
Wenn wir älter werden, kann unsere Haut anfälliger für Falten, Erschlaffung und Verfärbungen werden. Um die Zeichen der Hautalterung zu bekämpfen, greifen viele Menschen zu Anti-Aging-Cremes. Aber bei der großen Auswahl an Cremes kann es schwierig sein, herauszufinden, welche die richtige für dich ist.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Anti-Aging-Cremes ein, die wichtigsten Inhaltsstoffe, auf die du achten solltest, und wie du das beste Produkt für deinen Hauttyp findest. Am Ende wirst du das Wissen und die Zuversicht haben, eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, welche Anti-Aging-Creme am besten für dich ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Anti-Aging-Creme verlangsamt durch spezielle Wirkstoffe den Alterungsprozess deiner Haut. Durch eine regelmäßige Anwendung soll die Haut möglichst lange jung und frisch aussehen.
- Bei Anti-Aging-Cremes sollte grundsätzlich zwischen Körper- und Gesichtspflege unterschieden werden. Zu den Gesichtscremes zählen Anti-Aging-Tages-, Nacht- und Augencremes und im Bereich der Körperpflege gibt es z.B. Bodylotionen oder Handpflegemittel gegen Falten.
- Eine besonders effektive Wirkung haben Nachtcremes mit Anti-Falten-Wirkung, da deine Haut vor allem in den Nachtstunden besonders aufnahmefähig ist. Bei der Tagespflege ist der enthaltene Lichtschutzfaktor besonders wichtig, welcher deine Gesichtshaut vor lichtbedingter Hautalterung schützt.
Anti Aging Creme Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Anti-Aging-Creme mit Hyaluron
- Die beste Anti-Aging-Creme mit CBD und Retinol
- Die beste Anti-Aging-Creme mit CBD
- Die beste Anti-Aging-Creme für rund ums Auge
- Die beste Anti-Aging-Creme mit Süßholzextrakt
- Die beste Anti-Aging-Creme zur Regeneration der Haut
Die beste Anti-Aging-Creme mit Hyaluron
Diese Hyaluron Creme der Firma Bioscara ist die perfekte Anti-Aging-Creme. Wie das Serum der Firma ist auch die Creme frei von jeglichen schädlichen Stoffen und Mikroplastik. Zudem ist sie für Veganer geeignet. Die praktische 50ml Packung ermöglicht eine lange Anwendungsdauer.
Die Creme enthält über sieben starke Anti Aging Wirkstoffe, wie beispielsweise Astaxanthin, Peptiden und Collagen. Auch bei der Creme wurde eine hochwertige und niedermolekulare Hyaluronsäure verwendet, was einen starken Anti Aging Effekt mit sich bringt. Auch spendet die Creme Feuchtigkeit.
Die beste Anti-Aging-Creme mit CBD und Retinol
Die Anti Aging Creme von Nordic Cosmetics eignet sich sowohl für den Tag als auch für die Nacht. Sie enthält CBD, Hyaluronsäure und Retinol – eine Kombination, welche besonders kraftvoll gegen Falten wirkt. Die enthaltenen CBD Kristalle sind frei von THC und Allergenen.
Willst du deinen Falten den Kampf ansagen, oder diesen vorbeugen? Egal wie – die Creme von Nordic Cosmetics ist für jeden Hauttypen geeignet. Sie wird in der EU produziert und ist komplett frei von tierischen Stoffen. Auch auf Tierversuche wurde bei der Produktion verzichtet.
Die beste Anti-Aging-Creme mit CBD
Die Premium Anti-Faltencreme ist Teil des CBD Naturkosmetik Sortiments von CBD Vital und überzeugt anhand einer Vielzahl an Eigenschaften. Sie wirkt faltenstraffend, festigend und spendet im selben Zug Feuchtigkeit, um dein Hautbild effektiv zu verbessern. Zudem unterstützt es die Hautregeneration, wirkt antioxidativ und regt die körpereigenen Anti-Aging Kräfte an. CBD ist dabei die herausschlaggebende Komponente im gesamten Aktivstoffkomplex – es sorgt für die Regulierung des Hautimmunsystems und verjüngt das Hautbild zuverlässig.
In der EU unter zertifizierten Qualitätsstandards hergestellt ist diese Anti-Faltencreme besonders auf eine wertvolle und hochwertige Inhaltsstoffsliste aus der Natur bedacht. Frei von Parabenen, Paraffinölen und von Silikon heißen die wichtigsten Bestandteile hier Cannabidiol, Traubenelixir, Aloe Vera, Vitamin E und Hyluronsäure. Pro Verpackung bekommst du 50 ml dieser geballten Naturkraft für ein frisches Hautbild.
Die beste Anti-Aging-Creme für rund ums Auge
Die Augencreme mit Anti-Falten-Wirkung von Bionura ist als Pumpspender zu 15ml erhältlich. Durch das Pumpsystem lässt sich die Gesichtscreme sehr gut entnehmen und dosieren.
Die Anti-Aging-Augencreme solltest du zweimal täglich auf die Partie um deine Augen auftragen. Das Produkt kann auch für die Pflege von Gesicht, Hals und Handrücken angewandt werden und soll vor allem Augenringe und Tränensäcke reduzieren. Sie eignet sich für alle Hauttypen.
Die Augencreme enthält u.a. die Wirkstoffe Matrixyl 3000, Vitamin E und Hyaluronsäure. Matrixyl 3000 unterstützt die Aktivierung hauteigener Reparaturprozesse und schützt gegen schädliche UV-Einflüsse. Der Anti-Aging-Wirkstoff sorgt für die Glättung von Falten und verbessert die Elastizität und Spannkraft deiner Haut.
Vitamin E unterstützt die Kollagenproduktion und reguliert die Feuchtigkeit. Hyaluronsäure nimmt Feuchtigkeit wie ein Schwamm auf und sorgt somit für einen straffen und prallen Teint deiner Haut. Bei regelmäßiger Anwendung von Pflegemitteln mit Hyaluron-Säure wird die Haut merklich dicker.
Die beste Anti-Aging-Creme mit Süßholzextrakt
Die „Q10“-Nachtcreme von „NIVEA“ erhältst du im Zweierpack von jeweils 50 Milliliter und kannst damit die Faltenbildung beeinflussen. Zusätzlich zur Verlangsamung von Neubildungen kannst du auch die Sichtbarkeit derzeitiger Falten deutlich reduzieren. Verantwortlich dafür ist die enthaltene Substanz Kreatin.
Mit dem speziellen Inhaltsstoff Süßholzextrakt kannst du auch im Falle sensibler Haut rechtzeitig vorbeugen. Rötungen, Spannungsgefühle und auch Trockenheit werden dadurch behandelt. Da die Creme zur Nachtruhe aufgetragen wird, kann sie gründlich und ungestört auf deine Haut einwirken.
Abgesehen davon sind in dieser Nachtcreme von „NIVEA“ zahlreiche, weitere Inhaltsstoffe zu finden. Gylcerin hilft beispielsweise der Haut, Feuchtigkeit zu transportieren und entsprechend zu binden. Sollten möglicherweise Wunden im Gesichtsbereich auftreten, kann deren Ausbreitung dank des Wirkstoffes Panthenol eingeschränkt werden.
Die beste Anti-Aging-Creme zur Regeneration der Haut
Die Anti Wrinkle & Regenerating Cream mit Aloe Vera von Canarias Cosmetics ist besonders zur Regeneration der Haut geeignet. Sie kann freie Radikale neutralisieren und so die Zellalterung verzögern. Dadurch strafft sie die Haut, verleiht ihr mehr Spannkraft und hilft, Fältchen aufzupolstern.
Die Elastizität deiner Haut wird durch die zusätzlichen Inhaltsstoffe Magnesium, Kalzium und Kollagen verbessert. Gleichzeitig setzt auch ein pflegender und feuchtigkeitsspendener Effekt ein. So kann deine Haut strahlen und dein Hautbild merklich verbessert werden.
Die Bio Anti-Aging-Creme beinhaltet Aloe Vera und ist somit auch für empfindliche Haut gut geeignet. Die Verwendung der Creme wird dabei auf Gesicht und Hals empfohlen. In einer Packung sind 250g der Creme enthalten.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Anti-Aging-Creme kaufst
Was sind Anti-Aging-Cremes und ab wann solltest du sie benutzen?
Die Produkte versprechen eine sichtbare Wirkung gegen Falten. Zu den beliebtesten Inhaltsstoffen zählen u.a. Coenzym Q10, Pro-Retinol A und Hyaluronsäure.
Inhaltsstoffe | Benefits |
---|---|
Coenzym Q10 | Stabilisiert die Zellwände |
Pro-Retinol A | Trägt wirksam zur Erneuerung der Hornschicht bei, also der obersten Schicht auf der Haut. |
Hyaluronsäure | Hyaluronsäure ist der Hauptbestandteil dessen, was Ihrer Haut Struktur verleiht. Sie bindet Wasser in der Haut, was der Haut eine gewisse Festigkeit und Prallheit verleiht. |
Wo kann man Anti-Falten-Produkte kaufen?
Grundsätzlich findest du Produkte gegen Hautalterung überall dort, wo du Kosmetika und Gesichtspflegeprodukte auch kaufen kannst, und zwar im Supermarkt/Discounter, im Fachhandel oder in Online-Shops. Welche Vor- und Nachteile die unterschiedlichen Einkaufsmöglichkeiten mit sich bringen, haben wir für dich im Ratgeberteil auf unserer Startseite zusammengefasst.
Wieviel kosten Anti-Aging-Cremes?
Genau so unterschiedlich wie die Cremes sind, genau so unterschiedlich sind auch die Preise. Viele Anti-Aging-Produkte kannst du bereits günstig im einstelligen Bereich entdecken.
Für einige Cremes muss der Griff in den Geldbeutel allerdings etwas tiefer ausfallen. Wie viel die Pflege letztlich kosten darf, sollte auch anhand der Inhaltsstoffe und der Abstimmung auf den eigenen Hauttyp entschieden werden.
Welche Anti-Falten-Creme passt zu dir?
Zunächst mag dir das Angebot an Produkten unglaublich groß erscheinen aber die Auswahl für das passende Produkt lässt sich schnell verkleinern.
Eine gute Eingrenzung lässt sich bereits mit der Entscheidung, ob es eine Tages- oder Nachtpflege sein soll, erzielen. Auch die Hersteller spielen für viele Verbraucher eine wesentliche Rolle.
Trotzdem solltest du dein Hauptaugenmerk immer auf die Angabe zum Hauttyp lenken, der auf vielen Cremes angegeben ist.
Zahlreiche Produkte eignen sich für normale oder reife Haut. Du solltest aber auch mit trockener oder fettiger Haut ohne Schwierigkeiten die richtige Anti-Falten-Pflege finden.
Ab welchem Alter kann man Cremes gegen Hautalterung verwenden?
Auch wenn die Hautalterung schon ab Mitte 20 beginnt, soll in diesem Alter noch auf Anti-Aging-Cremes verzichtet und auf gute Feuchtigkeitscremes zurückgegriffen werden.
Mit zunehmendem Alter summiert sich das auf 0,7kg pro Jahr, sodass man in einem durchschnittlichen Leben um die 50kg Haut verliert.
Ab dem 20. Lebensjahr beginnt die Fähigkeit deiner Haut, Feuchtigkeit zu speichern, langsam nachzulassen und erste feine Linien können auftreten.
In diesem Alter sollte deine Pflege auf den Hauttyp angepasst sein und vor allem ausreichend Feuchtigkeit spenden und vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen. Junge Haut benötigt aufgrund ihrer noch festeren Struktur eine andere Pflege als reife Haut.
Ab 30 Jahren können dann die ersten Fältchen und Linien sichtbar werden. Nun darf deine Haut mit reichhaltigeren Cremes gepflegt werden und du kannst schon mal auf Anti-Aging-Produkte zurückgreifen.
Grundsätzlich raten Dermatologen ab einem Alter von Mitte/Ende 30 mit der Verwendung von Anti-Falten-Cremes zu beginnen. Auch die meisten Produkte werden für Frauen ab 35 Jahren entwickelt.
Was sind Anti-Falten-Cremes für Männer und auf welche Inhaltsstoffe soll dabei geachtet werden?
Da sich Männer- von Frauenhaut unterscheidet, sollte auch bei der Anti-Aging-Pflege unterschieden werden.
Es gilt aber auch für Männer die Grundregel, je älter, desto mehr Pflege ist nötig.
Ab 30 Jahren kannst du z.B. auf Feuchtigkeitspflegen mit Kollagen oder Hyaluronsäure zurückgreifen. Diese Inhaltsstoffe geben deiner Haut einen natürlichen Frischekick und sind bewährte Faltenfüller. Deine Haut wird so praller und jünger aussehen.
Viele Anti-Aging-Produkte für Männer enthalten auch Antioxidantien wie Vitamin A, Vitamin C oder Coenzyme, die dafür sorgen, dass die freien Radikalen im Körper minimiert werden. Zudem vergiss bei der Wahl deiner Anti-Falten-Creme nicht, dass unbedingt ein Lichtschutzfaktor enthalten sein sollte.
Unter einem Alter von 30 Jahren reicht ein After-Shave-Balsam und eine Feuchtigkeitscreme mit LSF völlig aus.
Entscheidung: Welche Arten von Anti-Aging-Cremes gibt es und worin liegen ihre jeweiligen Vor- und Nachteile?
Die perfekte Anti-Aging-Formel ist leider noch nicht gefunden worden, es kann also auch die beste Hautcreme den Alterungsprozess nicht aufhalten. Es gibt aber zahlreiche Pflegeprodukte, die helfen können, die Hautalterung zumindest zu verlangsamen.
Wie oben bereits erwähnt, wird bei Anti-Aging-Cremes zwischen Produkten für die Haut von Frauen und solchen für Männerhaut unterschieden. Darüber hinaus existieren aber für beide Geschlechter noch weitere Arten von Cremes:
- Tagescreme
- Nachtcreme
- Augencreme
- Serum
- Körpercreme
Wie wirkt eine Tagescreme und welche ist die richtige für deinen Hauttyp?
Eine Tagescreme sollte am Morgen direkt nach der gründlichen Reinigung nicht nur auf das Gesicht aufgetragen werden, sondern auch auf den Hals und das Dekolleté. Anti-Aging-Cremes dienen der Entgegenwirkung der Hautalterung und bedienen sich dabei verschiedener Wirkstoffe. Genaueres zu den Inhaltsstoffen kannst du dem Abschnitt „Kaufkriterien“ weiter unten auf dieser Seite entnehmen.
Die Tagescreme ist aber nicht nur als Antifaltencreme zur Straffung der Haut und Milderung von Falten zuständig, sie soll auch vor Umwelteinflüssen schützen. Die meisten Cremes besitzen daher auch einen Lichtschutzfaktor, abgekürzt auch LSF genannt.
Mit diesem Sonnenschutz können Altersflecken und die Bildung freier Radikale durch die UV-Strahlung verhindert werden. Wenn du dich also oft im Freien aufhältst, solltest du dich unbedingt für ein solches Produkt entscheiden.
Besonders in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, deine Haut vor trockener Heizungsluft sowie kalter Winterluft zu schützen. Empfehlenswert dafür sind Cremes mit einem höheren Fettgehalt, wobei du hier bevorzugt zu Produkten mit reichhaltigen Fetten wie Olivenöl oder Sheabutter greifen solltest.
Wenn du aber von Natur aus zu eher fettiger Haut neigen solltest, dann sind für dich schnell einziehende und mit Feuchtigkeit versorgende Cremes besser geeignet, idealerweise mit Urea. Dieser sogenannte Harnstoff wirkt auch hautstraffend.
Bei unreiner Haut ist eine Tagescreme mit Salicylsäure oder Fruchtsäure das Mittel der Wahl. Sie wirkt auch antibakteriell und beugt neuen Hautunreinheiten wie Pickeln und Mitessern vor.
Wie wirkt eine Nachtcreme und was ist der Unterschied zur Tagescreme?
Eine Nachtcreme wirkt regenerierend und reparierend für deine Haut. Während du schläfst erholt sich dein Körper und mit ihm auch die Haut. In dieser Phase ist sie aber nicht untätig, sondern kann besser als tagsüber Nährstoffe aufnehmen. Die Nachtcreme sollte daher direkt vor dem Zubettgehen aufgetragen werden, selbstverständlich aber erst nach einer gründlichen Hautreinigung.
Aufgrund der besseren Aufnahmefähigkeit der Haut während des Schlafs, sind Nachtcremes in der Regel mit mehr Wirkstoffen angereichert und können daher viel intensiver wirken. Sie sind dabei nicht nur faltenmildernd, sondern versorgen die Haut auch mit wichtigen Nährstoffen um sie gesünder aussehen zu lassen.
Wenn du eine sehr pflegebedürftige Haut hast und diese auch schnell austrocknet, musst du es mit dem Tag-Nacht-Unterschied der Cremes nicht so genau nehmen. Das heißt, du kannst die reichhaltige Nachtcreme durchaus auch morgens und tagsüber auftragen.
Wozu ist die Creme speziell für die Augenpartie gut?
Da die Haut rund um deine Augen besonders dünn und empfindlich ist, werden zusätzlich zur Gesichtspflege von den meisten Anbietern auch spezielle Augencremes angeboten. Diese Pflegeprodukte sind einerseits sehr reich an Nähr- und Wirkstoffen, andererseits aber auch sanfter als die Creme für den Rest des Gesichts.
Letzteres liegt daran, dass auf bestimmte Zusatzstoffe wie zum Beispiel Alkohol oft verzichtet wird. Dieser begünstigt nämlich eine schnellere Austrocknung der dünnen Haut um die Augen, was in anderen Gesichtspartien deutlich weniger der Fall ist.
Was ist ein Anti-Aging-Serum und worin liegt der Vorteil einer regelmäßigen Anwendung?
Ein Serum enthält hochkonzentrierte Anti-Aging-Wirkstoffe wie zum Beispiel Vitamin C und Fruchtsäuren. Es soll die Hauttextur verbessern und einen einheitlichen, gesunden Teint schaffen. Durch die hohe Konzentration an Wirkstoffen wird die Spannkraft der Haut gefördert und Falten werden gemildert.
Antifalten-Seren gibt es in verschiedenen Intensitäten, wonach sich auch die Häufigkeit der Anwendung richtet. Manchmal ist ein Serum in Tages- oder Nachtcremes enthalten, in diesem Fall wird es einfach täglich mit aufgetragen. Eine weitere Darreichungsform ist das pure Serum in Ampullen oder Kapseln.
Für diese Produkte wird in der Regel entweder eine wöchentliche Anwendung empfohlen oder eine tägliche Anwendung, aber nur über einen bestimmten Zeitraum von wenigen Tagen oder Wochen mit anschließender Pause.
Die Anwendungspausen dienen dazu, dem Gewöhnungseffekt entgegenzuwirken und so der Haut nicht die Fähigkeit der Selbstregeneration zu nehmen.
Wie wirkt eine Anti-Aging-Bodylotion und was ist der Unterschied zur herkömmlichen Feuchtigkeitscreme?
Nicht nur deine Gesichtshaut braucht Pflege, auch der Rest deines Körpers will gut versorgt sein. Anti-Aging-Körpercremes wirken feuchtigkeitsspendend und straffend. Mit ihren Inhaltsstoffen wie zum Beispiel Soja, Koffein und hauteigenen Co-Enzymen sorgen sie dafür, dass deine Haut weniger schnell an Spannkraft verliert.
Da der Elastizitätsverlust aber sehr tief unter der Haut beginnt, kann auch die beste Bodylotion den Alterungsprozess nicht ganz alleine verlangsamen. Ausreichend Bewegung wird dringend empfohlen um die Bodylotion in ihrer Wirkung zu unterstützen und deine Körperhaut möglichst lange glatt zu halten.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Anti-Aging-Cremes vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Anti-Falten-Pflegeprodukte vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, welche Pflege sich für dich eignet und welche nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Inhaltsmenge
- Verpackung
- Hauttyp
- Anwendungszeit
- Anwendungsgebiet
- Wichtige Inhaltsstoffe
In den folgenden Absätzen kannst du nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.
Inhaltsmenge
Ein wichtiges Kaufkriterium bei einer Anti-Falten-Creme ist der Inhalt im Verhältnis zum Preis.
Grundsätzlich schwankt die Inhaltsmenge bei Anti-Aging-Produkten für das Gesicht zwischen 15ml und 50ml.
Vor allem Anti-Aging-Pflegeprodukte werden in Verpackungen mit kleinen Inhaltsmengen verkauft. Trotz geringem Inhalt musst du in den meisten Fällen tief in die Geldbörse greifen.
Der Grund für den hohen Preis sind meist die speziellen Anti-Aging-Wirkstoffe, die besondere Ergebnisse versprechen.
Verpackung
Für viele Käufer von Anti-Aging-Cremes stellt die Verpackung ein wichtiges Kriterium für die Kaufentscheidung dar.
Zu den häufigsten Verpackungsarten für Gesichtspflege- und Anti-Aging-Produkten zählen:
- Tiegel
- Pumpspender
- Tube
Welche Verpackungsart du bevorzugst, hängt von deinen persönlichen Anforderungen ab. Denn jede der oben angeführten Arten weist Vor- und Nachteile auf. Diese haben wir für dich im nachfolgenden Text nochmals ganz kurz zusammengetragen.
Wenn du dir ausführlichere Informationen über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Verpackungsvarianten holen möchtest, kannst du dies gerne bei den Kaufkriterien auf unserer Startseite machen.
Der Tiegel erweckt das Gefühl, einen „Luxusartikel“ in der Hand zu haben. Schon alleine das Aufschrauben des Tiegels gibt das Gefühl, dass etwas Wertvolles enthalten sein muss.
Andererseits ist der Tiegel jedoch nicht allzu praktisch ist und kann nur schwer irgendwohin mitgenommen werden, da er sperrig ist.
Beim Pumpspender ist die Hygiene ein bedeutender Vorteil. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Pumpspender mehrmals zu verwenden, da er nachgefüllt werden kann.
Leider kannst du bei den meisten Pumpspendern häufig nicht erkennen, wieviel Inhalt noch drinnen ist.
Die Verpackungsmethode der Tube findet man bei Anti-Aging-Produkten vor allem bei Körper- oder Handcremes, da diese Verpackungsvariante mit größeren Inhaltsmengen angeboten werden kann. Die Tube hat den Vorteil, dass weniger Luft reinkommt und daher auch Bakterien und Keime schwerer in die Pflege gelangen. Außerdem ist eine Tube praktisch, da man diese leicht in die Handtasche stecken und irgendwohin mitnehmen kann.
Andererseits ist es aber schwierig die Tube bis zum letzten Rest zu entleeren.
Hauttyp
Damit du mit deiner Gesichtspflege den Alterungsprozess deiner Haut aufhalten und diese optimal pflegen kannst, ist es wichtig, dass die Anti-Aging-Creme deinem Hauttyp entspricht.
Somit stellt die Angemessenheit der Anti-Falten-Creme an deinen Hauttyp ein wesentliches Kaufkriterium dar.
Anti-Aging Therapien werden sowohl bei optischer wie auch bei gefühlter Alterung angewendet. Hierbei können neben Anti-Falten Cremes auch eine gesunde Lebensweise, Vitalstoffergänzung, Hormontherapien oder operative Eingriffe herangezogen werden.
(Quelle:leading-medicine-guide.at)
Zu Beginn musst du herausfinden, in welche Kategorie Hauttyp deine Gesichtshaut fällt. Detaillierte Informationen zu den unterschiedlichen Hauttypen und welcher Hauttyp du bist, findest du im Ratgeberteil.
Zahlreiche Anti-Aging-Cremes eignen sich für alle Hauttypen oder für reife Haut. Du solltest aber auch mit trockener oder fettiger Haut ohne Schwierigkeiten die richtige Anti-Falten-Pflege finden.
Bei der Auswahl der richtigen Pflege raten wir dir, dein Hauptaugenmerk immer auf die Angabe zum Hauttyp zu lenken. Diese findest du in den meisten Fällen auf der Verpackung des Produktes, dem Beipackzettel oder auf der Homepage der Marke.
Anwendungszeit
Je nachdem welche Wirkung dein Anti-ging-Pflegeprodukt verspricht und für welchen Hauttyp es geeignet ist, schreibt der Hersteller eine bestimmte Anwendungszeit und –häufigkeit vor.
Wie auch bei normalen Gesichtscremes, kann auch deine Anti-Falten-Creme entweder in die Kategorie Tages-, Nachtcreme oder beides fallen. Dementsprechend kann eine Anwendung am Morgen, am Abend oder zu beiden Tageszeiten sich als ideal erweisen.
Bevor du das Pflegeprodukt verwendest, solltest du dich daher genau über Anwendungszeit und -häufigkeit informieren. Denn nur die richtige Anwendung führt zu optimalen Ergebnissen.
Anwendungsgebiet
Anti-Aging-Cremes eignen sich für unterschiedliche Körperpartien und sollten demnach unterteilt werden in:
- Gesichtscreme
- Augencreme
- Handcreme
- Körpercreme/ Bodylotion
Häufig kannst du die Anti-Falten-Gesichtspflege auch für die Augenpartie anwenden aber in manchen Fällen schreibt der Hersteller auch vor, die Augenpartie bewusst auszusparen.
Gesichtscremes sollten grundsätzlich auf Mund- und Augenpartie einmassiert werden.
Inhaltsstoffe
Bei der Wahl der richtigen Anti-Aging-Creme spielen die Inhaltsstoffe eine große Rolle.
Zu den am häufigsten verwendeten Inhaltsstoffen mit Anti-Falten-Wirkung zählen Hyaluron, Coenzym Q10, Vitamin C und E sowie Pro-Retinol A. Im naturkosmetischen Bereich wird vor allem auf Sheabutter, Koffein und Arganöl zurückgegriffen.
Damit du die Wahl der passenden Pflege noch stärker eingrenzen kannst, haben wir für dich einige der wichtigsten Inhaltsstoffe, die in Anti-Aging-Produkten vorkommen können, zusammengefasst.
Retinol A
Durch UV-Strahlung, wie auch durch den natürlichen Hautalterungsprozess, wird der Haut wertvolles Vitamin A entzogen. Weniger Spannkraft und Falten sind die Folge.
In der Haut wandelt sich Retinol zu Vitamin-A-Säure um und sorgt für eine Glättung von Fältchen, ein Aufpolstern der Haut und für weniger Pigmentflecken.
