Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Heute entdeckst du eines der beliebtesten Produkte der Naturmedizin: Bittersalz. Bittersalz besteht aus Magnesiumsulfat und ist in der Lage, einem Magnesiummangel im Körper entgegenzuwirken. Dem Bittersalz werden noch weitere Vorteile zugeschrieben, auf die wir weiter unten näher eingehen werden.

In den letzten Jahren sind sie sehr beliebt geworden. Sei es für die Verwendung bei Sportlern oder für die Viralisierung als Hausmittel für verschiedene Beschwerden. Es ist jedoch kein neues Produkt, denn es ist schon seit Hunderten von Jahren bekannt und wird verwendet. Wenn du bereits begeistert bist und wissen willst, wie du von all diesen Eigenschaften profitieren kannst, laden wir dich ein, den folgenden Artikel weiterzulesen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bittersalz sind natürliche Kristalle, die aus Magnesiumsulfat bestehen. Heutzutage werden sie in Entspannungsbädern und als Mittel zur Darmreinigung verwendet. Auch in der Landwirtschaft dienen sie als Dünger für Pflanzen und beseitigen Schädlinge.
  • Viele ihrer Vorteile werden noch untersucht. Ihre Wirksamkeit als Abführmittel und ihre Anwendung in der Landwirtschaft sind jedoch offensichtlich. Sie werden auch als Peeling für die Haut, zur Linderung von Muskelschmerzen und zum Stressabbau verwendet.
  • Wenn du deine Wahl triffst, solltest du wichtige Faktoren berücksichtigen, um das Beste aus der Sache herauszuholen. Berücksichtige dabei sowohl deinen Verwendungszweck als auch die Größe der Kristalle, die dafür geeignet sind. Vergiss auch nicht, einen Duft zu wählen, der dir gefällt.

Bittersalz Test: Die besten Produkte im Vergleich

In diesem Abschnitt haben wir uns bemüht, sorgfältig eine Auswahl der vier besten Produkte auf dem Markt zu treffen. Heute gibt es eine große Auswahl, wenn es um Magnesiumsulfat geht. Deshalb wollen wir dir mit unseren Empfehlungen Zeit sparen. Los geht’s!

Dehner Bittersalz

Erlebe jetzt selbst die beeindruckende Wirkung des Dehner Bittersalz. Denn Deine Thujen und andere Nadelgehölze verdienen nur das Beste. Schaffe mit tiefgrünen, gesunden Nadeln eine wahre Augenweide und verleihe Deinem Garten das gewisse Etwas. Setze auf die Qualität von Dehner und sichere Dir die brillanten Farben und die vitale Ausstrahlung, die Deine Pflanzen verdienen. Greif jetzt zu und tue Deinen Pflanzen etwas Gutes mit dem Dehner Bittersalz.

Dehner Bittersalz

Vertraue auf Dehners jahrelange Erfahrung und Expertise im Bereich Pflanzenpflege und gönn Deinem geliebten Nadelgrün das Beste vom Besten. Lass Dich von der Qualität und sofortigen Wirkung dieses Produktes überzeugen und gebe Deinen Pflanzen die wertvollen Nährstoffe, die sie wirklich brauchen. Mit Dehners Bittersalz werden Deine Nadelgehölze und Thujen in neuem Glanz erstrahlen.

Keine Angabe Bittersalz

Unser Bittersalz ist reich an 16% wasserlöslichem Magnesiumoxid und 13% wasserlöslichem Schwefel. Diese beiden wichtigen Nährstoffe sind unerlässlich für die Gesundheit und das Wachstum von Pflanzen. Magnesium fördert die Produktion von Chlorophyll, das für die Photosynthese und das kräftige Grün der Pflanzen verantwortlich ist. Schwefel hingegen ist für die Produktion wichtiger Proteine und Enzyme notwendig, die für die optimale Entwicklung Deiner Pflanzen erforderlich sind.

