
Suchst du nach einer lustigen und einfachen Möglichkeit, dich zu entspannen und abzuschalten? Badekugeln sind eine tolle Möglichkeit, genau das zu tun. Sie sind einfach zu benutzen und es gibt sie in vielen verschiedenen Farben und Düften.
In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie du die perfekte Badekugel für dich kaufst. Wir schauen uns die verschiedenen Arten von Badekugeln an, die Vorteile, die sie mit sich bringen, und die besten Orte, an denen du sie kaufen kannst. Wenn du also bereit bist, deine Reise zur Entspannung zu beginnen, dann lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Badekugeln sind Zusätze für das Badewasser, die sich bei der Berührung mit dem Wasser auflösen.
- Badekugeln enthalten in der Regel wertvolle Öle, wodurch sie eine pflegende Wirkung auf die Haut haben.
- Viele Kugeln enthalten Duftstoffe, meist in Form von ätherischen Ölen, die sich positiv auf die Stimmungslage auswirken können.
Badekugeln Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Badekugel-Set mit großer Vielfalt
- Das beste 6er Badekugel-Set
- Das beste 4er Badekugel-Set
- Die besten Badekugeln in Muffin-Optik
Das beste Badekugel-Set mit großer Vielfalt
Das Geschenkeset von Lumunu beinhaltet acht extra große Badebomben. Durch die natürlichen Inhaltsstoffen wie Sheabutter, Erdbeersamen und Blütenblätter pflegen sie die Haut und machen sie geschmeidig glatt. Die angenehmen Duftnuancen sorgen für ein wohltuendes Pflegegefühl.
Das Set eignet sich sehr für ein Geschenk und Mitbringsel. Sie wird von ihrer ansprechenden Optik bei den Kunden geschätzt und vor allem für ihre angenehmen lieblichen Duft.
Das beste 6er Badekugel-Set
Das luxuriöse Set besteht aus einer hochwertigen Qualität. Vor allem für empfindliche Haut ist dieses Set sehr geeignet, da es keine künstlichen Farbstoffe beinhaltet, sondern nur natürliche und biologische Inhaltsstoffe wie Bio Sheabutter.
Kunden schätzen die reichhaltige feuchtigkeitsspendende Shea- und Kakaobutter und dass die essentiellen Öle und Blütenblätter die Haut pflegen und für ein wohltuendes Pflegegefühl sorgen.
Das beste 4er Badekugel-Set
Die Badebomben von Janolia kommen in einer stabilen, sehr schönen Box, weshalb sie nicht nur für den Eigengebrauch, sondern auch zum Verschenken optimal geeignet sind. Die Kugeln selber überzeugen vor allem durch ihren angenehmen Duft. Des Weiteren sprudeln sie im Wasser sehr schön auf und färben es komplett ein.
Die besten Badekugeln in Muffin-Optik
Die Badepralinen von Brubaker haben einen stark pflegenden Effekt. Durch die wertvolle Shea Butter und den hohen Anteil an Kakao-Butter haben dies Kugeln eine langanhaltende Pflegewirkung. Des Weiteren sind die Badekugeln optisch sehr ansprechend und schön verpackt, sodass sie sich auch optimal als Wellness-Geschenk eignen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Badekugeln kaufst
Wie benutzt man Badekugeln?
Wenn du den Effekt etwas abschwächen möchtest kannst du nur einen Teil der Badekugel in das Badewasser geben.
Was bewirken Badekugeln?
Auf der einen Seite geschieht dies durch ihre pflegende Wirkung. Sie enthalten meist pflegende Öle wie Kokosöl oder Sheabutter.
Diese versorgen die Haut beim Baden mit ausreichend Feuchtigkeit und haben auch nach dem Bad noch eine pflegende Wirkung auf den Körper.
Auf der anderen Seite enthalten viele Badezusätze ätherische Öle, deren Duft sich auf die Gemütslage auswirkt. Die enthaltenen ätherischen Öle verbreiten sich bei der Verwendung der Badekugel.
Dies kann man gezielt einsetzen, um beispielsweise gegen Stress, Müdigkeit oder Verspannungen anzuwirken.
Ätherisches Öl | Anwendung |
---|---|
Sandelholz | beruhigend, stabilisierend |
Teebaum | desinfizierend, bei Erkältungen und bei Konzentrationsschwäche |
Wacholderbeere | bei Unsicherheit, Unruhe |
Zedernholz | bei Unruhe, Nervosität |
Blutorange | bei Traurigkeit, Niedergeschlagenheit |
Eucalyptus | bei Erkältungen |
Grapefruit | bei Antriebslosigkeit, seelischer Unausgeglichenheit |
Pfefferminze | bei Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen |
Rosmarin | bei Schwindel, Verkrampfungen der Muskeln |
Ingwer | bei Erschöpfungen, Schwächezuständen |
Lavendel | bei Unruhe, Schlafstörungen |
Mandarine | bei Ängsten, Trauer |
Woraus besteht eine Badekugel?
Zutat | Wirkung |
---|---|
Öle (Kokosöl, Sheabutter, Kakaobutter) | pflegende Wirkung |
Ätherische Öle | Wirkung auf Gemütslage |
Zitronensäure+Natriumhydrogencarbonat | sprudelndes Auflösen im Badewassser |
Emulgator/Tensid | Verhindern von Fetträndern in der Badewanne |
Wie viel kostet eine Badekugel?
Wo kann ich Badekugeln kaufen?
Des Weiteren kann man Badekugeln auch im Online-Handel erwerben. Dort gibt es eine Vielzahl von Produkten und Herstellern.
Ein weiterer bekannter Anbieter von Badezusätzen ist das Naturkosmetikunternehmen Lush.
Wenn du deine Badekugel lieber vor Ort kaufen möchtest, als im Online-Handel, solltest du zu Anlässen wie Valentinstag und Muttertag die Augen offen halten.
Dann findest du Badekugel auch häufig im Angebot von Supermärkten.
Häufig findet man kleine Hersteller von Pflegeprodukten und Badezusätzen auf Märkten, wie zum Beispiel Handwerker- und Weihnachtsmärkten.
Kann ich Badekugeln auch selber herstellen?
Es gibt natürlich verschiedene Variante mit den unterschidelichsten Ergebnissen, hier ist eine davon:
- 250g Backpulver
- 125g Zitronensäure-Pulver
- 60g Stärke
- 40-60g Fett (z.B. Kokosöl oder Sheabutter
- ca. 15 Tropfen äthersiches Öl
auf Wunsch
- Lebensmittelfarbe
- getrocknete Blütenblätter
Die Zutaten zur Herstellung der Badekugel bekommst du problemlos im Supermarkt und im Drogeriemarkt oder auch online.
Die Herstellung der Badekugeln geht schnell und unkompliziert:
- In einem Wasserbad das Fett schmelzen lassen und das Backpulver, die Zitronen-Säure, sowie die Stärke unterrühren.
- Nun das gewünschte ätherische Öl, sowie auf Wunsch die Lebensmittelfarbe und die getrockneten Blüten hinzugeben. Das Ergebnis sollte weder zu ölig noch zu körnig sein.
- Die Masse mit den Händen zu kugeln formen oder in die gewünschte Form geben und aushärten lassen.
Welche Alternativen gibt es zu Badekugeln?
Darüber hinaus gibt es aber auch noch eine Vielzahl an verschieden duftenden Ölen und Schaumbäder, die ebenfalls oft in deutschen Badezimmern anzutreffen sind und ein abschalten vom alltag ermöglichen.
Badezusatz | Wirkung |
---|---|
Badesalz | dem Körper werden weniger Salze durch die Haut entzogen, wodurch die Faltenbildung verringert wird
haben eine peelende Wirkung, wodurch die Haut weicher wird erhöhen die relative Dichte im Wasser, wodurch sich der Körper leichter fühlt |
Badeöl | zur reichhaltigen Pflege der Haut
zur Aromatherapie |
Schaumbad | reinigende Wirkung
pflegende Wirkung |
Bei der vielfältigen Auswahl steht man vor der Qual der Wahl. Letzendlich ist es ganz dir überlassen, für welchen Badezusatz du dich entscheidest. Da die verschiedenen Varianten allerdings in den meisten Fällen nicht allzu kostspielig sind, empfehlen wir einfach alle einmal auszuprobieren und so den persönlichen Liebling zu ermitteln.
Entscheidung: Welche Arten von Badekugeln gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du Badekugeln kaufen möchtest, gibt es zwei grundlegende Arten, zwischen denen du wählen kannst:
- primär pflegende Badekugeln
- primär aromatherapeutische Badekugeln
Die verschiedenen Arten bringen unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du von deinem Badezusatz erwartest, empfiehlt sich eine andere Art, beziehungsweise Gewichtung der Funktion, für dich.
Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet primär pflegende Badekugeln aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Primär pflegende Badekugeln zeichnet natürlich in erster Linie die hohe Pflegewirkung aus. Sie spenden der Haut Feuchtigkeit und pflegen sie reichhaltig, sodass du dich häufig nach dem Baden nicht einmal mehr eincremen musst.
Des Weiteren sind sie sehr leicht in der Handhabung. Es gibt keine wichtigen Aspekte, die man vor der Anwendung beachten müsste und sie sind nahezu für jeden geeignet.
Es gibt jedoch pflegende Badekugeln, die Tenside enthalten. Leute mit sehr empfindlicher Haut können darauf unter Umständen reagieren.
Tenside werden in den Badekugeln eingesetzt, um einen Fettfilm zu verhindern, der sich bei pflegenden Badekugeln sonst nach dem Bad in der Wanne bilden kann.
Wenn die primäre Wirkung des Badezusatzes pflegend ist, ist auch damit zu rechnen, dass er keinen starken Duft enthält, der sich beim Bad verbreitet.
Was zeichnet primär aromatherapeutische Badekugeln aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Primär aromatherapeutische Badekugeln können je nach verwendetem Öl einen starken Einfluss auf die Gemütslage oder auf körperliche Beschwerden nehmen.
Für die Gemütslage werden sie besonders häufig gegen Unruhe, Aufgewühltheit, Müdigkeit und Traurigkeit eingesetzt.
Sie können sich aber auch positiv auf körperliche Beschwerden wie Verspannungen, Erkältungen oder Kopfschmerzen auswirken.
Die verwendeten ätherischen Öle bringen einen intensiven Geruch mit sich der sich beim Auflösen des Badezusatzes verbreitet.
Für Leute mit einem sehr empfindlichen Geruchssinn, kann dies unter Umständen teilweise schon zu stark sein. Jedoch ist die Konzentration der Öle meist nicht zu hoch, da sie bereits in geringen Mengen sehr wirksam sind.
Da aromatherapeutische Badezusätze zu einer Vielzahl von Zwecken eingesetzt werden können, musst du dich vor dem Kauf oder vor dem Einsetzen einer Badekugel darüber informieren, welches ätherische Öl dir in deiner aktuellen Lage helfen kann.
Zu diesem Zweck gibt es aber viele Erklärungen und Tabellen. Wir haben dir im Ratgeber auch eine kleine Zusammenstellung der wichtigsten Öle gemacht.
Wenn der Schwerpunkt der Badekugel auf der aromatherapeutischen Wirkung liegt, wird deine Haut beim Baden nicht so stark gepflegt, deshalb solltest du sie nach dem baden eincremen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Badekugeln vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Badekugeln entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Badekugeln miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Inhaltsstoffe
- Schaum
- Pflegewirkung
- Duft
- Verpackung
Inhaltsstoffe
Sowohl beim Kauf, als auch bei der eigenen Produktion von Badezusätzen solltest du immer auf hochwertige Inhaltsstoffe achten.
Wenn du gerne eine pflegende Wirkung haben möchtest, solltest du auf hochwertige Öle setzen. Bei einer Aromatherapie-Badekugel sollte immer 100 prozentiges ätherisches Öl verwendet werden.
Des Weiteren solltest du darauf achten, dass in der Badekugel nicht zu viele Zusatzstoffe enthalten sind. Gerade bei empfindlicher Haut solltest du nach Möglichkeit auch auf Tenside verzichten.
Schaum
Wenn du eine Badekugel haben möchtest, die dir ein Schaumbad bereitet, musst du auf eine Kugel mit Tensiden zurück greifen. Diese führen dazu, dass dein Badewasser aufschäumt.
Damit deine Haut jedoch nicht gereizt wird, solltest du auf ein mildes Tensid zurück greifen.
Wenn du eine schäumende Badekugel selber herstellen möchtest, kannst du hierfür beispielsweise SLSA verwenden.
Pflegewirkung
Wenn du gerne eine Badekugel mit hoher Pflegewirkung haben möchtest, solltest du vor allem auf die enthaltenen Öle achten.
Du solltest Badekugeln mit hochwertigen pflanzlichen Ölen bevorzugen. Diesen gelingt es,die Haut bis in die tiefsten Hautschichten zu pflegen. Somit ist der Effekt sehr stark und langanhaltend.
Mineralöle hingegen bleiben an der Hautoberfläche. Sie haben zwar auch eine leichte Anti-Falten Wirkung, diese ist jedoch nur kurzfristig.
Duft
Wenn du eine Badekugel mit Duft verwenden möchtest, solltest du darauf achten, dass 100 prozentige ätherische Öle eingesetzt werden. Nur mit diesen kann man eine wirklich effektive Aromatherapie machen.
Wenn du die Kugeln selber herstellst, besorge dir hochwertige Öle. Diese sind zwar etwas teurer, aber viel effektiver und sehr ergiebig. Du wirst also lange etwas davon haben.
Egal, ob du deine Badekugel kaufst, oder selber machst, du solltest dich auf jeden Fall vorab informieren, welche Wirkungen die einzelnen Düfte haben.
Verpackung
Die Verpackung der Badekugel ist sehr entscheidend für ihre Haltbarkeit. Gerade die Duftstoffe in Badekugeln bleiben wesentlich länger und intensiver erhalten, wenn man die Kugeln luftdicht verpackt.
Wenn die Kugeln zusätzlich in einer schönen Schachtel verpackt sind, schützt dies nicht nur vor hoher Sonneneinstrahlung, sondern eignet sich auch optimal als Geschenk.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Badekugeln
Wie lange sind Badekugeln haltbar?
Wenn du deine Badekugel gekauft hast, findest du auf der Verpackung immer einen Hinweis, wie lange die Kugel mindestens haltbar ist.
Das heißt aber nicht, dass die Kugel danach automatisch schlecht ist, wenn dir nichts ungewöhnliches an der Konsistenz oder am Geruch der Kugel auffällt, kannst du sie auch noch danach verwenden. Du solltest sie dann jedoch zügig aufbrauchen.
Wenn du deine Badekugel selber machst, solltest du sie in jedem Fall richtig aushärten lassen. Dies sorgt für eine längere Haltbarkeit. Sobald die Kugeln richtig ausgehärtet sind, sind sie mehrere Monate, wenn nicht Jahre haltbar.
Eine trockene Lagerung, sowie eine gute Verpackung verlängert die Haltbarkeit der Kugeln in beiden Fällen.
Was muss ich bei der Verwendung von Badekugeln beachten?
Bevor du ein schönes und entspanntes Bad mit deiner Badekugel nimmst, solltest du folgende Hinweise beachten:
Hinweis | Erklärung |
---|---|
Zeit | Ein Bad sollte nicht länger als 20 Minuten dauern, denn eine zu lange Badedauer kann den Kreislauf belasten und die Haut austrocknen. Es werden 1-2 Bäder pro Woche empfohlen. |
Wassertemperatur | Wenn du dein Kreislaufsystem nicht beschädigen möchtest, solltest du nicht zu heiss baden. Wir raten dir die Wassertemperatur zwischen 36 und 38 Grad Celcius zu halten. |
Pflege nach dem Bad | Nach dem Baden ist die Haut anfälliger fürs Austrocknen. Deshalb solltest du deine Haut nach dem Bad mit reichlich Feuchtigkeit versorgen. Alternativ kannst du auch mit einem Ölbadezusatz baden. |
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.die-bloggerbande.de/badekugeln/
[2] https://badekugeln-selber-machen.de/#wie-lange-sind-badekugeln-haltbar
[3] http://hautpflegewissen.de/ole/
[4] https://www.beautybad.de/badesalz/badekugeln-selber-machen.php
Bildquelle: pixabay.com / writerelh