Glykolsäure
Glykolsäure wirkt wie ein chemisches Peeling, das ganz ohne grobe Körnchen und Reibung die Haut von alten Hautschuppen befreit. Dadurch bekommt die Haut außerdem eine höhere Aufnahmefähigkeit und kann Cremes besser aufnehmen. Glykolsäure bekämpft Alterserscheinungen, Sonnenschäden, vergrößerte Poren und Aknenarben.
Alpha-Liponsäure
Dieser Inhaltsstoff verhindert vozeitige Zellalterung und glättet Konturen.
Vitamin E (Tocopherole)
Vitamin E ist kein einzelnes Vitamin, sondern ein Sammelbegriff für Tocopherole und wird aus Pflanzen gewonnen. Tocopherole unterstützten die Kollagenproduktion und regulieren die Feuchtigkeit.
Vitamin C
Dieser Wirkstoff zählt zu den wohl am besten erforschten Anti-Aging-Vitaminen. Es wirkt dreifach gegen Hautalterung: Die Kollagenbildung wird unterstützt, freie Radikale werden aufgefangen und Pigmentflecken aufgehellt.
Hyaluron-Säure
Der Vielfachzucker „Hyaluronic Acid“ nimmt Feuchtigkeit wie ein Schwamm auf und sorgt somit für einen straffen und prallen Teint deiner Haut. Bei regelmäßiger Anwendung von Pflegemitteln mit Hyaluron-Säure wird die Haut merklich dicker.
Naturkosmetische Anti-Aging-Cremes
Die Inhaltsstoffe in naturkosmetischen Anti-Aging-Cremes haben wir dir kurz in einer Tabelle zusammengefasst:
Inhaltsstoffe | Wirkung |
---|---|
Koffein | Koffein hat einen durchblutungsfördernden Effekt und sorgt dafür, dass deine Zellen besonders gut mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden und somit auch genug Energie bekommen, um sich zu erneuern.Koffein bremst die Hautalterung, strafft deine Figur und mildert Tränensäcke. |
Sheabutter | Dieser Inhaltsstoff wirkt schützend, pflegend, nährend und regenerierend auf deine Haut. |
Arganöl | Arganöl fördert die Zellneubildung, glättet deine Haut und hält sie geschmeidig. Die enthaltenen Antioxidantien schützen außerdem vor freien Radikalen. |
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Anti-Aging-Creme
Wann soll eine Anti-Falten-Creme aufgetragen werden und worauf musst du bei der Anwendung achten?
Der beste Zeitpunkt für die Anwendung einer Anti-Falten-Pflege ist abends vor dem Zubettgehen und nach der gründlichen Gesichtsreinigung. Das Produkt soll in Augen- und Mundpartien einmassiert werden.
Wenn du die richtige Antifaltenpflege für dich gefunden hast, solltest du sie idealerweise abends auftragen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Haut während der Nacht durchlässiger für Wirkstoffe ist. Somit kann deine Haut die Nährstoffe der Creme optimal aufnehmen und deine Haut über Nacht ausreichend regenerieren.
Wichtig ist aber, dass du vor der Anwendung deiner Anti-Falten-Creme dein Gesicht von Make-Up-Resten befreist und gründlich reinigst.
Das Pflegeprodukt soll in Augen- und Mundpartien einmassiert werden.
Von ewiger Jugend träumen wohl viele Menschen. Der mexikanische Schwanzlurch Axolotl wird nie erwachsen. Der embryonale Körperbau der Amphibie mit aztekischem Namen, beruht jedoch auf einem Gendefekt. Axolotl verfügen über eine enorme Regenerationsfähigkeit, wodurch beispielsweise eine abgetrennte Gliedmaße komplett funktionstüchtig erneuert werden kann.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/kosmetik/pwiemehralsnurpflegewasbringtantiaging100.html
[2] http://www.zeit.de/zeit-wissen/2015/04/haut-beruehrung-sinnesorgan/seite-5
[3] https://iluqua.com/beauty-news/anti-aging-gesichtspflege-7-tipps/
Bildnachweise: 40065920 – ©djoronimo/123RF