können ein Hinweis darauf sein, dass die Pinzetten bereits stark abgenützt sind. In manchen Fällen (vor allem bei teureren Modellen) kannst du Pinzetten nachkaufen und einfach austauschen. Bei billigeren Epiliergeräten empfiehlt es sich, in ein neueres und hochwertigeres Modell zu investieren.

Was muss ich beachten, wenn ich mich auf tätowierter Haut epiliere?

Generell empfehlen Tätowierer, auf tätowierter Haut nicht zu epilieren. Durch die Epilation kann es passieren, dass die tätowierten Stellen beschädigt werden und das Tattoo an Qualität und Farbe einbüßen muss. Das heißt, Epilieren und Tattoos vertragen sich nicht.

Am besten besprichst du dieses Anliegen direkt mit deinem Tätowierer. Vor allem direkt nach einer neuen Tätowierung solltest du vorsichtig sein, da die Haut durch kleine Narben geschwächt ist und du eine Infektion riskieren könntest.

Ist epilieren nach der Sauna sinnvoll?

Grundsätzlich steht einer Epilation nach einem Besuch in der Sauna nichts entgegen. Es kann sogar dazu beitragen, dass die Epilation mit weniger Schmerzen verbunden ist, da nach einem Sauna-Besuch die Poren geöffnet sind und die Haut weicher ist.

Wie beim Duschen kann auch ein Saunagang dazu beitragen, Schmerzen der Epilation zu lindern. Achte darauf, dass du vor der Epilation abgeduscht bist, um Hautreizungen und Unreinheiten durch Schweiß zu verhindern.

Wachsen Haare nach dem Epilieren ein?

Durch das Epilieren besteht die Gefahr, eingewachsene Haare zu fördern. Daher sind Peelings vor der Epilation, Peeling-Handschuhe oder Naturschwämme zum Peelen der Haut sehr empfehlenswert.

Wenn es bereits zu eingewachsenen Härchen gekommen ist, solltest du diese auf keinen Fall ausdrücken, da dies meistens zu starken Entzündungen und Narbenbildung führen kann. Bei eingewachsenen Haaren durch Epilation besuchst du am besten ein Kosmetikstudio „deines Vertrauens“ und lässt dir diese professionell entfernen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.spiegel.de/gesundheit/sex/waxing-rasieren-epilieren-lasern-und-co-tipps-zur-haarentfernung-a-884859.html

[2] http://www.spiegel.de/gesundheit/sex/intimrasur-welche-komplikationen-waxing-und-epilieren-haben-koennen-a-884847.html

[3] http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=67655;bernr=10;co=

Bildquelle: fgmsp / pixabay.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte