
Du fragst dich, wie du deine Falten und andere Zeichen des Alterns in Schach halten kannst? Dann ist ein Antifaltenserum genau das Richtige für dich. Es soll Falten bekämpfen, die Haut glätten und ihr ein jüngeres Aussehen verleihen.
In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, wenn es darum geht, ein Serum zu kaufen, das dabei hilft, Falten zu reduzieren und dir ein jugendlicheres Aussehen zu verleihen. Wir besprechen die verschiedenen Arten von Seren, die es gibt, die Vorteile der Verwendung eines Anti-Falten-Serums und wie du es am besten kaufst. Wenn du also bereit bist, mehr über Anti-Falten-Seren zu erfahren und darüber, wie du sie kaufen kannst, dann lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Gesichtsserum gegen Falten ist effektiver als eine Creme gegen Falten. Das Serum kann tiefer und besser in die Haut eindringen. Bereits mit 20 Jahren empfiehlt es sich ein leichtes Serum gegen Falten regelmäßig aufzutragen.
- Antifaltenseren enthalten zur Bekämpfung gegen Falten die Wirkstoffe Hyaluronsäure, Arganöl, Stammzellen, Aminosäure oder Q10. Jedes dieser Inhaltsstoffe weist individuelle Vor- und Nachteile auf
- Beim Kauf solltest du neben den Inhaltsstoffen, den Konservierungsstoffen und deinem Hauttyp vorallem auf ein parfümfreies und tierversuchsfreies Naturprodukt achten.
Antifaltenserum Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Antifaltenserum mit hochkonzentrierten Hyaluron
- Das beste Antifaltenserum mit CBD
- Das beste Antifaltenserum mit Rosenwasser
- Das beste Antifaltenserum mit Arganöl
- Das beste Antifaltenserum für alle Hauttypen
Das beste Antifaltenserum mit hochkonzentrierten Hyaluron
Das Hyaluron Serum der Firma Bioscara ist hochdosiert und enthält Jambu Extrakt. Du kannst es durch die besondere Wirkung als Antifaltenserum verwenden. Der Hersteller verspricht eine besonders hohe Tiefenwirkung, da ausschließlich hochwertige und niedermolekulare Hyaluronsäure für die Herstellung verwendet wird.
Zudem ist das Serum vegan und frei von Mikroplastik, PEGs und anderen schädlichen, chemischen Zusatzstoffen. Da das Konzentrat tief in die Haut einzieht ist der Anti Aging Effekt hoch. Die straffende und feuchtigkeitsspendende Wirkung ist einzigartig. Auch kann das Serum für das Mikroneedling verwendet werden. Der Effekt des Serums ist schnell sichtbar.
Das beste Antifaltenserum mit CBD
Das Premium Lifting Serum von CBD Vital sticht vor allem durch die Zugabe von Cannabidiol aus der Masse hervor. Dies bewirkt explizit, dass das Hautimmunsystem reguliert und die Zellgeneration aktiv unterstützt wird. Im Aktivstoffkomplex mit weiteren hochwertigen und natürlichen Inhaltsstoffen wie Traubenelixier, Panthenol und Hyaluronsäure sind erste Lifting-Ergebnisse binnen Minuten zu erkennen. Es werden Ausdrucksfalten geglättet und der Schwerkraftwirkung sowie Erschlaffung der Gesichtsmuskulatur entgegengewirkt. Zusätzlich besitzt das Serum eine antioxidative Schutzfunktion und sorgt für einen frischen Taint und Straffung.
In den 30 ml Inhalt pro Verpackung erhälst du beste Naturkosmetik in Bio-Qualität, frei von Parabenen, Paraffinölen und Silikon – perfekt für ein jungendhaftes Hautbild.
Das beste Antifaltenserum mit Rosenwasser
Das Antifaltenserum von Baie Botanique überzeugt neben seinen pflanzlichen Inhaltsstoffen besondern aufgrund der allumfassenden Wirkung auf das Hautbild. Die Haut wird gestrafft, bleibt dabei elastisch und erhält einen frischen und gesunden Taint. Zudem wird die Kollagenproduktion gesteigert und feinen Falten entgegengewirkt.
