
Unsere Vorgehensweise
Eine Dampfsauna hilft den Alltag zu vergessen und mal richtig zu entspannen. Das Gefühl in eine Sauna zu gehen und das absolute Wellness Erlebnis Zuhause zu erleben ist ein Traum für viele. Jedoch verbirgt sich in der Anschaffung einer Dampfsauna viele Hürden, da es meist ein individuell geplantes Produkt ist.
Wir helfen dir deinem Traum etwas näher zu kommen und haben verschiedene Arten verglichen, von russischer bis zur türkischen Dampfsauna. Wir führen dir im Dampfsauna test 2023 die jeweiligen Vor und Nachteile auf, damit du für dich entscheiden kannst welche Dampfsauna am besten zu dir passt.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Dampfsauna erwärmt sich auf eine Temperatur von ca. 40 bis 45 °C und füllt sich mit einer bis zu 100 % Luftfeuchtigkeit, wodurch man weniger schwitzt. Man gewöhnt sich besser an die steigende Temperatur.
- Der Dampf wird durch einen Dampfgenerator erzeugt und steigt schon nach 10 Minuten den Blutdruck und löst die Muskeln. Allgemein solltest du nicht länger als 15 bis 20 Minuten in die Dampfsauna gehen.
- Die Dampfsauna bietet viele gesundheitliche Vorteile und kann sogar eine Erkältung vorbeugen. Es öffnet die Poren und dadurch reinigt es die Haut. Außerdem, entspannt es die Gelenke und Muskeln.
Dampfsauna Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten eine Dampfsauna für Zuhause aufzustellen. Nachfolgend findest du die nach unserer Recherche 5 besten, aber auch verschiedensten Varianten einer Dampfsauna, damit wollen wir dir bei der Auswahl etwas helfen und dir unterschiedliche Möglichkeiten auflisten.
- Die beste Dampfsauna mit Duschfunktion
- Das beste 3 in 1 Dampfbad
- Die beste Dampfdusche mit Whirlpool
- Die beste mobile Dampfsauna
- Die beste Dampfsauna für das Gesicht
Die beste Dampfsauna mit Duschfunktion
Die DTP6037-4302 Dampfdusche von AcquaVapore ist die beste Dampfsauna mit Duschfunktion. Sie ist ausgestattet mit einer 2K Glasscheiben Versiegelung, einem Touchscreen Display, eingebauten UKW Radio und eingebauten Farblichtern für eine Farblichttherapie.
Die Dampfdusche hat die Maße: 100x100x218cm, diese eignet sich super für jedes Badezimmer. Diese Dampfsauna kann man perfekt für einen Saunagang nutzen oder auch nur als alltägliche Dusche. Im Paneel sind Massage Drüsen eingebaut, die gut eignen für eine Rückenmassage.
Die große Regendusche ist perfekt für den täglichen Duschgebrauch und für einen entspannten Wohlfühltag Zuhause. Die Dampfoption ist hervorragend für einen kleinen Saunaaufenthalt in den eignen vier Wänden. Die zusätzlichen Massagedrüsen zaubern noch ein bisschen mehr Wellness ins Haus.
Das beste 3 in 1 Dampfbad
Die Dampfkabine von der Marke KIAMAMI VALENTINA bietet dir eine 3 in 1 Kombination aus Dusche, Dampfsauna und mini Whirlpooltasse. Diese multifunktional Dusche ist optimal fürs Badezimmer.
Die vorhandenen Drüsen an Wand und Boden sind ideal für eine Rücken oder Fußmassage. Sie ist ausgestattet mit einem bequemen Sitz, einem großen Duschkopf und einer Handbrause für eine einfache Handhabung.
Diese Dampfsauna Variante ist perfekt geeignet und für unter 1.000 Euro gehört sie auch zu den billigen Varianten für Zuhause. Diese multifunktionale Dusche ist ein optimales mini Spa.
Die beste Dampfdusche mit Whirlpool
Die Trade-Line-Partner Dampfdusche bietet dir ein luxuriöses Badezimmer Ambiente mit der Dampfdusche und Whirlpool Wanne. Mit ein paar einfachen Knöpfen kannst du dir dein Wohlfühl-Erlebnis für Zuhause kreieren. Farblichter lassen sich ändern und ein integriertes Radio hilft dir dich in die richtige Stimmung zu versetzten.
Durch den Dampfgenerator füllt sich die Dusche mit Dampf oder man kann durch das Einschalten der Drüsen ein Sprudelbad genießen.
Eine tolle Dampfsauna für das Badezimmer. Eignet sich super für jemanden, der mit dem Gedanken spielt die Sauna im Badezimmer zu platzieren und auch gerne beim Wellness in den Whirlpool steigt. Diese Kombination spart Platz und eignet sich in jedem Badezimmer für weniger Geld als eine richtige Dampfsauna Kabine.