Gp Bittersalz

Dieses leistungsstarke 10 kg-Paket von GP ist genau das, was du brauchst, um braune Nadelgehölze wieder aufleben zu lassen und ihnen neue Lebenskraft zu schenken. Bittersalz ist bekannt für seine Fähigkeit, grüne Pigmente in Nadelgehölzen zu stärken. Es wirkt auf effiziente Weise der Braunfärbung entgegen und sorgt das ganze Jahr hindurch für strahlend grüne Pflanzen.

Kaufberatung: Was du über Bittersalz wissen musst

Bevor es Medikamente gab, nutzten die Menschen die Natur, um ihre Krankheiten zu heilen. Heute werden wir dich über ein sehr altes Naturheilmittel (1) aufklären, das in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist und inzwischen wissenschaftlich bestätigt wurde. Wir sprechen über den Verkauf von Epsom. Wir sagen dir im Detail alles, was du wissen solltest. Lies weiter!

Glasgefäße können teuer sein, sind aber als dekoratives Element sehr nützlich. (Quelle: Michael C: Rk3fgPWl-J4 / Unsplash)

Was ist Bittersalz?

Zunächst einmal sind sie unter fünf verschiedenen Namen bekannt. Du findest sie als Englisches Salz, Bittersalz, Magnesiumsulfat, Feigensalz und schließlich als Bittersalz.

Bittersalz sind weißlich-transparente Kristalle, die aus Magnesiumsulfat bestehen.

Der Name Bittersalz kommt daher, dass diese Salze ursprünglich aus dem Mineralwasser der Stadt Epsom im Vereinigten Königreich (2) gewonnen wurden. Chemisch wird seine Struktur als Mg SO4 – 7H2O definiert, sein technischer Name ist Magnesiumsulfat-Heptahydrat.

Welche Eigenschaften hat Bittersalz?

Aufgrund des hohen Magnesiumsulfatgehalts wird Bittersalz eine heilende Wirkung nachgesagt. Sie sind besonders wirksam bei der Bekämpfung von Verstopfungsproblemen sowie bei Muskelverletzungen, Rissen, Hautreizungen (3) und Rötungen.

Außerdem wirken sie aufgrund ihrer Zusammensetzung den Symptomen entgegen, die mit einem Magnesiummangel im Körper verbunden sind (4). Dieser Mangel bezeichnet Muskelermüdung, Krämpfe, ein allgemeines Gefühl der Müdigkeit, Einschlafschwierigkeiten und sogar Entzündungen und Stress.

Was sind die Vor- und Nachteile von Bittersalz?

In letzter Zeit wurde dieses Produkt sowohl von den Medien als auch von einigen revolutionären und alternativen Ärzten, die seine Verwendung empfehlen, hochgelobt. Es ist auffällig, dass immer mehr Menschen zu Anhängern werden. Wenn du dich dieser naturheilkundlichen Methode anschließen willst, solltest du dich über ihre Vorteile, aber auch über ihre Kontraindikationen informieren.

Vorteile
  • Natürliches Abführmittel
  • Reguliert den Magnesiumspiegel im Körper
  • Hilft beim Stressabbau
  • Lindert Muskelschmerzen und Entzündungen
  • Kann Hautkrankheiten heilen
  • Hilft Pflanzen, grün und stark zu wachsen: Natürliches Insektenschutzmittel
Nachteile
  • kann in Kombination mit medizinischer Behandlung kontraindiziert sein
  • übermäßiger Verzehr kann Magen-Darm-Probleme verursachen
  • nicht geeignet für Patienten mit Nierenproblemen (12)

Wie verwende ich Bittersalz?

Wie bereits erwähnt, kannst du sie für zwei Zwecke verwenden: persönlich oder im Garten. Im Folgenden findest du die spezifischen Anweisungen für jeden Zweck. Bedenke jedoch, dass sich die Vorteile erst bei fortgesetzter Anwendung bemerkbar machen

  • Entspannende oder therapeutische Bäder: 2 Tassen aufgelöste Salze in einer Badewanne mit warmem Wasser. 5 Minuten einwirken lassen. Bedecke dann so viel wie möglich des Körpers, um die Aufnahme zu erleichtern, und zwar für 20 Minuten. Dies kann zweimal pro Woche wiederholt werden.
  • Obstgartenpflege: Verdünne 1 Esslöffel in 1 Gallone Wasser. In eine Sprühflasche geben und auf die Pflanzen sprühen. Wiederhole den Vorgang ein- bis zweimal pro Woche, um die Wirkung zu spüren. Du kannst auch einmal in der Saison 1 Esslöffel pro Quadratmeter ausbringen.
  • Orale Einnahme: Verdünne 1 bis 2 Esslöffel in einem Glas Wasser und rühre um, bis es vollständig integriert ist. Dann trinke sofort. Wir empfehlen, dass du einen Arzt konsultierst, bevor du diese Methode ausprobierst.

Sind Badesalz und Bittersalz dasselbe?

Zunächst einmal sagen wir dir, dass beide für entspannende Bäder in der Badewanne verwendet werden können. Es gibt jedoch viele Unterschiede zwischen ihnen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass das englische Salz nur aus einem natürlichen Element (Magnesiumsulfat) besteht. Badesalze hingegen können aus verschiedenen Elementen bestehen.

Badesalze können sowohl aus natürlichen als auch aus chemischen Elementen bestehen. Sie können Magnesium, Natrium, Kalzium oder Kalium sowie künstliche Aromen und Farbstoffe enthalten. Sie werden oft für Entspannungsbäder verwendet, was praktisch ihr einziger Zweck ist, da sie keine heilenden oder medizinischen Eigenschaften enthalten.

Sales de baño

Epson-Salze haben 4 andere Namen: Du kannst sie als Englisches Salz, Bittersalz, Magnesiumsulfat und Feigensalz finden. (Quelle: Bhaumik Kaji VU7phqaJmP8 / unsplash.com)

Kann man Bittersalz für die Hydromassage verwenden?

Die kurze Antwort lautet nein und wir erklären dir, warum. Dieses Produkt ist für entspannende Bäder in der Badewanne gedacht, aber nicht für Jacuzzi oder Whirlpools. Das wäre aus zwei Gründen keine gute Idee

  1. Kann Verbrennungen verursachen: Normalerweise wird bei der Hydromassage Chlor verwendet, und die Vermischung von Chlor mit Magnesium führt zu einer chemischen Reaktion, die zu Hautverbrennungen führt.
  2. Schäden an der Ausrüstung: Diese Schäden können sich darin äußern, dass das Filtersystem aufgrund von Ablagerungen und Korrosion verstopft. Das liegt daran, dass der Säuregehalt der Salze ein Ungleichgewicht im pH-Wert des Wassers verursacht.

Was sind die Gegenanzeigen von Bittersalz?

Sie können unerwünschte Wirkungen haben, wenn sie zur Behandlung von Verstopfungsproblemen oder als Abführmittel verwendet werden. Diese Wirkungen treten vor allem dann auf, wenn sie ohne Rezept eingenommen werden, d.h. bei der Selbstmedikation.

Wenn Bittersalz im Übermaß eingenommen wird, kann es zu einer Erhöhung des Magnesiumspiegels im Blut kommen, was zu einer Hypermagnesiämie (4) führt. Zu den Symptomen gehören Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit und Krämpfe.

Ein übermäßiger Gebrauch von Kochsalz kann auch zu Dehydrierung, Durst (10) und sogar zum Tod führen, wie (11) dokumentiert. Am besten fragst du deinen Arzt oder deine Ärztin nach einer Empfehlung und sagst ihm oder ihr, welche anderen Medikamente du einnimmst.

Salzbäder können Stress abbauen: Sie lösen Giftstoffe, öffnen die Poren und helfen den Muskeln, sich zu entspannen. (Quelle: Bruce Mars: Q_iJuyRdy4c/ Unsplash)

Welche anderen Vorteile haben Bittersalzverkäufe?