Zusätzlich ist zu erwähnen, dass Rose Renew sich die gesundheitlich positiven Vorteile der Rose zu Nutzen macht. So ist unter anderem Rosenwasser ein Hauptbestandteil des Serums und findet bei den Kunden großen Gefallen aufgrund der natürlichen Basis und der begeisternden Wirkung auf die Haut.
Das beste Antifaltenserum mit Arganöl
Das Bio Arganöl Serum wird sowohl mit einer Pipette als auch mit einem Spray geliefert und basiert auf Argania Spinosa Kernel Oil (Arganöl). Es werden auf jegliche Konservierungsstoffe verzichtet, um mögliche Allergien bei den Käufern zu vermeiden.
Die Produkte der Firma SatinNaturel werden ausschließlich in Deutschland abgefüllt. Auch wird das Serum in kleinen Mengen produziert, um Qualität und Frische zu gewährleisten.
Das beste Antifaltenserum für alle Hauttypen
Das Hyaluron Serum gehört zu den Antifaltenseren mit einer vergleichsweise kleinen Liste an Inhaltsstoffen. Es ist für alle Hauttypen geeignet, parfüm- und parabenfrei und enthält Hyaluronsäure zur Bekämpfung von Falten.
Der Hauptbestandteil des Serums ist Wasser. Als Wirkstoffe sind in dem Serum Area (Harnstoff) und Lactic Acid (Milchsäure) als Feuchtigkeitspflege enthalten. Sodium Hyaluronate (Natriumsalz der Hyaluronsäure) wird als Anti-Aging-Mittel verwendet.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Serum gegen Falten kaufst
Wann sollte man mit der Anwendung von Antifaltenseren beginnen?
Ab einem Alter von 20 Jahren reicht allerdings eine leichte Antifaltencreme als Feuchtigkeitspflege völlig aus. Denn Seren können sich negativ auf deine jugendliche Haut wirken. So kommt es zum einen zu einer Überpflegung, was Hautreizungen als Folge haben kann. Zum anderen kann die Haut aber die Regeneration der Zellen frühzeitig einstellen, da dies auf Grund der intensiven Pflege nicht mehr gebraucht wird.
Es ist empfehlenswert im Alter von 40 Jahren mit einem Serum gegen Falten zu beginnen. Denn dann benötigt deine Haut mehr Feuchtigkeit und Wirkstoffe als in den Jahren zuvor.
Wie lange sollte ein Serum gegen Falten angewendet werden?
Bei einer dauerhaften Anwendung kommt es zu einer intensiven Pflege, so dass die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen geschützt ist. Allerdings können Falten, die schon tiefer n die Haut eingedrungen sind, auch mit einer längeren Anwendung eines Antifaltenserums nicht entfernt werden.
Was kostet ein Antifaltenserum?
Ein wirksames Antifaltenserum kannst du aber bereits für 10€ erwerben. Besonders teuer sind Antifaltenseren mit dem Wirkstoff Arganöl, da die Gewinnung des Öls sehr aufwendig ist.
Wirkstoff | Preis |
---|---|
Arganöl | ca. 15-80 Euro |
Stammzellen | ca. 20 Euro |
Aminosäuren | ca. 45 Euro |
Q10 | ca. 15 Euro |
Hyaluronsäure | ca. 30 Euro |
Vorteilhaft ist, dass sich alle fünf vorgestellten Wirkstoffe für alle Hauttypen eignen.
Manche Wirkstoffe in den Antifaltenseren sollten allerdings erst ab einem bestimmten Alter eingesetzt werden, um eine negative Wirkung auszuschließen.
Wo kann man Antifaltenseren kaufen?
Meiner Recherchen nach werden im Internet die meisten Antifaltenseren in Deutschland derzeit über die folgenden Shops verkauft:
- Douglas
- HSE24
- parfumdreams
- DocMorris
- Amazon
Alle Antifaltenseren mit den vorgestellten Wirkstoffen sind von meiner Seite aus mit mindestens einem Link zu einem Shop verknüpft. Wenn du dich für ein Serum gegen Falten entschieden hast, macht es somit den Bestellvorgang für dich kinderleicht.
Entscheidung: Welche Arten von Antifaltenserum gibt es und welche ist die richtige für dich?
Aktuell gibt es zahlreiche Anitfaltenseren auf dem Markt. Diese enthalten oft einen der folgenden fünf Wirkstoffe zur Faltenbekämpfung:
- Arganöl
- Stammzellen
- Aminosäuren
- Q10
- Hyaluronsäure
Auf Grund der verschiedenen Inhaltsstoffe führt dies zu unterschiedlichen Vorteilen und Nachteilen.
Abhängig von deinem Alter und der Beschaffenheit deiner Haut eignet sich ein anderes Serum zur Faltenbekämpfung.
Daher möchten wir dir im folgenden Abschnitt die Antifaltenseren mit den oben genannten Wirkstoffen mit den jeweiligen Vorteilen und Nachteilen vorstellen. So kannst du herausfinden, welches Serum für dich am besten geeignet ist.
Was ist Arganöl und welche Vorteile und Nachteile liegen bei Seren mit diesem Wirkstoff?
Arganöl wehrt auf Grund seines hohen Vitamin-E-Gehalts freie Radikale ab, welche für die Alterung der Zellen verantwortlich sind. Somit können Falten und Krähenfüße vermieden werden.
Die Gewinnung von Arganöl aus den Früchten des Arganbaumes ist sehr zeitaufwändig und mühsam, da auf den Einsatz von modernen Maschinen vermieden werden muss. Aus 100 Kilogramm Früchten kann man 30 Kilogramm Nüsse gewinnen. Durch das Aufbrechen der Nüsse erhält man die Samen, auch Mandeln genannt. 30 Kilogramm Nüsse ergeben lediglich 3 Kilogramm Mandeln.
Die Mandeln werden anschließend geröstet und gemahlen. Hierbei tritt das Öl aus. Die Arganbäume stehen seit 1998 durch die UNESCO unter dem Naturschutz. In Fachkreisen wird daher auch vom Gold aus Marokko gesprochen. Arganöl hat aktuell einen Preis von etwa 93€ pro Liter.
Gesichtsseren mit Arganöl eignen sich nicht nur bei faltiger, sondern auch bei beanspruchter und trockener Haut. Auch bei Menschen mit Neurodermitis, Akne, Ekzemen und Schuppenflechte ist es wirksam. Das Gold aus Marokko eignet sich somit für jeden Hauttyp. Der pH-Wert von Arganöl liegt im neutralen Bereich, so dass dieses keinen Einfluss auf den Säure-Base-Haushalt des Körpers hat.
Der pH-Wert gibt den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung an. Liegt der Wert unter 7 (neutral), handelt es sich um eine saure Lösung wie zum Beispiel Cola oder Kaffee. Wenn der Wert allerdings über 7 liegt, spricht man von einer basischen Lösung wie zum Beispiel Reinigungsmittel im Haushalt.
Was sind Stammzellen und welche Vorteile und Nachteile liegen bei Seren mit diesem Wirkstoff?
In unserem Körper lassen sich in 20 Organen bzw. Geweben Stammzellen finden. Auf Grund der ständigen Teilung von diesen Zellen erneuert sich unsere Epidermis laufend.
Dieser Prozess nimmt mit zunehmendem Alter leider immer mehr ab. Auch Umweltfaktoren wie zum Beispiel UV-Strahlung oder Rauchen verstärken diesen Effekt negativ.
Die Fruchtsäure von Äpfeln wirkt wie ein Anti-Falten-Mittel und schützt vor UV-Schäden. Zudem enthalten gewonnene Pflanzenstammzellen besonders langlebige Stammzellen. Sie können daher die Vitalität der menschlichen Stammzellen positiv beeinflussen und die Hautalterung von Stammzellen verzögern.
Was sind Aminosäuren und welche Vorteile und Nachteile liegen bei Seren mit diesem Wirkstoff?
Bei Aminosäuren handelt es sich um die Bausteine unseres menschlichen Körpers. Unser gesamter Stoffwechsel wird von den organischen Eiweißverbindungen ausgelöst.
Werden Aminosäuren ausreichend über die Nahrung aufgenommen, können sie den Alterungsprozess verlangsamen. Die 200 bekannten Aminosäuren lassen sich in zwei Gruppen einteilen.
Zum einen gibt es essentielle (lebensnotwendig) Aminosäuren, die unserem Körper zugeführt werden müssen. Zum anderen nicht-essentielle (nicht lebensnotwendige) Aminosäuren. Essentielle Aminosäuren müssen über die Nahrung aufgenommen werden, da unser Körper diese nicht selbst herstellen kann. Für die regelmäßige Zellerneuerung der Haut sind die beiden nicht-essentiellen Aminosäuren Glutamin und Kreatin verantwortlich.
Kreatin ist für den Aufbau von Bindegewebe wie Elastin oder Kollagen verantwortlich. Da unser Körper mit zunehmendem Alter weniger Kreatin bildet, entstehen mehr Falten und die Haut ist weniger elastisch. Allerdings kann dieser Mangel durch die Zunahme von Fleisch und Fisch ausgeglichen werden.
Glutamin ist an unserem Säure-Base-Haushalt beteiligt. Ein Mangel an Glutamin führt dazu, dass Muskeln und Haut an Spannkraft verlieren. Ein hoher Anteil an Glutamin lässt sich zum Beispiel in Dinkelmehl oder Erdnüssen finden.
Wichtig ist aber, dass Antifaltenseren mit den beiden Aminosäuren nur unserer Haut helfen können, wenn sie mit den anderen Aminosäuren einem gesunden Gleichgewicht zueinander stehen.
Allerdings können Glutamin und Kreatin die Hautalterung leider nicht komplett aufhalten. Sichtbare Erfolge können nur im Alter von Ende 30 bis Anfang 50 erzielt werden.
Was ist Q10 und welche Vorteile und Nachteile liegen bei Seren mit diesem Wirkstoff?
Das bekannteste Mittel gegen Falten ist das so genannte Coenzym Q10. Zum einen wird es über die Nahrung aufgenommen. Zum anderen produziert es unser Körper aber auch selbst.
Jede Zelle benötigt Q10 benötigt als Energieversorgung, auch aktiviert dieses Coenzym unser Immunsystem. Ein Mangel an Q10 oder auch Stressfaktoren wie zum Beispiel Rauchen und UV-Strahlung führen dazu, dass sich vermehrt freie Radikale bilden. Diese sind schädlich für unsere Zellen, da sie deren Membranen und Bestandteile angreifen und zerstören. Dies führt zu einer Beschleunigung der Zellalterung.
Eine ausreichende Versorgung ab dem 30. Lebensjahr mit durch Seren gegen Falten mit Q10 kann die Hautalterung weitestgehend stoppen.
Was ist Hyaluronsäure und welche Vorteile und Nachteile liegen bei Seren mit diesem Wirkstoff?
Auch Hyaluronsäure zählt zu den bekanntesten Mitteln gegen Falten. Es bildet einen wichtigen Bestandteil des Bindegewebes.
Auf Grund seiner Eigenschaften ist Hyaluronsäure ein wahres Multitalent. Es kann sehr große Mengen an Wasser speichern, sodass die Haut frisch und prall wirkt. Auch wirkt sie als Polizei. Hyaluronsäure erweitert die Abstände zwischen Zellen, so dass diese besser wandern können, und fängt freie Radikale ab.
Ab einem Alter von 25 Jahren nimmt die hauteigene Produktion ab und die Spannkraft der Haut lässt langsam nach. Die Hyaluronsäure in Antifaltenseren wird im Labor aus tierischen Eiweißen wie Hahnenkämmen hergestellt. Auf Grund von allergischen Reaktionen auf diese Eiweiße kann Hyaluronsäure aber auch aus Mikroorganismen gewonnen werden.
Da es sich bei Hyaluronsäure um ein sehr großes Molekül handelt, kann dieses nicht tief genug in die Haut eindringen, und muss daher für einen länger anhaltenden Effekt direkt in die Haut injiziert werden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Antifaltenseren vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Seren gegen Falten vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Serum für dich eignet oder nicht.
Es handelt sich dabei um die folgenden Faktoren:
- Applikator
- Inhaltsstoffe
- Konservierungsstoffe
- Vitamin A, C oder E
- Naturkosmetik
- Parfümfrei
- Tierversuche
- Hauttyp
- Produktionsort
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.
Applikator
Antifaltenseren werden entweder mit einem Pumpspender oder Pipette angeboten. Es liegt an dir, mit welcher Applikation du besser zurechtkommst.
Bei der Pipette kann man die Menge im Vergleich zum Spender besser dosieren. Es gibt lediglich einen Nachteil: Beim Entfernen der Pipette aus der Flasche gelangt Luft an das Serum, so dass eventuell Bakterien mit auf deine Haut gelangen können.
Inhaltsstoffe
Gute Wirk- bzw. Inhaltsstoffe führen zu einem guten Antifaltenserum.
Denn ihre Aufgabe ist es, deine Haut
- aufzupolstern
- zu glätten
- mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen
- vor freien Radikalen zu schützen.
Die vorgestellten Wirkstoffe erfüllen viele der geforderten Aufgaben. Jedoch solltest du beim Kauf trotzdem darauf achten, dass die Liste nicht zu lang ist. Denn es kommt – wie auch in der Lebensmittelindustrie – der Verdacht auf, dass eine lange Liste auch ein schlechtes Produkt bedeutet.
Gute Antifaltenseren sollten daher hochkonzentrierte und hochwertige Wirkstoffe enthalten. Eine hohe Konzentration an Wirkstoffen erkennst du an der Deklaration des Herstellers. Wenn dieser darauf verzichtet, kannst du davon ausgehen, dass die Wirkstoffe nicht hochkonzentriert sind.
In folgender Tabelle sind noch einmal zusammenfassend die verschiedenen Wirkstoffe und die Anwendungsbereiche dargestellt:
Wirkstoff | Alter | Erste Erfolge | Natürliches Produkt? |
---|---|---|---|
Arganöl | jedes Alter | nach 3 Wochen | Ja |
Stammzellen | jedes Alter | nach 4-5 Wochen | Ja |
Aminosäuren | jedes Alter | nach 3 Wochen | Ja |
Q10 | ab 30. Jahren | nach 4-5 Wochen | oftmals Nein |
Hyaluronsäure | jedes Alter | nach 3 Wochen | Ja |
Konservierungsstoffe
Auch die Konservierungsstoffe spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Zwar hören sich natürliche Konservierungsstoffe besser an als chemische, jedoch enthalten diese die meisten Allergene.
Vor allem stehen Parabene, welche auch in Lebensmitteln als Konservierungsmittel eingesetzt werden, in Verdacht, in den menschlichen Hormonhaushalt einzugreifen. In ihrer Struktur ähneln sie dem weiblichen Hormon Östrogen, was zu einem unkontrollierten Wachstum der Zellen des Brustgewebes führen könnte. Eine Studie, die 2004 in Großbritannien durchgeführt wurde, konnte in Proben von Brusttumoren Parabene nachweisen. Allerdings lässt sich trotzdem keine ursächliche Verbindung zwischen Brustkrebserkrankungen und Kosmetika, die Parabene enthalten, herstellen.
Parabene werden auf Grund ihrer antibakteriellen Wirkung in der Kosmetikbranche eingesetzt, da sie die Produkte von Krankheitserregern fernhalten. Eine Verzicht auf Parabene in Kosmetikprodukten würde dazu führen, dass diese im Kühlschrank aufbewahrt werden müssten und kürzer haltbar wären. Eine Alternative zu Parabenen als Konservierungsstoff ist trotzdem nicht sinnvoll, da viele von ihnen ein deutlich höheres Allergierisiko bergen.
Vitamin A, C oder E
Vitamine sind wichtige Bestandteile der Naturkosmetik. Es handelt sich bei Vitaminen um unterschiedlich aufgebaute organische Verbindungen. Für unseren menschlichen Körper sind Vitamine sehr wichtige Nährstoffe und für den Stoffwechsel unerlässlich. Sie sind essentiell, das heißt, dass sie vom Körper gar nicht oder nicht ausreichend gebildet werden.
Fast alle eingesetzten Vitamine in Kosmetikprodukten dienen als Wirkstoff für die Haut. Diese werden entweder chemisch synthetisiert oder sind in pflanzlichen Extrakten bereits ausreichend enthalten.
Die drei Vitamine, die bei Kosmetikprodukten eingesetzt werden, sind Vitamin A, C oder E. Für welche Einsatzgebiete diese eingesetzt werden, kannst du im folgenden lesen.