Die beste mobile Dampfsauna
Die mobile mini Dampfsauna Heimsauna Wärmekabine Sitzsauna Saunakabine von der Marke: MUPAI ist mit einer Größe von 99x88x76 cm super geeignet für Wohnungen, In der keine herkömmliche Dampfsauna passt. Genieße hier einen Saunakomfort in deinem kleinen Zuhause. Die platzsparende Variante einer Dampfsauna lässt sich nach der Anwendung einfach zusammen falten und wegstellen.
Kopf und Hände sind außerhalb der Anwendung und die Timer Einstellung lässt sich von 5-59 Minuten mit einer handlichen Fernbedienung einstellen.
Diese mini Dampfsauna ist perfekt für dich, wenn du eine billige Alternative zu einer Großen Dampfsauna suchst. Diese kannst du auf dem Balkon, im Garten oder in der kleinen Wohnung nutzen. Diese platzsparende Variante eignet sich perfekt für einen kleinen Haushalt.
Die beste Dampfsauna für das Gesicht
Diese Beurer Gesichtssauna ist speziell für dein Gesicht. Sie bietet dir eine Gesichtsbehandlung für Zuhause. Der warme Wasserdampf in deinem Gesicht öffnet die Poren und reinigt die Haut, ähnlich wie bei einer richtigen Dampfsauna, nur für dein Gesicht.
Diese praktische Gesichts Dampfsauna ist perfekt, wenn du dir mal ein at Home Facial für einen geringen Preis zulegen möchtest. Diese Methode spendet Feuchtigkeit und kann durch zusätzliche Öle oder Aromen als Aromatherapie wirken. Mit dem Dampfregulator kannst du entscheiden wie stark oder gering der Dampf sein soll.
Eine super Investition für eine entspannende Gesichtsbehandlung. Es ist sehr empfehlenswert für dich wenn du in die Dampfsauna gehst um ein klares Hautbild zu bekommen und wenn du es magst dein Gesicht zu entspannen. Es bietet sich durch zwei unterschiedliche Aufsätze außerdem auch eine Inhalation an, um deinen Schleim zu lösen.
Dampfsauna: Kauf- und Bewertungskriterien
Bei der Anschaffung einer Dampfsauna sind viele Kriterien zu beachten um eine geeignete und passende Dampfsauna für dein Zuhause zu finden. Nachfolgend ist aufgeführt welche Aspekte zu beachten sind, damit du die verschiedenen Dampfsaunen vergleichen und entscheiden kannst welche am besten zu dir passt:
Im Anschluss findest du zu jedem Kriterium, eine Zusammenfassung auf was du am besten achten solltest.
Material
Wichtig zu Wissen ist welches Material du in deiner Dampfsauna verwenden darfst. Eigentlich ist es eine Frage der Präferenz aber es gibt Kriterien auf die du unbedingt achten solltest.
Am besten eignen sich Materialien wie:
- Marmor
- Stein
- Keramik
- Fliese
- etc.
Also alle Materialien die bei einer hohen Luftfeuchtigkeit standfest bleiben, können bei einer Dampfsauna verwendet werden. Du darfst bei einer Dampfsauna als Bausatz auf keinen Fall Holz verwenden, weil es bei einer hohen Luftfeuchtigkeit nicht standfest bleibt.
Ansonsten kannst du entscheiden, welche dir am besten zusagt. Am beliebtesten ist das Fliesen Material, da es dem Badezimmer sehr ähnelt. Sehr modern und ein großer Trend ist auch die Verwendung von Natursteinen.
Maße /Form
Die Maße und Form sind bei einer Dampfsauna unheimlich wichtig, weil du dies genau planen solltest, welche Größe in dein Haus passt und auch für wie viele Menschen die eingeplant ist.
Wenn die Dampfsauna nur für 1-2 Personen ist, könntest du dir eine Dampfsauna mit einer Dusche zulegen, dadurch sparst du platzt und es ist eine 2 in 1 Möglichkeit, da du saunieren oder auch duschen kannst.
Für 4 Personen oder mehr eignet es sich eine große Dampfsauna Kabine, um mit mehreren Leuten das Wellnessgefühl zu erleben. Hier solltest du darauf achten welche Größe in dein Haus passt.
Bei einer Dampfsauna Kabine für 4 Personen werden individuelle Dampfsaunen angefertigt, hier kannst du deine Maße und Form selbst entscheiden. Im Normalfall ist es üblich eher Eckige anstatt runde Dampfsaunen zu erstellen, dies ist jedoch ganz nach deinen Vorstellungen anpassbar.
Aufstellungsort
Egal welche Art von Dampfsauna du möchtest es ist auch wichtig wo du diese platzierst.