Im Laufe der Zeit wurden die Vorteile den verschiedenen Anwendungen für den menschlichen Verzehr und die Verwendung in Pflanzen zugeschrieben. Im Folgenden findest du eine Liste mit den wichtigsten Vorteilen in diesen beiden Bereichen

  1. Bekämpfung von Verstopfung: Sie wirken wie ein natürliches Abführmittel und fördern die Entleerung. Allerdings sind sie für Menschen mit Nierenproblemen kontraindiziert.
  2. Erhöhen den Magnesiumspiegel: Sie regulieren den Spiegel dieses Minerals im Körper und verhindern so Mangelerscheinungen und Hypomagnesiämie. Das normalisiert die Funktion von Muskeln und Nerven, stärkt das Immunsystem und die Knochen, sowie das frühere Auftreten von Herzrhythmusstörungen (5).
  3. Stress abbauen (6): Die Produktion von Serotonin hilft, Stress, Angst und Ähnliches abzubauen.
  4. Reduziere Entzündungen und Muskelschmerzen (2): Minimiere die Intensität von Schmerzen und Blutergüssen sowie Muskelverspannungen aufgrund von Sport.
  5. Antiseptisch: Lindert kleinere Verbrennungen, Entzündungen und Allergieirritationen.
  6. pflanzenelent (7): Dient als Barriere, um verschiedene Arten von Insekten abzuwehren.
  7. Begünstigt die Aufnahme von Nährstoffen (8, 9): Wenn sie auf den Boden aufgebracht werden, erleichtern sie die Aufnahme von Stickstoff und Phosphor durch die Pflanzen.
  8. Stellen Sie das Grün der Pflanzen wieder her (7): Sie fördern die Produktion von Chlorophyll, was das Grün der Blätter erhöht.

Kaufkriterien

Eine Entscheidung zu treffen, ist oft schwierig und umso mehr, wenn wir Produkte kaufen wollen, die Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Deshalb haben wir verantwortungsbewusst die wichtigsten Kriterien ausgewählt, die du berücksichtigen solltest. Wenn du deine Wahl triffst, empfehlen wir dir, besonders auf Folgendes zu achten:

Verwendung

Dieser Faktor ist wichtig, denn die Art der Verwendung bestimmt, welche Art von Salz du brauchst. Ob du es in der Landwirtschaft oder als Abführmittel verwendest, du solltest reines Magnesiumsulfat verwenden. Wenn du hingegen ein entspannendes Bad möchtest, kannst du es mit Aromen, Ölen und anderen Elementen kombinieren.

Epson-Salze haben 4 weitere Namen: Du findest sie als englisches Salz, Bittersalz, Magnesiumsulfat und Feigensalz. (Quelle: Bhaumik Kaji VU7phqaJmP8/ Unsplash)

Kristallgröße

Die Größe und Konsistenz der

Kristalle

bestimmt den Grad der Löslichkeit. Wie wir bereits wissen, kommt Magnesiumsulfat in Form von Kristallen vor, die in verschiedenen Größen und Formen vorkommen können. Du kannst feine bis körnige Kristalle finden.

Im Allgemeinen lösen sich die feineren oder kleineren Kristalle schneller auf und werden leichter von der Haut aufgenommen. Darüber hinaus fördern sie die Ausscheidung von Giftstoffen und die Entschlackung des Körpers. Im Gegensatz dazu sind gröbere Salze besser für Peelings und die topische Anwendung geeignet.

Geruch

In ihrer natürlichen Form sind Salze geruchlos. Sie werden jedoch oft mit Düften und ätherischen Ölen kombiniert, da sie im Bad weit verbreitet sind. So kannst du das, was normalerweise ein therapeutisches Bad war, in ein Aromatherapie-Erlebnis verwandeln.

Wenn du starke, belebende Gerüche magst, empfehlen wir dir eine Kombination mit Minze- oder Eukalyptusduft. Wenn du hingegen etwas Sanfteres und Entspannenderes möchtest, empfehlen wir dir einen Lavendelduft.