Vitamin A
Als Vitamin A werden mehrere chemische Verbindungen bezeichnet, die bekannteste ist Retinol. Da Retinol sehr lichtempfindlich ist, sollte es abends aufgetragen werden, damit es dem UV-Licht weniger stark ausgesetzt ist.
Vitamin A hat in der Kosmetikbranche folgende Einsatzgebiete:
- starke Verhornung der Haut und Narben
- unreine Haut und Akne
- Anregung des Zellwachstums und der Kollagensynthese im Deckgewebe der Haut
- beugt DNA-Schäden in der Haut vor
Vitamin A sollte sorgsam eingesetzt werden, eine Überdosierung kann Kopfschmerzen und/oder Übelkeit auslösen.
Vitamin C
Dir wird der Sammelbegriff Vitamin C sicherlich auch als Ascorbinsäure bekannt sein. In mehreren Studien wurde die positive Wirkung von Vitamin C auf die Haut nachgewiesen.
Verwendet wird Vitamin C bei der Herstellung von Kosmetika auf Grund der aufgeführten Eigenschaften:
- Schutz der Haut (antioxidativ)
- Freie Radikale werden deaktiviert
- Reduktion von Hautschäden durch UV-Strahlen
- Prävention von Altersflecken
- Verbesserung der Kollagensynthese
Durch die antioxidative Wirkung und dem Abschirmen von freien Radikalen kann Vitamin C nicht nur als Wirkstoff, sondern auch als Konservierungsstoff in der Kosmetik eingesetzt werden.
Vitamin E
Als Vitamin E werden fettlösliche Substanzen mit antioxidativer und nicht-antioxidativer Wirkung bezeichnet. Das Vitamin E wird auf Grund eines chemischen Prozesses, der sogenannten Veresterung, erst an der Haut freigesetzt und verliert nicht bereits vorher seine Wirkung.
Wie auch die eben vorgestellten Vitamine spielt auch Vitamin E in Kosmetikprodukten eine entscheidende Rolle:
- Schutz der Haut (antioxidativ)
- Glättung und Verbesserung der Oberfläche der Haut
- Reduktion von Hautschäden durch UV-Strahlen
- Schutz vor extrinsischer Hautschädigung
- Prävention von Altersflecken
Vor allem Schwangere profitieren von der Eigenschaften dieses Vitamins, denn es macht die Haut dehnungsfähiger.
Naturkosmetik
Man spricht in der Kosmetik von Naturkosmetik, wenn diese ausschließlich aus natürlichen (mineralische oder tierische Herkunft) Rohstoffen bestehen. Diese Produkte sind daher schonender für dich und die Umwelt.
Aktuell gibt es noch keine einheitliche Definition für den Begriff Naturkosmetik, jedoch sind Inhaltsstoffe wie Polyethylenglykol (PEG), Silikonen, Parabene, synthetische Duftstoffe, Paraffine und Erdölprodukte nicht enthalten. Da auf waschaktive Tenside verzichtet wird, sind diese zwar hautfreundlicher, haben allerdings eine geringe Waschkraft als herkömmliche Kosmetika.
Parfümfrei
In Deutschland haben mittlerweile zahlreiche Menschen eine Unverträglichkeit gegen Duftstoffe, so reagiert ca. jeder fünfte Deutsche auf diese allergisch.
Einige Hersteller nutzen diese Unverträglichkeit aus und werben mit dem Slogan parfümfrei, obwohl dies nicht stimmt. Oft werden allergieauslösende Duftstoffe für andere Zwecke in Kosmetikprodukten eingesetzt. So wird zum Beispiel der Duftstoff Farnesol, der an Maiglöckchen erinnert, als antibakterieller Wirkstoff eingesetzt.
Um wirklich auf Nummer sicher zu gehen, ob dein Kosmetikprodukt parfümfrei ist, musst du am besten die Liste der Ingredients (Inhaltsstoffe) genau lesen. Problematisch sind hierbei oft die lateinischen oder englischen Fachbegriffe. Auf der Seite International Nomenclature of Cosmetic Ingredients findest du ein Verzeichnis der Fachbegriffe, die in der Kosmetikbranche eingesetzt werden.