Die Bausubstanz von deinem ausgewählten Aufstellungsort sollte immer trocken sein.
Im Keller ist die Bausubstanz zu feucht, um die Dampfsauna. Außerdem, ist es auch wichtig den Stromanschluss in der Nähe zu haben. Ein weiterer wichtiger Faktor ist auch eine Abkühlung in Form einer Dusche oder ähnlichem in erreichbarer Nähe zu haben.
Hier kann man auch gerne über eine Dampfsauna in Kombination mit einer Dusche überlegen, da diese schon direkt mit eingebaut ist und schnell für eine essenzielle Abkühlung sorgt.
Deswegen solltest du dir gut vorher überlegen, wo du die Dampfsauna platzieren möchtest und ob der Raum den du ausgewählt dafür geeignet ist.
Dampfsauna: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im Folgenden wollen wir dir einige allgemeine Fragen die bei dem Thema Dampfsauna gerne aufkommen beantworten. Damit du alles Grundsätzliche über das Thema weißt und bei der Wahl einer Dampfsauna zuversichtlich entscheiden kannst.
Was ist eine Dampfsauna?
Die hohe Luftfeuchtigkeit und geringere Temperatur sind die Hauptunterschieds Merkmale zu einer herkömmlichen Sauna. Diese Luftfeuchtigkeit wird durch ein Dampfgenerator hergestellt.
Für wen eignet sich eine Dampfsauna?
Für Sauna-Anfänger ist die Dampfsauna ideal geeignet, weil man durch die niedrigen Temperaturen vorsichtiger an die Wärme herangetastet wird.
Aber auch Menschen mit Atemwegs Beschwerden, sowie Menschen mit Herz-Kreislauf Beschwerden fühlen sich in einer Dampfsauna deutlich wohler. Hier ist es zu empfehlen vorher mit einem Arzt zu besprechen, ob du dir ein Dampfbad nehmen darfst.
Jedoch ist eine Dampfsauna oder ähnliche Sauna Aufenthalte zu vermeiden, wenn du unter chronischen Krankheiten leidest.
Außerdem solltest unter keinen Umständen eine Dampfsauna oder ähnliches nutzen, wenn du Fieber hast. Bei einer Schwangerschaft solltest du die ersten drei Monate auf jegliche Saunagänge verzichten, da dein Kreislaufsystem geschwächt ist.
Wie funktioniert eine Dampfsauna?
Allgemein sollte man nur ca. 15- 20 Minuten in der Dampfsauna verbringen, da der Körper beginnt sich unwohl zufühlen.
Falls du dich schon vorher in irgendeiner Art und Weise unwohl oder schwindelig fühlst, solltest du die Sauna sofort verlassen.
Nach und vor jedem Saunagang empfehlen wir dir dich am besten abzukühlen. Also duschen, duschen, duschen. Frische Luft zu schnappen nach dem Saunagang empfehlen wir dir auch.
Welche Arten von Dampfsaunen gibt es?
Wir haben dir zu jedem der fünf Vor- und Nachteile aufgelistet, die dir dabei helfen, zu entscheiden welche am besten zu dir passt.
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Römische Dampfsauna | Längerer Aufenthalt von 30-40 Minuten | nicht Zuhause umsetzbar durch die verschiedenen Räume |
Russische Dampfsauna | Durch Birkenzweige und Birkensud entstehen heilende Eigenschaften für den Menschen | höhere Temperaturen von bis zu 100°C obwohl es eine Dampfsauna ist |
Türkische Dampfsauna | keine konstanten Temperaturen, je nach Körperbereich variiert es | verschiedene Räume lässt sich nicht Zuhause umsetzten, sowie das dazugehörige Körperpeeling. |
mobile Dampfsauna | überall aufstellbar, günstige Alternative | Aussparung von Kopf und Arme: diese Köperteile profitieren nicht von den Vorteilen des Dampfes |
Dampfsauna Kombination | spart Platz im Badezimmer und viele verschiedene Varianten möglich | keine richtige Dampfsauna |
Es gibt noch viele weitere Arten, grundsätzlich sind die normalen Dampfsaunen für Zuhause gleich aufgebaut, mit einem Dampfgenerator und die Temperaturen liegen zwischen 45 bis 50°C.
Alle Sauna arten haben ähnliche gesundheitlichen Vorteile, die du genauer im folgenden Lesen kannst. Falls du, aber mal verschiedene Dampfbäder ausprobieren möchtest, sollte es kein Problem sein die oben aufgezählten Dampfsauna arten in deiner Nähe zu finden und zu besuchen.
Wie viel kostet eine Dampfsauna für Zuhause?