Kombination mit anderen Substanzen

Dies ist ein wichtiger Faktor, da einige zugesetzte Substanzen die Wirkung verstärken. Das häufigste Element ist in der Regel Teebaumöl. Unabhängig davon, was hinzugefügt wird, empfehlen wir jedoch, dass es sich um natürliche Zutaten handelt, um Allergien zu vermeiden und das Risiko von Hautausschlägen zu minimieren.

Menge und Verpackung

Was die Menge betrifft, finden wir Präsentationen von weniger als 1 Kilo bis hin zu solchen, die 20 kg überschreiten. Generell gilt: Je mehr du kaufst, desto billiger ist das Produkt.

Andererseits ist auch die Verpackung zu beachten. Die gängigsten sind in der Regel drei: Tüten, Plastikgläser und Gläser. Jede von ihnen kann in verschiedenen Situationen nützlich sein

  • Taschen: Sie haben in der Regel Reißverschlüsse zum einfachen Verstauen.
  • Töpfe: Sie haben in der Regel Schraubdeckel und weite Öffnungen, was sehr hilfreich ist, wenn du einen Messbecher einsetzen musst. Dies ist besonders nützlich für den Einsatz in der Landwirtschaft.
  • Fläschchen: Auch diese sind mit Aluminium-Schraubverschlüssen ausgestattet. Der Preis ist zwar hoch, aber er kann entscheidend sein, wenn du sie zu dekorativen Zwecken verwenden und zum Beispiel auf dem Badewannenrand ausstellen willst.

Fazit

Bittersalz sind Kristalle, die aus Magnesiumsulfat bestehen, dem heilende Eigenschaften zugeschrieben werden. Seine Hauptanwendung ist der therapeutische Einsatz zur Linderung von Muskelschmerzen, Stress und Hautreizungen. Wissenschaftlich erwiesen ist nur, dass sie bei der Darmreinigung und der Pflanzendüngung helfen.

Wenn du diesen Artikel nützlich fandest und denkst, dass er jemand anderem helfen könnte, kannst du ihn gerne teilen. Wenn du noch Fragen hast, hinterlasse uns einen Kommentar und wir werden dir gerne antworten. Danke, dass du deine Zeit mit uns geteilt hast!

(Bildquelle: Kulinica: 18721160/ 123rf)

Einzelnachweise (12)

1. Wells, J. Quinine, Whisky, and Epsom Salts: Amateur Medical Treatment in the White Settler Communities of British East and South-Central Africa, 1890-1939. Soc. Hist. Med. [Internet]. 2020 [citado 8 Abr 2021]; 33(2):586-603.
Quelle

2. Rudolf, C. The use of Epsom salts, historically considered. CMAJ [Internet]. 1917 [citado 8 Abr 2021]; 7(12): 1069–1071.
Quelle

3. Ridley, JB. Epsom salts as a poison, and its uses in the treatment of warts. LANCET [Internet]. 1909 [citado 8 Abr 2021]; 1:1417-1418.
Quelle

4. Parnell, S; Dillon, R. Epsom Salt Ingestion Leading to Severe Hypermagnesemia Necessitating Dialysis. JEM [Internet]. 2020 [citado 8 Abr 2021]; 58(5):767-770.
Quelle

5. Carrillo, S. Epsom salts and the unorthodox journey of a mineral from a natural saline spring. J. Thorac. Cardiovasc. Surg [Internet]. 2018 [citado 8 Abr 2021]; 156(2):771-772.
Quelle

6. Khalsa, S; Yeh, H; Wohlrab, C; Simmons, W. Examining the short-term anxiolytic and antidepressant effect of Floatation-REST. PloS one [Internet]. 2018 [citado 8 Abr 2021]; 13(2).
Quelle

7. Gransee, A; Wahle, V; Thiel, H. Role of magnesium fertilisers in agriculture: plant-soil continuum. Crop Pasture Sci. [Internet]. 2015 [citado 8 Abr 2021]; 66(12):1219-1229.
Quelle

8. 1. Sudaric A, Kovacevic V, Duvnjak T, Krizmanic M. Response of soybean to foliar fertilization with magnesium sulfate (Epsom salt). Cereal Res. Commun [Internet]. 2006 [citado 8 Abr 2021]; 34(1):709-712.
Quelle