Tierversuche bei der Herstellung von Antifaltenseren
Auch in der heutigen Zeit werden leider nach wie vor grausame Tierversuche für Kosmetika und Pflegeprodukte durchgeführt. Es gibt leider nur wenige Firmen, die zugeben, zunächst Tierversuche durchzuführen, bevor das Produkt auf den Markt geht. Manch andere umgehen diese Themen durch geschickte Formulierungen oder geben keinerlei Stellungnahmen ab.
Die Organisation PETA, die sich bewusst gegen Tierquälerei und eine Verbesserung der Lebensweise jeden Tieres einsetzt, hat eine Liste von Kosmetikherstellern zusammengestellt, deren Produkte auf dem deutschen Markt erhältlich sind und die schriftlich versichert haben, dass sie weltweit keine Tierversuche durchführen oder dazu den Auftrag geben.
Die Liste der Kosmetikhersteller, die ihre Produkte auf dem deutschen Markt verkaufen und keinerlei Tierversuche durchführen, findest du hier: Liste PETA Deutschland.
Hauttyp
Wie auch bei gewöhnlichen Gesichtscremes eignet sich nicht jedes Serum für jeden Hauttyp. Wenn du bereits deinen Hauttyp kennst, kannst du auf der Verpackung lesen, welches Antifaltenserum zu deiner Haut am besten passt.
Die von uns erstellte Tabelle mit den Merkmalen zu den einzelnen Hauttypen kann dir dabei helfen, deinen Hauttyp zu finden. Eine korrekte Analyse deines Hauttyps kann eine Kosmetikerin oder dein Hautarzt durchführen.
Hauttyp | Merkmale |
---|---|
Normale Haut | glatte, rosige Haut,feine Poren |
Trockene Haut | spannendes, trockenes Gefühl,stellenweise schuppige Haut |
Fettige/ölige Haut | glänzende Haut,fühlt sich ölig an,große Poren |
Mischhaut | fettige T-Zone (Nase, Kinn, Stirn),Rest normale oder trockene Haut |
Produktionsort
Weltweit herrschen andere Bestimmungsrichtlinien bezüglich Hygiene. Du solltest deshalb auf Importe aus China oder Indien verzichten, da hier Hygienevorschriften kaum beachten werden.
In Deutschland werden kosmetische Produkte von der jeweiligen Überwachungsbehörde der Bundesländer überprüft. Die Behörden nehmen Proben und führen bei den Herstellern Kontrollen durch. Unterstützt werden sie von Experten der chemischen Untersuchungsämter.
Wegen dem hohen weltweiten Bedarf an Palmöl für die Kosmetik- und Nahrungsindustrie werden entgegen aller Bedenken Wälder gerodet. Die Palmölforderung fordert einen hohen reis von der Umwelt und ist zudem meist vermeidbar. Achte also darauf, dass das Serum deiner Wahl kein Palmöl enthält.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Antifaltenserum
Warum sollte man ein Serum anstelle einer Creme gegen Falten vorziehen?
Generell enthält ein Serum drei bis viermal so viele Wirkstoffe wie eine Creme. Deshalb sind Seren auch oft teurer als vergleichbare Cremes.
Allerdings ziehen Seren tiefer und besser ein als Cremes. Ein Serum enthält besonders kleine Moleküle, die lipophil (fettliebend) sind.
Die Lipidschicht der Hornhaut schütz vor Austrocknung und ist für die Nährstoff- und Feuchtigkeitsaufnahme verantwortlich. Auf Grund der kleinen Moleküle des Serums kann die Lipidschicht dieses besser aufnehmen.
Eine hydrophile (wasserliebend) Flüssigkeit würde hingegen zurückgewiesen werden. Auch wenn du über eine trockene Haut verfügst, reicht ein Serum als alleinige Feuchtigkeitspflege nicht aus. Es bietet sich daher an, dass du zunächst eine Feuchtigkeitscreme aufträgst.
Sechs Gründe für die Anwendung eines Serums:
- Feuchtigkeitsschub
- Soforthilfe
- Weniger Pigmentflecken
- Anti-Aging-Hilfe
- Sanfte Hautstraffung
- Hinterlassen ein gutes Gefühl auf der Haut
Wie sollte ein Serum gegen Antifalten aufgetragen werden?