Es kommt jedoch auch darauf an, ob du eine Dampfsauna-Duschkombination haben möchtest oder eine richtige Sauna Kabine. Die Dampfsauna mit Dusche ist natürlich Platzsparend und spart dir auch das Geld für eine Dusche, welche direkt mit dabei ist.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Dampfsauna/Duschkombi | circa 1.000 bis 5.000 Euro |
individuelle Dampfsauna | circa 5.000 bis 20.000 Euro |
Es kommt natürlich darauf an was dir gefällt und wie du deine Sauna gestalten möchtest, aber es empfiehlt sich auf jeden Fall mal nach einer Kombination zu gucken damit man viele Kombinationen in einem hat.
Wo kann ich eine Dampfsauna kaufen?
Bei den folgenden Anbietern ist der Kauf einer Dampfsauna nach unserer Recherche am beliebtesten:
- amazon.de
- Ebay.de
- obi.de
- badtraum24.de
- klafs.de
Die Dampfsaunen, die wir auf der Seite aufgeführt haben, sind mit einem Link zu einem der jeweils genannten Shops verlinkt. Vielleicht findest du dort direkt eine passende Dampfsauna für dein Zuhause.
Welche gesundheitlichen Vorteile hat eine Dampfsauna?
Außerdem, fördert die Dampfsauna die Durchblutung und entspannt die Muskeln, welches lindernd auf rheumatische Beschwerden oder Sportliche Verspannung wirkt.
Durch den Dampf werden die Poren geöffnet und der Kreislauf wird zusätzlich gefördert. Der Atem wird durch den Dampf gereinigt, wodurch sich Schleim gut lösen kann und das Lungenvolumen wird vergrößert, dadurch beugt man eine Erkältung gut vor.
Welche Alternativen gibt es zu einer Dampfsauna?
Im folgenden Abschnitt findest du eine Übersicht und Beschreibung zu den Dampfsauna Alternativen. Beide haben die gleichen gesundheitlichen Vorteile, sind nur im Vorgang leicht unterschiedlich.
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Trockensauna | Hier beträgt die Luftfeuchtigkeit unter 25% und die Temperatur liegt zwischen 85 bis 100°C |
Infrarotsauna | Eine Weiterentwicklung zur klassischen Trockensauna. Hier ist die Kabinen Temperatur eher gering, jedoch wird durch Infrarot Strahlen die Körpertemperatur erwärmt. Deshalb ist diese Methode sanft und schonender als die Trockensauna. |
Jede Saunaart hat etwas eignes an sich, was nicht zu missachten ist. Es ist eine Frage deiner Bedürfnisse, welche dir zusagt. Jedoch sticht die Dampfsauna mit der hohen Luftfeuchtigkeit heraus.
Wie reinige ich eine Dampfsauna?
Außerdem ist es wichtig zu lüften, damit sich kein Schimmel bildet.
Super eignet sich auch ein Glaswischer, um die Sauna wie bei einer Dusche frei vom Dampf an den Glastüren zu kriegen. Wenn sonst noch Schmutz irgendwo aufzufinden ist kann dieser mit einem feuchten Tuch weggewischt werden.
Wie entkalke ich eine Dampfsauna?
Für die manuelle Kalkreinigung sind folgende Schritte zu beachten:
- Den Dampfgenerator abkühlen
- Ausschalten und vom Strom trennen
- Öffne den Servicedrehverschluss des Generators und füge das Entkalkungsmittel hinzu (z.B. Zitronen säure oder gekauftes Entkalkungsmittel)
- Einwirken lassen
Außerdem gibt es noch die Möglichkeit den Dampfgenerator mit einer Entkalkung Pumpe elektronisch zu entkalken. Dies ist zwar die teure Variante, aber dann erledigt die Pumpe alles für dich. Du musst nur das Entkalkungsmittel hinzufügen.
Beide Varianten funktionieren, du kannst entscheiden welche dir mehr gefällt und ob du das Geld für eine Entkalkungspumpe ausgeben möchtest.
Fazit
Die Dampfsauna ist perfekt um ein Spa in deinem Haus zu kreieren und um dich vollkommen zu entspannen.15- 20 Minuten sollte man maximal in einer Dampfsauna verbringen, aber du solltest auch auf dein eigenes Wohlbefinden hören. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit eignet sich die Dampfsauna am besten für Sauna-Anfänger.
Bei Husten, Bronchitis oder ähnlichen Krankheiten kann der Dampf helfen den Schleim zu lösen. Die Dampfsauna bietet nicht nur viele gesundheitliche Vorteile, sondern ist ein super Produkt zum Entspannen und solltest du mal ausprobiert haben. Wenn du dich für ein ideales Modell entschieden hast kann deine Wohfühloase bei dir geschaffen werden.
Bildquelle: Olegdudko/ 123rf