9. Grzebisz, W. Effect of magnesium foliar application on the yield and quality of sugar beet roots. ROVYAM [Internet]. 2001 [citado 8 Abr 2021]; 47(9):418-422.
Quelle

10. Fraser, C. Epsom salts as a poison - With a record of a case of unusual symptoms due to this drug. LANCET [Internet]. 1909 [citado 8 Abr 2021]; 1: 1174-1176.
Quelle

11. Baltaji, S.; Singh, A. Fatal Epsom Salt Overdose. Am. J. Respir. Crit. Care Med [Internet]. 2019 [citado 8 Abr 2021]; 199:A4826
Quelle

12. Parent, S; Rehman, H. Iatrogenic hypermagnesemia following Epsom salt enema. J. Acute Med [Internet]. 2015 [citado 8 Abr 2021]; 5(3):80-83.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Artículo científico
Wells, J. Quinine, Whisky, and Epsom Salts: Amateur Medical Treatment in the White Settler Communities of British East and South-Central Africa, 1890-1939. Soc. Hist. Med. [Internet]. 2020 [citado 8 Abr 2021]; 33(2):586-603.
Gehe zur Quelle
Artículo científico
Rudolf, C. The use of Epsom salts, historically considered. CMAJ [Internet]. 1917 [citado 8 Abr 2021]; 7(12): 1069–1071.
Gehe zur Quelle
Artículo científico
Ridley, JB. Epsom salts as a poison, and its uses in the treatment of warts. LANCET [Internet]. 1909 [citado 8 Abr 2021]; 1:1417-1418.
Gehe zur Quelle
Artículo científico
Parnell, S; Dillon, R. Epsom Salt Ingestion Leading to Severe Hypermagnesemia Necessitating Dialysis. JEM [Internet]. 2020 [citado 8 Abr 2021]; 58(5):767-770.
Gehe zur Quelle
Artículo científico
Carrillo, S. Epsom salts and the unorthodox journey of a mineral from a natural saline spring. J. Thorac. Cardiovasc. Surg [Internet]. 2018 [citado 8 Abr 2021]; 156(2):771-772.
Gehe zur Quelle
Artículo científico
Khalsa, S; Yeh, H; Wohlrab, C; Simmons, W. Examining the short-term anxiolytic and antidepressant effect of Floatation-REST. PloS one [Internet]. 2018 [citado 8 Abr 2021]; 13(2).
Gehe zur Quelle
Artículo científico
Gransee, A; Wahle, V; Thiel, H. Role of magnesium fertilisers in agriculture: plant-soil continuum. Crop Pasture Sci. [Internet]. 2015 [citado 8 Abr 2021]; 66(12):1219-1229.
Gehe zur Quelle
Artículo científico
1. Sudaric A, Kovacevic V, Duvnjak T, Krizmanic M. Response of soybean to foliar fertilization with magnesium sulfate (Epsom salt). Cereal Res. Commun [Internet]. 2006 [citado 8 Abr 2021]; 34(1):709-712.
Gehe zur Quelle
Artículo científico
Grzebisz, W. Effect of magnesium foliar application on the yield and quality of sugar beet roots. ROVYAM [Internet]. 2001 [citado 8 Abr 2021]; 47(9):418-422.
Gehe zur Quelle
Artículo científico
Fraser, C. Epsom salts as a poison - With a record of a case of unusual symptoms due to this drug. LANCET [Internet]. 1909 [citado 8 Abr 2021]; 1: 1174-1176.
Gehe zur Quelle
Artículo científico
Baltaji, S.; Singh, A. Fatal Epsom Salt Overdose. Am. J. Respir. Crit. Care Med [Internet]. 2019 [citado 8 Abr 2021]; 199:A4826
Gehe zur Quelle
Artículo científico
Parent, S; Rehman, H. Iatrogenic hypermagnesemia following Epsom salt enema. J. Acute Med [Internet]. 2015 [citado 8 Abr 2021]; 5(3):80-83.
Gehe zur Quelle
Testberichte