Bereits eine kleine Menge des Antifaltenserums ist völlig ausreichend, um deine Haut mit den gewünschten Wirkstoffen zu versorgen. Es wird ein- bis zweimal täglich auf das Gesicht mit Hilfe einer Pipette oder eines Pumpspenders aufgetragen.
Gib hierzu eine kleine Menge des Serums in deine Handfläche oder auf deinen Finger und verteile es gleichmäßig im Gesicht. Seren sind dafür bekannt, dass sie sehr schnell einziehen und du im Anschluss mit deiner gewohnten Tagespflege fortfahren kannst.
Um die Haut optimal auf das Serum vorzubereiten, gibt es einige Dinge, die man vorher machen sollte.
Das liegt daran, dass die Inhaltstoffe durch die Reibung tiefer in die Haut eindringen. Am besten wäschst du zuerst deine Hände und trocknest sie gründlich ab. Danach nimmst du eine kleine Menge Serum auf deine Fingerkuppen und massierst es mit kreisenden Bewegungen ein.
Zunächst sollte die Haut, die in der Nacht Bakterien und Schweiß angesammelt hat, mit einer milden, weitestgehend pH-neutralen, Waschlotion gereinigt werden.
Aber auch die Reinigung mit Wasser ist völlig ausreichend, wenn du im Anschluss dein Gesicht mit einem in Gesichtswasser oder -tonic getränkten Wattepad reinigst. Deine Haut ist jetzt porentief gereinigt und optimal für die Aufnahme von Wirkstoffen vorbereitet.
Nun kannst du dein gewünschtes Antifaltenserum auftragen bzw. vorsichtig in die Haut einklopfen, dann zieht das Serum noch schneller in die Haut ein.
Nach dem das Serum eingezogen ist, kannst du deine Tagespflege wie gewohnt auftragen. Ein kleiner Hinweis noch am Rande: Im Sommer solltest du eine Tagespflege mit Lichtschutzfaktor verwenden, um deine Haut vor der UV-Strahlung zu schützen.
Du kannst dann nach Wunsch weiterverfahren. Kleine Unreinheiten mit einem antibaketeriellen Concealer abdecken oder die Grundierung und anschließend das Make Up auftragen.
Ein- bis zweimal die Woche bietet sich zusätzlich ein Peeling an, hierbei wird die obere Hornschicht der Haut entfernt. Das Peeling wendest du vor dem Auftragen des Serums an, so dass die Wirkstoffe noch besser in deine Haut eindringen können.
Hier noch einmal zusammenfassend die wichtigsten Schritte bei deiner Gesichtspflege:
- Reinigung
- Gesichtswasser
- Peeling (ein- bis zweimal die Woche)
- Serum
- Tagespflege
Sind Antifaltenseren im Vergleich zu kosmetischen Behandlungen wirksam?
Bisher hat es leider noch keinen Test der Stiftung Warentest zum Thema Antifaltenserum gegeben. Lediglich einen Testbericht von 01/2016 zum Thema Antifaltencreme wurde bisher veröffentlicht. Bei dieser Studie gibt es allerdings keinen Testsieger.
Die Cremes wurden auf Wirksamkeit gegen Falten getestet und alle neun getesteten Cremes schnitten mangelhaft ab. Zwischen der versprochenen Werbebotschaft der Firmen und dem Anwendungsergebnis gibt es somit, jedenfalls bei den Cremes, keinen Zusammenhang.
Ein Gesichtsserum mit zum Beispiel Hyaluronsäure, um einen der bekanntesten Wirkstoffe gegen Falten zu nennen, führt zu einem frischeren Erscheinungsbild der Haut.
Als Auslöscher von Falten, die seit Jahren in deinem Gesicht sichtbar sind, können Antifaltenseren allerdings nicht mehr wirken. Firmen, die mit solchen Versprechen werben, sind leider nur an deinem Geldbeutel interessiert.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://naturalbeauty.de/magazin/magazinarchiv/glatter-erfolg-anti-age-wirkstoffe-aus-der-natur/
[2] http://www.nonsoloamore.net/beauty-2/10-dinge-die-man-uber-haut-creme-anti-aging-oder-seren-wissen-sollte/
Bildnachweise:
38768104 – ©5432action/123RF